Hallo zusammen,
beim Verkaufsgespräch im Autohaus meinte der Verkäufer, dass die Basis des Lodgy der alte Baukasten(Bodengruppe) des Espace gewesen wäre. Ich habe davon keine Ahnung, deshalb frage ich hier mal nach. Die Suche hier hat da nichts ergeben. Kann das denn sein? Ich meine VW strikt aus seinem modularen Baukasten auch x Produkte verschiedenster Firmen, sieht man, glaube ich auch, häufig gut. Aber was wäre die Lodgy-basis bei Renault? Der Dokker ähnelt noch am meisten dem Kangoo, ...???? ::)
Hallo tekingers, ich vermute, der Verkäufer hat hier eher geraten. Soweit ich weiß, ist der Lodgy auf der Baugruppe des Renault Clio gebaut. Ob das jetzt Clio III oder Clio IV ist, kann ich aber nicht sagen.
Ich kenne auch die Aussage mit der Bodengruppe aus dem Clio. Allerdings habe ich mich schon immer gefragt, welche Elemente zu dieser zählen. Schließlich fällt der Lodgy ja schon ein wenig größer aus als der Clio, den ich eher mit dem Sandero vergleichen würde.
Bei Wikipedia gucken , da steht die Antwort.
Gesendet von meinem ZTE Blade L5 Plus mit Tapatalk
Hab ich jetzt mal so auf die Schnelle bei Wikipedia gefunden:
Der Dacia Lodgy baut auf der weiterentwickelten B-Plattform der Renault-Nissan-Allianz auf, die unter anderem auch dem Dacia Logan MCV als Basis dient.
Nissan Micra und Renault Modus und weitere Modelle basieren auf der gemeinsamen B-Plattform.
Auf Plattform ,,B": Nissan Tiida/Versa
Auf Plattform ,,B": Renault Clio III
Warum Rätsel raten, der Link zum Wikipedia-Artikel:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dacia_Lodgy
Jetzt die Frage: wer hat den Artikel geschrieben, John-Doe vielleicht?
Und wenn man unter dem französischen Wikipedia Artikel nachschaut, findet man weitere interessante Information zum Châssis:
https://fr.m.wikipedia.org/wiki/Dacia_Lodgy (http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160822/da791722e41c38f974e189f6a11a9573.jpg)
Moin,
diese List kann eigentlich nicht so recht stimmen.
Weil Mégane, Scenic, Kangoo II usw. auf der gleichen Plattform, der gegen der B Plattform größeren C Plattform aufbauen.
Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Renault-Nissan#Gemeinsame_Entwicklungen (https://de.wikipedia.org/wiki/Renault-Nissan#Gemeinsame_Entwicklungen)
... wie man sieht, ist es bei Wikipedia ist immer gut, kritisch zu lesen
Moin,
http://www.wikiwand.com/de/Plattform_(Automobil)#Kraftfahrzeuge_mit_gemeinsamer_Plattform (http://www.wikiwand.com/de/Plattform_(Automobil)#Kraftfahrzeuge_mit_gemeinsamer_Plattform)
Diese Abfrage bringt schon genügend Lesestoff aus verschiedensten Quellen:
https://www.google.de/search?client=opera&q=renault+b+plattform&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8#q=modelle+auf+renault+b+plattform&start=10 (https://www.google.de/search?client=opera&q=renault+b+plattform&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8#q=modelle+auf+renault+b+plattform&start=10)