Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: Fanisaja am 15 Dezember, 2015, 12:57:02

Titel: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: Fanisaja am 15 Dezember, 2015, 12:57:02
Hallo alle,

langsam zweifele ich am Lodgy.  >:( >:( >:(

Letzte Woche fiel das Abblendlicht aus, Schalterwechsel 200 EUR
Gestern mit ADAC Aufsicht zur 3. Inspektion gefahren, da die Batterie schlapp gemacht hat Neue Batterie fällig, Kosten kenn ich noch nicht
Anruf freundliches AH, die Bremsscheiben und-Klötze müssen getauscht werden, da sonst kein TÜV Kosten 400-500 EUR.

Mal sehen was noch kommt.
Was für ein Käse.

Ich helfe mir damit dass VW, Mercedes, Audi, BMW und wie sie alle hiessen, bei gelicher Leistung bestimmt viel teurer sind.
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: Ruedi1952 am 15 Dezember, 2015, 13:22:11
Frage wieviel hat er runter und wie alt?
Batterietausch freie Werkstatt bei uns 65€ eine Matador (zweitmarke von Varta) inkl. Einbau.
Für die Bremsen viel zu teuer aber normal bei einer Vertragswerkstatt.
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: John-Doe 1111 am 15 Dezember, 2015, 14:06:20
wieso ist der hebel mit 200€ berechnet?
garantie angelaufen?


der preis für die bremsen ist der übliche halsabschneiderpreis beim lodgy.


wenn meine mal fällig werden, was noch lange nicht in sicht ist, mach ich die selbst.
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: Fanisaja am 15 Dezember, 2015, 14:09:22
Wir haben den Lodgy seit Ende Oktober 2012 und er hat jetzt 60.100 Kilometer drauf.

Ja das war wohl das letzte Mal Vetragswerkstatt. Wir wollen den Lodgy fahren, bis er auseinander fällt.



Zitat von: John-Doe 1111 am 15 Dezember, 2015, 14:06:20
wieso ist der hebel mit 200€ berechnet?
garantie angelaufen?


der preis für die bremsen ist der übliche halsabschneiderpreis beim lodgy.


wenn meine mal fällig werden, was noch lange nicht in sicht ist, mach ich die selbst.

Ja wir hatte nur zwei Jahre Garantie.
Ja selber machen ist klasse, wenn man es kann....  :(
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: John-Doe 1111 am 15 Dezember, 2015, 14:25:17
nur zwei jahre?
war der lodgy gebraucht?

den hebel hätte ich mir dann online besorgt und in 5 min. eingebaut.
dazu muss man nicht mal besonders begabt sein, um das teil zu wechseln.


ps: man muss nicht alles können. es reicht wenn man jemanden kennt, der es kann.
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: Fanisaja am 15 Dezember, 2015, 15:18:56
Zitat von: John-Doe 1111 am 15 Dezember, 2015, 14:25:17
nur zwei jahre?
war der lodgy gebraucht?

den hebel hätte ich mir dann online besorgt und in 5 min. eingebaut.
dazu muss man nicht mal besonders begabt sein, um das teil zu wechseln.


ps: man muss nicht alles können. es reicht wenn man jemanden kennt, der es kann.


nein nicht gebraucht bei  den ersten gabe es wohl nur zwei  Jahre aber auch drei wären im Oktober ausgelaufen.
Wenn ich nicht schon 300 Kilometer mit vorne Nebellicht und hinten nichts gefahren wäre, dann hätte ich das wohl auch gemacht. ich habe Knauki mal zusehen wie der Wischerhebel getauscht wurde.
Das hätte ich auch nocht hingekommen, aber ohne Licht zu fahren, war mir zu gefährlich.

Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: tomruevel am 15 Dezember, 2015, 15:38:47
Zitat von: Fanisaja am 15 Dezember, 2015, 15:18:56 nein nicht gebraucht bei  den ersten gabe es wohl nur zwei  Jahre aber auch drei wären im Oktober ausgelaufen.


Moin,

unser ist von 06/12 und hatte 3 Jahre Garantie, so steht es zumindest in den Unterlagen.....

Und 60.000km Bremsscheiben fällig, das ist schon was.
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: John-Doe 1111 am 15 Dezember, 2015, 15:46:30
"bremsscheiben fällig" ist ein dehnbarer begriff.

ohne das gesehen zu haben, zweifle ich grundsätzlich an solchen aussagen.
mit dieser aussage wird gerne kasse gemacht, weil beim thema bremsen die kunden bereitwillig den geldbeutel öffnen. 

lt. preisliste 10.2012 gab es 3 jahre garantie
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: Fanisaja am 15 Dezember, 2015, 16:49:06
Zitat von: John-Doe 1111 am 15 Dezember, 2015, 15:46:30
"bremsscheiben fällig" ist ein dehnbarer begriff.

ohne das gesehen zu haben, zweifle ich grundsätzlich an solchen aussagen.
mit dieser aussage wird gerne kasse gemacht, weil beim thema bremsen die kunden bereitwillig den geldbeutel öffnen. 

lt. preisliste 10.2012 gab es 3 jahre garantie


Hi johnDoe leider hatte mein Schwiegervater als er mich beom Winterreifenwechsel geshene hat , schon bemerkungen über die Bremsen gemacht.
Stimmt so war dass man konnte damals die Verlängerung von 2 auf 3 jahre dazukaufen, erst danach wurdé die Garantie dann verlängert.
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: John-Doe 1111 am 15 Dezember, 2015, 17:06:59
mir ist nicht bekannt, dass es beim lodgy anfangs nur zwei jahre gegeben hätte.
aber das kan man im "Fahrzeugspezifischen Datenblatt für Garantie und Wartung" nachschauen.

bremsscheiben dürften um die 100€, beläge ca. 35-50€ kosten. MARKENWARE!

http://www.ebay.de/itm/ZIMMERMANN-2-Bremsscheiben-470-2450-20-/201238063904?hash=item2edab92b20:g:YA4AAOSwI-BWOh~n

http://www.ebay.de/itm/Bremsbelagsatz-Scheibenbremse-ATE-13-0460-7266-2-/400918072204?hash=item5d58944b8c:g:eqIAAOSwBLlVCRia
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: Ruedi1952 am 15 Dezember, 2015, 17:35:53
Es ist auch eine Unsitte immer gleich die Scheiben mitzuwechseln. Wenn die Riefen nicht allzu tief sind und die mindest dicke nicht unterschritten ist reicht es nur die Beläge zu wechseln.
Nur den meisten Kunden kann man wie schon gesagt oh die Bremsen da kann man nicht mit spaßen denen das Fell über die Ohren ziehen.
Die Werkstätten zahlen für die Scheiben 30 bis 50€ max.
Ich habe früher die Scheiben und auch Bremstrommeln noch auf einer Drehbank abgedreht aber heute haben die leider nicht mehr viel Fleisch übrig.
Gottseidank mache ich die Bremsen selber.  ;D
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: sgeflo am 15 Dezember, 2015, 19:47:39
bei 60 tsd km die Scheiben unten wer auch eigentlich zu krass.
bei mir war es immer erst wenn der 2 satz Bremsbeläge platt war zeit die Scheiben zu tauschen.
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: John-Doe 1111 am 15 Dezember, 2015, 20:11:44
üblicherweise sind erst mal die beläge fällig.
wie es bei renault/dacia aussieht, muss ich erst noch "erfahren"

Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: Kromi am 15 Dezember, 2015, 23:27:27
@Fanisaja:
Den dämlichen Blinkerhebel muss man beim Lodgy wohl oder übel mit einplanen. Kam leider schon zu oft hier im Forum vor.  :( Der Wechsel ist in der Tat flott vollzogen.
Batterie nach 3 Jahren halte ich für etwas verfrüht.  >:(
Den Wechsel der Scheiben nach 60T km kann ich am wenigsten nachvollziehen.  :o Da solltest du wirklich nochmal nachhaken, ob ein Wechsel der Beläge nicht ausreicht.
Ich hoffe, dass demnächst nicht noch mehr unangenehme Überraschungen an deinem Lodgy auf dich warten.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: boboo am 16 Dezember, 2015, 05:47:22
Da ist etwas nicht in Ordnung mit Deiner Werkstatt  >:(
Für den Blinkerschalterwechsel habe ich 140,12 € bezahlt.

Und hierfür:
- Bremsen vorne komplett (erst nach 160.000 km, Scheiben und die ERSTEN Klötze),
- Inspektion,
- MAD-Feder Einbau + Abnahme,
- Räderwechsel,
- TÜV
Habe ich 717,79 € bezahlt.
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: Fanisaja am 16 Dezember, 2015, 08:53:55
Hallo,

danke für euner Feedback.

Kosten mit der 3. Inspektion; Bremsschreiben und Klötze, neuer Batterie und TüV belaufen sich nun auf 997,-- EUR. (da hab ich fast noch Glück gehabt  :()

ich habe schon beschlossen, ab jetzt unseren Schrauber wieder das Auto machen zu lassen, wenn was ist.

Gibt es hier eigentlich iregdnwelche Unterlagen was in der 4., 5. und so weiter Inspektion gemacht werden sollte?
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: John-Doe 1111 am 16 Dezember, 2015, 09:17:52
Zitat von: Fanisaja am 16 Dezember, 2015, 08:53:55


Gibt es hier eigentlich iregdnwelche Unterlagen was in der 4., 5. und so weiter Inspektion gemacht werden sollte?


steht ebenfalls im FDfGuS


habe gerade mal nachgeschaut, wie viel so ein blöder kombischalter kostet:
neu, original valeo: ca. 90€
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: lorten am 16 Dezember, 2015, 18:40:00
Zitat von: Fanisaja am 16 Dezember, 2015, 08:53:55
Hallo,

danke für euner Feedback.

Kosten mit der 3. Inspektion; Bremsschreiben und Klötze, neuer Batterie und TüV belaufen sich nun auf 997,-- EUR. (da hab ich fast noch Glück gehabt  :()



Hallo, 997,- € für die 3. Inspektion, das ist mal ein stolzer Preis. Bezüglich der Batterie, Bremsscheiben/ Klötze hast Du wahrscheinlich eine qualitative schlechte Montagsproduktion erwischt, denn normal ist das nicht. 
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: Fanisaja am 17 Dezember, 2015, 09:28:02
Zitat von: Lorten am 16 Dezember, 2015, 18:40:00

Hallo, 997,- € für die 3. Inspektion, das ist mal ein stolzer Preis. Bezüglich der Batterie, Bremsscheiben/ Klötze hast Du wahrscheinlich eine qualitative schlechte Montagsproduktion erwischt, denn normal ist das nicht.


Hi Lorten,, das sehe ich genauso. aber jetzt ist ja alle gerichtet.
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: tomruevel am 17 Dezember, 2015, 11:57:07
Zitat von: Lorten am 16 Dezember, 2015, 18:40:00 Hallo, 997,- € für die 3. Inspektion, das ist mal ein stolzer Preis.


Moin,

es ist aber der Preis der ja nicht nur die 3 Inspektion beinhaltet.
Die kostet nicht mehr als die 2., weil der Aufwand der gleiche ist (es sei denn man hat die 60.000km bereits voll).

Preiserhöhend wirken die HU und die Repartur der Bremsen.
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: lorten am 17 Dezember, 2015, 18:23:59
Hallo @ tomruevel, das wissen wir doch alle, das der hohe Preis nicht nur die 3. Inspektion beinhaltet. Aber im Zuge der 3. Inspektion ist nun mal durch außerplanmäßige Reparaturarbeiten dieser hohe Preis zustande gekommen. 
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: tomruevel am 17 Dezember, 2015, 22:21:03
Moin,

man kriegt ja immer wieder hohe Summen, bei allen möglichen Fahrzeugen (meist bei denen die man interessant findet), für Inspektionen genannt.
Und erst wenn man nachfragt kommt dann ganz leise raus dass noch ein Haufen Reparaturen im Zuge der I. gemacht wurden.
Daher die Pingeligkeit.
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: John-Doe 1111 am 17 Dezember, 2015, 22:55:01
fest steht:

wer günstig auto fahren will:
-muss vieles selber machen können
-jemanden kennen, der vieles günstig machen kann

alleine die preise für die vorderen bremsen sind in der vertragswerkstatt schon heftig, aber nicht unüblich.

interessant wäre hier wie sich die rechnung zusammensetzt (teilepreise, lohn)
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: boboo am 18 Dezember, 2015, 06:06:58
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1791.msg30566/topicseen.html#msg30566
Titel: Re: Zweifel am Lodgy
Beitrag von: John-Doe 1111 am 18 Dezember, 2015, 13:01:22
Zitat von: boboo am 18 Dezember, 2015, 06:06:58
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1791.msg30566/topicseen.html#msg30566


ich vermute mal, dass du die kleine bremsanlage hast.
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019