Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich immer wieder nach Starkregen einen ziemlichen Wassereinbruch im Fußraum des Beifahrers. Es kommt von links oben in der Ecke. Manchmal füllt es mir die komplette Gummifußmatte.
Hat jemand eine Idee woher das kommen könnte? Wenn man sich mal in den Fußraum reinlegt und in die Ecke links oben schaut, sieht man zwei "Rohre" (vermutlich Heizung) und links daneben eine Kunststoffkonstruktion die Aussieht wie ein Stecker. Da kommts Wasser raus. Was befindet sich dahinter? Wie kann ich da dahinterschauen?
Ich bin hoffentlich nicht der einzige Mensch auf Erden, welcher dieses Problem inzwischen mit dem ersten Modell hat :-(
Hallo, hast Du schon den Wassereinlaufkasten auf der rechten Seite vor der Windschutzscheibe kontrolliert. Dort befindet sich ein Sammelkasten mit durchführung im Kotflügel ins rechte Radhaus. Oben das Gitter das Gitter vor der Windschutzscheibe entfernen(Scheibenwischerarme müssen ab), dann von oben mit einem Draht das Loch der Entwässerung suchen. Da sammelt sich Laub und Schmutz über die Jahre an.
Wenn dort Wasser steht sucht es sich einen Weg.
Wenn der Schmutz schon zu fest ist musst man die Radhausverkleidung Richtung Beifahrertür lösen und dort den Auslauf an der Karosse im Kotflügel suchen und reinigen.
Bei den "Autodoktoren" gibt es ein gutes Video dafür.
Grüße
Hallo,
danke für den Tipp, werde ich nachher mal versuchen mit dem Wischergestänge und dem Wasserkasten, sowie dem Radkasten.
Also, habe jetzt mal den Wasserkasten abgebaut, alles gereinigt und auch das Kunststoff am Radkasten weggemacht und ne Hand voll Dreck rausgeholt. Wie bekomme ich jetzt am besten den Teppich auf der Beifahrerseite raus, da darunter auch noch Wasser steht.
Hallo, dzu musst Du den Sitz ausbauen(Kabel unter Sitz beachten, vorher Batterie abklemmen),den Gummi der Tür abziehen und dann verschieden Haltestopfen im vorederen Breich entfernen, Teppich zurückklappen. Drunter sollte ein Styrophorkörber sein, den heraus nehmen.
Grüße
Alles für die Katz gewesen. Am 15.01. kommt er für ein bis zwei Tage ins Autohaus zum Trockenlegen und Wassereintrittstelle suchen. Hab die Schnauze jetzt endgültig voll.
Danke dennoch für die Tipps.