Auf der Rückreise vom Kurzurlaub, Motor war noch kalt-nahm der Motor kein Gas mehr an und ging aus. Hilfe!!! Mehrfache Startversuche brachten nichts. Blick unter die Motorhaube-keine besonderen Vorkommnisse. Also Dacia-Hotline anrufen-da gibt es eine neue Rufnummer-natürlich kein Schreibgerät zur Hand! 3 kleine Kinder im Auto, 0° Celsius, Schneefall, Scheiben schnell beschlagen=STRESS! Über die neue Hotline Nummer nette Dame erwischt, Pannenhilfe kam dann nach ca. 50 Minuten und die Diagnose: Dieselfiltergehäuse gerissen-Luft im System-alles klar! Ab zum nächsten Renaultpartner-per Abschleppwagen-neuer Dieselfilter, dann ging es doch noch nach Hause. Was es alles gibt! Lodgy 110 dCi, EZ. 12/2014, 17 556 km! :-[
echt blöd sowas.
aber hättest du nicht erst beim service sein müssen?
Doof sowas.....hat der WM irgentwas zum Dieselfilterriss gesagt...reisst der plötzlich, bahnt sich das an?
Du hast ja noch Garantie, einziger Trost das ist...... ;)
Ja, der Lodgy ist auch nur ein Auto wie jedes andere. Da kann auch mal was kaputt gehen was eigentlich nicht so oft der Fall ist.
Spekulation:
Falls Wasser im Dieselfilter angesammelt war, könnte dieses gefroren sein und das Gehäuse gesprengt haben.
Ohne den Bruch gesehen zu haben bleibt dieser Gedanke aber erst mal Theorie.
Gruß, Harald
die theorie ist nicht schlecht.
bei EZ. 12/2014 hätte 12/2015 die inspektion stattfinden müssen, bei der der dieselfilter auch entwässert wird.
bisher gab es noch keine rückmeldung dazu.
Hallo und Danke für die Anteilnahme!
Inspektion war natürlich pünktlich 12/2015 bei 17 000 km, Dieselfilter ist erst nach 4 Jahren oder 60 000 km dran. Ob bei der Inspektion Wasser abgelassen wurde, glaube ehr nicht. Klar, der Lodgy ist auch nur ein Auto und kein schlechtes! Aber es gibt halt nichts, was es nicht gibt und bei über 30 verschiedenen Autos-von oberer Mittelasse über Trabbi bis zur automobilen Notdurft, ist es in 25 Jahren nicht ein einziges mal vorgekommen, dass ich nicht aus eigener Fahrzeugkraft nach Hause gekommen bin. Vorher angebahnt hat sich der Fehler eventuell, habe darauf aber nicht so geachtet. Etwa 2 Tage vorher hatte ich beim Gaswegnehmen und wieder Gas geben ein merkliches ruckeln-aber nur bei kalten Motor im Schiebebetrieb. Ob das die ersten Anzeigen dafür waren? Jetzt ist es jedenfalls nicht mehr, also wahrscheinlich schon.
ein anzeichen wären startschwierigkeiten, wenn das fahrzeug länger unbenutzt war.
vielleicht haben die den filter entwässert und die ablassschraube zu fest angezogen, oder das filtergehäuse wurde dabei beschädigt.
wer weiß.....
da das hier der erste fall ist, dürfte es sich um einen "einzelfall" handeln (also nicht "stand der technik" >:D)