Wir haben vor 4,5 Jahren einen Logan Express 88 PS, Diesel, angeschafft und den als Schlafauto für Festivalbesuche genutzt. Holzverkleidung, darauf Teppichbodenreste, darauf Matratze (an den Radkästen ausgeschnitten) und Kuschelbettzeug. Am Türausschnitt hinten angebaut ein Zelt zum Umziehen und fürs Porta Potty - alles super.
Vor 2 Jahren wurde es uns dann doch zu umständlich, und wir haben einen Wohnwagen angeschafft (zGG 1300 kg). Damit sind wir durchaus angenehm unterwegs, aber nun nervt es, dass wir nur einen 2-Sitzer haben. Da auch immer noch viel Kram mit auf die Reisen geht, ist der Lodgy vom Platzangebot ideal.
Ausstattung soll Laureate werden, dazu kommt noch etwas Schnickschnack wie MediaNav, Fensterheber hinten, Rückfahrkamera usw.
Absolut unsicher bin ich, welcher Motor für uns ideal wäre. Wir werden pro Jahr ca. 11000 mit WoWa und ca. 4000 ohne fahren, letzteres viel Kurzstrecke, 2-4 km, auch mal 100 zwischendurch. Die WoWa-Fahrten sind im Bereich 300-500 km.
Zur Auswahl stehen:
dCI 110 - 260 Nm bei 1750/min - das kostet natürlich richtig Geld, zudem bin ich total verunsichert, was aktuelle Diskussionen um gesperrte Innenstädte und ggf. drohende Strafsteuern anbelangt. Diesel fahre ich seit 15 Jahren, aber die Zeiten ändern sich ja.
TCe 115 - 190 Nm bei 1750/min - das macht die Anschaffung 1500 Euro preiswerter, zudem ist natürlich auch die Steuer günstiger
SCe 100 LPG - 145 Nm bei 4000/min im Gsbetrieb, und 156 Nm/min im Benzinbetrieb - Ich habe schon Kritiken gelesen, dass der Tank recht klein sei, und man des öfteren nachtanken muss, aber das spielt für uns keine Rolle. Wir haben es auf langen Strecken nie eilig.
Unser Logan Express stemmt wohl 210 Nm auf die Achse.
Was meint ihr? Ist der LPG für uns geeignet? Oder der TCe? dCI?
Zusatzfrage: Ist das Trenngitter Gepäckabteil/Fahrkabine stabil? Gibt es im Gepäckabteil Zurrösen? Ist die Plastikwanne zu empfehlen?
Hallo,
Ich habe auch den großen Diesel und Wohnwagen... sehr gute Kombi, da kann der Motor sein Drehmoment voll ausspielen (hab aber noch die MAD Zusatzfedern... die sind unabhängig vom Motor bei Wohnwagenbetrieb zu empfehlen).
Den Gaser würde ich nicht nehmen (meine Meinung... unbegründet... ich bin da halt skeptisch, vor allem unter der Belastung im Wohnwagenbetrieb).
Der Diesel aus meiner Sicht ideal für Wohnwagen, aber beisst sich halt mit der Fahrleistung und dem hohen Anteil Kurzstrecke!
Ich kann zwar nicht sagen wie der Benziner mit Wohnwagen ist, aber aus den obigen Gründen würde ich wahrscheinlich an deiner Stelle den Benziner nehmen.
Grüße
Gambas
Gibt es den LPG den überhaupt schon? Ich dachte bisher das sie ihn noch immer nicht gebaut/entwickelt bekommen haben.
also den sce würde ich auf keinen fall nehmen, wenn so viel anhängerbetrieb dabei ist,
der ist einfach zu schwach.
der dci 110 wäre meiner einschätzung nach der ideale motor,
da der kraftstoffverbrauch unter hoher motorlast bei einem diesel deutlich geringer ist, als bei einem benziner.
die ganze schwarzmalerei bezüglich des diesels kann ich nicht teilen,
die aktuellen modelle verfügen alle über EU6.
einzig die kurzstrecken wären von nachteil, wenn sie überhand nehmen.
wenn aber zwischendurch auch mal 100km fahrstrecke dabei sind, dann passt das schon.
da auch medianav mit RFK und eFH hinten gewünscht wird, wäre der prestige die bessere wahl.
beim laureate kostet das NM 180€ + 200€ mehr für die RFK, dazu nach die eFH für 150€, macht zusammen schon 530€.
das empfehlenswerte lederlenkrad für 100€ ist auch schon beim prestige drin.
sparen kannst du bei einem EU-Neuwagen, z.B.:
http://www.automobile-kraemer.de/eu-neuwagen-dacia-lodgy-prestige-7-sitzer-X168497.php
Dankefein bis hierher - dann werde ich wohl mit dem Diesel liebäugeln.
John Doe - du hast in deiner Signatur etwas von zusätzlichen Zurrösen stehen. So was habe ich ja im Logan Express serienmäßig. Gibt es die für den Lodgy als Zubehör?
Hat jemand solch ein Hundegitter im Einsatz? Das scheint mir beim Transport von vielen kleinen Teilen durchaus sinnvoll zu sein.
Selbst als begeisterter TCe Fahrer wuerde ich in einem solchen Fall den grossen Diesel nehmen.
Zurrössen sind im Kofferaum 4 Stk. Serie. John hat sich hinter dem Fahrersitz(?) zusätzliche angeschraubt. Die Gewinde sind schon im Bodenblech vorhanden, es fehlen nur die "Laschen" und die Schrauben.
Anleitung dazu gibt es unter "Anleitungen".
Gesendet von meinem ZTE Blade L5 Plus mit Tapatalk
Ich bin dann gut vorinformiert zum freundlichen gefahren.
Offenbar gibt es den LPG nur auf dem Papier, man kann ihn zwar bestellen, aber es gäbe dann nicht vorhersagbare Wartezeiten. Das nur der Vollstänfigkeit halber und für die nächste Stichwortsuche hier erwähnt.
Für unsere Bedürfnisse und das Fahrtenprofil empfielt er wegen der Vorteile bei Anschaffungspreis, Wartung und Steuer den TCe. Das Drehmoment sei ausreichend groß auch bei geringeren Drehzahlen. Gerüchten zufolge könnte die Preisspanne zwischen Diesel und Super eher schrumpfen als sich ausweiten.
Ich bekam auch eine Empfehlung zur abnehmbaren AHK, da die starre den mittleren Sensor des Parkpiepsers störe.
Danke auch nochmal für den Tipp mit den MAD Zusatzfedern - das war dort nicht bekannt.
Ich kann mir kommende Woche einen Lodgy anschauen und ihn probefahren und auch eine Ladeprobe machen.
...zu den Zusatzfedern...
Gib mal in der suche hier im Forum Verstärkungsfedern ein... da wurde schon manches dazu geschrieben.
http://lodgy-club.de/index.php/topic,573.msg6687.html#msg6687 (http://lodgy-club.de/index.php/topic,573.msg6687.html#msg6687)
Grüße
Gambas
Ich habe heute die Auftragsbestätigung bekommen vom Autohaus für meinen SCe LPG. Lieferung soll Anfang Februar 2017 sein. Es gibt auch schon die ersten Bilder von dem Motor aus nen Duster da als SCe 115 LPG. Der Motor ist fertig und wird verbaut, die Autos sind bestellbar.
Ob der Motor das wahre ist für viel Wohnwaagen ist Fraglich, am besten wäre ausprobieren. Das Problem ist nen Lodgy mit dem Motor und AHK in der nähe zu finden. Evtl mal auf Mobile schauen. Den Wohnwaagen dann aber ne Straße weiter abstellen ;) Dann ankoppeln zu Probefahrt. Diesel wirst du einige finden und auch TCe häufiger als SCe.
Zur Not den Dokker fahren, der ist ja fast identisch vom Motor-Getriebeeinheit und Leergewicht.
Der TCe 115 ist natürlich geeignet für Wohnwaagen, trinkt dann halt aber auch seine 10l. Diesel ist natürlich da sparsamer bei höhren Lasten.
http://www.zugwagen.info/ Hier kannst das auch ansehen.
Das Problem beim LPG Motor war wohl Start+Stop. Der Motor muss auf Gas anspringen wenn er S+S macht. D.h. wurde eine Elektrische Kühlwasserpumpe nachgerüstet damit der Verdampfer nicht abkühl im Stand. Das musste dann natürlich noch irgendwie mit in Steuergerät gefrickelt werden. Ohne S+S wäre das wohl einfacher geworden. Das Problem ist halt sobald das verbaut ist muss es auch immer aktiv sein weil es Teil der Zulassung ist(spart ja CO2 was für Steuer wichtig ist). D.h. auch immer neu deaktivieren nach Motorneustart.
LPG gibt es fast nicht bei den EU-Händlern, besonders nicht mit Prestige.
Zitat von: Möpp am 13 Oktober, 2016, 15:06:37
Ich bekam auch eine Empfehlung zur abnehmbaren AHK, da die starre den mittleren Sensor des Parkpiepsers störe.
bei mir stört der haken auch meistens die PDC.
eine abnehmbare AHK war mir aber zu teuer,
da ich bei meiner den haken auch ruck-zuck abmontieren kann.
Ich hatte vorher einen Kangoo mit 80 PS. heute mit dem 115er Lodgy Diesel ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mit demHänger die Pyreneen hoch oder nach Kassel ganz locker. Auf der Autobahn Begrenzer auf 90 oder 100 und alles vergessen.
also als ich mal recherchiert hatte bzgl. Anhängelast usw....
http://www.wohnwagen-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=70743 (http://www.wohnwagen-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=70743)
Vielleicht hilft ja dieser Erfahrungsbericht....
Vielen Dank. Da dort ja auch über das Thema Zuladung gesprochen wurde und es hier auch sehr gut passt, hier mal unsere Zahlen:
Unser Dethleffs hat ein Leergewicht von 960 kg und ein zulässiges Gesamtgewicht von 1300 kg.
Maximale Zuladung WoWa also 340 kg.
Der TCe 115 hat ein Leergewicht von 1256 kg und ein zGG von 1810 kg.
Maximale Zuladung Lodgy also 554 kg.
Das Gespann darf leider insgesamt nur 3010 kg Masse haben. Wir haben daher insgesamt nur eine erlaubte Zuladung von 3010 - 1256 - 960 = 794 kg.
100kg theoretische Zuladung gehen hier also verloren.
In der Praxis sieht das so aus:
Wir laden in den WoWa Essen/Trinken, Kleidung, sonstigen Kram und 30l Wasser mit insgesamt 240 kg und in den PKW incl. 2 Personen rund 300 kg. Da ist also noch ca. 260kg Reserve, so dass wir auch den Calli mal als Anhalter mitnehmen könnten.
Bin ziemlich aufgeregt: Unser Händler hat nur einen einzigen Lodgy, und der ist als Leihwagen unterwegs. Ich kann den übermorgen anschauen, bevor er zum nächsten Kunden wandert. Wir müssen immer ein sperriges Gut transportieren, und wenn das hinter die zweite Sitzreihe passt, dann st der Fisch gegessen. Wenn nicht, dann leider auch :-(
Hallo @ Möpp, hat denn der WW ein reales Leergewicht von 960 kg bzw. der Lodgy mit 1256 kg ? Das was in den Papieren steht stimmt leider nicht immer, deshalb erst mal auf die Wage stellen. Dann kommt noch beim Leergewicht des Lodgy's die AHK ( ca.25kg) und eventuell noch ein Ersatzrad (ca.15kg) dazu. Und nicht vergessen die Stützlast (max.75kg) muss man von der Zuladung auch noch abziehen.
Ja, das waren alles die Werte aus den Papieren. Ich fahre eh mal auf die Waage, um die realen Gewichte zu erfahren. Wiegen kostet 3 Euro, das kann man sich leisten.
Für die Ermittlung der Stützlast habe ich mal eine Waage gekauft - das ist so ein stabähnliches Plastikdingens, das man hochkant unter die Kupplung stellt. Da verschätzt man sich auch stark - ich hatte auf 80 kg, also Übergewicht auch für den Logan getippt, und gemessen wurde dann 40kg.
Alles in allem aber sicherlich ausreichend Puffer, da mache ich mir keine Sorgen. Notfalls ohne Brauchwasser im Tank fahren.
Wir konnten einen Laureate 5-Sitzer besichtigen und probebeladen.
Um unser Sperrgut im Gepäckabteil hinter der 2. Sitzreihe transportieren zu können, fehlen gut 15 cm. Mit umgeklappter 2/3 Rückbank passt aber alles bestens.
Es wird ein blauer Laureate TCe 115 werden mit Ersatzrad, RFK, Media-Nav, Sitzheizung, Fensterheber hinten, Karten Westeuropa, UPE 14230,-
Dazu kommt noch die abnehmbare AHK zzgl Einbau und dann noch die automatische Preiserhöhung "Überführung/Zulassung" - (beide Preise erfahre ich noch).
Federverstärkung lasse ich erstmal weg, das kann man ja ggf. sehr einfach nachrüsten.
Auf die eher bescheidene Farbauswahl angesprochen meinte der Verkäufer, dass der eine oder andere sich die Dacias folieren lasse. Dabei wird der Wagen komplett in Folie eingepackt, die dann eine belibige (uni-) Färbung ermögliche. Man müsse aber einen dunklen Lack wählen, weshalb wir das Gratis-Blau nehmen. Eine Kundin habe, passend zu ihrem mobilen Nagelstudio sich das Auto in Hello-Kitty-Pink machen lassen. Darum kümmere ich mich, wenn der Liefertermin ansteht.
Heute war der Verkaufsberater, mit dem ich schon anderes gemacht hatte nicht da, weshalb ich die Bestellung nicht schon heute bei seinem Kollegen abkippen wollte.
Für eine weitere Frage, die nichts mit dem Thema hier zu tun hat, mache ich einen neuen Thread auf.
Zitat von: Möpp am 19 Oktober, 2016, 18:24:43
Auf die eher bescheidene Farbauswahl angesprochen meinte der Verkäufer, dass der eine oder andere sich die Dacias folieren lasse. Dabei wird der Wagen komplett in Folie eingepackt, die dann eine belibige (uni-) Färbung ermögliche. Man müsse aber einen dunklen Lack wählen, weshalb wir das Gratis-Blau nehmen. Eine Kundin habe, passend zu ihrem mobilen Nagelstudio sich das Auto in Hello-Kitty-Pink machen lassen.
Wie wäre es mit etwas männlicherem? Schau mal: Dieser Dokker (https://www.dacianer.de/forum/mein-dacia/14774-cassie-s-camo-dokker-folie-hifi-and-mehr-7.html) war auch mal gratis-blau! ;D
Silberrücken, könntest du zum Bild mit dem feuerroten Logan verlinken? Im verlinkten thread is keines zu sehen..
Mir ging es eigentlich um Cassies Dokker in Flecktarn und da funktioniert der Link. Weshalb du im Lodgy-Club das Foto eines roten Logan sehen möchtest, erschließt sich mir nicht ganz. Aber daran soll es nicht scheitern: Klick! (http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/6/6/4/1/7/Dacia-Logan-MCV-729x486-e80fce42cc1ce92f.jpg) >:D
Zitat von: SilberrückenSchau mal: Dieser Dokker (https://www.dacianer.de/forum/mein-dacia/14774-cassie-s-camo-dokker-folie-hifi-and-mehr-7.html) war auch mal gratis-blau! ;D
Jemand erwähnte einen blauen Logan, welcher rot foliert sein sollte. Das hat mein Interesse geweckt. Wo ist dieser rot foliierte Logan? Unter dem Link nicht zu finden ☹️
Ach so. Davon habe ich noch nichts gehört. Dachte, du suchst einfach einen roten Logan.
Sodele, ich häng das jetzt einfach hier ran.
Bestellung heute unterschrieben, 5-Sitzer Laureate TCe 115 blau mit MediaNav, Ersatzrad, EFH hinten, Sitzheizung vorne, RFK
(die kostenpflichtigen "Farben" sind genauso doof wie blau oder weiß, also haben wir den Aufpreis gespart. Wenn wir wieder was gespart haben, dann wird die Kiste eh rot foliert.)
Als ich dann den Preis von Euro 1024,- für Überführung und Zulassung vernommen hatte, wäre ich fast wieder aufgestanden. Das sind 7,2% des Neuwagenpreises - m.E. der reine Wucher. Aber ok, wir haben dann für unsere Sauermiene einen Superduperpreis für die (abnehmbare) Anhängerkupplung bekommen - da hat der Freundliche sich wirklich angestrengt.
Liefertermin soll Mitte bis Ende Februar 2017 sein - das passt prima in unsere Planung. Wenn es Mitte März wird, dann ist es auch noch ok.
Glückwunsch zur Entscheidung! Wenn du ihn rot folierst, vergiss bitte nicht, ein Bild einzustellen. Ich frag mich ja, warum es den Logan in rot gibt aber den Lodgy nicht. Vermutlich finden die, Familienvans müssen nicht sexy sein. Allerdings: wie entstehen Familien eigentlich? ;-)
Heute hat der freundliche sich gemeldet und mitgeteilt, dass der Lodgy auf dem Weg ist und in der nächsten Woche im Autohaus ankommen wird. Das kommt für uns tatsächlich ein wenig überraschend, weil zunächst von Ende Februar die Rede war und wir das im Kopf als Mitte März interpretiert hatten :-) - Die werden dann wohl noch die AHK montieren - dauert also noch ein paar Tage.
Bestellung war am 2.11. - wir kommen also ungefähr auf eine Lieferzeit von 80 Tagen - phänomenal.
Als wir über den Hof gingen, da stand tatsächlich ein niegelnagelneuer blauer Lodgy 5-Sitzer da - das war aber nicht der unsrige. Der Verkäufer sagte, dass dieser im August bestellt worden war. Es kann also so oder so laufen.
Den Logan Express haben wir schon online gestellt, da wird sich hoffentlich schnell ein Käufer finden.