Ich wollte heute Neue Scheibenwischer bestellen. Lt. Unserem Forum habe ich mich für die Bosch 604 S entschieden. Also dachte ich, bestelle mal den für hinten mit. Ging also zum Auto und ????? Nun mache ich dem "typisch Frau" alle Ehre. Ich verstehe nicht wie der zu wechseln ist. Ist da eine Haube drüber? Und gibt es auch da gute von Bosch? Habe auch schon versucht über YouTube ein Filmchen zu googelt, aber leider nix. Hat schon einer den Scheibenwischer gewechselt? Wie geht das? :'(
Hilft dir nun nicht wirklich, aber warum willst den Heckscheibenwischer wechseln?
Hab ich bisher noch bei keinem meiner Autos gemacht und wuerde es nur dann machen, wenn sich die Gummilippe abloest.
ja, eigentlich halten die heckwischer recht lange.
werde mir das morgen mal anschauen und berichten.
http://www.ebay.de/itm/original-BOSCH-KUNSTSTOFF-HECKWISCHER-WISCHBLATT-HINTEN-H840-290mm-/400240264814?fits=Model%3ALodgy&hash=item5d302dc66e
Dort sieht man eine Anleitung wie der originale abgenommen wird.
Das erste mal ist etwas schwergängig, die weiteren mal wird es leichter ihn abzunehmen.
richtig, der wischer ist nur ganz einfach geclipt.
sollte man vielleicht nicht bei minusgraden erneuern...
Ich hab ganz andere Probleme.... :-[ ??? ??? ???
Mein Scheibenwischer Springt wie eine Gazelle über die Frontscheibe.
Dachte es wäre der BOSCH wischer schuld , also habe ich mit einen SWF gekauft , spirnt auch , habe mir einen Billigwischer gekauft , sprint , habe den original gekauft ... Springt und Rattert....
ich könnt Kotzen !
Nun war ich beim AH , die haben das Gestänge ( angeblich) gewechselt sprint immernoch.
das einzige was gemacht wurde ( aber auch schon im 1. Jahr ließ ich das machen ) die Scheibe vom Fachmann mit Nanoversiegelung versehen.
das lies isch nun anfang des Jahres wieder machen , und seit Sommer ist das gehoppel.
Hat da jemand einen Rat für mich ?
entferne die versiegelung.
Zitat von: saarkarl am 23 September, 2015, 22:16:42
die Scheibe vom Fachmann mit Nanoversiegelung versehen.
Was hat der Fachmann denn drauf getan?
Randnotiz: Ich benutze seit Jahren Rain-X. Ohne Probleme.
Grüße ... Chris
das kann ich dir nicht sagen, ist Spezialisiert auf so ein Zeug.
der Regen läuft auf jeden fall besser ab als bei meinem Kollegen der RainX nimmt.
und vor allem es hält länger
eigentlich sollte es doch nun noch besser wischen oder ?
somal , es letztes Jahr trotz der gleichen Versiegelung nicht war.
ab und an läuft er ja auch normal , aber das ist gaaanz wenig.
und wenn ich die Scheiben Wischwasche geht es ja auch ?!?!?
Sobald er ein paar mal gewischt hat gehts los
Keiner noch einen RAT für mich ??? ???
:'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'(
hast du schon mal die scheibe gründlich gereinigt?
...also wenn man googelt nach Scheibenwischer hoppelt oder Scheibenwischer ruckelt findet man sehr viele Diskussionen zu dem Thema.
Ich hatte bei meinen Fahrzeugen auch schon so ne Scheibenversiegelung aufgetragen und es hat beim wischen trotzdem nix gehoppelt. Fahre auch ab und an mal durch die Waschstrasse (incl. Wachs) und trotzdem hoppelt nix.
Da du schon mehrere Wischer ausprobiert hast würde ich auch auf die Versiegelung tippen (wer weiß, was der da diesmal für ein Mittel verwendet hat).
Schließe mich John Does Rat an (entferne die Versiegelung). Danach müsste es besser sein. Es kann auch noch sein, dass sich das Mittel auf die Wischblätter absetzt und so einen zusätzlichen negativen Effekt erzielt.
Allzeit gute Sicht
Gambas
Zitat von: Kromi am 23 September, 2015, 22:24:40 Randnotiz: Ich benutze seit Jahren Rain-X. Ohne Probleme.
Moin,
ich habe diesen Mist seit etwa 3 Monaten, aufgrund die Empfelungen in einem anderen DACIA Forum, auch auf der Windschutzscheibe aufgebracht.
Entgegen anderer Erfahrungen rollen die Wassertropfen nicht schon bereits bei 60km/h ab sondern erst bei deutlich höheren Geschwindigkeiten. Mit abehmender Tendenz, es müßte wohl neu versiegelt werden.
Zusätzlich hemmt das Zeugs den Lauf der Scheibenwischer, d.h. sie laufen sehr schwergängig und ruckeln (was bestimmt nicht so toll für Mechanik ist). Wer das nicht glauben mag, kann ja gerne mit einem haushaltsüblichen Scheibenabzieher aus Gummi mal die Scheiben abziehen. Das geht auf den unbehandelten Scheiben bedeutend leichter.
Und schlußendlich bleibt bei Scheibenwischerbetrieb ein leichter Schleier kleinster Tröpfchen auf der Scheibe zurück. In dem sich bei Dunkelheit das Licht des Gegenverkehr reflektiert. Dadurch wird die Sicht erheblich eingeschränkt.
Da das Beschriebene bei unseren beiden Fahrzeugen auftritt ist davon auszugehen, das es nicht an schlechten Scheibenwischern usw. liegt.
Und diesen Regenabweiser gab es schon in den 70ern, die Wirkung war genau so schlecht. Es hat sich nicht geändert.
Zu gebrauchen ist das wirklich nur auf den Seitenscheiben.
Der Themenstarterin scheint das Anliegen mit dem Heckscheibenwischer eh egal zu sein, weil noch nicht mal meine Frage nach dem Wechselgrund beantwortet wurde!
Thema Heckscheibenwischer kann also geschlossen werden!
Zitat von: John-Doe 1111 am 28 September, 2015, 23:03:33
hast du schon mal die scheibe gründlich gereinigt?
Hallo, ja die klar , alles schon probiert.....
Naja, das Wasser perlt schon super , auf der AB brauche ich keinen Wischer !
Gut es funzt auch erst ab ca. 70kmh - aber damit bin ich zufrieden
Auf unserem Fiat Panda , isses ja auch drauf dort läuft der SW einwandfrei.
dort muss man nicht so schlenn fahren , steht wohl die Scheibe günstiger.
Sollte es gegen meiner Meinung an der Beschichtung hängen , kann ich es nur heraus finden wenn sie weg ist :-\
und wie soll ich das Zeugs wieder runterbekommen ??? ??? ???
Besorg die mal das gute alte SIDOL, also das, womit Großmutter schon ihr Messing geputzt hat. Damit bekommst du die Versiegelung wieder von der Scheibe. Vor dem nachpolieren aber gut trocknen lassen. Und nicht zu viel SIDOL nehmen - weniger ist, wie so oft, hier mehr.
Ansonsten kann ein schlecht laufender Scheibenwischer auch an einem leicht verdrehten Wischerarm liegen. So, dass die Scheibenwischerlippe mal gezogen und mal geschoben wird. Bei korrekter Wischerarmstellung "klappt" die Wischerlippe immer so, dass sie gezogen wird.
Viele Grüße
Roman
so, warheute beim Scheibenbeschichterfritzen....
habe ihm da Problem erklärt.
ER hat von dem Problem keine Kentnisse bzw. noch nix gehört , und kann sich das nicht vorstellen .
Aber er sagte, dass es auch extra Wischer gibt , die für NANObesch. Scheiben entwickelt wurden, dort ist wohl eine Grfitmischung bei....
Kosten leigen etwa gleich auf mit Bosch.
nun Habe ich nochmal Renault angerufen , dort hat man JEZT wohl schon den Motor getauscht , als ich ihn abholte war die Rede vom Gestänge....
OHA , Lügen kann ich nicht ab....
Berichte nun weiter was kommt :-)
Wie ist das doch noch mal?
"Für die einen ist es Duplo, für die anderen die wahrscheinlich längste Praline der Welt."
Fuer die einen wurde das Gestaenge getauscht, fuer die anderen ist es gleich ein halber Fahrzeugumbau. >:D >:D
JA Leider >:D ::) :-\