Hallo zusammen,
habe mir vorhin ein paar Videos von den VOX-Autodoktoren angeschaut, da ging es unter anderem um das Thermostat des Kühlmittelkreislaufs. Dort wurde gesagt, dass die Thermostate normalerweise bei 80° bis 85° aufgehen und die Temperatur dann in diesem Bereich gehalten wird.
Gelten für den Logdy Diesel auch 80 bis 85°? Mein ScanGauge zeigt mir immer nur 72° bis 73° an. Was sind Eure (Erfahrungs-)Werte?
Vielen Dank,
Christian
mein Autool X50 zeigt auch zwischen 72° und 75°C an.
nur bei starker belastung geht es auch mal höher.
Moin zusammen,
Also mein Head up Display ( HUD ) zeigt mir kuschelige 85-90 Grad Celsius an.
Es kann sein das euer Thermostat früher öffnet, da Diesel Motoren bekanntlich eine geringere Verbrennungstemperatur haben.
Mit freundlichen Grüßen aus Meinkot ;D
Bei mir 78 °C
http://lodgy-club.de/index.php/topic,2308.msg37240.html#msg37240
OK, vielen Dank, dann scheint das ja normal zu sein.
Das höchste was ich bisher gesehen habe war 75°, fahre aber auch sehr viel in der Stadt (Ruhrgebiet) und auf der Autobahn fast nie schneller als 120, falls das überhaupt geht ;-)
LG,
Christian
nutze die volle anhängelast und lade den lodgy voll.
fahr eine ordentliche autobahnsteigung mit 89km/h im dritten gang hoch.
dann hast du die chance, dass die temperatur mal kurz auf die 100°C steigt.
Mein Scangauge zeigt mir auch 68-72 Grad C an - hab mir da auch schon gedanken gemacht - scheint aber wirklich normal zu sein.
Beim Firmengolf zeigt der Originale VW Fernthermometer immer 90 Grad an - der Scangauge misst ca. 75 Grad (ich glaube dem scanGauge
Mein scangauge ll zeigt mir immer eine Temperatur von 78 grad an. Egal ob Stadt-/Überland-/Autobahnfahrt. Bei langen Steigungen oder bei der DPF Regeneration geht's auch mal auf 80 hoch aber noch nie darüber.
Der Lodgy hat ja von Haus aus keine Anzeige der Wassertemperatur. Was passiert eigentlich wenn das Wasser zu heis wird? Kommt dann doch irgenteine Warnung oder kann das garnicht passieren?
Wenn die Temperatur zu hoch wird leuchtet die " Multifunktionsleuchte " und es gibt ein akustisches Signal. Gegebenfalls schaltet sich die Motorkontrolleure mit an. Und natürlich würde die Kühlmittelwarnlampe im Geschwindigkeitsmesser leuchten. Die anderen beiden leuchten befinden sich im Drehzahlmesser.
Raus gefunden Dank dem netten Marder ;)
Na das beruhigt doch. Dachte schon muss warten biss der Deckel vom >Kühler durch die Haube kommt. >:D