Ahoi,
hier ein aktueller Bericht vom 22.09.2015 ohne großen Tiefgang zum Vergleich des Lodgy mit dem aktuellen Espace.
--> http://www.sueddeutsche.de/auto/minivans-im-familientest-praktisch-aber-ganz-schoen-haesslich-1.2657813
Grüße ... Chris
tiefgang ist da wirklich nicht viel drin. >:(
dafür viel dummes stammtischgeschwätz auf bildzeitungsniveau.
Schoenheit liegt im Auge des Betrachters!
Nicht nur mir gefaellt unser Lodgy! Und unsere 20 Stundenfahrt nach Kroatien hat jeder ohne Sitzprobleme ueberstanden, selbst unser 194cm Mann in Sitzreihe 2!
Zitat von: tom013de am 24 September, 2015, 06:14:55
Schoenheit liegt im Auge des Betrachters! Nicht nur mir gefaellt unser Lodgy!
Mir unserer auch und ich habe auch in der Familie schon viel Zustimmung erfahren. Und selbst wenn nicht, wäre ein voll ausgestatteter Lodgy nicht mal halb so teuer wie ein Espace. Für das Geld könnte ich viel Hässlichkeit ertragen.
meine frau und ich fanden den lodgy von anfang an schön.
Ich bin schon einige Jahre Fiat Multipla gefahren, da kann man hässlich dazu sagen, aber praktisch war er allemal.... :-[
Grüße
Wem der Lodgy zu hässlich ist, der muss sich dann halt einen "weichgespülten" Kombi kaufen, am besten gleich mit Anhängerkupplung.
Denn das, was ich in meinem Lodgy einladen kann, muss beim Kombi halt in den Anhänger :freu.
Ob das dann immer noch besser ausschaut ...
Gruß
Karlheinz
Der Tester ist wohl ein Orang Utan oder sowas in der Art! Türgriff abreißen, Sitz nicht weit genug zurückschieben können und mit dem Fuß an der Verkleidung hängenbleiben... Fährt der mit Taucherflossen???
Über Geschmack kann man nicht streiten aber wenn ich mir den neuen Espace so ansehe...nunja...ich hab schon Autos gesehen die mir besser gefallen haben.
In wie weit es überhaupt Sinn macht einen Lodgy mit einem Espace (locker 3 mal so teuer) zu vergleichen frage ich mich aber schon. Ich persönlich könnte mit einem Espace genausoviel anfangen wie mit einem Mini oder einem 5er BMW - Gar nichts.
Wir wissen doch vermutlich alle wie so ein Test bzw. Vergleich abläuft.
Vor allen Dingen liegt Schönheit im Auge des Betrachters, nur fraglich
was für eine Brille dieser auf hatte.
Ich frage mich sowieso, wie man Fahrzeuge dieser Preisunterschiede vergleichen kann.
vielleicht haben dem tester die tdi abgase die sicht vernebelt >:D
Man muss auch mal schauen, nach was fuer Kriterien jemand ein Fahrzeug fuer sich und seine Familie aussucht!
Der Lodgy erfuellte diese Kriterien, andere nicht! Egal wie schoen oder haesslich die Fahrzeuge waren!
Zitat von: tom013de am 28 September, 2015, 12:08:34
Man muss auch mal schauen, nach was fuer Kriterien jemand ein Fahrzeug fuer sich und seine Familie aussucht!
Richtig. Und die können sehr unterschiedlich sein.
Ich für meinen Teil konnte schlussendlich die Hässlichkeit des Lodgy akzeptieren. ^-^
Grüße ... Chris
Da ihn bei uns keiner der relevanten Personen haesslich findet, hab ich wohl alles richtig gemacht! :freu
Ich 205 cm groß und 150 kg schwer hab solche probleme in meinem Lodgy nicht. Welche Vorurteile wollte der tESTER BESTÄTIGENß
Oh... eine meiner Anforderungen war, 194cm Groesse muss in Sitzreihe 3 ohne Dachkontakt sitzen koennen.
Ja, der Lodgy !!!!!!
ich/WIR sind froh mit ihm .
was mich aber etwas stört , ist das laute ab 120kmh ....
ansonsten immer wieder !
Zitat von: saarkarl am 28 September, 2015, 22:40:16
was mich aber etwas stört , ist das laute ab 120kmh ....
versuch es mal mit den 6., anstatt den 4. gang >:D
Ich versteh auch nicht was alle mit dem lauten ab 120 haben!
Tendenziell stoerend wird er erst ab Tacho 170 und die fahr nur selten.
Zitat von: tom013de am 29 September, 2015, 06:07:47
Ich versteh auch nicht was alle mit dem lauten ab 120 haben!
Saarkarl hat für sich gesprochen und nicht von allen.
Zitat von: saarkarl am 28 September, 2015, 22:40:16
was mich aber etwas stört , ist das laute ab 120kmh ....
ansonsten immer wieder !
Der Lodgy ist eben wenig bis gar nicht gedämmt. Irgendwo muss das Preiskonzept schließlich begründet sein.
Mit Einsparungen in diesem Bereich kann ich jedoch deutlich besser leben als mit Defiziten im Bereich von Motor oder Getriebe - wobei mir leiser auch manchmal lieber wäre. :)
Grüße ... Chris
Zitat von: John-Doe 1111 am 28 September, 2015, 23:05:00
versuch es mal mit den 6., anstatt den 4. gang
Es geht sicher nicht um Motorgeräusche. Auch das Abrollgeräusch ist absolut unproblematisch. Zu den Windgeräuschen teile ich aber Saarkarl`s Ansicht. Die sind ab 120 km/h schon deutlich - allerdings habe ich mich inzwischen dran gewöhnt. Hoffe ich zumindest! Denn wenn es nicht nur eine reine Gewohnheitssache ist, hieße das, ich höre jetzt schlechter. :o
dann mach es so wie ich: radio lauter, problem gelöst ;D
Es liegt auch mit an der Übersetzung des Getriebes.
Ein vergleichbarer Ford Mondeo mit 87 PS dreht bei gleicher Geschwindigkeit 500 U/min und meine alte Toyota Carina 700 U/min weniger die hatte aber auch 107 PS.
Dafür hat der Lodgy deutlich mehr Anzug wie z.b. der Ford Mondeo der kommt nur müde auf Geschwindigkeit.
Zitat von: John-Doe 1111 am 29 September, 2015, 11:18:32
dann mach es so wie ich: radio lauter, problem gelöst
Würde ich ja. Aber da kommen ständig nur Die drei Fragezeichen Kids (http://www.dreifragezeichen-kids.de/www/hoerspiele), Sternenschweif (http://www.sternenschweif.net/) und Mia and me (http://www.mia-and-me.com/de/). Schlimmer ist nur Das Dacia-Treffen-Lied. (https://www.youtube.com/watch?v=6KmVCWB-V38) >:D
Zitat von: Ruedi1952 am 29 September, 2015, 11:20:25
Es liegt auch mit an der Übersetzung des Getriebes.
Ein vergleichbarer Ford Mondeo mit 87 PS dreht bei gleicher Geschwindigkeit 500 U/min und meine alte Toyota Carina 700 U/min weniger die hatte aber auch 107 PS.
Dafür hat der Lodgy deutlich mehr Anzug wie z.b. der Ford Mondeo der kommt nur müde auf Geschwindigkeit.
mit welchem motor beim lodgy vergleichst du das jetzt?
Mit dem 1,6 ltr 83 PS Motor. Der Ford glaube ich hat auch 1,6 ltr die Toyota Carina 1,8 ltr beide 16 Ventiler.
Wobei ich den Klang des Lodgy nicht unangenehm finde. Auf jeden Fall zieht er sehr gut und steht auch dem Ford in der V/max nur wenig nach.
Kenne bei Ford, Opel und VW genug Modelle die eine schlechtere Getriebeabstufung haben.
Zitat von: Kromi am 29 September, 2015, 11:03:21
Saarkarl hat für sich gesprochen und nicht von allen.
Es gibt auch hier einige, die dies bemaengelt haben, diese meinte ich mit "alle".
Zeitverschwendung darueber zu diskutieren. Fuer mich sind diese Aussagen nicht nachvollziehbar.
Alle. Einige. Egozentrische Verallgemeinerung.
Schwamm drüber.
Grüße ... Chris
Egozentrisch!? (https://de.wikipedia.org/wiki/Egozentrik) Wenn das mal keinen Stunk gibt! >:D
nicht ob der Bericht hier bekannt ist:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/technik/articles/397867/ (http://www.kfz-betrieb.vogel.de/technik/articles/397867/)
Zitat von: tom013de am 08 Oktober, 2015, 12:47:07
nicht ob der Bericht hier bekannt ist:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/technik/articles/397867/ (http://www.kfz-betrieb.vogel.de/technik/articles/397867/)
nicht übel der bericht.
allerdings kann ich weder das besagte turbo, noch das naglen nachvollziehen.
gehöre eben nicht zu den drehzahlgeizkragen, die bei tempo 50 im 6. motorrodeo mögen >:D
Zitat von: John-Doe 1111 am 08 Oktober, 2015, 15:10:16
Zitat von: tom013de am 08 Oktober, 2015, 12:47:07
nicht ob der Bericht hier bekannt ist:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/technik/articles/397867/ (http://www.kfz-betrieb.vogel.de/technik/articles/397867/)
...allerdings kann ich weder das besagte turbo[...loch...], noch das naglen nachvollziehen...
Ich schon. Es kommt nur drauf an, womit man vergleicht.
(Mein Fiat 128er mit dem 110er Benziner war unten raus doch schwächer...)
Gruß, Harald
Zitat von: John-Doe 1111 am 08 Oktober, 2015, 15:10:16
gehöre eben nicht zu den drehzahlgeizkragen, die bei tempo 50 im 6. motorrodeo mögen >:D
Tja, die eine Motor-Getriebe-Kombination kann es, die andere kann es eben nicht. ;)
Aber 70 im 6. sollten ohne Schuetteln moeglich sein!
ob die kombination es können muss, ist die andere frage.
wer sechs gänge hat, der hat eben mehr auswahl >:D
Ich hatte mal so ein Auto, 50 im 6. Gang kein Problem ohne zu ruckeln oder rumpeln und dann bis Tacho 240.
Sprich 0-240 nur einmal Schalten! :)
Vielleicht auch noch interessant:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/neuwagen/articles/488600/ (http://www.kfz-betrieb.vogel.de/neuwagen/articles/488600/)
Interessant was hier ueber das Geraeuschniveau steht. Gibt wohl doch noch Tester die neutral beurteilen koennen!
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/neuwagen/articles/362261/ (http://www.kfz-betrieb.vogel.de/neuwagen/articles/362261/)
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/neuwagen/articles/454115/ (http://www.kfz-betrieb.vogel.de/neuwagen/articles/454115/)
Und noch einen Bericht gefunden:
http://www.firmenauto.de/fahrbericht-dacia-lodgy-stepway-preisfrage-6650767.html (http://www.firmenauto.de/fahrbericht-dacia-lodgy-stepway-preisfrage-6650767.html)
Bin ich froh dass es auch noch andere Tester gibt, die den Benziner deutlich unter 7 Liter pro 100km fahren!
Hier wird auch der einfache Aus- und Einbau der dritten Sitzreihe erwaehnt.
Und noch einer:
http://www.autopraxistest.de/index.php/testbericht.html?car=59 (http://www.autopraxistest.de/index.php/testbericht.html?car=59)
DAS ist doch mal eine Aussage:
Design-Professor Tumminelli:
Die simple Fläche eines Lodgy dagegen erinnere ihn an einen Rolls-Royce Ghost. Ganz oben und ganz unten sind eben dicht beieinander.
der prof ist wohl endlich mal einer, der ahnung hat :freu
Wer sich für den ganzen Artikel interessiert, der vor über 3 Jahre in der Zeit erschienen ist:
http://www.zeit.de/auto/2012-07/skoda-dacia-einfachheit
Ein Zitat aus dem Artikel, das ebenso treffend gewählt ist: "Soft-Geländewagen wie der Dacia Duster". Mehr isses nicht. :laugh: ;)
Grüße ... Chris