Folgendes Problem ist jetzt schon mehrfach aufgetreten:
Zündschlüssel auf vorglühen, warten bis die Lampe aus geht, Schlüssel ganz rum ..... Stille!
Nix macht er!
Dann noch mal die Zündung ganz aus, vorglühen will er dann ja nicht mehr, ganz rum - brummmmm ...
Ist jetzt schon 4-5 mal passiert .... ?
Was ist das jetzt schon wieder?
Wie kalt war es?
Garage ... 5-10 Grad ...
Könnte an der Software der Motorsteuerung liegen.
Habe gerade einen Beitrag gelesen wo diese laut Dacia per Update erneuert werden soll wenn solche Probs auftreten!
Würde mal Deine Werkstatt drauf ansprechen.
Hallo Sternenfeuer,
mir ist bei meinem Lodgy Diesel aufgefallen, dass wenn ich den Schlüssel beim ersten mal drehen ein wenig zu weit gedreht habe, aber noch kurz vor der Zündung bin, dass er dann die Zündung sperrt und ich den Schlüssel noch mal zurückdrehen muss um zünden zu können. Dieses Verhalten lässt sich bei mir zu 100% reproduzieren. Ich spüre dabei keinen Wiederstand, sondern merke nur dass die Stellung am Anschlag zur Zündung ist, und das scheint schon zu weit zu sein. Gleiches auch wenn die Zündung anspringt und das Auto nicht startet, auch dann muss ich in die 0 Stellung um wieder zünden zu können. Mittlerweile habe ich es im Gefühl wie weit ich den Schlüssel in die Vorglühstellung drehen darf um direkt danach zünden zu können.
Können andere Lodgy-Diesel-Fahrer dieses Verhalten bestätigen?
lG
Thomas K.
Hatte da nicht jemand ein Problem wegen defekten Zündschloss könnte ja auch eine Fehlerquelle sein.
Bericht von Lindwyrm kan ich bestatigen AUCH BEIM 115 TCE benzin. So das ist wahrscheinlich die start/anlass blockierung. Gleich beim Fiat Ducato, dan leuchtet ein lampchen auf das mann
zu schnell gestartet hatte. Bitte allen gut lesen und beim ursprungliche problem bleiben!
Zitat von: Frank am 14 Februar, 2013, 09:46:43
Hatte da nicht jemand ein Problem wegen defekten Zündschloss könnte ja auch eine Fehlerquelle sein.
Ja, hatten wir, leider.
Aber beim Benziner.
Und dieses Verhalten haben wir, der Abschlepper und diverse Autohauswerkstattmitarbeiter geprüft.
Gruss
Klaus
Wir haben zwar keine Probleme mit unserem Lodgy, haben aber heute einen Brief von Dacia bekommen, das im Rahmen der Qualitätsprüfung fest gestellt wurde, dass möglicherweise nach dem Verriegeln der Türen ein Starten des Motors während 30 sec. nicht möglich sein kann.
Ersuchen uns unverzüglich telefonischen Kontakt mit unserem Daica Partner aufzunehmen, damit die Software des Zentralsteuergeräts neu programmiert werden kann.
Wird nun im Zuge des reifenwechsels im April erledigt.
Ich hab ein ähnliches Problem. Der Diesel röddelt ziemlich lange, wenn der kalt (auch bei > 15°C) ist und ich direkt den Schlüssel komplett durchdrehe. Wenn ich auf Zündung an gehe, warte (zum Beispiel kann man sich da schon mal anschnallen) bis alle Lampen aus sind und dann starte springt er quasi sofort an.
Wenn er warm ist, dann hab ich dieses Phänomen nicht, also wenn ich beispielsweise ein Stück gefahren bin und nur kurz beim Bäcker war, dann kann ich direkt durchdrehen und er springt direkt an!
Zitat von: DiplPhy am 03 Mai, 2013, 12:58:24
Ich hab ein ähnliches Problem. Der Diesel röddelt ziemlich lange, wenn der kalt (auch bei > 15°C) ist und ich direkt den Schlüssel komplett durchdrehe. Wenn ich auf Zündung an gehe, warte (zum Beispiel kann man sich da schon mal anschnallen) bis alle Lampen aus sind und dann starte springt er quasi sofort an.
Wenn er warm ist, dann hab ich dieses Phänomen nicht, also wenn ich beispielsweise ein Stück gefahren bin und nur kurz beim Bäcker war, dann kann ich direkt durchdrehen und er springt direkt an!
Der Lodgy benötigt auch bei den jetzigen Temperaturen eine Vorglühzeit von etwa 1 - 2 Sekunden. Versucht man den Motor im kalten Zustand ohne Vorglühen zu starten, dann wird der Anlassvorgang einige Sekunden dauern. Das Problem tritt im warmen Zustand des Motors nicht mehr auf, man erkennt dies auch daran, dass in diesem Fall die "Vorglühanzeige" nicht aufleuchtet.
Gruß
Karlheinz
Diese Vorglühzeit hatte ich auch bei früheren Fahrzeugen, so vor etwa 15 Jahren. Aber bei den letzten war das eigentlich nicht mehr der Fall. Meine letzten Fahrzeuge waren Renault Espace. Da gab es kein vorglühen und die sprangen eigentlich auch bei tiefer Kälte fast umgehend an. Scheint mir hier beim Lodgy ein kleiner Rückschritt zu sein. Ich kann damit aber gut leben, das ich abwarte bis die Vorglühanzeige ausgeht und erst dann starte.
Moin,
es ist doch ganz logisch und konstruktiv bedingt, dass ein kalter Diesel schlechter anspringt wenn man ihn nicht vorglüht.
Wir hatten den 1,5dCi auch in einem Modus, auch dort sprang der kalte Motor ohne Vorglühen schlechter an.
Hintergrund:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorglühanlage (http://de.wikipedia.org/wiki/Vorglühanlage)
Was den Espace angeht.
Sollte es da Modell mit der Startkarte (ohne Schlüssel) sein.
Auch dort wird vorgeglüht, nachdem der Startknopf gedrückt wird.
Dort sind zumindest keine Fehlbedienungen und die damit verbundenen Irritationen möglich.
Hintergrund:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorglühanlage (http://de.wikipedia.org/wiki/Vorglühanlage)
Danke für die Info. Da die Vorglühlampe immer mit allen anderen zusammen ausgegangen ist, bin ich davon ausgegangen, dass nicht vorgeglüht wird, sondern nur der Funktionstest der Lampe durchgeführt wird. Aber offensichtlich reichen die gut 2-3 Sekunden aus um ausreichend vorzuglühen.
Gut zu wissen Danke!
;) ja die damals Rudolf-Diesel-Gedächnisminute ist zu Rudel-Diesel-Gedächnis-Sekunden geschrumpft.
Fast alles was hier an Problemchen beschrieben wird, erinnert mich an unsere Diesel Renaults. Unser Lodgy startet bisher stets völlig problemlos und meine Frau ist extrem begeistert.
Lediglich dass der Tank so schnell geleert ist, erinnert sie unangenehm an unseren VW-Caddy Life, den wir sehr enttäuscht nach kurzer Zeit wieder verkauft hatten. Erst als ich meiner Frau erklärte, dass der Lodgy einen um 20 Liter kleineren Tank als der Caddy hat, war sie mehr als beruhigt!
tank schnell geleert?
da hat die dame wohl einen bleifuß >:D
im vergleich zu meinem zafira 2.0dti hat der lodgy die gleiche reichweite obwohl der tank 8l kleiner ist.
zudem fahre ich mit dem lodgy deutlich flotter.
wie liegt denn euer verbrauch?
Zitat von: John-Doe 1111 am 31 August, 2013, 14:27:14
tank schnell geleert?
da hat die dame wohl einen bleifuß >:D
Wir haben ja den 83 PS Benziner, außerdem fährt sie viel Kurzstrecke. Sie war etwas erschrocken, weil sie nach 500 Kilometern schon wieder tanken musste, genau wie damals mit dem Caddy (1,6 Liter, 105 PS), aber der hatte eben einen 70 Liter Tank und wirklich gesoffen wie ein Loch!
Der VW atte damals unseren Espace V6 abgelöst, auch weil wir sparen wollten, um uns dann eines Besseren zu belehren.
Übrigens hatte der Caddy in der Zeit, in der wir jetzt den Lodgy haben, schon die ersten Wehwechen in Form von softwarebedingten Startschwierigkeiten gehabt, die dann im defekten Klimakompressor und dröhnenden, defekten Radlagern und den kaputten Antriebswellenmanschetten ihre unrühmliche Fortsetzung fanden, bis wir das Auto kurzerhand wieder verkauften. Allerdings hatten wir von einer Sonderaktion "Family Caddy" profitiert und einen guten Preis bezahlt, der sich dann bezahlt machte, nach anderthalb Jahren mussten wir nur 1500 € Wertverlust beklagen.
das müssen aber sehr viele und sehr kurze kurzstrecken sein, wenn der fast 10l schluckt.
da könnte es im winter aber eng werden mit der batteriepower.
Der schluckt bei weitem keine 10 Liter. Meine Frau tankt ja nicht erst, wenn der letzte Tropfen verbraucht und der 50 Liter Tank ganz leer gefahren ist.
Zitat von: RazorRamon am 31 August, 2013, 23:46:29
Der schluckt bei weitem keine 10 Liter. Meine Frau tankt ja nicht erst, wenn der letzte Tropfen verbraucht und der 50 Liter Tank ganz leer gefahren ist.
du hast nur geschrieben, dass sie nach 500km wieder tanken
musste.
weiß ja nicht wie risikofreudig deine frau ist ;)
@Razor ramon!
Den fahr ich auch und lieg im Schnitt bei 7,5!
LG
Zitat von: zündkerze am 01 September, 2013, 15:43:14
@Razor ramon!
Den fahr ich auch und lieg im Schnitt bei 7,5!
LG
Passt genau, mit der ersten Tankfüllung waren es bei meiner Frau 7,7, bei der zweiten 7,4 Liter. Im Vergleich dazu lag unser Caddy, der sogar weniger Platz hatte (allerdings schwerer war) stets deutlich über 10 Liter, manchmal sogar über 11, außer bei einer Urlaubsfahrt nach Frankreich, da waren es knapp unter 9 Litern gewesen.
Zitat von: RazorRamon am 03 September, 2013, 21:07:09
Im Vergleich dazu lag unser Caddy, der sogar weniger Platz hatte (allerdings schwerer war) stets deutlich über 10 Liter, manchmal sogar über 11, außer bei einer Urlaubsfahrt nach Frankreich, da waren es knapp unter 9 Litern gewesen.
***hust*hust***
hatte der deinen V8 unter der haube?
Zitat von: John-Doe 1111 am 03 September, 2013, 22:09:43
Zitat von: RazorRamon am 03 September, 2013, 21:07:09
Im Vergleich dazu lag unser Caddy, der sogar weniger Platz hatte (allerdings schwerer war) stets deutlich über 10 Liter, manchmal sogar über 11, außer bei einer Urlaubsfahrt nach Frankreich, da waren es knapp unter 9 Litern gewesen.
***hust*hust***
hatte der deinen V8 unter der haube?
1,6 Liter und 100 PS (ich dachte es wären 105 gewesen, war wohl nicht so). Unser hoher Verbrauch mit dem Caddy war leider eine Tatsache. Ich habe schnell mal im Netz recherchiert, das war auch keine Ausnahme, schau hier: http://www.vwcaddy-forum.de/caddy-life-2k/caddy-3-technik/19407-benzinverbrauch-fast-10l/ (http://www.vwcaddy-forum.de/caddy-life-2k/caddy-3-technik/19407-benzinverbrauch-fast-10l/)
Wir hatten ja vor dem Caddy einen Espace V6 und uns natürlich eine Benzinersparnis erhofft. Der Espace hatte wenigstens bullige Kraft und schluckte auch nicht mehr, aber der Caddy musste getreten werden um sich zu bewegen. Der Lodgy braucht bei weitem nicht diese Drehzahlen wie damals der Caddy.
Sorry dass ich das Thema verfehle, hat ja nichts mehr mit Anlassproblemen zu tun, die wir ja auch gar nicht haben.
egal, ich finde sowas immer recht interessant.
wenn schon >10l benzin drauf gehen, dann sollte wenigstens spaß dabei sein >:D
mein zafira dti hat 7l diesel geschluckt obwohl ich immer recht zurückhaltend (max. 120km/h) gefahren bin >:(
der lodgy wird deutlich flotter bewegt und verbraucht dabei viel weniger :freu