Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: ph3x am 17 November, 2019, 17:05:02

Titel: Warnlampe an, Fehlercodes - und nu?
Beitrag von: ph3x am 17 November, 2019, 17:05:02
Mahlzeit zusammen,

heute die Kids zur Oma gebracht - während der Fahrt
plötzlich ein Piepser und die EKG Lampe ging rot an -
Motor lief aber weiter. Auto hat nachm Ranfahren und
abstellen ganz normal gestartet. Pannendienst hat folgende
Fehler ausgelesen - kann da jemand seine Glaskugel befragen?
Pickerl (HU) war ohne Beanstandung, vor nem halben Jahr
Kraftstofffilter und poröser Kühlschlauch getauscht.

Nachtrag: BJ 2015, 130k km

Cheers,
Christian

IMG_20191117_161438.jpg
IMG_20191117_161447.jpg
Titel: Re: Warnlampe an, Fehlercodes - und nu?
Beitrag von: camelffm am 06 Dezember, 2019, 11:38:34
Der Fehlercode P0638 hat was mit der Drosselklappenregelung zu tun. Es kann der Positionspoti in der Drosselklappe sein oder aber auch ein Poti der beiden im Gaspedal.

Die Fahrreglung (Tempomat) wird bei einem Fehler in der Motorsteuerung ausgeschaltet was den Fehler P1525 erzeugt. Dieser Fehler resultiert also aus dem Fehler des Gaspedal oder des Fehler im Glühsteuerkreis (P2264).

Der Fehler P2264 könnte eine defekte Glühkerze sein, da sollteman mal die Glühstifte mit einem Ohmmeter durchmessen.

Der Fehler P0087 kann ebenfalls durch den Fehler P0638 resultieren da die werte nicht mehr zur Drosselklappenstellung passen. Es kommt häufig vor das Fehler gesetzt werden die aber aus anderen Fehlern resultieren. Daher ist es Wichtig das man entsprechend der Fehlerliste die Vorrangigen Fehler abarbeitet.
In Deinem Fall also erst mal Glühstfte durchmessen und Gaspedal bzw. Drosselklappe überprüfen.
Dazu benötigt man ein Diagnosetool welche in die Parameterliste der Einspritzung kommt und dort die Werte der Gaspedal sowie Drosselklappenstellung angezeigt wird.
Titel: Re: Warnlampe an, Fehlercodes - und nu?
Beitrag von: ph3x am 13 Dezember, 2019, 18:10:16
Spät aber doch, danke für die Analyse. Es waren 2 Kerzen hinüber und auch das Steuergerät hat was abbekommen. Auto springt jetzt wieder wie gewohnt an, Lampen gehn auch keine mehr an.

Allerdings hat er danach schon drei Mal den Start verweigert (mehr als ein Klick beim Startversuch kam nicht - nach mehrmaligen Versuchen tut er aber dann doch) - anschleppen hat einwandfrei funktioniert.

Vermutlich Magnetschalter vom Starter oder Kontaktfehler im Zündschloss?

Cheers,
Christian
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019