Ahoi,
bin über ein Video im Netz gestolpert, in dem der Lodgy Pirouetten im ersten Schnee der Saison dreht.
Ein User aus der Türkei hat diesen Clip gestern hochgeladen.
Gibt oder gab es bei euch schon ersten Schnee?
Grüße ... Chris
https://www.youtube.com/watch?v=6GsZFl41plU
Schnee? Nee!
Also 2015 war ich schon fleißig im Schnee unterwegs, allerdings ist jetzt auch schon viele Monate her. :D
Laut Wetterbericht soll es dieses Wochenende bei uns den ersten Schnee geben. Mal sehen gut diese Prognose passen wird.
Naja....hatte gehofft es bleibt bis April so....am WE kommen dann wohl die W-Socken drauf,auf Driften hab ich keinen Bock.... ::)
Yep, trotz Mittelgebirgslage war ein Umrüsten auf Winterreifen noch nicht nötig. Aber am Wochenende soll es spürbar kühler werden.
Solange fahre ich die Sommerreifen noch runter.
Demnächst wird dann auch mein Durchschnittsverbrauch wieder sinken: ^-^
Sommer 5,79 L/100km
Winter 5,37 L/100km
Gesamt 5,64 L/100km
Grüße ... Chris
Testfahrten im Schnee fallen positiv aus. In der Rhön war bereits 15-20 cm Schnee und ich bin bis jetzt zu Frieden. Liegt auch an den Winterreifen die wie bei mir wie Geländereifen sind😂
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Hi
Welche WR in welcher Dimension?
Wieleicht ein paar Bilder?
Grüße
Zitat von: zündkerze am 08 Dezember, 2015, 19:03:06
Hi
Welche WR in welcher Dimension?
Wieleicht ein paar Bilder?
Grüße
Einziges minus der Reifen: die sind laut.
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B007MLMH7E/ref=pd_aw_sims_2?pi=SL500_SS115
Alleine aus Prinzip wuerde ich keine runderneuerten Reifen drauf machen.
moin moin
das muss jeder selber wissen aber Runderneuerte kommen bei mir auch nicht auf den Wagen.
Die 185 er WR Reifen kosten ja auch nicht wirklich viel Asche z.B ein Hankook WR für 43 Euro das stück.
Runderneuerte müssen nicht sein, immerhin sind die Seiten dann ja noch alt und nur die Lauffläche ist neu.
Muss da immer an die LKW denken, denen dann die Lauffläche öffters mal abfliegt.
Und so viel günstiger sind die erneuerten auch nicht.
Runderneute PKW-Reifen haben in Deutschland einen minimalen Marktanteil und bilden die Ausnahme. Sie sind nicht grundsätzlich abzulehnen. Es kommt immer auf die Nutzung der Reifen bzw. des Fahrzeugs an. Für die meisten Fahrer stellen runderneuerte Reifen jedoch keine ernstzunehmende Alternative dar.
Wer es noch individueller mag, der schneidet sich ohnehin sein Reifenprofil selbst nach. ;) In der Hardcore-Variante mit der Motorsäge. :laugh: ;)
Grüße ... Chris
https://www.youtube.com/watch?v=xXlm2DYNVJg
https://www.youtube.com/watch?v=4p6UjrJl6A0
Ist das üblich?
Das sind dann wohl die Reifenplatzer in den Russenvideos!
Überladen, besoffen und schrottig! ;D
Das muss wirklich jeder selber wissen. Wie ihr bereits angesprochen habt. Ich kann nur von meinen Erfahrungen brichten. Hatte vor 6 Jahren auf einen 5 BMW e 34 Heckantrieb die Runderneuerten gekauft. Bin dann im Winter unterwegs gewesen und wir hatten richtig Schnee. (Höhenlage um die 800meter) Der Reifen überzeugte mich wirklich. Und warum sollte man nicht als Dacia-Fahrer nicht weiter günstig denken? Diese Reifen werden auch geröntgt und dürfen erst raus wenn alles passt. Ich muss aber auch dazu sagen wenn ich im Flachland unterwegs wäre dann gibt's auf jedenfall alternativen. Einerseits bin ich ja froh dass viele der Meinung vertreten das Wintertact Reifen schrott sind weil Angebot und Nachfrage regulieren den Preis.😊 Ich wünsche Euch allen einen schönen dritten Advent.
Für rund erneuerte Reifen gibt es Vorgaben die vom Hersteller eingehalten
werden müssen.
Es kommt mit Sicherheit kein Reifen in den Handel der nicht Verkehrssicher ist.
Die meisten Tragen auch ein TÜV Siegel.
Trotzdem muss jeder selber entscheiden .
Es gibt natürlich preiswerte Alternativen, die ich auch bevorzugen würde.
Die ersten Testfahrten im Schnee habe ich jetzt hinter mir. Ich war mit Ganzjahresreifen von Nexen unterwegs und der Lodgy fährt sich damit recht entspannt. Einen Unterschied zu meinem vorangegangenen Fahrzeug mit reinen Winterreifen habe ich nicht bemerkt. Was mir aufgefallen ist:
- Das ESP regelt nicht sofort, aber rechtzeitig.
- Eisklumpen donnern ordentlich laut gegen den Unterboden. Da zeigt sich vermutlich, dass die Bodenbleche nicht die stärksten sind.
- Der dCi110 scheint sehr effizient zu arbeiten. Selbst nach zwei Stunden Fahrt war die Motorhaube noch kalt und der Endschalldämpfer nicht mal handwarm.
- Nachteil der kalten Motorhaube: Die Scheibenwaschdüsen frieren während der Fahrt zu, weil Reste vom Wischwasser auf den Düsen und der Motorhaube verbleiben.
Ich habe hier im Forum und bei den Dacianern schon nach beheizbaren Düsen gesucht, außer diesem Thema (http://www.dacianer.de/forum/kummerkasten/8687-beheizbare-waschduesen-fuer-logan-mcv.html) aber nichts gefunden. Sollte jemand hier einen Tipp haben, der sich nicht mit dem vorwärmen des Wischwassers oder dem Erhöhen des Frostschutzmittelanteils begnügt, würde ich mich freuen. Also am Besten konkret etwas zu beheizbaren Düsen.
Wir waren mit unseren 1,6 ltr MPI auch im Schnee unterwegs mit Semperit Speedgrip 2 Winterreifen.
In der Kombination gibt es vom Fahrverhalten des Lodgy nichts auszusetzen.
Von einfrieren der Spritzwasserdüsen haben wir nichts bemerkt.
Bei meinem Suzuki Samurai musste ich erst den Allrad einschalten um ein ähnlich gutes Fahrverhalten zu haben.
Allerdings ist mit vier angetriebene Räder der Vortrieb Welten besser und tieferer Schnee kein Problem.
Nur mit Heckantrieb kann er nicht mithalten das geringe Gewicht 940 kg und 205er Reifen sind dann eine ungünstige Kombination.
habe Heute schon zwei Ausfahrten im Schnee gemacht, zu erst mit der Schneefräse und dann mit dem Lodgy beide lagen gut auf der Strasse.
Bei uns ist es noch angenehm mild von der Temperatur. Ca 7-8 Grad