Hallo,
auf der letzten Fahrt konnten wir beim öffnen der Kupplung (Kupplung treten) eine Art rasseln hören. Wir dachten erst, das kommt vom Getriebe, aber das Geräusch war auch ohne Gangwechsel hörbar (Landstraße, nicht immer, eher unter Last).
Hat der dci90 eine Einscheibentrockenkupplung? Warum schreibt Dacia nirgendwo etwas über die Art der Kupplung?
Habt ihr auch schon so etwas gehört?
papi
Moin, ich weiss es zwar nicht weil ich auch noch nichts drüber gelesen habe, aber ich würde behaupten JA.
Weil das heute der Standard bei PKW´s ist und auch wenn man den Preis berücksichtigt nichts anderes in Frage kommt.
PS: (ich weiss es gibt Doppelkupplungsgetriebe, aber nicht im Lodgy)
Aber wie gesagt es ist eine Vermutung! Um sicher zu sein solltest du bei Zeiten Deine Werkstatt aufsuchen um zu klären was da
genau los ist.
Schließlich hat man ja Garantie! ;D
Hallo,
den Effekt habe ich auch schon beobachtet.
Bein zügigen beschleunigen und auskuppeln zum hochschalten kommt so ein Geräusch.
Ich dachte entweder Motorlager oder die Motorelektronik will die Drehzahl selbst runtergegeln was zu "Fehlzündungen (beim Diesel?)" kommt.
Der Spuk ist aber nicht immer da und dauert so 1-2 sec.
Ich beobachte noch....
Klingt interessant ist das bisher "nur" beim kleineren Diesel aufgefallen oder auch beim großen?
Zitat von: Toaster am 06 Januar, 2013, 09:18:37
PS: (ich weiss es gibt Doppelkupplungsgetriebe, aber nicht im Lodgy)
Hi Toaster,
ich glaub Du verwechselst gerade Doppelkupplungsgetriebe mit einer mehrscheibigen Kupplung...
Gruß, Harald
Zitat von: einrad am 06 Januar, 2013, 13:35:36
Zitat von: Toaster am 06 Januar, 2013, 09:18:37
PS: (ich weiss es gibt Doppelkupplungsgetriebe, aber nicht im Lodgy)
Hi Toaster,
ich glaub Du verwechselst gerade Doppelkupplungsgetriebe mit einer mehrscheibigen Kupplung...
Gruß, Harald
Nein Harald ich verwechsel nichts! 8)
Mehrscheibenkupplung gibt es auch ja, aber ich meinte das Doppelkupplungsgetriebe welches mit 2 Kupplungen versehen ist z.B. bei VW das DSG.
Kann man auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe (http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe) nachlesen!
Moin,
so ein rasseldes Geräusch kenne wir von unserem seligen Scenic 1,9dCi.
Klingt wie ein Fahrradfreilauf.
Und war meist nur dann vorhanden wenn man den Motor relativ hoch gedreht hatte und dann geschaltet hat.
Beim Lodgy haben wir das bisher nicht gehört.
Dagegen hört man ein leises (und daher angenehmes) Nageln unter Last.
Selbst wenn der Motor gut warm gefahren ist.
Kennen wir bereits von unserem seligen Modus, der hatte den dCi 85.
Nur falls sich jetzt jemand über die all unsere Autos wundert.
Den Modus haben wir freiwillig verkauft (schweren Herzens, weil nicht mehr nötig) und den Scenic gezwungenermaßen (weil defekt)
Zitat von: der kleine Blaue am 06 Januar, 2013, 10:20:41
..
Bein zügigen beschleunigen und auskuppeln zum hochschalten kommt so ein Geräusch.
Ich dachte entweder Motorlager oder die Motorelektronik will die Drehzahl selbst runtergegeln was zu "Fehlzündungen (beim Diesel?)" kommt.
Der Spuk ist aber nicht immer da und dauert so 1-2 sec.
Ich beobachte noch....
Gut beschrieben. Genau das meine ich. Scheint ja in der Form nur den dci90 zu betreffen.
Als alter Saugbenziner hatte ich bisher gar nicht bedacht, dass man bei einem Turbodiesel ja noch viel mehr mögliche Verursacher hat. Das treten der Kupplung bei Beschleunigung ist ja auch ein ordentlicher Lastwechsel für den Motor.
- Kupplungsrasseln (z.B. durch irgendwelche Ausgleichsmassen / Ausgleichsfedern)
- Motorlager / Triebstrangschwingungen (würde ich mal ausschließen wollen, müssten eigentlich deutlich kürzer sein)
- Verbrennungsgeräusch ("Nageln") nach Lastwechsel (Bei Selbstzündern stimmt der Zündzeitpunkt nicht immer perfekt)
- Nachregeln der Abgasrückführung (AGR) zur Verbesserung der Abgaswerte bei Lastwechsel
- Resonanzen im Turboladerbereich durch denn stark abfallenden Ladedruck (hoffentlich nicht sondern eher der nächste Punkt)
- plötzlicher Unterdruck auf der Antriebsseite des Turboladers (also eine Art Sauggeräusch bis die Turboladerdrehzahl wieder dem abgasseitigem Ladedruck entspricht)
- vereinfachte Nachregelung der Hochdruck-CommonRail-Pumpe (Überdruckventil öffnet, da der Kraftstoffbedarf schlagartig sinkt aber die Drehzahl immer noch hoch ist, dadurch z.B. hörbare Resonanz im "Common Rail")
Wundert Euch nicht wenn davon Einiges sehr technisch klingen sollte, aber ich bin Ingenieur.
papi
Also ich kann das Geräusch jetzt auch reproduzieren. 4. Gang, Tempobegrenzer auf 60 oder 62 und dann konstant auf dieser Geschwindigkeit fahren. Dann einfach schnell das Gaspedal loslassen.
Ich höre dann fast immer für 1 bis 2 Sekunden eine Art brummen.
Da dieses Geräusch so nur beim dci90 auftritt und der Motor bis auf Turbolader und Einspritzung identisch zum dci110 ist, tippe ich jetzt auf Punkt 6 oder 7 des vorherigen Beitrags.
papi
meinst du es kommt vom wastegate?
... das klingt so wie in diesem Thread, dort hatte ich mal eine weitere Mutmaßung geäußert:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,616.msg7354.html#msg7354 (http://lodgy-club.de/index.php/topic,616.msg7354.html#msg7354)
Gruß, Joachim
Dieses Geräusch hat meiner auch. Dabei bremst der Wagen ab und das Licht wird etwas schwächer. Wie wenn das ABS arbeitet. Das ganze kommt auch wenn ich etwas zügiger vom Gas gehe und dann normal bremse. Für mich hört sich das wie das einschreiten vom ESP an.
Was auch noch ist, die Kupplung rupft sehr oft beim anfahren und beim runterschalten. Die Werkstatt konnte das nur 1x feststellen, ein Garantieantrag wurde gestellt, das dauerte 6 Monate. Ich sollte die Kupplung dann selber zahlen.