Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: Lodgy-1 am 23 Juni, 2017, 10:41:40

Titel: Federbruch
Beitrag von: Lodgy-1 am 23 Juni, 2017, 10:41:40
Hallo Lodgy Freunde,

gestern ist es pasiert feder gebrochen :-[ :-[ :-[ hinten habe schon mal bei dacia gefragt garantie ist nix soll so 500 euro kosten wow nicht schlecht.
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: John-Doe 1111 am 23 Juni, 2017, 12:59:51
also dein fahrzeug ist außerhalb der garantie?
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: bigkmi am 23 Juni, 2017, 13:01:26
Ist das inclusive Abschleppen oder was. Oder für alle 4 federn. Die Feder kostet 132,26 +MWSt. Plus Arbeitslohn gesamt 315
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: John-Doe 1111 am 23 Juni, 2017, 13:37:57
soviel lohn für so eine einfache arbeit?

hinten lasssen sich die federn doch recht einfach tauschen.

außerdem muss man auch keine "original" von renault nehmen.
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: Ray am 23 Juni, 2017, 15:11:03
Moin

wie hat sich der Federbruch denn gezeigt, ein Knall und die Kiste hing hinten schief?

Ich würde aus Prinzip keine Dacia Feder nehmen, wenn da keine Kulanz greift.
Die nächste geht bestimmt auch kaputt  ;D

Warum geht so eine Feder kaputt? Minderwertiges Material und Korrosion?

Ist das kein Sicherheitsbauteil?

Bis denne
Ray
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: Kromi am 23 Juni, 2017, 15:15:12
Zitat von: Lodgy-1 am 23 Juni, 2017, 10:41:40
gestern ist es pasiert feder gebrochen


Ohlala.  :o

Hast du noch ein paar Eckdaten?
Tieferlegung, größere Felgen, besondere Beanspruchung außerhalb von Asphalt, etc.?

Grüße ... Chris
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: John-Doe 1111 am 23 Juni, 2017, 16:27:01
gebrochene federn findet man quer durch die autowelt, sogar bei deutlich teueren fahrzeugen.
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: Kromi am 23 Juni, 2017, 16:57:05
Diese Allgemeinaussage ist sicherlich richtig.
Doch was hilft es dem Lodgy-Fahrer, bei Defekten immer wieder zu hören, dass an teureren Fahrzeugen die gleichen Mängel vorkommen können.

Ein Federbruch steht mit Sicherheit nicht hoch im Kurs - egal bei welchem Hersteller.
Ganz im Gegenteil: Dieser Defekt kommt weit hinter den anderen üblichen Verschließteilen wie Glühlampen, Bremsen, Auspuff etc.

Da es sich hier also um einen besonderen Defekt handelt, würde es mich ebenso wie Ray interessieren, welche Rahmenbedingungen dazu führen konnten und in welcher Situation sich die Feder verabschiedete.
Denn meines Wissens ist es die erste defekte Fahrwerksfeder, von der hier im Forum berichtet wird.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: John-Doe 1111 am 23 Juni, 2017, 21:55:33
natürlich hilft es wenig, dass es auch bei teueren fahrzeugen vorkommt.
es ist aber durchaus keine seltenheit, auch wenn andere teile häufiger ausfallen.
eine feder ist kein verschleißteil und sollte ein autoleben lang halten, außer natürlich man überlastet sie massiv (überladung, zu hohe stützlast).

wichtig wäre jetzt zu wissen, wieso nix mit garantie ist.
ist das fahrzeug nicht mehr in der garantie, oder wurde die schuld einfach nur abgewiesen?


500€ ist auf jeden fall äußerst dreist!

da würde ich lieber das eibach pro-kit für 170€ nehmen:
https://www.kfzteile24.de/ersatzteile-verschleissteile/stossdaempfer/fahrwerksfedern-sportfedern?critForm=1&ktypnr=57441

hinten kann man selber einbauen, für vorne beraucht man federspanner (oder eine preiswerte werkstatt)
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: Turboente am 26 Juni, 2017, 20:44:42
Bei mir hat es gereicht, mit 40 in ein tiefes Schlagloch zu fahren. Zwei Felgen und eine Feder kaputt. Geschehen mit meinen damaligen Mitsubishi Galant Kombi.
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: Lodgy-1 am 01 Juli, 2017, 23:35:09
Hallo Lodgy Fahrer ich habe leider keine Garantie mehr auf meinem lodgy und der Autohändler hat gesagt Kulanz ist nicht drin ich persönlich frage mich wozu mache ich dann immer brav alle Kundendienste bei dacia wenn es soweit ist wird einem ja sowieso nicht geholfen traurig.
Die 500 euro sind für eine feder ! Jetzt bin ich auf der suche nach einer  Feder für dacia lodgy diesel falls jemand von euch eine Feder hat einfach anbieten vielen Dank im voraus.
Habe das fzg ganz normal gefahren nix besonderes habe das eine oder andere mal ein Anhänger gezogen ansonsten nix besonderes.
Bitte um eure Hilfe wegen dieser Feder Danke.
Der bruch hat sich folgender Maßen bemerkbar gemacht ein komisches Geräusch als etwas locker wäre ich schaue unter mein lodgy und siehe da das Stück von der Feder liegt hängt da und macht so komische Geräusche.
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: John-Doe 1111 am 02 Juli, 2017, 09:20:05
also 500€ für eine feder finde ich schon mehr als frech!

notfalls wirst du auch hier fündig:
http://www.ebay.de/itm/DACIA-LODGY-1-5-dCi-Federn-Feder-hinten-links-und-rechts-160-/262845050785?fits=Model%3ALodgy&hash=item3d32c92fa1:g:k7QAAOSwdGFYnJlm
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: Lodgy-1 am 02 Juli, 2017, 12:56:50
Was gestern aufgefallen ist die federn haben unterschiedliche Farben also diese Punkte ist das normal?ich dachte die müssen alle beide federn die gleiche farb Markierung haben?
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: John-Doe 1111 am 02 Juli, 2017, 14:23:22
je nach ausstattung gibt es verschiedene farbcodes.

aber die müssen bei beiden federn gleich sein.

somit wären zwei verschiedene federn ein mangel, der bereits bei fahrzeugübernahme bestanden hat.

das würde ich der werkstatt mal aufs brot schmieren.
Titel: Federbruch
Beitrag von: Lodgy-1 am 02 Juli, 2017, 15:03:34
Danke dir für diese antwort das werde ich morgen früh gleich sagen bei meinem dacia händler mal sehen was der sagt.
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: Rudi vom Neusiedlersee am 02 Juli, 2017, 15:21:45
 Hallo.
Ich weis von Mechanikern, das französische Autoherstelle öfters Probleme mit gebrochene Federn haben. Also ist die Erstausstatterqualität beschämend. Auch die Erstausstatterreifen beim Lodgy grenzen am Fahrbarem. Jedenfalls bei unserem Auto 6/2017.

Wir haben eine Zusatzfeder "MAD-Nr. HV-140585" eingebaut. Das ist wirklich ganz einfach. Zwei Schrauben lösen, zwei Bohrungen in ein Plastikteller bohren, man steck die Zusatzfeder in die Originalfeder hinein, zwei Schrauben fest, fertig. Diese Änderung muss aber eingetragen werden. Teilegutachten wird mitgeschickt. 172€ in Österreich. Das ganze läuft unter Verstärkungsfedern und Niveauferderung.

Das Auto ist wesentlich Windunempfindlicher und schwankt auch nicht mehr so auf. Auch schiebt er nicht mehr so extrem über die Vorderräder raus (untersteuert). Beim zuladen ist das absenken des Hecks deutlich weniger. Im leeren Zustand kein springen. Ich bin sehr zufrieden.

Dies verhindert leider keinen neuen Federbruch. Auch würde ich keine originale Feder mehr einbauen. Die billigeren Alternativen können auch nicht schlechter sein.
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: Lodgy-1 am 02 Juli, 2017, 16:50:29
Danke für eure gute Tips das ist echt nett Danke
Titel: Federbruch
Beitrag von: Lodgy-1 am 03 Juli, 2017, 17:02:19
also ich habe jetzt federn gefunden gebraucht aber da stimmt die farbe nicht die haben pink,blau,grün, und meine haben gelb,pink,blau wo ist da der unterschied? wer kann mir helfen danke.
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: Lodgy-1 am 11 Juli, 2017, 14:44:42
also leute es geht weiter ich werde mir diese verstärkungsfedern bestellen und hinten einbauen und eintragen lassen denke mal es bringt auf jeden fall was fahre auch viel mit anhänger. werde berichten wenn es soweit ist lg
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: Lodgy-1 am 13 Juli, 2017, 14:41:07
So dacia freunde gerade eben angekommen die federn heute ist eine Seite dran und morgen die nächste Seite bin mal gespannt wie es ist wenn sie eingebaut sind werde berichten 😆
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: Rudi vom Neusiedlersee am 13 Juli, 2017, 18:27:15
Hallo.
Ich würde mir überlegen ob nicht gleich eine Zusatzfeder von MAD mit einzubauen. Der Aufwand ist gering. 500€ für die Originalfeder ist eh ein Witz. Das würde ich in einer Billigreparaturwerkstatt machen lassen. Beide Federn kosten eh kaum was. und der Zeitaufwand ist max. 45Minuten. Zwei Schrauben müssen gelöst werden. Neue Federn rein und fertig. Ich frage mich ehrlich wie man bei so einer kleinen Reparatur 500€ verlangen kann.
Die zusätzlichen MAD Federn halten den Wagen im Niveau und reduziert die Übersteuerung beim einlenken. Der Wagen wird wesentlich Windunabhängiger. Auch bei einem wiederholtem Federbruch ist es nicht dramatisch, da noch eine funktionsfähige Feder zur Verfügung steht. Der einzige Nachteil ist die etwa 15Minütige längere Einbauzeit, ca. 160€ Mehrkosten und es muss leider Eingetragen werden, da mur ein Teilegutachten dabei ist. Ich habe diese Feder und kann diese beim Lodgy bestens Empfehlen. Ich habe den Lodgy keine 3 Tage im Originalzustand gefahren. Das war mir bei starkem Seitenwind einfach zu gefährlich.
Die Zusatzfeder "mad Verstärkungsfedern Dacia Lodgy (SD) Niveaufedern Federn HV-140585" z.B. für 153€/Satz ohne Einbau.
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: race13 am 13 Juli, 2017, 18:55:15
Er die Blauen sind doch die Zusatzfedern von MAD.

Gesendet von meinem K6000 Pro mit Tapatalk

Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: Lodgy-1 am 13 Juli, 2017, 21:35:26
Hallo ja das sind diese mad federn.frage was genau meinst du mit zwei schrauben lösen? Hast du ein foto von den zwei schrauben die gelöst werden müssen? Habe die federn noch nicht eingebaut mal sehen eventuell am Samstag oder Sonntag lg Danke für eure Hilfe
Titel: Re: Federbruch
Beitrag von: John-Doe 1111 am 13 Juli, 2017, 21:39:09
er meint die zwei schrauben der stoßdämpfer, damit die verbundlenkerhinterachse abgelassen werden kann.
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019