Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: Blauer Elefant am 03 Februar, 2016, 00:03:53

Titel: Rost an Radnabe und Auspuff - unvermeidlich?
Beitrag von: Blauer Elefant am 03 Februar, 2016, 00:03:53
So, morgen ist es so weit und ich hole meinen neuen Celebration ab. Anlässlich dessen wollte ich noch eine Frage stellen, da ich ganz gerne möchte, dass mir mit dem zwei Sachen nicht mehr passieren, die mir mit dem letzten passiert sind: Rost an den Radnaben und Rost am Auspuff. Ich weiß, beides Sachen, die sich schwer vermeiden lassen. Ich poste mal drei Bilder:

Nr. 1: So sahen meine Radnaben aus, als ich mich letzten Herbst das erste Mal fragte "muss das so sein". Ich habe daraufhin den Rost mit einer Drahtbürste beseitigt und nichts weiter gemacht.

Nr. 2: So sahen sie ein halbes Jahr später aus. Da hat meine Drahtbürstenaktion die Sache wohl unterm Strich deutlich verschlimmbessert.

Wenn ich die Anleitungen hier im Forum richtig verstehe, hätte ich nach der Säuberung mit der Drahtbürste diese Metaflux Gleitmetallpaste draufschmieren müssen. Habe sie schon bestellt. Ist damit dem Rostschutz in diesem Bereich genug getan, wenn ich die das nächste Mal einsetze, wenn Rost auf der Radnabe war und ich den mit Drahtbürste entfernt habe?

Nr. 3: So sah der Unterboden mit Auspuff meines alten aus - nach 2,5 Jahren. Unterboden gut (kein Wunder, hab ja Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz nacharbeiten lassen), Auspuff gar nicht gut.

Ich weiß, Auspuff rostet von innen durch (beim Diesel eher nicht) und nicht von außen, muss so sein, ist halt so, irgendwann ist ein neuer fällig usw. Hab ich mir alles schon ergoogelt.

Trotzdem frag ich mich - kann man da nicht was einfaches machen, um den Auspuff einfach optisch ein wenig schöner zu halten? Ich habe was von  diversen hochtemperaturfesten Sprays gelesen, die man da draufsprühen könnte. Was meint die Fachkompetenz im Forum dazu?
Titel: Re: Rost an Radnabe und Auspuff - unvermeidlich?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 03 Februar, 2016, 09:21:43
die auflageflächen (radnabe und ggf. felge) macht man mit der drahtbürste sauber, damit alles korrekt sitzt (dann erübrigt sich im prinzip auch das nachziehen der radschrauben).

dass plankes metall dann wieder recht schnell rostet, ist auch klar.

die metaflux gleitmetallpaste verhindert eben diese korrosion.
dünn auftragen reicht da vollkommen aus.

seit dem DPF rosten auch auspuffanlagen von dieselfahrzeugen schneller von innen nach außen.

die meisten hochtemperatursprays kannst du in die tonne hauen, da sie keine geschlossene oberfläche bilden und nur wenig aluminiumanteil haben.
außerdem gibt es eine riesen sauerei und die fläche muss auch rostfrei sein.
Titel: Re: Rost an Radnabe und Auspuff - unvermeidlich?
Beitrag von: lorten am 03 Februar, 2016, 11:39:59
Beim Auspuff kann man nichts machen, der rostet nun mal halt. Aber die Trommelbremse kann man optisch aufwerten. Mit Drahtbürste entrosten, mit Reparaturlackfarbe drüber streichen und fertig. Sieht dann so aus.
Titel: Re: Rost an Radnabe und Auspuff - unvermeidlich?
Beitrag von: zündkerze am 03 Februar, 2016, 11:52:47
....Bremstrommel lackieren lohnt nur,wenn Du  Alus hast die den Blick auf die Nabe deutlich zulassen, ansonsten nicht nötig!

....der Rost am Auspuff ist schon ausgeprägt, liegt aber an Fahrleistung und Wetter/Winterbedingungen und ob er gut belüftet steht!
Muss zZ auf meinen alten Herrn aufpassen, und meiner steht in seiner klassischen Garage aus den 60igern,in der kann der Wagen überhaubt nicht abtrocknen,im Gegensatz zu meiner Tiefgarage!
Gestern Abend leicht feucht reingestellt, heut Morgen immer noch nasses Dach....
Titel: Re: Rost an Radnabe und Auspuff - unvermeidlich?
Beitrag von: Kromi am 03 Februar, 2016, 12:39:11
Zitat von: zündkerze am 03 Februar, 2016, 11:52:47
....Bremstrommel lackieren lohnt nur,wenn Du  Alus hast die den Blick auf die Nabe deutlich zulassen, ansonsten nicht nötig!


Sehe ich auch so. Ist nur optische Makulatur.
Lorten hat sie wenigstens in schwarz lackiert. Diabolo-Red und Racing-Green hingegen sieht man v.a. an alten 60PS-Corsas.  :laugh: ;)

@BlauerElefant:
Um optischen Rost an der Nabe oder an der Trommel muss an sich kein Sorgen machen.
Und der Auspuff altert gemäß der äußeren Bedingungen. Auch da kann man recht entspannt bleiben und das Geld für diverse Mittelchen lieber zur Seite legen für einen möglichen neuen Aufpuff in 10 Jahren.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Rost an Radnabe und Auspuff - unvermeidlich?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 03 Februar, 2016, 15:07:30
mein gebrauchter zafira hatte kurz zuvor einen neuen auspuff bekommen.

nach 3 1/2 jahren war der endtopf komplett krümelware.

also kann es beim lodgy nur besser werden.
Titel: Re: Rost an Radnabe und Auspuff - unvermeidlich?
Beitrag von: Blauer Elefant am 03 Februar, 2016, 16:47:34
Hi. Sitze gerade in meinem neuen Celebration und aktualisiere das Medianav, damit ich wieder heimkomme. Ausführlicher Bericht kommt noch. Zum Thema: Gut belüftet steht das auto, da ich bisher Bordsteinrandparker war und auch künftig unter freiem Himmel parken werde. Die Laufleistung war mit 45000 in 2,5 Jahren ja nicht so hoch, allerdings war da viel Kurzstrecke dabei. Das fällt in Zukunft weg, da die Ultrakurzstrecke meine Frau in ihrem Benziner erledigen wird. Ein Carport kommt ggf. in 1-2 Jahren dazu, ne richtige Garage ist bei unserem Grundstück gar nicht drin.

Ich fasse also zusammen: Auspuff einfach versiffen lassen bis er hinüber ist und Radnaben mit Metallpaste eincremen, mehr kann ich da nicht tun. Danke für die Auskunft an ale!
Titel: Re: Rost an Radnabe und Auspuff - unvermeidlich?
Beitrag von: datalost am 12 Februar, 2016, 20:12:55
Gute Alternative:
Entrosten, dann mit Bremsenreiniger entfetten und Bob-Roststopp draufgeben (ist TÜV-geprüft), das Material versiegelt die Oberfläche und anschließend mit schwarzem Lackspray lackieren.

LG Toni
Titel: Re: Rost an Radnabe und Auspuff - unvermeidlich?
Beitrag von: frostbeule am 13 Februar, 2016, 07:43:48
Das beste Mittel? Hammerit zum sprühen. Das mache ich schon seit Jahren auf alle Teile am Auto und Motorrad welche anfangen zu rosten oder schon vorher (Anhängerkupplung ist so ein Beispiel). Da rostet nie wieder etwas, muss nur Flächendeckend aufgetragen werden, dann versiegelt es jede Fläche und schützt vor Rost.
Titel: Re: Rost an Radnabe und Auspuff - unvermeidlich?
Beitrag von: Ray am 13 Februar, 2016, 10:03:42
Moin

die Tüte unter meinem Lodgy ist jetzt 4 Jahre alt und sieht wie eine Bratwurst aus.  :o
Ist aber noch dicht und hält vermutlich noch eine Weile.
Dannach eben neu  :laugh:

Was mir Sorgen macht, sind die schwarzen Stahlfelgen. Die werden jetzt langsam grau und an einigen Stellen  (an den freien Stellen der Blenden) setzt sich Rost an.
Das fällt unter den Blenden nicht so auf.

Bis denne
Ray
Titel: Re: Rost an Radnabe und Auspuff - unvermeidlich?
Beitrag von: Cordova am 13 Februar, 2016, 11:09:05
Der Auspuff ist ja bei vielen Fahrzeugen nahezu unbehandelt verbaut. Gegen das Rosten von innen nach außen ist man machtlos. Was man allerdings machen kann ist den Korrossionsprozess von außen nach innen zu verlangsamen. Ich hatte meinen Auspuff letzten Sommer entrostet (Flugrost) und danach mit Zinkpaste eingestrichen. Diese brennt sich durch Hitze in die Oberfläche ein. Auf diese Weise hab ich die Durchrostung an meinen Vorgängerfahrzeugen um ca 3 Jahre hinaus gezögert. Man muss beim behandeln darauf achten am Endtopf die Falzkanten richtig zu zuschmieren weil der Rost sich gern in diesen Spalten festsetzt. Was mich am Lodgy ein wenig stört ist das es zwischen DPF keine schraubbare Verbindung gibt.Stattdessen muss hier geschweißt werden. Die einzige Schraubverbindung besteht zwischen DPF und Krümmer. Wenn der Auspuff mal fällig ist schau ich mich mal nach ner Lösung um.
Titel: Re: Rost an Radnabe und Auspuff - unvermeidlich?
Beitrag von: tomruevel am 13 Februar, 2016, 11:23:45
Zitat von: Cordova am 13 Februar, 2016, 11:09:05 Der Auspuff ist ja bei vielen Fahrzeugen nahezu unbehandelt verbaut. Gegen das Rosten von innen nach außen ist man machtlos. Was man allerdings machen kann ist den Korrossionsprozess von außen nach innen zu verlangsamen.


Moin,

nur, rosten die überhaupt noch durch?

Den letzten defekten Auspuff hatten wir bei einem Fahrzeug vor 16 Jahren. Dort war der Auspuff an einer Stelle durchgebrochen.
Und unsere Autos hatten alle 6-stellige Laufleistungen bzw. ein Alter bis zu 9 Jahren.
Und eben mit dem originalen Auspuff, mit der einen Ausnahme.

Die Auspufftöpfe waren i.d.R. rostfrei.
Die Rohre dazwischen allerdings stark verrostet aber intakt.
Titel: Re: Rost an Radnabe und Auspuff - unvermeidlich?
Beitrag von: Cordova am 13 Februar, 2016, 11:57:22
Ja so gehen die Erfahrungen auseinander. Ich musste bis jetzt bei jedem meiner Fahrzeuge ab einem Alter von 10 Jahren den Auspuff schweißen. Allerdings wohnte ich damals noch im Erzgebirge und dort gab es eine lange Pökelsaison auf der Straße. Glück Auf!
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019