Hi
Such im Forum eine Neue deutscher Bedienungsanleitung mit S-S ,Die Suchfunktion hat nichts gebracht.
Mfg
Also zum Lodgy mit Start-Stopp-System habe ich auch noch keine Bedienungsanleitung gesehen. Eventuell hilft es dir aber, bei anderen Dacia-Modellen mit Start-Stopp nachzulesen. Die aktuellen Anleitungen zu allen Dacias findest du bei den Dacianern im Thread
Dacia Bedienungsanleitungen DOWNLOADS (https://www.dacianer.de/threads/dacia-bedienungsanleitungen-downloads.12230/)
Zum Duster und Docker mit Start-Stopp sind dort zumindest pdf-Dateien gelistet.
Am besten jedes mal sofort deaktivieren.
Gesendet von meinem ZTE Blade L5 Plus mit Tapatalk
Huhu John,
du hast ja schon oft zum Ausdruck gebracht, dass du kein Fan des S&S bist. Ist doch dann auch mal gut.
Ich hab S&S und finde daran hauptsächlich toll, dass ich dadurch Euro 6 hab.
Im Alltag springt bei mir das S&S nie ein, da ich zu denen gehöre, die beim halten nicht jedes mal den Gang rausnehmen beim Halten, sondern auf der Kupplung stehenbleiben (das Ausrücklager wird es mir verzeihen).
Wenn man es benützt funktioniert das S&S tadellos. Eine stärkere Batterie hat man bei den Modellen mit S&S auch an Bord.
Bei kaltem Motor geht das S&S sowieso nicht.
...weiß jetzt nicht, was an dem S&S so schlimm sein soll, dass man es jedes mal deaktivieren müsste.
Grüße und nichts für ungut...
Gambas
P.S.... ich finde den Namen dieses Threads absolut genial! ;D ;D ;D
Deaktivieren muss man das S&S ja bei jeder Fahrt extra.
Wie schon von gambas beschrieben, schaltet es bei kaltem Motor ohnehin nicht, auch spielt generell die Aussentemperatur eine Rolle und noch manch andere Faktoren. Wenn man also an einer Ampel ohnehin nur kurz steht und den Fuss auf der Kupplung und den Gang drin laesst, bleibt der Motor ohnehin an und wenn es laengere Wartezeiten gibt, dann kann und darf der Motor auch ueber S&S mal aus gehen.
Also ich bin ein Freund von S&S, muss aber wohl noch ein paar Jahre darauf warten - zumindest wenn der Dicke weiter so gut läuft, wie bisher.
Toi, toi, toi! 8)
Ich frag mich ja, ob man mit einem geeigneten Diagnosestecker/-gerät rausfinden kann, warum in einer konkreten Situation die S&S nicht anspringt.
Neulich bei angenehmen 20 Grad nach einer Stunde Schnellstraße ging sie an der nächsten roten Ampel nicht los. (Durchgestrichenes A-Symbol nach rausnehmen des Gangs). Kannn ja nun sein dass da grad eine Regeneration lief oder so, nur wiederholte sich dasselbe am Abend nach der Rückfahrt wieder und da fängt man sich dann schon an zu wundern.
Die Regenerations-Anzeigeleuchte hab ich mir übrigens reingebastelt, sie funktioniert bei mir aber nicht (zeigt korrekt Seitenspiegelbeheizung an, seit 15.000 km hab sie aber noch nie eine Regeneration angezeigt, scheinbar wurde bei Euro sechs da die Konfiguration geändert.)
Zitat von: Blauer Elefant am 12 April, 2017, 15:03:59 Die Regenerations-Anzeigeleuchte hab ich mir übrigens reingebastelt, sie funktioniert bei mir aber nicht (zeigt korrekt Seitenspiegelbeheizung an, seit 15.000 km hab sie aber noch nie eine Regeneration angezeigt, scheinbar wurde bei Euro sechs da die Konfiguration geändert.)
Falls da etwas geändert wurde, dann nicht erst mit Euro 6. Ich habe einen 2015er mit Euro 5 und das von dir Geschilderte trifft auch auf meinen Lodgy zu.