Hallo Forum,
Ich bekomme einfach keinen Lodgy mit Mittelarmlehne zu Gesicht. Könnte vielleicht jemand so nett sein und ein paar Bilder posten?
Ich glaube auch mich erinnern zu können, dass einige hier die Mittelarmlehne selbst eingebaut haben - ein paar Worte dazu wären auch super!
Danke im Voraus!
Hallo
soviel ich weiss ist die Mittelarmlehne jetzt serie,
Bei unserem im Oktober gelieferten leider noch nicht :-[
Ich habe daher leider kein Bild für dich ;)
Wäre aber auch daran interessiert
Wenn du bei der Google-Bildersuche nach Lodgy Mittelarmlehne suchst, bekommst du einige Bilder auch aus anderen Foren angezeigt. Da ist die Mittelarmlehne aus verschiedenen Perspektiven zu sehen.
Ich habe sie auch selber eingebaut und bin eigentlich nicht so der Autobastler. War eigentlich kein Problem, die Anleitung dabei ist gut zu verstehen. Nur ein Schritt bei dem man das Halteprofil in den Autoboden einsetzen muss, hat sich das bei mir immer verkantet und dadurch hab ich etwas länger gebraucht und bin mit einigen Verletzungen aus der Sache rausgegangen...
Ich hab in einer guten Stunde den Einbau gemacht.
Interessiert dich etwas spezielles an der Mittelarmlehne oder am Einbau?
Das Interessante war auch, dass erstens die Autohäuser alle unterschiedliche und höhere Preise für die MAL hatten als in der offiziellen Preisliste und zweitens der Einbau bei allen den Preis der MAL noch überstieg (170-250 Eur nur Einbau).
Ansonsten ist die MAL jetzt bei den beiden hohen Ausstattungen Serie.
Ich habe Sie in meinem Lodgy, kann da gerne morgen oder so mal ein paar Bilder von machen!
http://www.dustercommunity.de/dacia-lodgy/mittelarmlehne-fotos-und-einbauanleitung/msg155992/#msg155992 (http://www.dustercommunity.de/dacia-lodgy/mittelarmlehne-fotos-und-einbauanleitung/msg155992/#msg155992)
Dort sind auch die Bilder ...
http://www.dustercommunity.de/dacia-lodgy/mittelarmlehne-fotos-und-einbauanleitung/msg156496/#msg156496 (http://www.dustercommunity.de/dacia-lodgy/mittelarmlehne-fotos-und-einbauanleitung/msg156496/#msg156496)
Zitat von: Sternenfeuer am 18 Januar, 2013, 15:23:21
http://www.dustercommunity.de/dacia-lodgy/mittelarmlehne-fotos-und-einbauanleitung/msg155992/#msg155992 (http://www.dustercommunity.de/dacia-lodgy/mittelarmlehne-fotos-und-einbauanleitung/msg155992/#msg155992)
Dort sind auch die Bilder ...
http://www.dustercommunity.de/dacia-lodgy/mittelarmlehne-fotos-und-einbauanleitung/msg156496/#msg156496 (http://www.dustercommunity.de/dacia-lodgy/mittelarmlehne-fotos-und-einbauanleitung/msg156496/#msg156496)
Um die zu sehen muss man sich aber einloggen, vielleicht will sich nicht jeder da anmelden!
Ups, ich bin da scheinbar immer noch automatisch angemeldet ... wenn ich nicht so faul wäre würd ich die Bilder ja rüberkopieren ... :o
...
...
...
Und der Text von drüben:
So, meine ist eingebaut ... die Einbauanleitung sieht jetzt etwas anders aus (z.B. keine Bohrschablone mehr - Armlehne selbst ist jetzt die Schablone). Die Schrauben sind schon arg billig, zwei Imbusschrauben waren gleich innen rund, hab ich gegen im Fundus vorhandene Edelstahlschrauben getauscht. Die Lehne ist leicht in der Höhe verstellbar (durch den Neigungswinkel), kann ganz nach hinten geklappt werden und hat ein richtig großes Fach. Die Armauflage kann auch nach vorne geschoben werden. Wenn noch jemand Bilder braucht, kann ich das ganze mal knipsen.
Der Einbau ist eigentlich recht einfach:
Die drei Teile der Armlehne werden mit 4 Schrauben verbunden.
Die Armlehne wird an den Mitteltunnel angelegt, die Bohrlöcher markiert. Ich hab gleich klein vorgebohrt.
Die Löcher werden dann wenn der Tunnel ab ist mit nem 8er Bohrer erweitert, ich hatte am ende Langlöcher weil nach Montage die Löcher etwas zu tief waren. Ist aber egal, wird eh von der Halterung verdeckt, ich würde empfehlen gleich größere reinzumachen.
Im Getränkehalter kommt eine Schraube raus, Die Schalthebelabdeckung wird an der Seite wo der Bremshebel ist einfach nach oben gehoben, der Mitteltunnel dann von hinten hoch über den Bremshebel nach vorne abgezogen. Vorsicht das Kabel vom ZiAnzünder.
Dann wird unten der Teppich aufgeschnitten, da muss man nicht vorsichtig sein, der Tunnel verdeckt später eh alles wieder.
das Halteblech wird eingesetzt, zwei Haltenasen kommen unter den Teppich (unter den Sitzführungen), das ganze wird weit nach vorne geschoben.
Dann wird das ganze wieder nach hinten geführt wobei die hinteren beiden Haltenasen unter das Blech geführt werden und die mittlere Lasche unter die Lasche wo ursprünglich die Schraube drin war. Das Plastikgewinde kommt vorher raus.
Dann schraubt man von oben den Gewindestab ein und sichert Ihn mit einer Mutter (ich hab noch ne große Unterlegscheibe dazwischen, erschien mir stabiler (daher waren vielleicht auch die Bohrlöcher etwas zu niedrig :-) )
Teppich wieder drauf, Tunnel drauf und festgemacht, Armlehne mit 4 Schrauben durch die Bohrung an das Halteblech schrauben ....
feddisch ... ca. 2h gedauert ... beim nächsten mal würd ich halb so lange brauchen.
Wenn jemand die Anleitung braucht, PN mit E-Mail Adresse an mich ... Fotos wie gesagt, aber nur so wie es jetzt ist :-)
Gruß Jochen
Seit ca. August gehört die Mittelarmlehne zur Serienausstattung.
Wurde bei mir von meinem Autohaus eingebaut, die Einbaueinleitung wurde mir ausgehändigt.
Für normalen Straßenverkehr finde ich selbst diese Armlehne sehr störend, habe sie immer zurückgeklappt. Und selbst da nervt mich diese leicht.
Das ist ja noch zu verschmerzen.
Schlimmer finde ich, dass der Zugang zum hinteren Zigarettenanzünder stark eingeschränkt ist. Mein Stecker des Autoladekabel für's Handy ist zu lang, und kann dort nicht verwendet werden. So muß man immer drauf achten, vorher zu prüfen, ob der Stecker auch dort nutzbar ist.
Ich hätte gerne auf den Einbau verzichtet. Ich ging nämlich davon aus, dass diese am Sitz montiert sei (so wars es bei meinem Vorgängerwagen - Mazda Premacy).
Wie immer, wer's haben will, soll's auch haben.
Man kann da echt gefahrlos normale Stifte in die Halterung an der Klappe einklemmen? Ich hatte die Befürchtung, die brechen ab, als ich das mal versucht habe.
Wurde bei mir auch gleich vom Autohaus eingebaut. Ich finde auch die Mittelarmlehne ist für Stadtfahrten unpraktisch platziert. Stört ständig beim an- abschnallen oder wenn man die Handbremse betätigen will. Habe sie auch meistens zurückgeklappt. Wiederum bei längeren Autofahrten (Autobahn, Bundesstraße) ist sie ein angenehmes und nützliches Zubehör.
das hatte ich mich die ganze zeit gefragt, da die Mittelarmlehne die Handbremse verdeckt, Schalten etc ist aber ohne Probleme möglich?
Warum nutzt du für das Handy nicht den vorderen Zigarettenanzünder? Den hab ich zumindest im Lodgy
Ich nutze dafür den vorderen Zigarettenanzünder, war aber als Beispiel genannt.
Wenn meine Töchter z.b. im Auto hinten mit ihren Nintendo DS zocken wollen, aber Saft brauchen, haben sie das gleiche Problem. Auch dieser Stecker ist zu lang.
Hab mich damit beholfen, einen USB-Ladeteil für Zigarettenanzünder zu kaufen, welches kurz ist. Dann kann man über ein USB-Kabel laden.
So in der Art: http://www.pearl.de/a-NC5225-5440.shtml
Beim Schalten hindert es mich, wenn ich es heruntergeklappt habe. Auch das Anschnallen ist schwieriger, wenn die Armlehne heruntergeklappt ist.
Es ist richtig, dass es auch Autobahnfahrt praktisch ist. Das macht aber weniger als 5 % meiner Fahrstrecke im Jahr aus.
... nicht zu vergessen das Fach. Da sind einige Dinge drin, die ich früher beim MCV im Handschuhfach hatte. Beim Lodgy finde ich es nicht gut nutzbar und habe da nur die Handbücher drin. Die Ablage über dem Handschuhfach taugt auch nicht, für Brillenfach ist meine Brille zu groß und das Fach links unten ist auch schlecht aufzubekommen.
Und das Ablagefach oben brauche ich für meine Kabelverteilung... (Navi, Handyladekabel etc.... habe ja kunstvoll außenrum ein Verlängerungskabel gelegt, das unauffällig ins Fach führt... von dort geht es wieder raus zum in der Nähe montieren Navi). Morgen mache ich mal Bilder davon.
Liebe Grüsse
Bernhard
danke für die zahlreichen posts zu meiner Frage! Besonderen Dank an Sternenfeuer für die vielen Bilder und die Anleitung.
Das war eigentlich genau das was ich gesucht habe.
Bei uns in Österrerich ist die Mittelarmlehne nicht Serienaustattung und muss extra geordert werden. Das AH bei dem ich schon war wollte allerdings 220€ für die Armlehne, was mir komisch vorgekommen ist, da der Einbau ja nicht sooo kompliziert und zeitaufwendig sein kann - und so wurde mir das hier nun auch bestätigt.
danke nochmals an Alle! Echt ein tolles Forum.
Zitat von: lodgy_wastl am 18 Januar, 2013, 23:59:56
danke für die zahlreichen posts zu meiner Frage! Besonderen Dank an Sternenfeuer für die vielen Bilder und die Anleitung.
Das war eigentlich genau das was ich gesucht habe.
Bei uns in Österrerich ist die Mittelarmlehne nicht Serienaustattung und muss extra geordert werden. Das AH bei dem ich schon war wollte allerdings 220€ für die Armlehne, was mir komisch vorgekommen ist, da der Einbau ja nicht sooo kompliziert und zeitaufwendig sein kann - und so wurde mir das hier nun auch bestätigt.
danke nochmals an Alle! Echt ein tolles Forum.
Also beim AH um die Ecke wollten sie 120,- +150,- für den Einbau.
Die Werkstätten rechnen nur noch in AW`s (Arbeitswert) wenn ich mich nicht täusche hat eine Stunde 10 AW`S.
Im Durchschnitt zwischen 9,85,- und 11,- Euronen pro AW.
Hatte mich auch für eine M A L interessiert,wollte sie aber erst im montierten Zustand sehen was nicht möglich war.
Die Preise der Marken gebundenen Werkstätten sind utopisch hoch und meiner Ansicht nach nicht haltbar.
Ich kenne keinen KFZ-Mechaniker der einen so hohen Stundenlohn hat der solche Preise rechtfertigen könnte.
Fazit: Das Material wird bei renaultteile24 günstig geordert und dann selbst montiert.
Da nehme ich dann auch gerne nen paar Blessuren in kauf und die Nachbarn haben zusätzlich noch etwas zum lachen. ;)
Zitat von: lodgy_wastl am 18 Januar, 2013, 23:59:56
danke für die zahlreichen posts zu meiner Frage! Besonderen Dank an Sternenfeuer für die vielen Bilder und die Anleitung.
Das war eigentlich genau das was ich gesucht habe.
Bei uns in Österrerich ist die Mittelarmlehne nicht Serienaustattung und muss extra geordert werden. Das AH bei dem ich schon war wollte allerdings 220€ für die Armlehne, was mir komisch vorgekommen ist, da der Einbau ja nicht sooo kompliziert und zeitaufwendig sein kann - und so wurde mir das hier nun auch bestätigt.
danke nochmals an Alle! Echt ein tolles Forum.
Bitte wende Dich doch einmal an LZParts, frank Tomaschewski.
Mit Verweis aufs Forum gibt es mit Sicherheit einen Sonderpreis.
Macht er für die Dustercommunity auch.
Und hier ist er ja auch schon (Fratom).
Gruss
Klaus
Zitat von: Toem am 18 Januar, 2013, 17:03:15
Man kann da echt gefahrlos normale Stifte in die Halterung an der Klappe einklemmen? Ich hatte die Befürchtung, die brechen ab, als ich das mal versucht habe.
Nö, einer ist mir schon abgebrochen ... normaler Kuli ...
Was ist denn mit der hier (http://www.armlehne24.de/Mittelarmlehnen/Dacia/Passgenaue-Mittelarmlehne-fuer-Dacia-Lodgy-ab-2012::1306.html?XTCsid=31de43a7384d75490ffe5636a3c8a13c)
nur 65€
Zitat von: KlausSchmidt am 19 Januar, 2013, 11:10:51
Zitat von: lodgy_wastl am 18 Januar, 2013, 23:59:56
danke für die zahlreichen posts zu meiner Frage! Besonderen Dank an Sternenfeuer für die vielen Bilder und die Anleitung.
Das war eigentlich genau das was ich gesucht habe.
Bei uns in Österrerich ist die Mittelarmlehne nicht Serienaustattung und muss extra geordert werden. Das AH bei dem ich schon war wollte allerdings 220€ für die Armlehne, was mir komisch vorgekommen ist, da der Einbau ja nicht sooo kompliziert und zeitaufwendig sein kann - und so wurde mir das hier nun auch bestätigt.
danke nochmals an Alle! Echt ein tolles Forum.
Danke für den Tip Klaus!
Bitte wende Dich doch einmal an LZParts, frank Tomaschewski.
Mit Verweis aufs Forum gibt es mit Sicherheit einen Sonderpreis.
Macht er für die Dustercommunity auch.
Und hier ist er ja auch schon (Fratom).
Gruss
Klaus
ja hallo wollte mal fragen wo mann am besten so eine armlehne bestellen kann
mfg
vogelspinne
Zitat von: Heimi am 19 Januar, 2013, 11:38:12
Was ist denn mit der hier (http://www.armlehne24.de/Mittelarmlehnen/Dacia/Passgenaue-Mittelarmlehne-fuer-Dacia-Lodgy-ab-2012::1306.html?XTCsid=31de43a7384d75490ffe5636a3c8a13c)
nur 65€
Kann nur empfehlen. Habe das Stueck mit Leder. Stabil genug, sieht gut aus.
5-Minuten-Montage mit einem Akkuschrauber mit Kreuzschlitz.
das an und abschnallen sehe ich auch als ein problem werde mir Gurtverlängerrungen bei Ebay bestellen
Gruss Mario
Also die verlinkte für rund 65 EUR kann man eigentlich nicht empfehlen. Die wird doch nur in die dünne Plastikverkleidung der Mittelkonsole geschraubt, oder? Wie lange soll das halten? Für 90-100 EUR bekommt schon welche mit stabiler Bodenbefestigung (Stahlwinkel) und Echtleder.
Zitat von: mario k. am 05 Februar, 2013, 12:02:14
das an und abschnallen sehe ich auch als ein problem werde mir Gurtverlängerrung bei Ebay bestellen
Gruss Mario
Welche würdest du den empfehlen, es gibt ja zig verschiedene . Wäre nett wenn du einen link dazu hättest für die von Dir bevozugte Gurtverlängerrungen.
habe nochmal geschaut und habe diese bestellt
http://www.amazon.de/20cm-Starre-Gurtverl%C3%A4ngerung-aufrecht-Zertifiziert/dp/B006E52YBS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1360093350&sr=8-2
Gruss Mario
Für die Rückbank eine tolle Idee und gar nicht mal so teuer, vor allem bei Kindersitzen sehr praktisch. Aber vorne würde ich das nicht empfehlen, weil man dann den Gurtwarner deaktiviert. :-\
Zitat von: mario k. am 05 Februar, 2013, 20:44:10
habe nochmal geschaut und habe diese bestellt
http://www.amazon.de/20cm-Starre-Gurtverl%C3%A4ngerung-aufrecht-Zertifiziert/dp/B006E52YBS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1360093350&sr=8-2
Gruss Mario
Kannst Du eventuell ein paar Fotos machen wenn die Gurtverlängerung da ist und hier einstellen.
Sind die Gurtverlängerungen im deutschen Straßenverkehr zugelassen?
Zitat von: lorten am 05 Februar, 2013, 21:13:06
Für die Rückbank eine tolle Idee und gar nicht mal so teuer, vor allem bei Kindersitzen sehr praktisch. Aber vorne würde ich das nicht empfehlen, weil man dann den Gurtwarner deaktiviert. :-\
...was für mich ein positiver Nebeneffekt wäre ;)
Zitat von: Toem am 06 Februar, 2013, 09:05:51
Sind die Gurtverlängerungen im deutschen Straßenverkehr zugelassen?
Mmmmhh gute frage wer weiß was ?
Hier mal was zu dem Thema!
Sieht nicht gut aus!
http://www.gurtverlaengerungen.eu/de/rechtliches.html (http://www.gurtverlaengerungen.eu/de/rechtliches.html)
Zitat von: Toaster am 06 Februar, 2013, 10:14:54
Hier mal was zu dem Thema!
Sieht nicht gut aus!
http://www.gurtverlaengerungen.eu/de/rechtliches.html (http://www.gurtverlaengerungen.eu/de/rechtliches.html)
Da die Gurtverlängerung mit einem E4 Prüfzeichen ausgestattet ist hab ich da auch mal was gefunden
http://de.m.wikipedia.org/wiki/ECE-Homologation#section_1 (http://de.m.wikipedia.org/wiki/ECE-Homologation#section_1)
Endgültige klarheit sollte ein anruf beim freundlichen TÜV Prüfer bringen, ob diese E4 zugelassene Gurtverlängerung auch in D gefahren werden darf.
Nochmal zur Armlehne selber,habe in einem geschlossenen Thema gelesen ,das die Armlehne wackelig aber stabil ist.
Mit der Aussage kann ich persönlich nicht viel anfangen, Ich messe ja auch nicht ungefähr genau. ;)
Wollte mir die von LZ Partz bestellen, hat die schon jemand verbaut und Erfahrungen gemacht?
Also bei mir war sie ab Werk montiert,da wackelt nichts.
Beste Grüße
Zitat von: Stone Sour am 23 Februar, 2013, 13:56:23
Also bei mir war sie ab Werk montiert,da wackelt nichts.
Beste Grüße
-dito- alles im grünen Bereich!
naja.......
etwas weniger "wacklig" habe ich es doch schon erlebt
aber bis jetzt stabil ;)