Dacia Lodgy Club
Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: hobi2 am 28 Mai, 2021, 12:28:53
Tach auch.
Hab einen Lodgy TCe1.2, Baujahr 2012.
Lief bis Anfang des Jahres ohne Probleme. Hatte zwar Ende des letzten Jahres mit Ölverlust zu kämpfen; aber die lecke Ölwanne wurde wieder abgedichtet.
Im Februar diesen Jahres wurden die Zündkerzen getauscht. Es waren bisher immer noch die ersten verbaut.
Seit dem Tausch treten 2 "Fehler" auf:
1. Beim Rollenlassen (Gang raus auf einer abschüssigen Straße oder an eine Ampel ran) leuchtet nach ca. 250 Metern (mal mehr, mal weniger) die Motorkontrollleuchte auf. Am Motor selbst sind keine Veränderungen wahrnehmbar. Nach ca. 10 Sekunden ist die Leuchte wieder aus. Dieses Verhalten ist reproduzierbar.
2. Beim Stehen (an der Ampel...) im Standgas, ausgekuppelt, vibriert der Lodgy relativ viel. Der Motor jedoch läuft total normal und scheint sich auch nicht übermäßig zu bewegen. Ich habe das Auto auch schon mal eine Stunde lang laufen lassen ohne zu fahren. Wollte testen, ob der Motor nach längerer Laufzeit vielleicht sogar ausgeht oder ähnliches. Ist aber nichts aufgetreten. Auch die Motorkontrollleuchte leuchtete nicht.
Der Wagen war auch schon in der Werkstatt. Nicht bei Renault; "nur" in einer freien.
Geprüft und getauscht wurden:
2x alle Zündkerzen
Zündspulen
Motoreinstellungen
Zündzeitpunkt
(wenn ich mich recht erinnere)
Getestet wurde ebenfalls, ob der Motor eventuell durch einen Schaden an einem Schlauch Luft zieht.
Nüscht.
Hat jemand vielleicht so ein Verhalten schon mal erlebt oder hat einen Hinweis für mich?
Jetzt schon mal vielen Dank!
Habt ein schönes Wochenende!
Holger
Moin,
war der Wagen bei Renault in letzter Zeit zur Inspektion oder sonstigen Reparaturarbeiten?
Es gibt für den TCE115 ein Update für das Motorsteuergerät, nach diesem gab es öfter Probleme mit unrunden Motorlauf und schlechter Gasannahme.
Hatte dies auch machen lassen, und dann zwei Wochen später habe ich das Steuergerät Programmieren lassen (Öko-Tuning).
Jetzt weniger Verbrauch und etwas mehr Leistung. Jetzt seit 75000km drauf und keine Probleme bis auf nen kaputten Kettenspanner, was damit aber nichts zu tun hat.
Viele Grüße aus Wolfsburg
Hi.
Danke für Deine Antwort.
Der Wagen war in einer freien Werkstatt zur Inspektion. Und dabei auch für die Arbeiten, die ich oben beschrieben hatte.
Ob die dabei ein Motor-Software-Update eingespielt haben (oder schon vorher beim ersten Mal Zündkerzen wechseln) kann ich leider nicht sagen. Auf der Rechnung stand nix.
Ich setze mich nächste Woche mal mit einer Renault-Werkstatt in Verbindung. Vielleicht können die ja mal schauen, ob es da eine Veränderung gab.
Hi hobi2,
der naheliegendste Gedanke wären falsche Zündkerzen.
Wenn vor dem Werkstattaufenthalt der Wagen völlig problemlos lief und nach dem Tauschen der Zündkerzen die Probleme auftraten, ist der Zusammenhang relativ eindeutig.
Ein nicht abgesprochenes SW-Update in einer freien Werkstatt halte ich hingegen für unrealistisch.
Grüße ... Kromi