Mal einer aus dem Süden, genauer: Augsburg.
Seit 7 Jahren bin ich jetzt schon ohne Auto unterwegs, im Alltag zu Fuß oder per Radl, ansonsten mit der Bahn, und es geht wunderbar. Man macht nur, was auch ohne Auto geht, muss sich weder um die Blechkiste kümmern noch über sie ärgern, und hat irgendwie mehr Zeit und Ruhe im Leben. Aber jetzt ist überraschend einiges an Kohle auf's Konto gekommen, nichts ganz Großes, aber doch mehr als ich normal brauche, und, wie soll ich's sagen, plötzlich fällt einem dann doch wieder ein, dass man mit Auto ein paar Möglichkeiten mehr hat.
Um es kurz zu machen: Was ich brauchen kann, das ist ein Zweisitzer mit ganz viel Kofferraum, einer der praktisch und bequem ist, mit dem man nicht gleich blöd dasteht, wenn man mal was zu transportieren hat, in den man auch mal 2 Fahrräder reinstellen kann, mit dem man an Wochenenden und im Urlaub campingmäßig unterwegs sein kann, bei dem mal auch über ein Dachzelt nachdenken kann.
Und ein Dacia soll's sein, weil in jedem Dacia ein kluger Kopf steckt. Der ganze Status- und Rankingscheiß kann mich mal, sowieso, und immer, wenn ich mich in in die Autos meiner Töchter (aus München und Ingolstadt, für 30 oder 40 Mille) reinfalten muss, bewegungsunfähig in den Sitz gepresst, kein Platz, nirgends, nicht für den Kopf, nicht für die Arme, nicht für die Beine, nicht für's Gepäck... Nene, nicht mit mir.
Da kommt mir der Lodgy gerade recht.
Nach 4 Wochen Recherche hat sich einiges geklärt.
Lodgy oder nicht?
Optisch eher etwas seltsam, arg mickrige "Schnauze" plus kleine Räder an einer großen Karosse. Mit dem abfallenden und zulaufenden Heck hat Dacia einiges an Raummöglichkeiten verspielt, dazu kommt statt einer großen Öffnung unter der Heckklappe ein relativ kleines Loch zum Vorschein. Da wäre mehr möglich gewesen. Die Ausstattungspolitik ist ebenso üblich wie ärgerlich. Immer wenn man auf ein Ausstattungsdetail wert legt, muss man 5 andere mitkaufen, die man weder braucht noch will. In der Summe werden die Ärgernisse aber himmelhoch vom Positiven überwogen. Man bekommt ein ungeheuer geräumiges und bequemes Fahrzeug zum Preis eines Kleinwagens (und so nebenbei zeigt man dem Nachbarn, der das Doppelte und Dreifache hingelegt hat, ohne dafür mehr zu bekommen, wie blöd er ist). Also: Lodgy oder nicht? Lodgy.
Dacia Händler oder EU Import?
Je nach Ausstattung kann man so zwischen 1500 und 2000 Euronen sparen. Bei Augsburg gibt es mit Sedlmair in Mering eine weitere Alternative. Er ist Dacia-Vertragswerkstatt, aber nicht Vertragshändler, sondern importiert selbst. Zur Zeit stehen bei ihm so 20 bis 30 Lodgys auf dem Hof, also keine Lieferzeit, aber man kann nur aus dem Bestand auswählen, nicht die eigene Wunschausstattung bestellen. Der Preisvorteil liegt bei gut 1000 Euro, wer in der Nähe lebt und seinen Wunschlodgy bei ihm findet, der ist da vielleicht gut bedient. Ansonsten ist es von Augsburg zu renommierteren Importeuren eine Reise von rund 600 km. Für mich lautet die Frage nur, ob ich in der Nähe einen Dacia-Händler finde, der auf mich einen überzeugenden Eindruck macht. Finde ich einen, dann kaufe ich bei ihm, finde ich keinen, dann kaufe ich billig. ich habe einen gefunden.
Sitzhöhenverstellung oder nicht?
Eindeutig ja. Ich habe heute in einem Ambiance ohne Sitzhöhenverstellung gesessen und war damit ziemlich unglücklich. Irgendwie habe ich "unten drin" gesessen, die Türen, das Armaturenbrett und die Scheiben hoch neben und vor mir. Dabei sitze ich viel lieber "oben drauf", mit entsprechemdem Überblick. Im danebenstehenden Lauréate habe ich dann den Sitz ganz hoch gestellt, und das war dann ok, aber vom Gefühl her hätte ich ihn gerne noch ein wenig höher gestellt. Ich bin übrigens 1,84 und frage mich, wie da kleinere Leute zurechtkommen. Sitzhöhenverstellung also eindeutig ja, und damit ist auch der Basis schon gestorben, Minimum also Ambiance plus "Modularitätspaket" (die spinnen doch), und damit schonmal 1300 Euro mehr.
Farbe
Von Farbe kann man eigentlich kaum reden, von weiß über ein paar Abstufungen bis schwarz, aber Farbe sucht man vergeblich. Bisher hatte ich alles außer schwarz gesehen, zu allem könnte ich jetzt was schreiben, aber ich will ja niemanden kränken. Entschieden hatte ich mich für weiß, ganz ok und kostet nichts zusätzlich. Und dann war ich heute bei meinem zukünftigen Händler, und der hat da fast nur Schwarze rumstehen. Und jetzt wird es ein schwarzer Lodgy. Irgendwie wirken die Proportionen am Auto harmonischer und der Lodgy nicht so langweilig bieder, mit 95 % Fensterfolien geht's da schon ein wenig in Richtung cool. Warum das Schwarz Perlmutt-Schwarz heißt und 450 Euro Aufpreis kostet, hat sich mir nicht erschlossen. Ich habe da nur ein einfaches Schwarz gesehen. Apropo cool: Ein schwarzes Auto ohne Schiebedach (gibt's nicht) oder Klimaanlage geht nicht. Also Ambiance plus Klang&Klima-Paket (950 Euro) oder gleich Lauréate.
Also nix mit 9990 Euro. Es wird ein Lauréate in Perlmutt-Schwarz für 450 Euro, plus Leder für 100 Euro, plus Radio für 250 Euro, plus Ersatzrad für 60 Euro, plus Überführung für 690 Euro vom Dacia-Händler. Macht 13.750 für den Benziner oder 16.250 für den kleinen Diesel. Da bin ich noch unentschlossen, 2500 Aufpreis ist schon heftig und eigentlich rechnet sich der Diesel nicht. Aber mir macht's sicher mehr Spaß, mit unter 5 Litern durch die Gegend zu fahren.
Ach ja, noch zur Lieferzeit:
Der Händler hat mir erzählt, dass er anfangs von 3 - 4 Monaten ausgegangen ist, aber die Lodgys wären regelmäßig 4 Wochen früher gekommen. Also so 8 - 10 Wochen.
Herzlich Willkommen!
Ja, so ähnlich ging es wohl vielen mit dem Lodgy.
Hoffe meiner kommt noch diese Woche.
Apropros Dachzelt, dnach Suche ich auch. Habe aber bisher nur die "bekannten" Marken gefunden für 1500-2000€ für ein Dachzelt für 2 Personen.
Zitat von: meyer am 26 November, 2012, 19:24:04
...
Um es kurz zu machen: Was ich brauchen kann, das ist ein Zweisitzer mit ganz viel Kofferraum, einer der praktisch und bequem ist, mit dem man nicht gleich blöd dasteht, wenn man mal was zu transportieren hat, in den man auch mal 2 Fahrräder reinstellen kann, mit dem man an Wochenenden und im Urlaub campingmäßig unterwegs sein kann, bei dem mal auch über ein Dachzelt nachdenken kann.
...
Hallo Meyer,
vieles in Deiner Motivation lief bei mir ähnlich, zum Dachzelt noch vielleicht einen Gedanken als Alternative:
In meiner Studienzeit bin ich viel mit einem Fiat Fiorino als Campingfahrzeug unterwegs gewesen.
Die Liegefläche war ca. 40-50 cm über dem Boden als 2te Ebene eingezogen und konnte bei offenen Türen nach hinten, bei Sauwetter aber auch nach vorne zu den Vordersitzen verlängert werden.
Unter der Liegefläche waren Gleitschirm, Kletterausrüstung, Kocherei, etc, etc...
Die Räder waren aussen am Auto dran.
Die Bretter der Liegefläche konnte man einzeln hochheben, damit blieb das ganze Zeug ganz brauchbar im Zugriff.
Als Transporter z.B. zum Siedeln war die 2te Ebene auch ganz hilfreich, weil man meist wenig Zeugs hat, das man bedenkenlos bis unters Dach stapeln kann, ohne unten etwas zusammenzudrücken.
Ob ich mir so etwas auch für den Lodgy bauen werde weiß ich noch nicht. Es kann aber leicht sein, weil der Aufwand dafür ist eigentlich sehr gering. Die Materialkosten waren bei mir damals max. EUR 50.- für 2 Rechteckrohre 10*20 mm und knapp 4 m² Holz.
Gruß aus dem Süden (Graz), Harald
Zitat von: meyer am 26 November, 2012, 19:24:04
Je nach Ausstattung kann man so zwischen 1500 und 2000 Euronen sparen. Bei Augsburg gibt es mit Sedlmair in Mering eine weitere Alternative.... Der Preisvorteil liegt bei gut 1000 Euro, wer in der Nähe lebt und seinen Wunschlodgy bei ihm findet, der ist da vielleicht gut bedient.
erkenne da keinen Preisvorteil. Bei den Preisen würde ich direkt bei einem Dacia-AH bestellen + die Zusatzgarantie nehmen?
oder 3 Monate warten oder im Ausland ohne ESP günstiger einkaufen?
Bei unserem Händler stehen auch paar Lodgy herum. Die Prestige-Serie will Keiner haben. Preisgünstig muss er sein;
so 12.000 euro, mehr nicht.
Puuh. Das war knapp. Hätte ich doch fast genau das gemacht, was Dacia von mir will. Für 7000 Euro Zeug gekauft, was ich überhaupt nicht brauche. Aber unter dem ganzen Lärm im Kopf war ständig ganz leise die innere Stimme da: Pass auf, mein Freund, da stimmt was nicht.
Aber mit ein wenig Abstand und ner Joggingrunde hab ich mich freigemacht von dem ganzen Blödsinn. Bislang bin ich 2 Käfer, 2 Enten, einen Fiorino, 2 Rapid, 2 Saab und einen 20 Jahre alten Golf II gefahren - und gefehlt hat mir nie was, außer manchmal ein wenig Platz. Kein Metallic, keine Zierstreifen, kein Chrom, keine Dachreling, keine elektrischen Fenster und Spiegel, kein Computer und keine Fernbedienung, und so weiter, und so weiter. kein nichts. Nie.
In den nächsten Wochen werd ich mich entscheiden, und dann ist's gut und richtig.
@ Heimi: Weiter war ich mit dem Dachzelt auch nicht, nur mal die Idee und geschaut, was so angeboten wird.
@ einrad: Danke für die Anregungen. Erstmal den Dacia haben, dann Erfahrungen machen, schauen was fehlt, und dann was Passendes basteln.
@ nullkommajosef: Hast recht. Großen Dank.