Dacia Lodgy Club

Off-Topic => Plauderecke => Thema gestartet von: Strop!78 am 05 Januar, 2013, 00:40:54

Titel: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: Strop!78 am 05 Januar, 2013, 00:40:54
Ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanke, meinen Lodgy komplett folieren zu lassen.

Denke das der Lack länger Top bleibt und wesentlich unempfindlicher bei kontakten mit Einkaufswagen ,Steinschlägen ,Vogelkot ,Baum-Hartz ,..... wird.
Der Aspekt Korrosion ist auch nicht von der Hand zu weisen.
Eventuell kann man ja bei bedarf auch noch optische Aspekte setzen oder einfach durchsichtige Folie nehmen.

Hatte schon jemand von euch den gleichen Gedanken oder hat sich schon mit dem Thema beschäftigt?
Auf was sollte man achten,welcher Hersteller(Folie),Materialstärke,gibt es namhafte/empfehlenswerte Folierer,Kosten(Folie/Machen) .......
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: Frank am 05 Januar, 2013, 01:33:13
Habe den http://www.wind-muelheim.de/index.php (http://www.wind-muelheim.de/index.php) mal gesehen mit seinem Firmenwagen ist in Oberhausen umterwegs gewesen mit Eigenwerbung auf dem Auto . Weiß aber nicht wie gut oder wie schlecht er ist , das Auto was er fuhr sah sehr gut aus war ein BMW in schwarzer Carbonoptik .
Der bietet Vollfolierung ab 899 € an.Hatte schon mal überlegt ob ich das für meinen Ford Mustang machen lasse.
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: Fanisaja am 05 Januar, 2013, 09:55:09
Hmm, ich hatte bis jetzt nur über die Scheiben nachgedacht, das komplette Auto hate ich noch nicht im Focus.
Daher kann ich Dir leider keine Tipps geben. Aber wir alle im Forum sind natürlich an Deinen Erfahrungberichten interessiert, wenn Du den Wagen komplett folieren lässt
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: Toaster am 05 Januar, 2013, 10:23:19
Ich hatte mal dran gedacht bei meinem nur das Dach in Schwarz/Carbon machen zulassen.
Dort wo ich meine Fenster machen lassen hab würde es mich "nur für das Dach" ca. 300 Euro kosten.

Der sagte mir dort das es erhebliche Unterschiede bei den Folien gibt und eine gute Folierung für den kompletten
Lodgy so bei ca. 2000 - 2500 Euro kosten würde, da es ja einige Quadratmeter zu bekleben sind.
Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen, aber wenn du es machen lässt dann immer her mit den Infos!

Mir persönlich war dann die Standheizung doch lieber  ;)
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: namo1982 am 05 Januar, 2013, 11:38:12
Mein Angebot für motorhaube und dach beläuft sich auf 700€ +/-
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: Heimi am 05 Januar, 2013, 12:29:18
Der größte Preisunterschied liegt tatsächlich in der Folie, aber weniger die Qualität als die Farbgebung.
Folien mit Mustern und mehreren Farben kosten natürlichmehr als einfarbige Standardfarben, meist das doppelte.
Dazu kommt drauf an ob das Fahrzeug viele "Berge und Täler" hat. Je ebener und weniger Flächen desto billiger.
Ein Auto mit z.B. schwarzer Folie zu bekleben für Kleinwagen ab 900€ komplett bis 2300€ für nen T5.
Also vergleichbare Vans werden für einfache Folie mit 1500-1900€ angesetzt.
Diese Folie hält ca. 7 Jahre und  hat 2 Jahre Garantie.

Bei Sonderwünschen wird es dementsprechend teurer.
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: choppertriker am 13 Oktober, 2014, 10:03:24
Habe jetzt für komplett folierung  des lodgy's einen Preis von 900€...
Frage ist nur welche Farbe und ob es sich lohnt... 
Ist ja ne Menge Geld.

Ich muss noch mal überlegen
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: kb am 13 Oktober, 2014, 16:31:46
vielleicht ,,New York Taxi Gelb"?
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: Komet am 13 Oktober, 2014, 16:48:45
Zitat von: choppertriker am 13 Oktober, 2014, 10:03:24
Habe jetzt für komplett folierung  des lodgy's einen Preis von 900€...
Frage ist nur welche Farbe und ob es sich lohnt... 


Der Preis ist heiß! Was mich von einer Folierung abhält, ist der Kontrast zu den anderen Lackflächen, die man z.B. beim Öffnen der Tür sieht.
Für 900 € könnte ich aber schwach werden das Experiment Folierung zu wagen, besonders weil man immer wieder liest

1. wie dünn der Lack vom Lodgy ist und
2. Steinschläge magisch anzieht

Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: Ich am 13 Oktober, 2014, 16:54:25
Hallo,
Ich habe eine kleine Werbetechnikfirma und biete auch Fahrzeugvollverklebung an. Ich weiß also wovon ich rede. Mache das seit 20 Jahren. Habe auch schon mal darüber nachdegacht, meinen Lodgy zu verkleben. Eine ordentlich vollverklebung ist für 900€ nicht machbar. Du hast alleine ca. 600-700€ an Folie und Verbrauchsmaterial. Und ist ca. 2 Tage Arbeit. Du musst die Scheinwerfer, Türgriffe, Lampen, Stoßstange ect. Alles. Demontieren um es ordentlich zu machen. Und außerdem darf nicht auf dem Lack geschnitten werden. Es gibt einiges zu beachten. Aus meiner Erfahrung sind die die es für 900€ anbieten die Hinterhoffirmen die z.B. Nicht die Teile demontieren oder eine nicht so gute Folie nehmen. Habe schon einiges gesehen. Lasse dir Fahrzeuge zeigen und rede mit denen ob diese auch die Teile demontieren. Wenn die nachher auf dem Lack schneiden hast du wenn die Folie runterkommt Stress. Ich wünsche Dir viel Glück. Lg
Titel: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: kb am 13 Oktober, 2014, 17:39:34
Wenn die Folie 700€ kostet und Du zwei Tage für 200€ arbeiten mußt: wo ist das Problem? Ist ein Tagessatz von 100€ zu wenig, um davon zu leben?
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: John-Doe 1111 am 13 Oktober, 2014, 17:49:15
mit dem entsprechendem cutter kann man auch auf dem lack schneiden, ohne dass er verkratzt.

habe ich life erlebt.
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: thomasbn am 13 Oktober, 2014, 19:49:30
@kb,
ein Tagessatz von 100€ zum Leben? - Steuern - Sozialabgaben - etc? Dafür würde ich morgens nicht aufstehen!
Und davon noch nee Familie ernähren? Ja, is klar.

LG
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: osTblock am 13 Oktober, 2014, 21:24:13
Hallöle,
also für 900€ klingt das zwar gut, aber ich würde auch die Finger davon lassen!

Ich habe für Haube und Dach 250€ bezahlt, und wenn ich das aufs Auto hochrechne kommt man mindestens bei 1200€ - 1600€ raus!

Ich würde auch die Finger davon lassen...!!!
http://www.folienoutlet.de/
(http://www.folienoutlet.de/)
www.youtube.com/embed/Dm63k0vQIRc?feature=player_embedded
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: race13 am 13 Oktober, 2014, 21:55:20
Ich hatte es letztens mit dem Meister des AH meines geringsten Mistrauens über die Demontage der Stoßstange (zwecks Steinschlagschutz) und da sprach er von 100€/Stunde. Ich wäre da auch skeptisch oder kennst du die persönlich und hast den Kasten Bier unterschlagen?
Titel: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: kb am 14 Oktober, 2014, 00:21:05
Zitat von: thomasbn am 13 Oktober, 2014, 19:49:30
@kb,
ein Tagessatz von 100€ zum Leben? - Steuern - Sozialabgaben - etc? Dafür würde ich morgens nicht aufstehen!
Und davon noch nee Familie ernähren? Ja, is klar.

LG
Es gibt eine Menge von Leuten, die hier so leben können/müssen. Das wären 2000€ brutto im Monat, die Partnerin mit einem vergleichbaren Einkommen noch dazu; davon kann man schon leben (und auch ein Familienleben haben). Sieht halt anders aus, ist aber nicht unbedingt schlechter.
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: zündkerze am 14 Oktober, 2014, 08:02:28
Versteh von Folierung nix!
Wie pflegt man die.....Waschstraße,Politur,Lebensdauer,UV Beständigkeit ect.???
Ist die mit Fensterfolierung zu vergleichen,da hab ich schon ziemlich viel Schei... gesehen,Falten/Luft und so.....
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: NimmNall am 14 Oktober, 2014, 10:46:59
Zitat von: kb am 14 Oktober, 2014, 00:21:05
Zitat von: thomasbn am 13 Oktober, 2014, 19:49:30
@kb,
ein Tagessatz von 100€ zum Leben? - Steuern - Sozialabgaben - etc? Dafür würde ich morgens nicht aufstehen!
Und davon noch nee Familie ernähren? Ja, is klar.

LG
Es gibt eine Menge von Leuten, die hier so leben können/müssen. Das wären 2000€ brutto im Monat, die Partnerin mit einem vergleichbaren Einkommen noch dazu; davon kann man schon leben (und auch ein Familienleben haben). Sieht halt anders aus, ist aber nicht unbedingt schlechter.


20 Arbeitstage a 100 Euro = 2000 Euro Brutto?

Daran zeifel ich aber mehr als nur "erheblich"
100 Euro - 19% MwSt = 84,03
84,03 - Krankenversicherung - Rentenversicherung - Steuern = ca. 40 Euro (Einfach mal als Schätzung)
Bleiben 20 Tage a 40 Euro = 800 Euro
Davon hast du dann noch kein Werkzeug, keine Hallenmiete, kein KFZ, keine IHK geschweigen denn irgendwelche anderen Kosten bezahlt (inkl Zwangsrundfunkgebühren)...
Ein Arbeitnehmer kommt mit Brutto 2000 Euro aus... ein Selbstständiger nicht mal mit Mühe.

Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: kb am 14 Oktober, 2014, 15:17:40
ich bin selbstständig und komme damit aus (=muß). Habe gerade selbstständig selbstgemachte Linsensuppe zu Mittag gegessen.
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: NimmNall am 14 Oktober, 2014, 17:24:40
Ohne jetzt zu nahe treten zu wollen...

20 x 100 Euro sind nun mal keine 2000 Brutto wie bei einem Arbeitnehmer.
Ich habe hier als "Konkurrenz" auch Leute, die für 20 Euro und weniger pro Stunde EDV-Service anbieten....
Dementsprechend "lange" stellen diese Leute auch eine Konkurrenz da.

Nur... diese bedeutet nicht, dass man für diesen Preis auch arbeiten sollte! Man verdient was man sich selbst "wert" ist... und wenn man sich unter diesem Wert verkauft... dann muss man dies selbst wissen... seit dem ich aufgehört habe, die Preise von Mediamakt und Medion halten oder unterbieten zu wollen, sind meine Umsätze zwar niedriger... dafür kann ich von dem Gewinn, den dieser Umsatz abwirft auch leben.
Was nutzen 100.000 Euro Umsatz, wenn davon nur 2000 Euro übrig bleiben? Bei 16-18 Std. pro Tag.
Dann lieber 10.000 und davon dann 2000 Gewinn. (Beispielzahlen !!!!) bei 8-9 Std.
Titel: bitte an eigenen thread aufmachen
Beitrag von: exB180 am 14 Oktober, 2014, 18:12:51
liebe Leutchen, hier sollte es ums Folieaufdiekarrepicken gehen.
Titel: Re: bitte an eigenen thread aufmachen
Beitrag von: NimmNall am 14 Oktober, 2014, 18:53:56
Zitat von: exB180 am 14 Oktober, 2014, 18:12:51
liebe Leutchen, hier sollte es ums Folieaufdiekarrepicken gehen.


Jupp!
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: osTblock am 15 Oktober, 2014, 10:08:30
Genau so sieht es aus.

Und wenn man will das es ordentlich aussieht sollte man halt nicht zu irgendeiner Hinterhof_klebebude gehen, sonder zu nem Folierer, der schon ein bissel was vorweisen kann!
Da stimmt dann auch Preis und Leistung, und meistens kann man mit dezent platzierter Werbung (Folie unter Folie z.B.) auch noch ein bissel was am Preis machen.

Uuuund, wen mann die Mehrwehrtsteuer auch noch weglassen kann  ;) ist Netto = Brutto alo abzüglich der Folie und Kleinzeugs ;D >:D

(will jetzt niemandem zu nahe treten!)
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: steffenslodgy am 25 November, 2014, 20:11:58
Hab mich auch schon mit dem Gedanken Rum geschlagen Teil folierung ,  Rallye Streifen car wrapping  oder dipping  gibt schon tolle Sachen  beim dippen  gibt's noch keine Langzeit Studie.  Bei Teil folierung  zum Beispiel . Dach meinte ein Folien Fachmann da wird durch die wulste  die Folie bei Zeiten brechen.  Und bei Rallye Streifen muss ich immer an die alten Firmen Fahrzeuge denken wo die Werbung abgemacht aber trotzdem noch sichtbar ist wegen dem Einfluss der Sonne.  Außerdem meinte der Profi  er Hat mal die Folie vom Dach bei einem weißen Auto entfernt  nach Jahren alles gelb vom Kleber  nicht mehr zu retten.  Gruß Steffen
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: osTblock am 25 November, 2014, 23:08:36
Bei einer teilmöbliertes gibt es logischerweise immer ne Alterung des nicht beklebten Lackes, und die Kleber der Folie werden auch immer weiter entwickelt, also wenns dann trotzdem scheiße aussieht wenn die Folie wieder runter ist,... Kommt halt neue wieder drauf!!! ;D
Titel: Re: Auto Komplettfolierung ?!
Beitrag von: steffenslodgy am 26 November, 2014, 13:04:56
Mein lodgy  wird auch bald teilmöbliert
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019