Chiptuning Tuning Box Dacia Lodgy 1.5 dCi 66kW/90PS
hier:
http://www.ebay.de/itm/Chiptuning-Tuning-Box-Dacia-Lodgy-1-5-dCi-66kW-90PS-/130721707236?pt=DE_Autoteile&hash=item1e6f9ef4e4
? der Verkäufer offeriert, dass man bis zu 15% Sprit sparen könne? Mit dem Magic-Chip. ( evtl. interessant f. längere Strecken? )
? Kann der Dacia Service den chip per Diagnose auslesen; bzw. veränderte Parameter direkt auslesen, bei "normaler Fahrweise"?
oder lieber die Finger weg, weil Mist?
Würde den Dingens gerne mal testen; per paypal, versteht sich 8)
( bin weder verwandt/noch verschwägert mit dem Händler )
Testen.
Und berichten :)
Zitat von: boboo am 22 November, 2012, 21:08:45
Testen.
Und berichten :)
Jupp sehe ich auch so! 8)
Das ist. Reiner schrott. Wenn man was richtiges haben will muss es direckt in steuer gerät geschehens. Und die. Parameter dort ungsstellz werden.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Das Problem hierbei ist das diese tuning Kits dem raildrucksensor irgendwelche Werte vorgaukeln. Im Endeffekt zerstört man das railsystem auf Dauer und das ist dann eine kostspielige Angelegenheit.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Zitat von: gizmo76 am 23 November, 2012, 00:21:29
Das Problem hierbei ist das diese tuning Kits dem raildrucksensor irgendwelche Werte vorgaukeln. Im Endeffekt zerstört man das railsystem auf Dauer und das ist dann eine kostspielige Angelegenheit.
also ein rechter Mist.
gut, dann die Finger lang
Für so nen Kappes würde ich weder meinen Motor mit Anbauteilen ,noch meine 3 Jahre Neuwagen Garantie riskieren.
Davon ab, spritzig genug ist der Lodgy in jeglicher Hinsicht. ;D
Ob ich nun 175km/h oder vielleicht 182km/h schaffe , für mich indiskutabel.
Dann lieber sparen und ne Rennbretzel kaufen. ;)
Ich würde Euch raten Nehmt die Finger weg von solchen Zeug. Wenn Ihr mehr PS-Leistung haben wollt, was sucht Ihr dann bei Dacia???? Nehmt doch A..I oder B.W oder D.dge oder MB usw. Mit jeden Dacia kann man sehen und gesehen werden!! Und das zählt! Jeder der Dacia kauft- der kauft kein Statussymbol, weil Dacianer brauchen kein Statussymbol! Wir kommen auch ohne Statussymbol von A nach B oder auch C! Denkt auch an die Garantie!! Lg Mr.Lodgy Wir steigen in den Kleiderkasten und fahren alle mit = Dacia Lodgy
Bwah. Denn selben 1.5dci gibts ja nicht nur im Lodgy, aber auch in vielen, viel teueren autos. Das finde ich keine begrundung.
Habe selbst einige erfahrung mit odb tuning und auch poweboxen. Sie arbeiten beiden, und haben beiden ihre vor- und auch nachteile. Die frage beim lodgy ist aber haubtsachlich "warum solte ich". Sicher den 110 ist sicherlich nicht "underpowered", selbst der 90'er kommt noch gut mit durch die leichte karosserie des Lodgy.
Aber mann muss wissen was mann kauft und wo mann sich an erwarten kann. Viele "kenner" schworen auf odb tuning als das "nec plus ultra", aber das trifft nur zu wenn mann nach einen wirlich renomierten tuner geht. Viele sogenanten experten sagen das sie einen wagen in 4 stunden "perfect getuned" haben. Witzbolte ! Das heisst in die prakzis nur das sie eine andere, ziehmich algmeines motorprofil runterladen (meisst selbst nicht eine die sie selber erstellt haben) und kassieren dan frohlich 600 bis 800€.
Einen echter tuner wird dir sagen : ich brauche ihren wagen fur 48 stunden und da wird auch wirkliche arbeit und personliche optimirung geleistet und nicht ganz nur eine durch anderen erstelten torque-diagram runtergespielt.
Die tunerboxen sind eigentich meist (zu tuere) variabele wiederstanden in ein schonn aussehendes gehause. Der ecu reagiert auf die position deines gaspedal, und kalkuliert aus seine torque-tabelle auf basis des airflows, von die actuelle geschwindigkeit und ladedruck um den motor an zu steueren. Der ecu wird normal auch noch kontrolle tun auf temperatur von den treibstoff und atmospharische conditionen um ein so-gut-wie-mogliches einsprizen der benotigte treibstoffmange rein zu pumpen.
Die tuningbox wird MEIST (nicht immer) auf dem railsensor faschwerte rausspucken : der ecu controliert ladedruck und fordert zum beispiel 1600 bar. Der ecu kontroliert diesen wert am railsensor : die tuningbox gibt aber nur 1500bar als antwort, also ERHOHT der ecu den ladedruck bis er vom railsensor den richtigen wert bekommt : also erhoht den druck und daran verbunden grossere treibstoffmenge durch die injectoren .... mehr power : sicher ! Aber auch : potenziel gefahrliches spiel.
Das ist auch der grund warum die boxen sogesagt den verbrauch mindern : der ecu DENKT das er weniger treibstoff anfordert als wass wircklich durch die dusen gejagd wird, mit fasche verbrauchswerte zu folge.
Nun, es gibt bessere boxen die mehr kontrolle und optimierung tun, manche sagen selbst das die den ladedruck nicht anderen sondern nur die einspritzmenge (aber wie ein box der NUR an dem railsensor angeschlossen ist das mache wurde ... ist meiner meinung technisch nicht moglich ohne ecu-daten zugang was eigentlich nur direct im ecu oder uber odb schnitzschtelle moglich ist). Aber auf eine odere andere weise ist das alles nur hocus-pocus mit falsch-werte fur die ecu.
Und dan gibt es noch den total-kram wo der stecker slechtes kontakt macht mit dem railsensor und der stecker durchbrennen last, die boxen wo mann so unglaubliche werte rausspuckt das der diesel-patiekel filter na ziehmlich constant dreck gefuttert wird ....
Und dan die auszage das es kein motorschaden ergeben kann. Witzig. Naturlich nicht, da der eu auf vollig-falsche werte in "safety mode" geht. Das hat NICHTS mit "besseren box" zu tun aber alles mit der schlaue ecu der glucklich nicht NUR auf dem raildrucksensor werte vertraut !
Aber ja. Tuningboxen arbeiten sicherlich. Aber nicht "sicher".
Fazit : ich wurde es beim lodgy nicht tun. Und wenn doch, und es wirklich eine box sein solte dan lieber etwas das auf der odb-schnittstelle ist angeschlossen und nicht nur am raildrucksensor (ja das existiert). Besser ist ein ECHTES remapping durch renomiertes tuningshaus und die werden es NICHT in 3 oder 4 stunden tun, und bei jede kontrolle des fahrzeugs im AH wird mann sehen das da etwas passiert ist, werden die werte zuruck nach originalwerte gebracht und beginnt das ganze aus neuen. ....
Ich sag immer: wer einen Dacia fährt braucht kein Statussymbol - er kennt seinen Wert, weiss wo er im Leben steht und kann es sich leisten das zu fahren was er will, nicht das, was er glaubt der Gesellschaft beweisen zu müssen :freu
Ich denke. ab besten lässt es sich so klären
Wenn ich Merzedes fahren will, gehe ich zu Merzedes.
Wenn der zu brav ist, geh ich zu AMG oder Brabus.
Soll es ein Opel sein, oder ein OPC oder Oettinger?
Ein Golf oder ein W32?
usw.
Ausnahmen sind für mich echte Freizeittuner, die machen aber eher Chrom oder Farbe an die zugelieferten High Tech Motorenteile. Da sieht das Auto aber auch in Summe anders aus.
(Da kribbelt wieder die Hand...)
Klaus
Hallo,
auf der Seite von einem Chiptuning-Anbieter wurde argumentiert, dass mit dem Chip-Tuning Reserven ausgenutzt werden, die sich darauf begründen, dass in manchen Ländern die Benzinqualität nicht so gut ist und man in Ländern mit gutem Benzin eben die Beschränkung "aufheben" kann.
Mir ist das trotzdem zu heiß.... und wenn erst nach 120.000km z.b. etwas passiert, kann man sich immer noch in den Hintern beissen..., auch wenn es noch so verlockend ist, für 100-200 Euro z.B. einen 90dci auf das Niveau vom 110 dci zu heben oder gar den 110dci auf fast 140 PS zu lupfen...
Liebe Grüsse
Bernhard
Der dCi 90 und dCi 110 sind zu 100% identische Motoren, kein Bauteil ist anders. Einziger Unterschied ist die Software, genauer gesagt fährt der 110er u.a. mit etwas mehr Ladedruck als der 90 PS und holt so die Mehrleistung heraus. Ein Renault-Mechaniker hat mir bestätigt, dass sich die Motoren NICHT unterscheiden und sagt, dass es sich beim 110 PS - Motor um "Chiptuning mit Werksgarantie" handelt. Für den Preis vom Chip bekommt man z.B. auf Ebay das originale Renault (Dacia, Samsung) Can-Clip Diagnosegerät (kann nie schaden) mitsamt (gecrackter) Original-Software zum Auslesen der Fehlercodes und mehr. Es soll ja auch eine Renault-Software namens "Reprog" herumgeistern, mit der sich Motorkennlinien verändern lassen bzw. neue Software draufspielen (wohl nichts für Ungeübte).
Es stimmt, dass die beiden Motoren von der Hardware identisch sind.
Allerdings hat der dci 110 ein 6-Gang Getriebe, und der 90 dci nur ein 5 Gang Getriebe.
Weiß jemand, ob die Turbolader ident sind?
Gruß, Harald
Zitat von: zeini am 01 März, 2013, 09:17:51
Es stimmt, dass die beiden Motoren von der Hardware identisch sind.
Allerdings hat der dci 110 ein 6-Gang Getriebe, und der 90 dci nur ein 5 Gang Getriebe.
Kann man dann auch den 110 dci auf 90 dci runter-tunen? Ich wollte eigentlich den 90 aber es war nur der 110 dci auf Lager. Die 107 PS brauche ich nicht, wir ziehen keinen Wohnwagen. Ich hätte viel lieber den besseren Verbrauch vom 90dci oder wäre dann das 6-Gang Getriebe ein Problem? Aber eigentlich müßte das ja helfen um den Verbrauch noch mehr zu verbessern oder ist das eine Milchmädchenrechnung ohne den Wirt?
Bitte nicht die Antwort frag im AH. Da kann ich gleich eine Wand fragen. In den meisten Foren gibt es Leute die in ihrem Spezialgebiet weitaus kompetenter sind als die sogenannten Fachleute.
Grüße,
Ralf
Moin,
mehr maximale Motorleistung haben zu können bedeutet ja nicht zwingend auch Mehrverbrauch.
Wenn man den Motor dadurch unter Teillast fährt braucht man meist eher weniger als wenn man einen schwächeren Motor unter gleichen Bedingungen sehr stark fordern muß.
Ansonsten sind die Übersetzungsverhältnisse des 6-Gang Getrieben viel länger = geringere Drehzahlen.
Und mit nur 90PS kann man die spritsparenden oberen Gänge sicher nicht so oft und lange nutzen. Es wird einfach die Kraft fehlen.
Hier stand schon mal was über die Getriebabstufungen: http://lodgy-club.de/index.php/topic,340.0.html (http://lodgy-club.de/index.php/topic,340.0.html)
Zitat von: MC am 01 März, 2013, 09:05:12
Der dCi 90 und dCi 110 sind zu 100% identische Motoren, kein Bauteil ist anders.
Einspritzpumpe, Düsen und Turbo haben andere Bestellnummern. ;) oder meinst du nur den Rumpfmotor
Der 90 PS ist mit dem 75 PS baugleich.
gruß Max
der 107ps hat einen turbolader mit variabler turbinengeometrie. (die schaufeln des laders sind verstellbar)
kann man hier nachlesen: www.media.renault.at/__/10254.157c3ba1.dl
von einer anderen einspritzanlage hab ich auch schon gelesen.
also die motoren sind sicher nicht 1:1 ident.
mich persönlich wundert es das der "große" motor mit der langen übersetzung schlechtere werte hat als der 90ps.
Hallo zusammen!
Diesbezüglich möchte ich mal testen!
Kann mir jemand definitiv sagen, wo beim 90 PS Diesel der Raildrucksensor platziert ist?
Ich hätte schon was gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob er das wirklich ist.
Direkt neben dem Ölmeßstab rechts ein bisschen nach unten versetzt.
Ist diese Feststellung richtig??
Danke für eure Antworten! :angel:
falls es jemand ausprobieren/riskieren möchte:
http://www.ebay.de/itm/Race-Chip-fur-Dacia-1-5-dci-Motoren-Dokker-Duster-Lodgy-Logan-Sandero-/251358713945?pt=DE_Autoteile&hash=item3a86259859
Ich könnte ja jetzt erklären warum diese Boxen der Tod einer jeder Maschine ist, aber soviel zu schreiben.... Nö
Lasst die Finger von dem Zeug, die falsche Werte eurem Steuergerät vorgaukeln!
my2cent
die box war schon vor einer woche bei ebay.
hat also seinen grund, dass ich das ding nicht ersteigert habe ;D
Parallel zu dem Chip-Tuning sehe ich auch regelmäßig Anzeigen für ein sogenanntes Gaspedal-Tuning.
Hat schon jemand ein solches Teil verbaut und funktionieren die einzelnen Modi wie zum Beispiel Eco auch wirklich?
Wie funktioniert das Ganze eigentlich, und können durch diese Box Schäden verursacht werden?
Danke für mehr Informationen
Lynibus
Von 0 auf 100 in 11 Sekunden. 170 Spitze und 115 PS. Was will man mehr? Morgends und Abends im Schnitt 20 KM zur Arbeit am Wochenende mal weg oder im Urlaub mit dem Wohnwagen. Da braucht es nicvht mehr. Freu mich immer wenn ich Freitags an all den tollen Kisten mit 250 PS und mehr allen Schnick und Schnack auf der Autobahn vorbeirolle weil die auch nicht schneller als 80 können. Von miraus hätte schon vor 30 jahren Tempo 130 in Deutaschland eingeführt werden können. Heute freu ich mich wenn ich wirklich mal über 100 Fahren kann bei den vollen Straßen rund um Frankfurt. Ich rate also: Finger weg weil es einfach Unnötig ist.