Ich habe am Samstag meinen Lodgy bestellt. Der Verkäufer sagte mir zwar dass das
normale Radio mit einem IPhone 6 über Bluetooth kompatibel ist, aber irgendwie trau
ich da nicht weil ich noch nichts drüber gelesen habe. Daher meine Frage ob ich nachträglich
noch auf das Media Nav umsteigen sollte und ob schon jemand Erfahrung mit dem normalen
Radio und dem IPhone 6 hat.
Hallo Oppl,
ich hatte in meinem verunfallten Lodgy das normale Radio und in dem neuen jetzt ein Medianav Evolution. Was ich sagen kann ist, dass ich von dem Medianav enttäuscht bin. Die Navigation findet selten wirklich gute Routen, ist endlos hakelig und langsam zu bedienen und, wenn man wie ich mit genervter Frau + Kindern im Ausland unterwegs ist, oft mehr Belastung als Hilfe. Ich hab zuvor mit Here Maps auf Windows Phone navigiert und das war um Längen besser. Nutze das Medianav jetzt las Reserve, wenn das Phone mal nicht dabei oder entladen oder was auch immer ist, sowie als Display für die RFK. Alles in allem würde ich aber beim nächsten Mal glaube ich nur eine Radiovorrüstung nehmen und zu einem Car Audio/Electronis Fuzzi fahren und mir da etwas handgestricktes für RFK, Navigation und Sound aussuchen.
Aber zu deiner Frage: Es war möglich, das Windows Phone an das normale Radio zu koppeln mit Bluetooth, und ich sehe keinen Grund, warum das mit einem iPhone nicht funktionieren sollte. Ich hab ein iPad, das ich aber nie mit dem alten Radio zu koppeln versucht habe; mit dem neuen Medianav funktioniert es. Also mindestens die Grundfunktion - Wiedergabe von Musik, die du direkt am iPhone ausgewählt und gestartet hast - wird sicherlich auch mit dem normalen Radio gehen gehen; inwiefern du dann mit der Lenkradsteuerung neben der Lautstärke auch durch die Alben und Tracks blättern kannst, müsste man ausprobieren. Wenn alle Stricke reißen kannst du auch dein iPhone mit einem ganz normalen AUX-Audiokabel mit dem alten Radio verbinden. Das kommt in den Kopfhörerausgang des iPhone und in den AUX-Eingang des Radios. Dann steuerst du mit iPhone bzw. Siri (über die Mikrofone des iPhone, nicht des Autos), was abgespielt werden soll, und das Autoradio verhält sich einfach als "dummer" Verstärker.
Also wir sind begeistert vom MediaNav. Für so "wenig" Geld bekommst kein anderes Gerät.
Navi Supi, und Radiofunktion bzw. USB auch gut.
Würde jederzeit wieder mit MediaNav bestellen.
Zitat von: Heimi am 26 April, 2016, 15:13:50
Also wir sind begeistert vom MediaNav. Für so "wenig" Geld bekommst kein anderes Gerät.
Navi Supi, und Radiofunktion bzw. USB auch gut.
Würde jederzeit wieder mit MediaNav bestellen.
Hast Du das Vorgaengermodell oder das Evolution?
Ich hab noch das Vorgaengermodell und bin auch sehr zufrieden. Mit ein bischen Uebung kann man auch Stauumfahrung machen.
Hallöle...
Also ich ahb auch das normale (alte) Medianav drin, und kann da echt auch nicht meckern...
Mit ein bissel technischem Geschick bekommt man auch das Design so hin wie man es möchte,
https://youtu.be/eoGgm0DACN4 (https://youtu.be/eoGgm0DACN4) > War ne kleine Vorführung weil ein Forenkollege Fragen hatte... ::)
geht beim Evolution bestimmt auch, aber da kann ich ja nix zu sagen...
Wenn ich nochmal wählen müsste, würde ich auch wieder mit M-Nav bestellen...!
Moin
ich hab das alte Medianav und bin damit sehr zufrieden.
Die Navigation funktioniert gut, auch wenn es mal eigentümliche Routen gibt.
Aber ich hab die Ziele immer erreicht. ;D
Im Ausland (Frankreich, Holland, Belgien, Tschechinen, Schweiz) war es immer zuverlässig.
Telefonieren klappt gut und den MP3 Spieler möchte ich nicht missen.
Der Sound ist auch mit (guten) MP3 Aufnahmen ansprechend.
Für den Preis wirlich gut, wenn man kein Kabelgewirr haben will.
Bis denne
Ray
Zitat von: Ray am 26 April, 2016, 17:53:50
...auch wenn es mal eigentümliche Routen gibt.
Wie ist das zu verstehen?
Im Normalfall gibt man dem Navi vor, nach welchen Kriterien es die Route auswaehlen soll und man hat auch noch 2 alternative Routen.
Habe am (alten MediaNav) ebenfalls nichts zu meckern und raten in jedem Fall zu diesem. Hier mal ein Link, den ich schon mehrmals gepostet habe und der das MediaNav meiner Meinung nach gut beschreibt:
Media-Nav bei Dacia: Überzeugend auf ganzer Linie (http://www.autokiste.de/psg/1305/10599_dacia-media-nav-viel-besser-als-vw-rns-310.htm)
Zusätzlicher Vorteil des MediaNav ist die Tatsache, dass sich eine nachgerüstete Rückfahrkamera darüber laufen lassen kann.
Moin Moin Gemeinde,
wir sind mit userem Media-Nav sehr zufrieden!!!
NAvigation passt zu 99% immer. Freisprechen mit Iphone 6 überhaupt kein Problem.
Moin
@Lumpi
eigentümliche Routen sind bei mir:
Der Kumpel lotst mich von einer Umgehungstraße in ein Wohngebiet um ein paar Meter bis zur nächste Kreuzung zu sparen
oder
ein schmaler asphaltierter Feldweg auf dem Lande ist auch eine Straße ;D
aber alles nicht so tragisch, wenn es mir zu komisch vorkommt, fahre ich weiter und er beruhigt sich wieder ::)
Bis denne
Ray
Das klingt nach eingestellter Route "kürzester Weg". Normalerweise werden größere Straßen bevorzugt gegenüber Abkürzungen.
Genau diese Präferenz für kleine Seitenstraßen hat das Medianav für mich z.B. in der Ukraine unbenutzbar gemacht. Denn dort sind auf den Seitenstraßen nur theoretisch Tempo 90 möglich, praktisch eher Tempo 10. Ich hatte mir dann extra vorher anhand einer speziell auf Ex-GUS zugeschnittenen App eine gut fahrbare Route rausgesucht und bin erneut fast verzweifelt, diese ins Medianav einzugeben. Theoretisch kann man natürlich Zwischenpunkte eingeben, diese aber auf der Karte zu suchen dauert Ewigkeiten und man braucht sehr viele, bis man das System von der eigentlichen Wunschroute überzeugt hat. Überhaupt ist es schwierig, den Routenverlauf zu verändern oder überhaupt nur anzusehen, das Zoomen und Navigieren auf der Karte ist viel zu hakelig dafür.
Natürlich habe ich als IT-Nerd etwas andere Ansprüche an elektronische Geräte als der Normalfahrer; IT-mäßig bin ich wohl das, was bei Autos ein Premiumwagenfahrer ist. Deswegen bin ich vielleicht etwas arg kritisch in dieser Hinsicht ;). Man könnte also sagen, wer an sein Navi keine höhere Ansprüche stellt als an seinen Dacia an sich, für den passt das Medianav auch.
Ich halte aber dennoch fest, dass HERE Maps vollkommen kostenlos ist und weltweites regelmäßig aktualisiertes Kartenmaterial dafür ebenfalls völlig kostenlos ist und das inzwischen auf jedem beliebigen Smartphone läuft und aktuellere Karten hat sowie besser zu bedienen ist als das Medianav. Genau deswegen ist das Medianav m.E. als Navigationsgerät kein gutes Angebot. Smartphone hat man eh in der Tasche, man muss nur noch in eine Halterung und ein Ladekabel investieren und schon hat man eine bessere Lösung im Auto hängen.
Was ich anerkenne ist, dass der Sound in meinem neuen Lodgy Celebration mit Medianav Evolution um einiges besser ist als im alten mit dem Plug-Radio. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das jetzt am Medianav liegt oder an der Celebration Eidition. Jedenfalls kann ich den Sound balancieren zwischen Lautsprechern in Vordertüren, Hintertüren und Centerlautsprecher im Medianav (je nachdem, ob Zielgruppe des Abgespielten die Eltern vorn oder die Kinder hinden sind oder beide ...), und das Ding hat schon einiges an "Wumms". Wie gesagt habe ich keine Ahnung, ob die verbauten Boxen und Verstärker davon abhängen, ob man Radio oder Medianav hat, oder ob das von der Lodgy-Generation-/Ausstattungsniveau abhängt.
Ja, ist die Einstellung, kuerzeste Route.
Ist ja nicht mein erstes Navi, auch andere, deutlich teurere bringen solche seltsamen Routen bei der Einstellung.
Den Zustand der Strasse kann das Navi ja nicht wissen oder erahnen. Hab normalerweise immer die schnellste Route eingestellt und bin damit bisher immer sehr gut damit gefahren.
Wenn die Einstellung kürzeste Route gewählt ist, mach es doch genau das, was du ihm sagst. Über die Beschaffenheit einer Nebenstraße wird ja nichts ausgesagt. Bei schnellster Route bevorzugt es Autobahnen, dann Bundesstraßen, dann Landstraßen usw. da es davon ausgeht, dass auf der Höherwertigen Straße auch schneller gefahren werden darf. Es kommt darauf an, welche Durchschnittsgeschwindigkeit das Navi Programm für die jeweilige Straße zu Grunde legt. Es gebt Navi's z.B. LocusPro, die gehen von 140 km/h auf der Autobahn aus. Tomtom rechnet vielleicht mit 130 km/h und schon hast du eine andere Routenberechnung.
Bei Tom Tom kann man sogar die Durchschnittsgeschwindigkeit abhängig vom Fahrzeug frei festlegen und abspeichern.
Was mich stört ist, dass es so unendlich schwer ist, manuell die Route zu modifizieren. Kürzeste Route und Schnellste Route helfen mir z.B. in der Ukraine beide nicht. Da ist halt für Landstraßen Tempo 90 vorgegeben, real ist so manche Straße aber nur Schritt befahrbar. Da ist dann nichts mit schnellster Route. Kürzeste wird meist noch fataler. Das kann bis auf eine spezielle App für Android, die speziell für GUS-Länder entwickelt wurde und tatsächlich den Straßenzustand aufgrund Nutzermeldungen berücksichtigt, wohl kein kommerzielles Navi richtig, der Punkt ist aber, bei Here Maps sinds drei Wische und ich kann von Hand festlegen, wie ich fahren will. Bei dem Medianav gebiert meine Frau noch ein Kind bevor ich die Route so drin hab, wie ich sie will ... Und wie gesagt, Here Maps hat aktuelle und kostenlose Offline-Karten weltweit. Und wer Staus perfekt umfahren will, nutzt am besten Google Maps. Der Wert von Medianav liegt für mich wirklich nur darin, dass es eingebaut und immer dabei ist, wenn das Handy mal nicht will oder vergessen wurde.
Ich will mal so sagen, vielleicht sind ja meine Ansprueche nicht so hoch.
Privat ist es mein 4. Fahrzeug mit eingebautem Navi, dazu hab ich noch 2 Mobile und ich hatte einige Geschaeftsfahrzeuge mit Navi. Von der Navigation war keines wirklich besser, was die Route und Routenauswahl betrifft. Stauumfahrung hab ich festgestellt bringt max in 50% der Faelle etwas. Was die Bedienung erleichtern wuerde ist ein Drehregler. Manchmal passiert es mir dass ich waerend der Fahrt bei der Zieleingabe mich vertippe, passiert beim Drehregler nicht.
Was willst bei der Route denn aendern? Zwischenstationen? Waerend der Fahrt wechseln von schnellste auf kuerzeste Route?
Zitat von: Blauer Elefant am 29 April, 2016, 00:09:22 Was mich stört ist, dass es so unendlich schwer ist, manuell die Route zu modifizieren.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich modifiziere die Route gern mal durch Eingabe eines Zwischenziels. Lediglich das Abbrechen der Navigation könnte etwas einfacher sein. Ich schalte dann ganz pragmatisch einfach nur den Ton ab.
Ich meinte die Eingaben von Zwischenzielen mittels Suche auf der Karte. Einfach irgendwo auf ne Straße tippen um über diese zu fahren und nicht über ne andere. Das ist mühsam, weil das Zoomen und Scrollen der Karte ewig dauert. Ich kann natürlich einfach Ortsnamen als Zwischenziele eingeben, dann führt der mich aber an den bezeichneten Orten jeweils erstmal in die Ortsmitte, das ist ja auch nicht, was ich will.
Stauumfahrung nur anhand von TMC (wie das die meisten Hardware-Navis machen einschl. Medianav) bringt natürlich nichts. Auch Here Maps hat nur Staumeldungen auf den großen Autobahnen und berücksichtig nicht die Staus, die sich auf den Umleitungsstrecken dann auch ganz schnell ausbilden. Aber Google Drive soll angeblich gut sein, jedenfalls wenn man in Gebieten unterwegs ist, wo viel los ist und viele Leute Google Drive benutzen. Da kann Google Drive dann nämlich aufgrund der vorliegenden großen Datenmenge (jeder, der mit Google Drive fährt, shared ja seine Position in Echtzeit) die tatscächlihen Fahrzeiten auf allen Routen. Meine Freunde im Silicon Valley sind total begesitert davon, mit Google Drive durch San Francisco - jedes Mal auf einer anderen Route, jedes Mal viel schneller als wäre man den bekannten Weg gefahren ...
ich selber hab zwar nur das normale nav (da es da das evo noch nicht gab) bin aber sehr zufrienden damit tut was es soll. auch wenn die ruten wie oben beschrieben meisst nicht die besten sind die gewehlt werden . aber man kommt von a nach b und es ist leicht zu bedienen. ich möchte es nicht mehr missen zudem haste direkt nen monitor falls du doch ne RFK nachrüssten willst.
Also die Kritik am Medianav, zumindest am alten, dass es nicht immer die besten Routen nimmt, kann ich so nicht verstehen.
Was ist die beste Route?
Ich bin schon oefters die gleiche Strecke gefahren und hab das Navi an und musste feststellen, dass es bei der schnellsten Route so gut wie keine Unterschiede gibt. Ausser dem Medianav waren es noch 2 andere Festverbaute Navis und 2 mobile Navi. Auch unseren letzten Urlaub nach Kroatien hatte ich mir zuvor die Route mit 2 Routenplanern aus dem Inet angeschaut und das Medianav hat die gleiche Route genommen. Ebenso die Fahrt in die Berge und auch die naechste Urlaubsfahrt Richtung Italien sieht so aus.
Ich nutze das Media Nav um von A nach B zu kommen. Und zwar dort wo ich mich nicht auskenne. Demzufolge kann ich nicht beurteilen ob die "BESTE" Route gewählt wurde. fakt ist: Ich bin überall problemlos dort angekommen wo ich hin wollte. In Bereichen, in denen ich mich auskenne, nutze ich die Navigation nicht. Ich möchte entspannt ohne Probleme an meiner Destination ankommen und das ist mir in Deutschland, Dänemark und sogar Schottland mit dem Media Nav bestens gelungen. Die Vorteile überwiegen für mich (Leiseschaltung der Musik, Auswahl der Prioritäten welche Ansage durchgegeben wird (Verkehrsfunk, Route) und Monitor für die RFK). Ich bin mit den Möglichkeiten des Media Nav äußerst zufrieden. Nur das Umfahren von Sperrungen bzw. Staus könnte besser sein.
Viele Grüße Klaus