Mein Lodgy knackt in Kürze die 40.000 km und die vorderen Nexen Priz 4S sind bereits soweit abgefahren, dass sie sich nicht unbedingt für einen weiteren Winter empfehlen. Daher suche ich zwei neue Ganzjahresreifen mit möglichst guter Laufleistung, die nicht allzu viel kosten. Zum Vergleich nenne ich hier schon mal den Preis für den Nexen i.H.v. ca. 50 € je Reifen. (https://www.amazon.de/dp/B014VPN1QO/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=631KWEJ43KIC&coliid=I1QLLDF4GASQJ3) Dabei kommt es mir natürlich nicht auf ein paar Euro an. Insbesondere dann nicht, wenn die Laufleistung deutlich höher ist als beim Nexen.
Die Suche nach günstigen Reifen ist beim Lodgy dCi 110 nicht sonderlich leicht, was insbesondere an der Kombination von 195/55 R16 mit einem Tragfähigkeitsindex ab 88 liegt. Runderneuerte Reifen wie der AS1 (https://www.amazon.de/s/ref=sr_nr_p_n_feature_two_brow_3?fst=as%3Aoff&rh=n%3A424628031%2Ck%3AGanzjahresreifen+-+Made+in+Germany%2Cp_n_feature_two_browse-bin%3A424892031&keywords=Ganzjahresreifen+-+Made+in+Germany&ie=UTF8&qid=1473752929&rnid=424721031) sind damit beispielsweise raus; ebenso der Sava Adapo HP. (https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=node%3D424628031&field-keywords=ganzjahresreifen+sava+adapo+hp&rh=n%3A78191031%2Cn%3A424628031%2Ck%3Aganzjahresreifen+sava+adapo+hp)
Ich suche neue oder runderneuerte Ganzjahresreifen mit voraussichtlich guter Laufleistung mit den Maßen 195/55 R16 sowie
- einer Tragfähigkeit ab 88 und
- einem Geschwindigkeitsindex ab T
Wer hat einschlägige Erfahrungen und kann ein paar Tipps geben?
Ich stand im Januar vor der ähnlichen Entscheidung, die vorderen Winterreifen waren unten, die Hinteren noch recht gut.
Bei meiner Suche nach Allwetterreifen, kam ich dann aber zu dem Schluss das ich, unter Berücksichtigung des EU-Labels und des Preis günstiger bin wieder Winterreifen drauf zu ziehen. In meinem Fall waren es Nokian WR D4.
Grund war für mich das die günstigen Allwetterreifen ein "schlechtes" EU-Label hatten womit ich im Sommer eine große Abnutzung gehabt hätte und dann schneller wieder neue gebraucht hätten. Bei Allwetterreifen die für mich interessant waren lag der Preis (im Januar) aber bei 100€-120€, was ich mir damals nicht leisten konnte. Da ich aber zwei Sätze Felgen habe, die Reifen selbst wechsle und die einen Lagerort habe ist es für nicht tragisch keine Allwetterreifen zu haben. Ob du das auch hast/kannst weiß ich natürlich nicht.
Bei den Dacianern hat zu gleichen Zeit jemand die neuen Michelin AllSesion(?) drauf gemacht und auch nen Thread geöffnet. Vielleicht findest du ihn ja und kannst ihn nach seiner aktuellen Erfahrung fragen.
bei den 16" brauchst du lastindex 91
Bei Reifen.com konnte ich keine 16" GJR mit LI 91 finden. Ich denke der Markt gibt da nichts her.
Servus, ich stand bis vor einer Woche vor der selben Frage. Ich wollte die originalen 16" Alufelgen als Winterräder nutzen. Wie John schon schrieb ist bei den 195/55R16 Reifen der Lastindex von 91 zu beachten. Mit Lastindex 87 gibt es diese Reifengröße wie Sand am Meer aber mit Index 91 (XL) hat man keine große Auswahl. Von Michelin kostet ein Reifen knapp 100€..never. Runderneuerte hatte ich schon überlegt aber dann habe ich die Nokian WR D4 gekauft. Die haben ein gutes EU-Label und 260€ für 4 neue mit DOT 28/16 ist voll okay.
Zitat von: race13 am 13 September, 2016, 10:50:30 ... günstiger ... wieder Winterreifen drauf zu ziehen. In meinem Fall waren es Nokian WR D4.
Zitat von: Cordova am 13 September, 2016, 23:20:44
... die Nokian WR D4 gekauft.
OK. Zweimal der Tipp Winterreifen Nokian WR D4. Ich komme auf ca. 25.000 km im Jahr. Die Nexen habe ich ca. 30.000 km drauf und vorn die werden für den Winter schon grenzwertig. Wenn der voraussichtliche Abrieb nicht schlimmer ist, als bei den Nexen Priz 4S, könnte ich ja probieren, den Nokian auch im Sommer zu fahren. Hat jemand Erfahrungen hinsichtlich des Verschleißes, wenn man Winterreifen auch im Sommer fährt?
Ich habe den Nokian WR D3 auf der Frontachse um 3 mm in 3 Monaten mit 10tkm runter radiert.
Gesendet von meinem K6000 Pro mit Tapatalk
Zitat von: race13 am 14 September, 2016, 07:33:09
3 mm in 3 Monaten mit 10tkm runter radiert.
Wenn der Nokian im Neuzustand 12 mm hätte, käme ich damit genauso weit, wie mit den Nexen. ;)
So langsam komme ich echt ins Grübeln, ob ich nicht doch wieder auf getrennte Reifen für den Sommer und den Winter wechseln soll. Am liebsten würde ich ja auf die vom TÜV-Nord geprüften runderneuerten Ganzjahresreifen 205/55 R16 91H (https://www.amazon.de/Ganzjahresreifen-Made-Germany-runderneuert-gepr/dp/B00ESYANRE) für laue 35 € pro Stück wechseln, aber die passen wegen der anderen Einpresstiefe bestimmt nicht auf die Originalfelgen des Prestige. D.h., ich müsste auf andere Felgen wechseln. Was muss man den eigentlich tun, damit man mit den 205ern beim TÜV keinen Ärger bekommt? Muss ich die eintragen lassen und an welche Voraussetzungen ist das denn geknüpft?
Frage 1:
Da wo Du unterwegs bist gibt es da eher mehr oder eher weniger Schnee?
Frage 2:
Faehrst Du viel, auch wenn Schnee liegt oder laesst Du da eher mal das Auto stehen?
Frage 3:
Kommst Du in Gegenden wo Schnee liegt?
Die Fragen waren fuer mich entscheidend, Winterreifen zu kaufen.
Runderneuerte waeren fuer mich nie eine Option.
@Lumpi: wenig - fahren - selten
Ich will ja grds. keine Winterreifenberatung. Wenn sie erschwinglich ist, hätte ich lieber die Ganzjahresvariante.
In der Summe bist normalerweise mit den Ganzjahresreifen guenstiger dran.
Um mal wieder aufs Ursprungsthema zurück zu kommen.
Der Michelin Crossclimat war es der mich besonders interessiert hat und hier auch schon nen Thread hat: https://www.dacianer.de/forum/rader-reifen-and-fahrwerk/17306-michelin-crossclimate.html
Edit:
Bei ~100€ (195 55 R16 91H XL) pro Reifen hat sich aber nichts am Preis bewegt.
In der ADAC Motorwelt 05-2018 findet sich auf den Seiten 10 bis 13 ein aktueller Test zu Ganzjahresreifen. Man kann den Test auch im Internet nachlesen und zwar hier. (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reifen/ganzjahresreifen-test/?redirectId=quer.Ganzjahresreifentest) Nun könnte ich mich einfach freuen, dass der von mir gefahrene Nexen N blue 4 Season besonders gut abgeschnitten hat und sogar den Continental AllSeasonContact schlägt. Damit würde ich aber nicht der Meinung einiger hier im Forum gerecht werden. Daher formuliere ich es anders: Dieses Jahr scheint Nexen mehr an die Tester bezahlt zu haben, als Continental. Ich bin trotzdem zufrieden.