Liebe Gemeinde,
mal wieder (diesmal leider) unerfreuliche Nachrichten von mir... Zum Stand der Box :http://lodgy-club.de/index.php/topic,1847.0.html (http://lodgy-club.de/index.php/topic,1847.0.html) kommen wir später ;) (http://lodgy-club.de/gallery/1781_29_09_15_1_45_33.jpeg)
Pünktlich vor Ablauf der Werksgarantie und auch mehr durch Zufall bemerkte ich die Tage, daß nach erfolgter Verriegelung mittels Fernbedienung die Fahrertür unverschlossen bleibt und nach wie vor geöffnet werden kann und natürlich damit Zugang zum Fahrzeug bietet! Bisher prüfte ich das "ordnungsgemäße Abschließen" an der hinteren Beifahrertür, wo die nicht verschlossene Fahrertür natürlich somit nie auffiel! Von daher kann ich nicht sagen, seit wann der Fehler existiert und wieviele Monde mein Lodgy bisher quasi offen herumstand :o
Vorsprache im Autohaus, Meister: "das ist der Elektromagnet, alles klar, müssen wir bestellen, in zwei Tagen zurm Austausch vorbeikommen"
Heute morgen Abgabe des Lodgy, zwei Stunden Wartezeit, bei Abholung folgender Stand: "es ist nicht der Elektromagnet, den haben wir zwar getauscht, aber der wars nicht, wir wissen nicht woran es liegt, sicher ist nur, der Magnet bekommt keinen Impuls, also kann er auch nicht schließen, wir müssen den Fehler suchen, daß kann dauern, wir wissen nicht woran es liegt, wir wissen nicht wielange, wenn wir was finden müssen wir Teile bestellen, das dauert unter Umständen..." SUPER >:D
Die Frage nach einem Ersatzwagen, aufgrund Garantie und nicht meiner Schuld, wurde damit beantwortet, daß DACIA aus Kostengründen die Wagenkosten auch im Garantiefall nicht übernimmt. Da ich keine Lust habe eine vielleicht 3wöchige GARANTIEREPERATUR mit 600€ zu bezahlen habe ich erstmal dankend abgelehnt und der Lodgy steht nun mit selbem Fehler vor der Tür. SUUPER >:D
ZUSÄTZLICH ist es jetzt so, daß, wenn man verriegelt und anschließend die (unverriegelte) Fahrertür öffnet, sich die Warnblinkanlage einschaltet. Offensichtlich hat man in der Werkststatt an der Elektronik herumgespielt und versehentlich ein (nicht-DACIA-gewünschtes) Feature einer Einbruchmeldeanlage freigeschaltet -was für Schelme ::) SUUUPER >:D
DIE ODYSSEE KANN ALSO BEGINNEN....
Ein Anruf in der ADAC Rechtsabteilung brachte die Erkenntnis, daß alle anderen Hersteller auch keine kostenlosen Ersatzwagen zusichern, dies jedoch aus Kulanz übernehmen. Ich bin begeistert, daß der Kunde im Garantiefall der zahlende Dumme ist :blank:
Wie auch immer, eventuell kann jemand diesen Fehler bestätigen oder kennt eine Ursache/Lösung desselben. Ich bedanke mich fürs Gespräch.
Hi Lodgynator,
bei Dacia hatte ich noch keinen Garantiefall. Bei anderen Herstellern gehörte ein kostenloser Leihwagen dazu - auch während der Wartung.
Solche Fehler haben meist in korrodierten Anschlüssen oder gebrochenen Kabeln ihre Ursache, wobei ersteres aufgrund des Fahrzeugalters auszuschließen ist.
Warst du schon mal am UCH zugange oder hast im Bereich der Fahrertür schon etwas modifiziert?
Grüße ... Chris
kostenlose ersatzwagen sind meist eine nette geste für die treue stammkundschaft.
hoffen wir mal, dass die pfeifen den fehler finden und nicht noch weiter verschlimmbessern.
im prinzip ist der stellmotor direkt an die UCH angeschlossen.
dazwischen ist nur die steckerkupplung an der fahrertür.
also eigentlich sollte sich der fehler recht schnell finden und beheben lassen:
-kabelbruch
-schlechter crimpkontakt
-UCH defekt
Also ich habe bei den Wartungen immer so lange gewartet bis es fertig war, kann also nix sagen ob der Leihwagen gratis ist oder nicht. Ich hab auf jeden Fall immer Kaffee umsonst bekommen. Was ich bei unserem Renault Händler klasse finde, dass das auto immer gewaschen zurückgegeben wird. 2 Mal dreckig abgegeben und sauber wieder bekommen. Auf der Rechnung tauchte das nie auf, entweder ist das Service oder die haben bei jedem Teil auf der Rechnung was dazu gemogelt?
Das hatte ich bei Opel oder Nissan nie erlebt.
Zitat von: knauky am 29 September, 2015, 15:55:16
2 Mal dreckig abgegeben und sauber wieder bekommen. Auf der Rechnung tauchte das nie auf, entweder ist das Service oder die haben bei jedem Teil auf der Rechnung was dazu gemogelt?
Das ist bei meinem AH auch so. Frisch gewschen und ausgesaugt. Gehört dort zum selbstverständlichen Service.
Mein lieber Herrein... so schnell soviel Interesse hätte ich nicht erwartet. Vielen Dank dafür. Also mein Lodgy wurde noch nie gewaschen, geschweige denn gesaugt. Okay, Kaffee wird hier handgebrüht und ist gratis, dazu ein Glas Wasser. Aber gut, als DACIA Fahrer war mir das schnuppe :P
NEIN, aus dem Alter, an irgendeinem Elektronikmodul rumzufurwerkeln, bin ich raus ::) und mit wachsendem Verstand wurden auch die "benötigten" Lautsprecheranlagen in den Autotüren immer kleiner. ;D Ich finde das Medianav nebst Schallwandlern ganz ausreichend. Eine Studioakustik ist in einem fahrenden Vehikel sowieso nicht zu erreichen und die STVO fordert jederzeit zum Hören von Geräuschen der anderen Verkehrsteilnehmer auf... Es wird wohl an den von John genannten Dingen liegen, scheinbar haben die ein Test UCH zu liegen, aber heute nicht die Zeit dazu. Der Einbau scheint nicht die Zeit zu beanspruchen, aber das Kästchen muß ja mit dem Auto bekanntgemacht werden...
DATENÜBERTRAGUNG läuft. Bitte WARTEN..................................................................
Was ich noch vergaß: "aufschließen" lässt sich das gesamte Fahrzeug mit der Fernbedienung, obwohl die Fahrertür nur noch mechanisch mittels Schlüsselbart verriegelt werden kann. Das heißt der Stellmotor der ZV geht elektrisch auf aber nicht elektrisch zu. Zum Glück hat der Wagen an ausgerechnet der jetzt defekten Tür ein mechanisches Schloß, sodaß ich die Möglichkeit habe per Hand zuzuschließen.
Noch ein Gedanke zur Fehlersuche:
"It's not a bug - It's a feature!"
Fernbedienungen können den Modus haben, dass
a) alle Türen entriegelt/verriegelt werden
b) nur die Fahrertür entriegelt/verriegelt wird
Die Ansteuerung ob der Standardmodus auf a) oder b) liegt ist mit Dauerdruck, Alt-Ctrl-Del oder so ähnlich mit dem Schlüsselteil (oder auch anders) einstellbar.
Möglicherweise ergibt sich hier auch eine Software/Fehlbedienungs Fehlerquelle, die einfach übersehen wurde.
(Sollte beim Zusperren eigentlich nicht so sein, aber was heisst schon "eigentlich"...)
Gruß, Harald
das feature nennt sich "selektive türöffnung" und muss per can-clip aktiviert werden.
erster druck: fahrertür offen
zweiter druck: alle türen offen
bei verriegeln werden aber alle türen verriegelt
Wenn man zwischen Fahrertür und restlichen Türen beim aufschließen selektieren kann, dann ist das theoretisch auch beim abschließen möglich. Die Frage ist ob dieses Modul in der UCH implementiert ist was wiederum "derBaum" wissen könnte.
theoretisch ist viel denkbar, aber praktisch macht es überhaupt keinen sinn, dass alle türen verriegeln, außer der fahrertür.
somit dürfte es eine ungewollte fehlfunktion seitens der UCH sein.
mal gespannt, was dabei herauskommt.
Zitat von: John-Doe 1111 am 30 September, 2015, 11:17:57
theoretisch ist viel denkbar, aber praktisch macht es überhaupt keinen sinn, dass alle türen verriegeln, außer der fahrertür.
Wenn ich nicht will dass ausser mir jemand in mein Fahrzeug steigt, schliese ich schnell ab und steige nur selber ein. ;D
Zitat von: tom013de am 30 September, 2015, 12:00:03
Zitat von: John-Doe 1111 am 30 September, 2015, 11:17:57
theoretisch ist viel denkbar, aber praktisch macht es überhaupt keinen sinn, dass alle türen verriegeln, außer der fahrertür.
Wenn ich nicht will dass ausser mir jemand in mein Fahrzeug steigt, schliese ich schnell ab und steige nur selber ein. ;D
und was hat das mit seinem problem zu tun?
Fuer den Fall dass es ein Feature sein sollte.
kurzes Update:
nach 3Tagen Werkstattaufenthalt verriegelt die Tür nun wieder. Mein Fragen nach der Ursache bzw. den evtl. getauschten Teilen wurde sehr blumig mit "Steuergerät getauscht" und 2min später mit "nochmal drübergebügelt, dann gings wieder" beantwortet. Zusammen mit kostenpflichtigem Ersatzfahrzeug, vom Autohaus trotz Zusage vergessenem Anruf das mein Fahrzeug repariert ist und bei Abholung ungewaschenem und ungesaugten Lodgy hinterlässt das bei mir einen faden Eindruck und ich bin fast versucht, mich entschuldigen zu müssen, daß ich die Damen und Herren mit einem Gewährleistungsfall belästigt habe... man-o-man, es geht bergab :o
wie lange war der lodgy denn schon fertig?
Das kann ich gar nicht genau sagen, man war überrascht über mein Nachfragen und nach endloser Stille (und hektischer Betriebsamkeit) am anderen Ende, hieß es dann, "ach ja, der ist fertig..."
Ich will nix schön reden,aber nicht Dein Dicker ist das Problem,sondern Deine Oberpfeifenwerkstatt,oder sehe ich das falsch? ;D
...sollte ich noch erwähnen, daß jenes Steuergerät noch genau so aussieht, wie vor dem Werkstattbesuch, oder würde das den Gesamteindruck arg verfälschen?
hmmm....die dinger sehen sowieso irgendwie alle gleich aus.
hast du es markiert oder die seriennummer notiert?