Dacia Lodgy Club

Die User => Abholberichte => Thema gestartet von: bastl5000 am 26 November, 2012, 21:47:04

Titel: Abholung und Erfahrungen nach den ersten 2500Km
Beitrag von: bastl5000 am 26 November, 2012, 21:47:04
Habe meinen jetzt seit über einer Woche und habe bereits 2500 Km gefahren. Es ist ein Prestige Diesel 107PS, kometengrau, 7-Sitzer. Hier sind meine ersten Erkenntnisse, vielleicht könnt ihr die bestätigen oder widerlegen:

Tops/Positives:

1. Raumkonzept, Kopffreiheit auf allen Plätzen, 3. Sitzbank
2. Hohe Sitzposition
3. Lange Getriebeübersetzung (bei 150 km/h knapp über 2500)
4. MediaNAV
5. Anmutung/Qualität
6. Einfache und praktische Lösungen (Sitzheizungsknopf direkt am Sitz dran)
7. Geschwindigkeitsbegrenzer
8. Große Außenspiegel
9. Hohe Außenspiegel, höher als bei anderen Autos, dadurch geringere Gefahr von Spiegelrämplern
10. Große Sonnenblenden mit jeweils einem Spiegel
11. Gasdruckdämpfer an der Motorhaube
12. 3 mal Isofixverankerungen auf der 2. Sitzreihe
13. Erstausrüstung mit Continental Eco Contact 5

Flops/Negatives:

1. Kein Licht im Kofferraum
2. Beim Öffnen und Schließen der Heckklappe bekommt man schmutzige Hände
3. Durch die hohe Sitzposition Wankbewegungen bei Kurvenfahrt (sitze bieten kaum Seitenhalt)
4. Durch große Höhe und Angriffsfläche recht windanfällig
5. Einstiegsleisten fehlen hinten
6. Sitzheizungsknopf ist nicht beleuchtet
7. Lenkung etwas "französisch", nicht sehr direkt
8. Beim Putzen des Dachs braucht man einen Stuhl/ Leiter
9. Keine Außentemperaturanzeige
10. Keine Wasser-/Öltemperaturanzeige
11. Kein roter Bereich im Drehzahlmesser

Alles in allem überwiegt das Positive sehr stark. Motor/Getriebe und Qualität wirken sehr ordentlich, der Innenraum ist sehr groß. Es sind sogar gut durchdachte Lösungen vorhanden und ausreichend Komfort. Die hohe Sitzposition, der praktische Innenraum, der lang übersetze Dieselmotor und die indirekte Lenkung vermitteln das (Fahr-)Gefühl eines kleinen LKW´s, was mir aber sehr entgegenkommt. Beim Lodgy siegt der praktische Nutzwert und die Vernunft ganz klar gegenüber Sportlichkeit und Image. Und das ist auch gut so.

Ich habe bei ungelegter 2. Sitzreihe (und ausgebauter 3. Sitzreihe) sehr gut allein drin geschlafen (bei 1,80m leicht diagonal). Der Spritverbrauch liegt derzeit bei 5,9 Litern, Tendenz fallend, da ja die maximale Leistung laut Handbuch erst bei ca. 6000 Km erreicht wird. Um den Markenfanatismus ad absurdum zu führen, habe ich auf die Winterstahlräder die Radkappen von meinem alten Audi 80 B4 gemacht, kommt sehr gebückt...

Viele Grüße von einem glücklichen Neubesitzer
Titel: Re: Abholung und Erfahrungen nach den ersten 2500Km
Beitrag von: nullkommajosef am 26 November, 2012, 22:02:47
Zitat von: bastl5000 am 26 November, 2012, 21:47:04

Flops/Negatives:

Alles in allem überwiegt das Positive sehr stark. Motor/Getriebe und Qualität wirken sehr ordentlich, der Innenraum ist sehr groß.

ja, für den Preis darf man nicht meckern

1. Kein Licht im Kofferraum ( Taschenlampe f. 5 euro bei ebay, LED )
2. Beim Öffnen und Schließen der Heckklappe bekommt man schmutzige Hände ( Handschuhe, Baumarkt, 2 euro das Paar )
3. Durch die hohe Sitzposition Wankbewegungen bei Kurvenfahrt (sitze bieten kaum Seitenhalt) ( Ist der Lodgy ein Rennwagen? )
4. Durch große Höhe und Angriffsfläche recht windanfällig ( ja, die Dämpfer könnten etwas härter sein; gibt es da schon Ersatz? )
5. Einstiegsleisten fehlen hinten ( wofür? )
6. Sitzheizungsknopf ist nicht beleuchtet ( habe noch nie eine Sitzheizung gebraucht; im Winter wärmer anziehen? )
7. Lenkung etwas "französisch", nicht sehr direkt ( Lenkung ist ausreichend gut, finde ich pers. )
8. Beim Putzen des Dachs braucht man einen Stuhl/ Leiter ( in der Waschanlage eine Leiter ?   8) Die Haare gleich mit waschen? )
9. Keine Außentemperaturanzeige ( noch nie benötigt; schau da im Passat eh nie drauf; Geschwindigkeit im Winter anpassen )
10. Keine Wasser-/Öltemperaturanzeige ( Wasser wäre interessant )
11. Kein roter Bereich im Drehzahlmesser ( wer > 3000 U/min nicht hört, hat irgendwas an den Ohren? )
Titel: Re: Abholung und Erfahrungen nach den ersten 2500Km
Beitrag von: einrad am 26 November, 2012, 22:17:11
Zitat von: bastl5000 am 26 November, 2012, 21:47:04

9. Keine Außentemperaturanzeige
10. Keine Wasser-/Öltemperaturanzeige



Schöne Übersicht, Danke.

Zu den Punkten 9+10, weil auch bereits in anderen threads genannt:

Ich verwende vom Hofer (=Aldi) einen Funkwecker (= Uhr stellt sich automatisch nach) der bis zu 3 über Funk verbundene externe Temperatursensoren abfragen kann. Das Ding hat ein paar Euro gekostet: Wer's also nicht unbedingt original ins Auto eingebaut braucht, ist mit so einer Lösung ohne Bastelei dabei.

Ein Bildchen dieses Weckers gibt's unter:
http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcS4-BtFOhglfxLlBqICbs14DYEeyggS3t1x9I9VSREv2QfKRZxNEBcIEvCX

Uhrzeit oben
Innentemperatur links unten, Aussentemp. rechts unten
Mit einem Knopf auf der Rückseite kann zwischen 3 verschiedenen Aussensensoren hin und hergeschaltet werden.

Und zuletzt, falls Aldi gerade keine anbietet oder man nichts ähnliches um die Ecke findet:
Importeur ist die:
Krippl-Watches Warenhandels GmbH
Maria Theresia Strasße 41
4600 Wels
Ob die aber an Einzelkunden verkaufen, bezweifle ich etwas.
Titel: Re: Abholung und Erfahrungen nach den ersten 2500Km
Beitrag von: boboo am 26 November, 2012, 22:26:03
Zitat von: nullkommajosef am 26 November, 2012, 22:02:47 10. Keine Wasser-/Öltemperaturanzeige ( Wasser wäre interessant )

Wer das Dampf aus der Motorhaube nich sieht, hat etwas mit den Augen?
Titel: Re: Abholung und Erfahrungen nach den ersten 2500Km
Beitrag von: Toaster am 27 November, 2012, 06:53:47
Danke für Deinen Bericht.
Finde es super das du Dir mal eben die Zeit genommen hast uns das so mitzuteilen.  :)
Titel: Re: Abholung und Erfahrungen nach den ersten 2500Km
Beitrag von: Toaster am 27 November, 2012, 06:59:53
Zitat von: nullkommajosef am 26 November, 2012, 22:02:47
Zitat von: bastl5000 am 26 November, 2012, 21:47:04

Flops/Negatives:

Alles in allem überwiegt das Positive sehr stark. Motor/Getriebe und Qualität wirken sehr ordentlich, der Innenraum ist sehr groß.

ja, für den Preis darf man nicht meckern

1. Kein Licht im Kofferraum ( Taschenlampe f. 5 euro bei ebay, LED )
2. Beim Öffnen und Schließen der Heckklappe bekommt man schmutzige Hände ( Handschuhe, Baumarkt, 2 euro das Paar )
3. Durch die hohe Sitzposition Wankbewegungen bei Kurvenfahrt (sitze bieten kaum Seitenhalt) ( Ist der Lodgy ein Rennwagen? )
4. Durch große Höhe und Angriffsfläche recht windanfällig ( ja, die Dämpfer könnten etwas härter sein; gibt es da schon Ersatz? )
5. Einstiegsleisten fehlen hinten ( wofür? )
6. Sitzheizungsknopf ist nicht beleuchtet ( habe noch nie eine Sitzheizung gebraucht; im Winter wärmer anziehen? )
7. Lenkung etwas "französisch", nicht sehr direkt ( Lenkung ist ausreichend gut, finde ich pers. )
8. Beim Putzen des Dachs braucht man einen Stuhl/ Leiter ( in der Waschanlage eine Leiter ?   8) Die Haare gleich mit waschen? )
9. Keine Außentemperaturanzeige ( noch nie benötigt; schau da im Passat eh nie drauf; Geschwindigkeit im Winter anpassen )
10. Keine Wasser-/Öltemperaturanzeige ( Wasser wäre interessant )
11. Kein roter Bereich im Drehzahlmesser ( wer > 3000 U/min nicht hört, hat irgendwas an den Ohren? )



Sag mal findest du es eigentlich ok was du hier so von Dir gibst?
Da ist jemand der uns seine Eindrücke mitteilt und von Dir kommen da größtenteils völlig sinnfreie Kommentare.
Ich weiss nicht was du damit bezwecken willst, aber förderlich ist das auf keinen Fall. Könnte ehr passieren das hier
keiner mehr was schreibt.
Denk bitte mal drüber nach!
Titel: Re: Abholung und Erfahrungen nach den ersten 2500Km
Beitrag von: namo1982 am 27 November, 2012, 07:15:18
Zitat von: Toaster am 27 November, 2012, 06:59:53
Zitat von: nullkommajosef am 26 November, 2012, 22:02:47
Zitat von: bastl5000 am 26 November, 2012, 21:47:04

Flops/Negatives:

Alles in allem überwiegt das Positive sehr stark. Motor/Getriebe und Qualität wirken sehr ordentlich, der Innenraum ist sehr groß.

ja, für den Preis darf man nicht meckern

1. Kein Licht im Kofferraum ( Taschenlampe f. 5 euro bei ebay, LED )
2. Beim Öffnen und Schließen der Heckklappe bekommt man schmutzige Hände ( Handschuhe, Baumarkt, 2 euro das Paar )
3. Durch die hohe Sitzposition Wankbewegungen bei Kurvenfahrt (sitze bieten kaum Seitenhalt) ( Ist der Lodgy ein Rennwagen? )
4. Durch große Höhe und Angriffsfläche recht windanfällig ( ja, die Dämpfer könnten etwas härter sein; gibt es da schon Ersatz? )
5. Einstiegsleisten fehlen hinten ( wofür? )
6. Sitzheizungsknopf ist nicht beleuchtet ( habe noch nie eine Sitzheizung gebraucht; im Winter wärmer anziehen? )
7. Lenkung etwas "französisch", nicht sehr direkt ( Lenkung ist ausreichend gut, finde ich pers. )
8. Beim Putzen des Dachs braucht man einen Stuhl/ Leiter ( in der Waschanlage eine Leiter ?   8) Die Haare gleich mit waschen? )
9. Keine Außentemperaturanzeige ( noch nie benötigt; schau da im Passat eh nie drauf; Geschwindigkeit im Winter anpassen )
10. Keine Wasser-/Öltemperaturanzeige ( Wasser wäre interessant )
11. Kein roter Bereich im Drehzahlmesser ( wer > 3000 U/min nicht hört, hat irgendwas an den Ohren? )



Sag mal findest du es eigentlich ok was du hier so von Dir gibst?
Da ist jemand der uns seine Eindrücke mitteilt und von Dir kommen da größtenteils völlig sinnfreie Kommentare.
Ich weiss nicht was du damit bezwecken willst, aber förderlich ist das auf keinen Fall. Könnte ehr passieren das hier
keiner mehr was schreibt.
Denk bitte mal drüber nach!


Dem kann ich mich nur anschließen
Titel: Re: Abholung und Erfahrungen nach den ersten 2500Km
Beitrag von: Toem am 27 November, 2012, 07:41:51
@bastl5000: Vielen Dank für deine Eindrücke

@einrad: Wo und wie hast du den Funksender befestigt?
Titel: Re: Abholung und Erfahrungen nach den ersten 2500Km
Beitrag von: einrad am 27 November, 2012, 08:07:42
Ich habe das nicht beim Auto gemacht, sondern nur als mögl. Lösung darauf hingewiesen.
Der Funkwecker steht bei mir neben dem Bett, der Sensor am Balkon 10 m entfernt.

@ Messung der Luft:
Sensor hinter die Stoßstange --> fertig.

@ Messung von Öl und/oder Wasser:
Da würde ich wahrscheinlich eine kleine Tauchhülse (geschlossenes kleines Röhrchen) einlöten(weichlöten) oder einkleben.
Öl würde ich mir eher sparen, Wasser wär durchaus interessant.
Position des Sensors in Flussrichtung nach dem Motor um die obere Temperatur zu bekommen.
Wenn man wirklich diese "Wecker" Geschichte für Öl oder Wasser macht, sollte man vorher prüfen, ob das Ding überhaupt bis mond 110 °C raufgeht. Am LCD Bildschirm müsste dies zu sehen sein, ob die Anzeige dafür vorgesehen ist.

Gruß, Harald
Titel: Re: Abholung und Erfahrungen nach den ersten 2500Km
Beitrag von: Krügi am 27 November, 2012, 08:25:22
Zitat von: bastl5000 am 26 November, 2012, 21:47:04
Habe meinen jetzt seit über einer Woche und habe bereits 2500 Km gefahren. Es ist ein Prestige Diesel 107PS, kometengrau, 7-Sitzer. Hier sind meine ersten Erkenntnisse, vielleicht könnt ihr die bestätigen oder widerlegen:

Tops/Positives:

1. Raumkonzept, Kopffreiheit auf allen Plätzen, 3. Sitzbank
2. Hohe Sitzposition
3. Lange Getriebeübersetzung (bei 150 km/h knapp über 2500)
4. MediaNAV
5. Anmutung/Qualität
6. Einfache und praktische Lösungen (Sitzheizungsknopf direkt am Sitz dran)
7. Geschwindigkeitsbegrenzer
8. Große Außenspiegel
9. Hohe Außenspiegel, höher als bei anderen Autos, dadurch geringere Gefahr von Spiegelrämplern
10. Große Sonnenblenden mit jeweils einem Spiegel
11. Gasdruckdämpfer an der Motorhaube
12. 3 mal Isofixverankerungen auf der 2. Sitzreihe
13. Erstausrüstung mit Continental Eco Contact 5

Flops/Negatives:

1. Kein Licht im Kofferraum
2. Beim Öffnen und Schließen der Heckklappe bekommt man schmutzige Hände
3. Durch die hohe Sitzposition Wankbewegungen bei Kurvenfahrt (sitze bieten kaum Seitenhalt)
4. Durch große Höhe und Angriffsfläche recht windanfällig
5. Einstiegsleisten fehlen hinten
6. Sitzheizungsknopf ist nicht beleuchtet
7. Lenkung etwas "französisch", nicht sehr direkt
8. Beim Putzen des Dachs braucht man einen Stuhl/ Leiter
9. Keine Außentemperaturanzeige
10. Keine Wasser-/Öltemperaturanzeige
11. Kein roter Bereich im Drehzahlmesser



Schöner Bericht, dem ich bereits nach kurzer Zeit als Neulodgyfahrer zustimmen kann.
Mit den Sitzen bin ich eigentlich zufrieden. Hier im Harz sind viele Kurven und da ist es eigentlich nicht so schlimm
mit dem hin- und herrutschen........
Beim schliessen der Heckklappe bekomm ich keine schmutzigen Finger mehr, da ich ordentlich nach unten ziehe..... ;)

Was mir noch aufgefallen ist, die Mittelarmlehne ist etwas gewöhnungsbedürftig beim an- und abschnallen.

Alles in allem ein klasse Auto.

Was mir noch eingefallen ist, die Temperaturen bzw. eine davon, weiss nicht welche kann mann doch auch über einen obd per bluetooth aufs handy oder sonstiges übertragen.
Titel: Re: Abholung und Erfahrungen nach den ersten 2500Km
Beitrag von: schneeschaufler am 27 November, 2012, 08:41:37
Hallo Bastl5000,

erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Auflistung.

Wie ist das mit den schmutzigen Händen zu verstehen? Weil man die Klappe direkt anfassen muss? Keine Schlaufe zum zuziehen vorhanden?

Das mit dem Putzen des Dachs und die fehlende Einstiegsleisten würde ich jetzt nicht als Flop ansehen. Ach den fehlenden roten Bereich beim DZM nicht. Die Sitze fand ich bei meiner Probefahrt sehr bequem. Allerdings bin ich ein Fliegengewicht. Das hat bestimmt viel Einfluss auf den Sitzkomfort. Bei Aussen- und Wassertemperatur stimme ich Dir zu.


Gruß
Schneeschaufler
Titel: Re: Abholung und Erfahrungen nach den ersten 2500Km
Beitrag von: Toem am 27 November, 2012, 08:46:17
Zitat von: einrad am 27 November, 2012, 08:07:42
@ Messung der Luft:
Sensor hinter die Stoßstange --> fertig.

Da die Funksensoren deutlich größer und schwerer sind als die Schnurgebundenen und auch für den Batteriewechsel noch einigermaßen erreichbar sein sollten, hatte ich die Stoßstange eigentlich schon ausgeklammert.
Titel: Re: Abholung und Erfahrungen nach den ersten 2500Km
Beitrag von: bastl5000 am 27 November, 2012, 13:34:24
Die Sitze sind nicht schlecht, habe keine Probleme damit, nur bei Kurvenfahrt rutsche ich doch etwas hin und her bzw. muss mich übers Lenkrad bissl abstützen. Aber das ist okay, es ist ja wirklich kein Sportwagen, dafür hat er andere Vorteile.

Wenn man die geöffnete Hecklappe nur an der Innenhalterung anfassen und mit einem Schwung schließen will, braucht man schon etwas Übung und guten Schwung. Sonst muss man halt an die ggf. schmutzige Außenseite fassen. Aber auch beim Öffnen gibt es keinen "versteckten" Öffner, der vor Schmutz geschützt ist, sondern es gibt nur diesen doch recht altmodischen Schloßknopf.

Die ebenfalls altmodischen Sprühdüsen auf der Motorhaube finde ich auch nicht besonders...

Bitte nicht falsch verstehen, ist Jammern auf hohem Niveau und sind keine wirklichen Flops, ich möchte es nur nicht unerwähnt lassen.

Die Idee mit dem Thermometer ... wird vielleicht das Weihnachtsgeschenk für meine Frau, zumindest für die Wohnung, sie will früh immer wissen, wieviel Grad draußen sind.

Titel: Re: Abholung und Erfahrungen nach den ersten 2500Km
Beitrag von: einrad am 27 November, 2012, 13:44:33
Zitat von: bastl5000 am 27 November, 2012, 13:34:24
...
Die Idee mit dem Thermometer ... wird vielleicht das Weihnachtsgeschenk für meine Frau, zumindest für die Wohnung, sie will früh immer wissen, wieviel Grad draußen sind.


Wenn Du das kombiniert mit dem Wecker machst wird's gefährlich !
Es kommen die Tage an denen man dann partout nicht aus dem Bett will, wenn einem der Wecker schon sagt, was einen erwartet...
Titel: Re: Abholung und Erfahrungen nach den ersten 2500Km
Beitrag von: tomruevel am 27 November, 2012, 13:54:29
Zitat von: bastl5000 am 27 November, 2012, 13:34:24 Aber auch beim Öffnen gibt es keinen "versteckten" Öffner, der vor Schmutz geschützt ist, sondern es gibt nur diesen doch recht altmodischen Schloßknopf.


Moin,

ich kann Dich beruhigen.

Auch die versteckt angebrachten Tasten bleiben nicht sauber.
Titel: Re: Abholung und Erfahrungen nach den ersten 2500Km
Beitrag von: nullkommajosef am 01 Dezember, 2012, 19:56:53
Zitat von: Toaster am 27 November, 2012, 06:59:53

Sag mal findest du es eigentlich ok was du hier so von Dir gibst?
Da ist jemand der uns seine Eindrücke mitteilt und von Dir kommen da größtenteils völlig sinnfreie Kommentare.
Ich weiss nicht was du damit bezwecken willst, aber förderlich ist das auf keinen Fall. Könnte ehr passieren das hier
keiner mehr was schreibt.
Denk bitte mal drüber nach!


aber hey mal,
wenn ich lese, dass einer ein Problem hat mit dem Heckkofferaumlicht und ich eine Lösung f. 5 euro präsentiere, dann darf man doch nicht meckern?
Zudem ist der Einkaufspreis vom Lodgy äußerst tief gehalten und wenn man da noch groß meckern tut, dann ist das
"Meckern auf höchstem Niveau"?
Zudemm, wenn man schmutzige Hände von der Heckklappe bekommt, dann würde ich halt Handschuhe anziehen? Was ist daran
so verwerflich?
Zu 3. Die Sitze im Lodgy sind ausreichen gut. Bei der Probefahrt war sogar ein Kreuzpatient anwesend, welcher die Sitze für gut befunden hatte.
zu 4: bin den großen Diesel schon selber gefahren und bei meiner Probefahrt wappelte der Lodgy auf der AB ( ohne Seitenwind ) etwas hin und her; nix Anderes wurde bemängelt. Auf kroatischen Schotterpisten, sicher vorteilhafter.
zu 5. ich pers. benötige keine Sitzheizung; ich ziehe lange Unterhosen im Winter an, wie eine Jacke im Haus; drehe daher das Thermostat 2 Grad Cels. tiefer und spare mir paar Euro. Entgegen dem Trend, dass man im Winter nackt im Haus herumlaufen muss, spare ich Energie.
Evtl. sollte sich der Lodgyfahrer einfach wärmer anziehen?
zu7. Die Lenkung ist doch ausreichen gut - was gibt es da wieder zum mäkeln?
zu 8. Einen Van anschaffen und dann jammern, dass man beim Putzen eine Leiter benötigt? Mann, mann mann
zu 9. Habe noch nie eine Aussentemperaturanzeige benötigt und fahre schon paar Jahre. Meine Meinung: um so mehr Parameter, um so unübersichtlicher. Wünschenswert wäre ein autarker Km-Zähler und ein Öl-temp.-Anzeige(manuel)
zu 10: siehe zu 9.
zu 11: Verstehe auch nicht, weshalb man immer einen Drehzahlmesser benötigt? Ich schau da nie drauf; das merkt man am Fuss(Resonanz) oder per Ohr, wenn man nicht gerade taub ist? Gut, wer Radio in maximal-Lautstärke hört, der hat ein Problem
auch als Hörender. Gut: Drehzahlmesser geht i.O.

ein bisschen Kritik ist doch an der Kritik erlaubt? Wo sind wird denn hier?
Titel: Re: Abholung und Erfahrungen nach den ersten 2500Km
Beitrag von: Toaster am 01 Dezember, 2012, 22:25:11
Zitat von: nullkommajosef am 01 Dezember, 2012, 19:56:53
Zitat von: Toaster am 27 November, 2012, 06:59:53

Sag mal findest du es eigentlich ok was du hier so von Dir gibst?
Da ist jemand der uns seine Eindrücke mitteilt und von Dir kommen da größtenteils völlig sinnfreie Kommentare.
Ich weiss nicht was du damit bezwecken willst, aber förderlich ist das auf keinen Fall. Könnte ehr passieren das hier
keiner mehr was schreibt.
Denk bitte mal drüber nach!


aber hey mal,
wenn ich lese, dass einer ein Problem hat mit dem Heckkofferaumlicht und ich eine Lösung f. 5 euro präsentiere, dann darf man doch nicht meckern?
Zudem ist der Einkaufspreis vom Lodgy äußerst tief gehalten und wenn man da noch groß meckern tut, dann ist das
"Meckern auf höchstem Niveau"?
Zudemm, wenn man schmutzige Hände von der Heckklappe bekommt, dann würde ich halt Handschuhe anziehen? Was ist daran
so verwerflich?
Zu 3. Die Sitze im Lodgy sind ausreichen gut. Bei der Probefahrt war sogar ein Kreuzpatient anwesend, welcher die Sitze für gut befunden hatte.
zu 4: bin den großen Diesel schon selber gefahren und bei meiner Probefahrt wappelte der Lodgy auf der AB ( ohne Seitenwind ) etwas hin und her; nix Anderes wurde bemängelt. Auf kroatischen Schotterpisten, sicher vorteilhafter.
zu 5. ich pers. benötige keine Sitzheizung; ich ziehe lange Unterhosen im Winter an, wie eine Jacke im Haus; drehe daher das Thermostat 2 Grad Cels. tiefer und spare mir paar Euro. Entgegen dem Trend, dass man im Winter nackt im Haus herumlaufen muss, spare ich Energie.
Evtl. sollte sich der Lodgyfahrer einfach wärmer anziehen?
zu7. Die Lenkung ist doch ausreichen gut - was gibt es da wieder zum mäkeln?
zu 8. Einen Van anschaffen und dann jammern, dass man beim Putzen eine Leiter benötigt? Mann, mann mann
zu 9. Habe noch nie eine Aussentemperaturanzeige benötigt und fahre schon paar Jahre. Meine Meinung: um so mehr Parameter, um so unübersichtlicher. Wünschenswert wäre ein autarker Km-Zähler und ein Öl-temp.-Anzeige(manuel)
zu 10: siehe zu 9.
zu 11: Verstehe auch nicht, weshalb man immer einen Drehzahlmesser benötigt? Ich schau da nie drauf; das merkt man am Fuss(Resonanz) oder per Ohr, wenn man nicht gerade taub ist? Gut, wer Radio in maximal-Lautstärke hört, der hat ein Problem
auch als Hörender. Gut: Drehzahlmesser geht i.O.

ein bisschen Kritik ist doch an der Kritik erlaubt? Wo sind wird denn hier?


Man man man, wie ich solche Leute liebe. Da hilft wohl nur ignorieren!
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019