Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: kb am 12 Februar, 2016, 14:17:50

Titel: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: kb am 12 Februar, 2016, 14:17:50
Nachdem ich schon über zwei Jahre den Lodgy fahre, habe ich heute eine Lösung zum Bordcomputer gefunden: Oft wünscht man sich ja eine zweite Taste, um wieder die vorige Anzeige zu sehen. Bisher habe ich mich immer geärgert, dass das nicht ging. Heute dann eine (zugegebenermassen simple) Methode erdacht: ich tippe während der Fahrt einfach (ohne Nachzudenken oder Hinzuschauen) _9 mal_ auf die Taste, und schon wird der vorige Wert angezeigt Nur Zählen muss man können.. Das ist jedenfalls stressfreier, als immer zu schauen ,,wann kommt der Wert endlich...ah, schon wieder vorbeigetippt!"
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: bigkmi am 12 Februar, 2016, 17:35:48
Spitze. Super Idee
Manchmal kann das Leben so simpel sein
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Silberrücken am 12 Februar, 2016, 22:36:14
Anmerkung der Red.: Fahrer/innen neuerer Modelle mit RDKS müssen 10 x klicken.
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: kb am 12 Februar, 2016, 23:17:20
... und im Stand immer 1 weniger, da dann der Begrenzer nicht angezeigt wird..
Wie ist es mit der Aussentemperatur?
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Ollie Mengedoht am 14 Februar, 2016, 00:37:46
Sorry, aber ich weiß´echt nicht, was daran neu (ich mein, man muss ja nur einmal durchzählen, das ist ja logisch) oder stressfrei sein soll. Ob ich beim Fahren tippen und bis 9 oder 10 mitzählen soll oder beim Tippen auf die Anzeige schaue, beides lenkt wirklich ordentlich ab. Schade, ich hatte auf eine Lösung gehofft...
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: kb am 14 Februar, 2016, 01:30:57
also ich kann konzentriert auf den Verkehr vor mir schauen und gleichzeitig zählenderweise durchtippen. Da lande ich jetzt sicher auf meiner Wunschanzeige.
Früher habe ich auf die Anzeige geschaut, war nicht voll auf den Verkehr konzentriert und habe trotzdem oft vorbeigetippt.
Also ein echter Zugewinn
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: zündkerze am 14 Februar, 2016, 09:43:57
Seh ich wie @Olli,zumal der Tippknopf glatt ist und ich schon mehrmals abgerutscht bin ( leicht feuchte/fettige Finger)!
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: gambas am 14 Februar, 2016, 10:04:42
...dann auch mal Senf von meiner Seite:

Die Informationen die der "Bordcomputer" für einen bereit hält, sind doch eher begrenzt.
Beim Fahren ist doch am ehesten die Außentemperatur interessant (um die Jahreszeit also nahe Gefrierpunkt oder nicht).
Begrenzer und Tempomat stellen sich ja sowieso ein, sobald man ihn aktiviert.
Die restlichen Infos sind doch beim Fahren eher nicht relevant.
Keine Ahnung also, was ihr da während dem Fahren wichtiges nachsehen müsst.

Grüße
Gambas



Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Ollie Mengedoht am 14 Februar, 2016, 11:23:38
Morjen ;)

Gambas, naja, da weder km noch Tages-km angezeigt werden - außer man hat sie gerade im "Bordcomputer" ausgewählt, muss man da schonmal schalten, um eben diese sehen zu können. Da die Tankbaken ziemlich nutzlos sind (mir jedenfalls geben sie keinen guten Überblick) muss man auch die Reichweite immer mal nachschauen. Tja, und dann will ich ab und zu auch mal den Verbrauch ansehen, Durchschnitt und aktuellen. Das, was eigentlich der BC anzeigen sollte (km und Tages-km müssten ja eigentlich separat angezeigt werden, ein Unding). Wobei der Verbrauch natürlich nicht nötig wäre beim Fahren, das stimmt. Aber wenn man's hat, will man doch ab und an mal nachsehen...
Hilfreich wäre es auch, wenn man bisher verbrauchte l, die zweiten "Tages"-km, Durchschnittsgeschwindigkeit, settp und Uhrzeit deaktivieren könnte, die stören nur beim Durchblättern. Dann wäre es schon einfacher.
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: gambas am 14 Februar, 2016, 11:50:33
...schon klar...
Aber es geht ja um Infos während der Fahrt...
Aus meiner Sicht ist während der Fahrt fast alles im BC irrelevant, bis auf wie bereits erwähnt Temperaturanzeige und vielleicht noch Reichweite (wobei ich finde, dass die seitlichen Balken einem auch eine ganz gute Auskunft über den Füllstand geben). Relevant sind dann eben noch die Tempomatanzeige und die Begrenzeranzeige, die sich ja aber sowieso aktiviert.

Was interessiert mich während der Fahrt (...ich rede von mir... nicht dass sich jemand angegriffen fühlt)
Gesamtkilometer
Tageskilometer
Durchschnittsgeschwindigkeit
Verbrauch
...etc....?

Ich jedenfalls schalte da während des Fahrens kaum mal durch. Bei mir isses jetzt im "Winter" immer auf Aussentemperatur.

Grüße
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Ollie Mengedoht am 14 Februar, 2016, 12:05:11
Hossa,

richtig, extrem störend kommt hinzu, dass sich bei aktiviertem Tempomat (den Begrenzer brauche ich nicht) auch noch die eingestellte Geschwindigkeit "über" den BC legt, die ohnehin dürftigen Infos also sowieso nicht mehr zu sehen sind, sondern wieder erst nach Klick.

Die km-Anzeigen machen schon Sinn, wenn man z.B. weiß, dass es noch so und soviel km bis zu einem bestimmten Punkt sind (Rastplatz, Abzweig, whatever), nicht ALLES macht man übers Navi. Die Tages-km sind z.B. _sehr_ relevant, wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung für ein paar hundert Meter kommt! Wie soll ich ahnen, wann die 200m Tempo 30 vorbei sind, wenn ich keinerlei km-Anzeige habe? Und nein, ich vertraue dabei nicht meinem Navi, das ist trotz Aktualisierungen natürlich nicht immer aktuell und v.a. keineswegs verbindlich. Da muss ich mich schon auf mich selber verlassen. Aber Schritte zählen kann ich bei der Fahrt nicht. Wo Du wohnst, hast Du vielleicht kaum oder keine solchen Tempolimits, hier im Pott hat's die regelmäßig.

Die Verbrauchsanzeigen sind insofern interessant, als man sehen kann, wie effizient man fährt und wo man noch Sparpotential hat...

Die Balken fände ich interessanter, wenn sie halbwegs konsistent wären. Aber da sie anfangs sehr langsam schwinden und es ab der Hälfte immer schneller geht, die letzten beiden verschwinden etwa während 100km, obwohl die Restanzeige erst was von knapp 300 km angezeigt hat... Daher finde ich die nicht vertrauenswürdig. Die konkrete Zahl der km, auch wenn die sehr viel schneller abnimmt als man km fährt, finde ich da noch hilfreicher.
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Lumpi am 14 Februar, 2016, 20:35:09
Zitat von: Ollie Mengedoht am 14 Februar, 2016, 11:23:38
Da die Tankbaken ziemlich nutzlos sind (mir jedenfalls geben sie keinen guten Überblick) muss man auch die Reichweite immer mal nachschauen.

Also wenn die Tankbalken nutzlos sind, ist die Reichweitenanzeige auch nicht viel nuetzlicher!

Zuendung an und ich seh somit gleich ob der Weg zuerst zur Tankstelle fuehrt oder nicht.
Reichweite kann in dem Fall schon deutlich verfaelschter sein.
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Ollie Mengedoht am 14 Februar, 2016, 22:13:34
Ich finde die Ziffern halt aussagekräftiger als die Balken. So meinte ich das.

Vielleicht muss sich das aber ohnehin noch anpassen, weil meiner ja erst knapp 5.000km runter hat und es nach verschiedenen Aussagen 6.- bis 10.000km dauert, bis sich alles eingependelt hat, inkl. Verbrauch.
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Ollie Mengedoht am 19 März, 2016, 21:23:24
Haha, gestern war auch toll. Starte morgens mit dem Lodgy, vom Vortag sollte noch Sprit für irgendwas zwischen 100 bis 200 km im Tank sein. Vielleicht war das aber auch der Tag zuvor, das weiß ich nicht mehr exakt. Nach 5 km jedenfalls blinkt die Tankanzeige und sagt, nur noch 50 km Restreichweite. 5km später sagt es NULL km Restreichweite.

Toll, da ich nun langsam doch etwas Panik bekam, musste ich wirklich abfahren, Umweg machen und dann erst zum Termin. Also das fand ich sehr unschön. Wie kann es heißen 50km noch und nur 5km weiter heißt es NULL?! Im Tank waren übrigens wirklich nur noch 2 Liter, ich habe 47,58l aufgefüllt und dann war wirklich voll bis oben hin.

Übrigens gebe ich zu: Das mit dem Durchzählen ist doch nicht sooo unpraktisch! ;)
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: John-Doe 1111 am 19 März, 2016, 22:42:31
spätestens wenn nur noch der letzte tankbalken da ist, sollte man tanken.

Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: kb am 20 März, 2016, 05:27:29
nun ja, er piept erst, und dann zeigt er keine Entfernung mehr an. Also die ziemlich verlässliche Restdistanz wird nach dem Piepen nicht mehr angezeigt. Deswegen kann da eigentlich auch nichts von null stehen. Schau beim nächsten Mal nochmal genauer hin.
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: zündkerze am 20 März, 2016, 06:49:33
....und gerade die Dieselfraktion sollte, wie John sagte, nach verschwinden des letzten Balkens sehr zeitnah tanken!
Ansonsten reichts nach dem Piepton noch für über 50 km.In der Eifel kam ich mit dem buchstäblich letzten Tropfen Sprit an eine offene Tanke!
Seit dem gibts immer einen vollen Ersatzkanister im Wagen!
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Lumpi am 20 März, 2016, 07:11:16
Zitat von: John-Doe 1111 am 19 März, 2016, 22:42:31
spätestens wenn nur noch der letzte tankbalken da ist, sollte man tanken.

Ergaenzung:
Der letzte Tankbalken kann permanent leuchten als auch blinken.
Also blinken bedeutet noch weniger im Tank als permanent leuchten.
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: John-Doe 1111 am 20 März, 2016, 07:42:30
genau, wenn er blinkt und die tankleuchte nach dem piep dauerhaft leuchtet, ist es wirklich höchste zeit.

wir waren mit 6 personen unterwegs und ich wollte eigentlich die 1000km knacken.
als wir auf auf dem us-car treffen in mendig ankamen, zeigte der BC noch 70km restreichweite an.
nachdem wir wieder losgefahren sind, zeigter der BC nur noch striche.

also ab an die nächste günstige tankstelle:
mein rekord lag somit bei 51,7l an der tanke, der BC zeigte 52,6l als verbraucht an.
und das nach 948 gefahrenen km.
der lodgy stand allerdings beim betanken schräg, sodaß ich etwas mehr in den tank bekam.
allerdings hat sich das beim nächsten volltanken nicht bemerkbar gemacht.
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Werner Hecker am 20 März, 2016, 09:58:15
Ich habe den Prestige und ihn jetzt 3 Jahre. Oft habe ich den Bordcomputer durchgetippt und keine Temperaturanzeige gefunden. Hab ich keine?
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: race13 am 20 März, 2016, 10:23:59
Nein, die kam erst mit dem 2014-Update also ca. 09-10/13. Hast du den Tempomat oder nur den Begrenzter?
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Erpe am 20 März, 2016, 11:13:50
A. )  wenn die Reservelampe leuchtet ist die nächste Tanke nach 30km bei mir erreicht , mehr fahre ich, das wird Mi zu heikel.

B. ) meiner ist Erstzulassung 5.12.13 mit Begrenzer und ohne TempAnzeige.

LG rudi
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: John-Doe 1111 am 20 März, 2016, 11:15:21
außentemperaturanzeige, siehe hier:

http://lodgy-club.de/index.php/topic,1267.0.html
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Cordova am 20 März, 2016, 11:17:22
m.M.n. gibts am BC und der Tankanzeige nichts auszusetzen. Die gelbe Tankanzeige leuchtet und piept bei mir immer ab 50-60 km Restreichweite. Wenn das Eintritt schalte ich einfach auf den Kilometerzähler um und rechne im Kopf die 50km drauf und weiß somit wann ich allerspätestens an der Tanksäule stehen muss. Kleines Beispiel: ich habe eine Arbeitsweg von 25km BAB. Diese fahre ich durchgängig mit 100km/h (keine Steigungen dabei). Morgens fahre ich zu Hause los, bin grad auf die BAB aufgefahren kommt die gelbe Lampe. Ich fahre auf Arbeit und nachmittags die gleiche Strecke zurück und dann an die Zapfsäule. Bisher waren immer noch mind 3 Liter im Tank welche bei meinem Durchnittsverbrauch (Winter: 5,2l Sommer: 4,8l) immer noch eine Restreichweite von guten 50km bedeuten würde.
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Erpe am 20 März, 2016, 11:17:41
Hallo John,
der soll doch einen 60 LiterTank haben, richtig?
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Kromi am 20 März, 2016, 11:26:13
Zitat von: race13 am 20 März, 2016, 10:23:59
Nein, die kam erst mit dem 2014-Update also ca. 09-10/13. Hast du den Tempomat oder nur den Begrenzter?


Die Außentemperaturanzeige war erst am Frühjahr 2014 verfügbar.
Davor gab es sogar eine Zeit, in der noch nicht einmal der Sensor verbaut worden ist. So wie bei meinem Lodgy aus 11/2013.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: race13 am 20 März, 2016, 11:29:40
Zitat von: Kromi am 20 März, 2016, 11:26:13
Die Außentemperaturanzeige war erst am Frühjahr 2014 verfügbar.
Davor gab es sogar eine Zeit, in der noch nicht einmal der Sensor verbaut worden ist. So wie bei meinem Lodgy aus 11/2013.

Grüße ... Chris

Ahaa ok, die Sensorlose Generation kenne ich. Ich dachte, dass diese kürzer lief und mit dem Facelift-14 kam. Aber dann wohl doch später.
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Kromi am 20 März, 2016, 11:33:11
Ja, das war so eine völlig undefinierbare Änderung von Dacia. Genau wie das Sieb im Wischwasserbehälter, das eine Zeit lang weggelassen worden ist.
Dafür hat man den Tempomat auch irgendwie völlig sang- und klanglos im Frühjahr 2014 hinzugefügt.
Die Marketingstrategie von Dacia scheint unergründlich. ;)

Grüße ... Chris
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: John-Doe 1111 am 20 März, 2016, 12:15:55
Zitat von: Erpe am 20 März, 2016, 11:17:41
Hallo John,
der soll doch einen 60 LiterTank haben, richtig?


nein, offiziell sind es 50l.

beim sandero und mcv haben einige schon 65l getankt, beim lodgy wäre mir das neu.

außerdem würde ich einen diesel niemals trockenfahren.

wer einen mpi hat, kann das gefahrlos versuchen.

Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Erpe am 20 März, 2016, 12:57:32
Ich werde mir doch meinen monzoil-film in der Hdp nicht zerstören durch trockenfahren  ;)
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Ollie Mengedoht am 20 März, 2016, 13:19:50
Zitat von: kb am 20 März, 2016, 05:27:29
nun ja, er piept erst, und dann zeigt er keine Entfernung mehr an. Also die ziemlich verlässliche Restdistanz wird nach dem Piepen nicht mehr angezeigt. Deswegen kann da eigentlich auch nichts von null stehen. Schau beim nächsten Mal nochmal genauer hin.

Ich hätte die vier Strichlein statt "50km" als "null" definiert.

Ja, Reservekanister überlege ich jetzt auch wieder... Nimmt aber wieder Platz weg...
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: John-Doe 1111 am 20 März, 2016, 14:25:25
reservekanister macht auch nur sinn,
wenn man ihn benutzt bevor er stehen bleibt.

ich erachte sowas hier als unnötig (vielleicht im ausland sinnvoll, wo es kein so dichtes tankstellennetz gibt), da man bei der enormen reichweite des dci wunderbar rechtzeitig und vorallem günstig tanken kann.

wenn der sprit sehr günstig ist, dann tanke ich auch mal für nur 20€.
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Cordova am 20 März, 2016, 14:57:20
Wenn du auch mal zwischendurch für 20€ tankst, wie machst du das dann mit dem Mischungsverhältnis vom Monzol?
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: John-Doe 1111 am 20 März, 2016, 15:29:55
Zitat von: Cordova am 20 März, 2016, 14:57:20
Wenn du auch mal zwischendurch für 20€ tankst, wie machst du das dann mit dem Mischungsverhältnis vom Monzol?


20l bei 1:200 ergibt 100ml
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Cordova am 20 März, 2016, 15:41:24
Hast du da die 100ml einzeln dabei? Ich habe mir so einen 1l Ölkanister  mit Schnorchel zum befüllem geholt. An der Seite hab ich dann Markierungen 4x 250ml.
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Kromi am 20 März, 2016, 16:25:47
Statt 1 Liter nehme ich nur 250ml mit. Damit tanke ich dann auch nach Johns Taktik.

Grüße ... Chris

Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Cordova am 20 März, 2016, 17:10:57
Und was machst du wenn du mal ne Strecke von 1500-2000km fährst? Dann Brauchste schon wieder 2 Flaschen ???
Ich komme mit dem Kanister wenn ich nur auf Arbeit fahre 4 Monate hin. Wenn ich allerdings mal in die Heimat fahre (900km hin und zurück) und meine 160km/h auf der BAB hinlege käme ich mit dem Fläschlein nicht weit.  O0
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Kromi am 20 März, 2016, 17:21:18
Richtig. Dann muss ich u.U. auch mal 1Liter mitschleppen. In vier Flaschen gestückelt.
Dieser Umstand bildet jedoch die Ausnahme für z.B. Urlaubsfahrten.

Ansonsten komme ich mit der Viertelliterflasche prima hin. Bei bislang 114 Tankvorgängen hab ich durchschnittlich 28,22 Liter getankt.

Grüße ... Chris

Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Cordova am 20 März, 2016, 17:27:37
Alles klar, für den Normalbetrieb ist die Flasche durchaus sinnvoll. Ich fahr an Ostern wieder in die Heimat und eine Woche später nach Südtirol. Da brauch ich den ganzen Liter.
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Ollie Mengedoht am 05 April, 2016, 11:36:32
Super, gestern wieder. Ich hatte den Bordcomputer schon die ganze Zeit auf Restreichweite geschaltet. Zwar nur ein Balken, aber über 200 km angeblich. Na gut. Ca. 50-80 km später, Rückfahrt aus Kölle, Restreichweite auf 80 km, na gut, sind ja nur noch 40km bis nach Hause. Einen km (!) später auf 70 km, wieder knapp einen km später auf 60 km, dann nur noch die vier Striche! :angry:

Also wieder in Panik abfahren und Tanke suchen, anstatt einfach planen zu können - bei 40 km Restsprit zuhause wollte ich in Ruhe dort tanken; ich behalte das ja schon im Blick. Aber wenn die Anzeige so wenig mit der Realität zu tun hat, hilft das nicht viel. Wenn ein Messgerät tatsächliche Einer-Schritte als Zehner-Schritte anzeigt, dann ist es wohl nicht brauchbar.
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Lumpi am 05 April, 2016, 11:59:07
Und was hat die verbrauchte Spritmenge angezeigt?
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: Ollie Mengedoht am 05 April, 2016, 12:11:13
45,1 Liter. Nachtanken konnte ich jedoch 47,6 - demnach kann nicht mehr soooo viel in dem 50l-Tank gewesen sein.
Titel: Re: Bordcomputer durchtippen
Beitrag von: race13 am 05 April, 2016, 12:31:57
Die letzten ~150km sind immer wie "Roulette", aber wenn man dann Nachtankt, seine "L/100km" ausrechnet und dann mit dem restlichen Sprit im Tank hochrechnet passt es, in meinem Fällen, immer auf die 150-200km.

Der Bordcomputer kann auch nur tasten was im Tank ist und wie der Verbrauch seit dem letzten Reset ist. Wer auf biegen und brechen das Maximum aus dem Tank holen will muss sich eben einen eigenen Sensor an den Tank bauen der dann anschlägt wenn der Tank leer ist und nur noch die Spritleitung gefüllt ist. Wie weit man aber damit dann kommt sollte man wissen.
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019