Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Media-NAV, Car-Hifi und Telefonie => Thema gestartet von: Skakite am 28 März, 2016, 12:40:27

Titel: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Skakite am 28 März, 2016, 12:40:27
Am nächsten Wochenende kommt endlich unser lodgy! Um die Vorfreude noch zu steigern würde ich mir gerne einen USB-Stick mit Musik bespielen. Habt ihr Erfahrungen wie groß der Stick sein darf?
Erkenn das MN evolution auch große Sticks mit 64GB ? Und wie muss ich den Stick formatieren?
Hat da jemand Erfahrungen?
LG und frohe Ostern euch allen!

Ps.: Weiß jemand ob und wenn ja wie man videos auf dem mne abspielen kann?
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: AnthonyTyrael am 28 März, 2016, 15:10:08
Ich hab einen 64 GB Stick dran. Konnte den aber erst vollkommen am Medianav Evolution nutzen, nachdem ich ihn zuvor neu formatiert habe. Geht mit Fat32 in Windows halt offiziell nicht. Ist auch klar, bei einem Stick größer wie 32GB.Musst du dir halt Fremdsoftware zum formatieren daheim auf deinen Rechner laden, dann sollte das klappen.

Vor dem formatieren erkannte der Stick nicht alle Daten und der wird halt nur richtig erkannt und gelesen bei der korrekten Formatierung.

Was mich allerdings stört, ist das endlose Blättern durch hunderte von Ordner und dass das Medinav sich nicht die letzte Position in der alphabetischen Liste merkt. Kann aber auch gut und gern am User Error hängen. Lass mich gerne belehren, was ich falsch drücke.

Und viel Spaß mit dem Wagen.  :)
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Skakite am 28 März, 2016, 16:13:14
Danke! Mit Ubuntu als Betriebssystem funktioniert das Formatieren auf FAT vollkommen problemlos!
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Lumpi am 28 März, 2016, 21:12:29
Hab nur einen 16GB Stick drin.

...dass das Medinav sich nicht die letzte Position in der alphabetischen Liste merkt.
Wann soll sich das Medinav die letzte Position merken?
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 28 März, 2016, 21:23:42
also bei mir startet das MN mit der widergabe immer da, wo es aufgehört hat.
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Karlheinz am 28 März, 2016, 22:32:12
Zitat von: Skakite am 28 März, 2016, 12:40:27
... Erkenn das MN evolution auch große Sticks mit 64GB ? Und wie muss ich den Stick formatieren? ...
... Ps.: Weiß jemand ob und wenn ja wie man videos auf dem mne abspielen kann?


Ich habe bei meinem MediaNav einen 32 GB Stick im Einsatz und der ist meiner Meinung nach auch groß genug. Da MP3-Dateien relativ wenig Speicherplatz benötigen, passt auf den 32 GB Stick mehr wie genügend drauf. Ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft, denn Stick voll zu kriegen.
Meines Wissens kann auch das MNE keine Videos abspielen.

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Lumpi am 29 März, 2016, 05:04:18
Zitat von: Karlheinz am 28 März, 2016, 22:32:12
Ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft, denn Stick voll zu kriegen.

Ich hab 3 Sticks mit je 16GB und die sind voll. Hab die 32GB Sticks fuer die DVD Player in benutzung und glaube dass sie bei meinem Medianav auch nicht funktionieren. Ausserdem wird es dann doch ein bisschen unuebersichtlich.
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Silberrücken am 29 März, 2016, 07:29:35
Zitat von: John-Doe 1111 am 28 März, 2016, 21:23:42
also bei mir startet das MN mit der widergabe immer da, wo es aufgehört hat.


Bei mir auch. Das finde ich besonders interessant, weil es diese Position sogar dann noch weiß, wenn ich den Stick entfernt hatte, um neue Daten darauf zu packen. Ursprünglich habe ich einen 16-GB-Stick (http://www.amazon.de/dp/B00812F7O8/ref=twister_B005MIDGAQ?_encoding=UTF8&psc=1) genutzt. Der wurde mit diversen Songs und Hörspielen inkl. der anzuzeigenden Cover schnell zu klein. Inzwischen verwende ich einen 32-GB-Stick (http://www.amazon.de/dp/B00812F7O8/ref=twister_B005MIDGAQ?_encoding=UTF8&psc=1). Darauf finden sich inzwischen geschätzte 5.000 Dateien, alle mit Mp3tag (http://www.chip.de/downloads/Mp3tag_13001170.html) für das MediaNav vorbereitet und die Lautstärke mittels MP3Gain (http://www.chip.de/downloads/MP3Gain_13004894.html) angepasst. Das hat zwar etwas Arbeit gekostet. Dafür sind aber auch die letzten Zweifler verstummt, die mich im Vorfeld gefragt hatten, wie man nur ein Autoradio ohne CD-Fach nehmen kann. >:D

Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Lumpi am 29 März, 2016, 12:17:47
Ich liebe die USB-Variante!
Und dann noch als Mini-Stick und der faellt erstmal gar nicht auf und jeder wundert sich woher die Musik kommt, so ganz ohne CD...
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: John-Doe 1111 am 29 März, 2016, 19:15:08
genau, CD ist was für retro-fans.

braucht heute kein mensch mehr.

wer aber gerne mit einen 56k modem über AOL surft, für den ist CD ein muss >:D
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Karlheinz am 29 März, 2016, 20:43:12
Zitat von: John-Doe 1111 am 29 März, 2016, 19:15:08
genau, CD ist was für retro-fans. ...


Ja CD war gestern ...
Heute gibt es zum Glück MP3-Player und einen daumennagelgroßen USB-Stick für tagelange Musik nonstop.
Kein Verkratzen von CD-Scheiben mehr oder Probleme mit der Temperatur im CD-Player ...

Gruß
Karlheinz
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Ray am 30 März, 2016, 13:58:43
Moin

Kein verkratzen der CD´s mehr?
Hm, ich glaube, mein intenso 32GB mini Stick verkratzt auch.  :-\

Ein Album läuft nicht mehr >:(

Von Zeit zu Zeit muss ich einige Alben neu aufspielen.

Gehen bei dem Stick einige Partitionen/Sektoren kaputt?

Bis denne
Ray
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Silberrücken am 30 März, 2016, 14:34:25
Zitat von: Ray am 30 März, 2016, 13:58:43
Gehen bei dem Stick einige Partitionen/Sektoren kaputt?


Habe ich noch nicht gehört. Ich hoffe, du hast eine Sicherheitskopie. Evtl. hilft ein Defragmentieren (http://www.chip.de/downloads/Disk-Defrag_23295464.html). Reparieren kann man Sticks wohl auch. Klick mal: hier! (http://praxistipps.chip.de/defekten-usb-stick-reparieren-so-gehts_3399)
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Karlheinz am 30 März, 2016, 16:18:58
Zitat von: Silberrücken am 30 März, 2016, 14:34:25
... Evtl. hilft ein Defragmentieren (http://www.chip.de/downloads/Disk-Defrag_23295464.html). Reparieren kann man Sticks wohl auch. Klick mal: hier! (http://praxistipps.chip.de/defekten-usb-stick-reparieren-so-gehts_3399)


Hallo Silberrücken,

das Defragmentieren von USB-Sticks, Speicherkarten und SSD's sollte man tunlichst vermeiden, da es bei diesen Speichermedien keinen Sinn macht und nur die Lebensdauer verkürzt. Jedes elektronische Speichermedium altert mit jedem Schreibzugriff, da diese auf eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen beschränkt sind.


Gruß
Karlheinz
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: elchi07 am 30 März, 2016, 16:23:08
Daten auf USB-Sticks sind keinesfalls sicher. Die Speicherzellen verlieren zum einen durch mehrfaches beschreiben ihre Speicherfähigkeit und zum anderen "altern" sie und verlieren die "Spannung". Deshalb sollte man USB-Sticks und auch SSD-Laufwerke nicht defragmentieren, da das die Lebenszeit verkürzt.


PS: Ups, da war wer schneller.
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Silberrücken am 30 März, 2016, 18:52:00
Ich sage es doch immer wieder: In Autoforen lernt man nicht nur etwas über Autos!  :freu
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Skakite am 05 April, 2016, 22:51:30
Zitat von: AnthonyTyrael am 28 März, 2016, 15:10:08
Ich hab einen 64 GB Stick dran. Konnte den aber erst vollkommen am Medianav Evolution nutzen, nachdem ich ihn zuvor neu formatiert habe.


Ist Dein Stick voll? Bei mir werden nicht alle Ordner angezeigt. Nehme an, dass mir nur 32gb angezeigt werden...

Hat sonst noch jemand eine Idee?
(Habe natürlich FAT formatiert)
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: AnthonyTyrael am 06 April, 2016, 23:04:45
Voll nicht nein. Knapp unter der Hälfte. Der Wagen wird aber als Familienkutsche eher selten von mir genutzt. Meist zum Transport, Ausflüge und Besuche bei der erweiterten Verwandtschaft. So kann ich mich eigentlich nur recht allgemein zum Lodgy äußern. So weit ich weiß, zeigt er mir jedoch alle Ordner an, wobei es mich stutzig macht das "genau" 100  Seiten zum durch blättern angezeigt werden. Sind knapp 5000 Lieder, wenn ich das recht in Erinnerung habe.
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Skakite am 07 April, 2016, 09:34:54
Genau der teil (knapp die Hälfte) ist bei mir auch sichtbar...
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Skakite am 07 April, 2016, 10:41:13
Ahhhhh
Ich werde verrückt jetzt hab ich den stick auf 32 gb partitoniert und bekomme wieder nur 75% angezeigt
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Blauer Elefant am 07 April, 2016, 13:21:15
Ich habe am Medianav Evolution (!) einen 64 GB Stick von Sandisk, der in der Werksformatierung erkannt wird.

(Edit: Auf Wunsch des Autors gestrichen, da inhaltlich falsch!)

https://www.conrad.de/de/usb-stick-64-gb-sandisk-ultra-fit-schwarz-sdcz43-064g-g46-usb-30-1229588.html

Anders als das Plug-Radio in meinem alten Lodgy merkt sich das MNE im neuen Lodgy auch zuverlässig, wo die Wiedergabe aufgehört hatte, jedenfalls wenn der Stick die ganze Zeit drin bleibt.  Oder sagen wir, bisher habe ich damit keine Probleme, und ich hoffe dass das so bleibt :-).

Bei dem alten Radio war es irgendwann recht stochastisch, mal gings und mal nicht. Meine Frau meinte, es ginge besser, wenn man das Radio ausschaltet, bevor man die Zündung ausschaltet, aber auch dazu konnte ich Gegenbeispiele produzieren, wo es trotzdem nicht ging. Und umgekehrt.

Im Übrigen: Eine CD hat zwei Sorten Mehrwert. Zum einen kommen Kinder besser damit klar. Meine mittlere (7) nimmt einfach selbst die CD mit, die sie im Auto hören will, und lässt sie Mami dann in ihren CD-Player stopfen (sie hat in ihre Opel einen). Das ist für das Kind anschaulicher als wenn es mir sagen soll, was es hören will, und ich das dann auf dem USB-Stick finde. Ich hab zwar auch ihr ganzes Reptoire mit dabei, aber es fehlt eben das visuell-haptische Feedback :).

Zum anderen sind die Audiodaten auf CD verlustfrei kompromiert. Audiophil veranlagte Menschen sind auch der Meinung, den Unterschied zu mp3 zu hören und rippen ihre CDs deswegen in einem Lossless-Forat wie flac oder AALC, was dann entsprechend deutlich mehr Platz einnimmt als eine mp3-Datei. Diese feineren Unterschiede sind fürs Hören im Auto (oder jedenfalls im Lodgy mit seiner Standard-Audioausrüstung) natürlich völlig unerheblich :). Es wäre trotzdem schön, wenn das MNE auch flac und aalc abspielen könnte, denn auf de heimischem Server hab ich schon ein paar davon rumfliegen, und solange auf dem Stick noch genug Platz ist, würde es mir die Organisation vereinfachen, wenn ich nicht einen Satz Dateien fürs Auto und einen anderen für die heimische Stereoanlage vorhalten müsste.
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Skakite am 07 April, 2016, 13:24:21
Ich benutze den selben stick er wird auch erkannt aller dings nur ca. 20gb sichtbar


Denke es hat was mit der zahl der ordner zu tun...
Es werden unabhängig von der Größe immer 405 bis 415 ordner angezeigt egal ob der inhalt 17gb oder 23 gb ist...
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Skakite am 07 April, 2016, 23:50:33
Benutzt man keine ordner und packt alle dateien direkt auf den stick sind unabhängig von der Größe genau 5000 dateien sichtbar...
Ich werde wirklich noch verrückt
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Lumpi am 08 April, 2016, 05:05:31
Heisst das nun:
Keine Ordner = max 5000 Dateien sichtbar
1 Ordner mit Dateien = max 5000 Dateien sichtbar
2 oder mehr Ordner mit Dateien = je Ordner max 5000 Dateien sichtbar?
Titel: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: kb am 08 April, 2016, 06:23:10
Ich frage mal so als Laie: hat das nicht irgendwie mit der Formatierung des USB Sticks (FAT32?) und dem Betriebssystem des MediaNAV (Windows ME?) zu tun?
Als (anderes) Beispiel: Die maximale Partitionsgröße von FAT32-Partitionen in Windows XP beträgt 32GB. Will man eine größere Partition erstellen, muß man NTFS nehmen.
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Skakite am 08 April, 2016, 07:28:44
Genau!
Habe nochmal experimentiert. Egal wie viele ordnder es sind max. 5000 dateien sichtbar.
Ernüchterndes Ergebnis :(

Jemand hier bei das mne MEHR ALS 5000 titel anzeigt?
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: kb am 08 April, 2016, 07:32:57
wenn da jetzt jeder Titel nur 3 Minuten lang wäre, hätte man schon 10 Tage lang durchgehende Beschallung...
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Lumpi am 08 April, 2016, 07:43:20
Aso.
Also immer "nur" 5000 Dateien! Und nicht pro Ordner 5000 Dateien.
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Skakite am 08 April, 2016, 07:58:40
Ja genau pro stick 5000 dateien egal wieviele ordner
Obwohl habe jetzt nochmal nachgeschaut da waren es auf dem stick mit vielen ordnern 4985 dateien also fast 5000
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Lumpi am 08 April, 2016, 10:21:59
Zaehlen wohl die Ordner auch als Dateien.
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Skakite am 08 April, 2016, 10:23:01
Ja das kann sein
Verkleinere die Sammlung heute abend mal auf 4900 titel dann sehen wir weiter...
Ist aber schon ärgerlich. Habe sehr viel Arbeit ins zusammenstellen taggen und sortieren meiner Sammlung gesteckt!
Was mich auch stört ist die Darstellung...Jedes schrotthandy schafft es ja auch die titel nach interpret genre etc zu sortieren wenn alles richtig getaggt ist.
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Lumpi am 08 April, 2016, 19:01:09
Und weil es kein Schrottsystem ist, hat es besondere Eigenschaften, welche ein Schrotthandy nicht bieten kann!
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Skakite am 08 April, 2016, 21:45:50
5000 Dateien inkl. Ordner werden erkannt. Egal wie groß der Stick ist egal wie er partitioniert ist.
Problem "gelöst". Hoffe auf ein Update des Systems welches dieses Poblem löst.
Danke an diejenigen die versucht haben mir bei diesem Problem zu helfen.
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Blauer Elefant am 09 April, 2016, 09:17:21
Muss meine Aussage von oben revidieren (mods, gerne löschen). Das Medianav erkennt den bezeichneten Sandisk USB-Stick in Werkskonfiguration nicht korrekt. Es wird einfach nicht alle Musik angezeigt, willkürlich fehlen irgendwelche Folder. Werde wenn ich mehr Zeit habe damit rumspielen und rausfinden was da zu tun ist. Das alte Plug-Radio konnte allerdings mit demselben Stick problemlos umgehen. Grr.
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: race13 am 09 April, 2016, 09:29:00
Vielleicht wäre der einfachste Weg zu prüfen was das WinCE überhaupt kann. Wenn von dort die Beschränkung kommt braucht man an der MN Oberfläche nicht weiter graben.
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: mihi4 am 14 April, 2016, 13:17:34
Ich hab mir diese Woche die Anleitung vom MNE durchgelesen:
ZitatAnmerkung:  Der  verwendete  USB-Stick
muss das Format FAT32 haben und eine maximale
Kapazität von 32GB.


lg
michi
Titel: Re: wie groß darf ein usb stick am mne sein?
Beitrag von: Blauer Elefant am 14 April, 2016, 16:23:24
Ich hab zu diesem Thema weiter oben einigen Mist geschrieben, bitte ignoriert oder löscht das. Fakt ist: Ich hab einen 64 GB Stick, auf dem mein MNE (6.0.3) alle Dateien erkennt, es sind aber über die Ordner verteilt insgesamt derzeit erst 4600. Sie müssen im .mp3-Format sein; ich hatte einige .m4a darunter, deswegen dachte ich erst, ich würde nicht alles sehen. Hab sie in mp3 gewandelt, jetzt gehts.

Ich habe mit dem Autor von Menaco korrespondiert. Die haben den Coreplayer integriert, der mehr Dateiformate kann, aber auch eine Anzahlbegrenzung hat. Wo die liegt, wusste er selber nicht, und er wollte auch nicht verstehen, warum so eine Begrenzung ein Problem sein könnte. Hat mir lange was von den begrenzten Möglichkeiten der Hardware erzählt, worauf ich ihm erzählt habe, dass es mir reicht, wenn ich Ordner für Ordner navigieren kann - dann werden keine Hardwareressourcen benötigt, da nie alle Dateien bzw Tags gleichzeitig im RAM sind. Nachdem er darauf nichts mehr sagen konnte, liefs am Ende auf den Satz raus: "Die vorrangige Funktion von Menaco ist die kostenlose Navigation weltweit, alles andere ist eine nette Dreingabe"  Tja, schade, da hat er einen Kunden nicht gewonnen.

Zum Sinn und Unsinn von > 5000 Dateien: Ich habe halt zu Hause eine große und sorgfältig sortierte (in Ordnern und mit Tags) Musiksammlung. Wir sind zu fünft und jeder hat seinen eigenen Geschmack, und wir haben alles digitalisiert, was wir überhaupt an Tonträgern haben. Und da ist es einfach das einfachste, die komplette Sammlung auf den USB-Stick zu kopieren und dann erst während der Fahrt zu überlegen, was man hören will, statt vorher schon auswählen zu müssen, ob sich dieses oder jenes Album nun fürs Auto eignet/lohnt oder nicht. Nachdem die Sticks inzwischen groß genug dafür sind, sollte das für die Player bitteschön auch kein Problem mehr sein. Wie gesagt, durch eine Ordnerstruktur mit deutlich mehr als 5000 Dateien konnte schon MS-DOS problemlos durchnavigieren, es gibt keinen Grund der Welt, warum sowas auf irgendeinem System im Jahre 2016 nicht funktionieren sollte.
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019