Hallo,
gestern musste ich den Lodgy zum Abschleppen bzw Anschleppen eines anderen Autos nutzen.
Das hat ganz gut geklappt auch wenn ich erst mal in der Bedinungsanleitung nachschauen musste.
der Abschlepphaken wird doch tatsächlich auf der rechtren Seite eingeschraubt und schon klappt es.
Macht doch auch Sinn.
Bei den meisten Fahrzeugen ist der vordere Haken auch rechts und, viel wichtiger, man sitzt beim Anhängen nicht mit dem Hintern zur Strasse im laufenden Verkehr.
Am besten mit Abschleppstange, verhindert dass ruckartige reissen.
Unddann noch über die Anhängerkupplung, erspart das eindrehen des Bolzens.
Unser kann fliegen. . .
Gute Fahrt
Klaus
Zitat von: AxelG am 28 Februar, 2013, 14:16:32
Macht doch auch Sinn.
Bei den meisten Fahrzeugen ist der vordere Haken auch rechts und, viel wichtiger, man sitzt beim Anhängen nicht mit dem Hintern zur Strasse im laufenden Verkehr.
sorry da hatte ich mich unklar ausgedrückt, die rechte Seite ist klar wie Du beschrieben hast. ich war über das Einschrauben des Abschlepphakens erstaunt.
(ich gebe zu ich hatte mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt)
aber alles da und es hat alles gut geklappt, auch wenn wir keine Stange sondern ein Seil genutzt haben
Zitat von: KlausSchmidt am 28 Februar, 2013, 15:21:14
Am besten mit Abschleppstange, verhindert dass ruckartige reissen.
das ist mir vor über 20 Jahren passiert, damals bin ich liegen geblieben. Es war glaube ich ein Golf 1 Diesel und stand im Winkel von ca 45 Grad zur Straße.
Die Person die mich netterweise angeschlappt hat, gab Gas (aber nicht vorsichtig bis das Seil gespannt war) sondern ohne Rücksicht auf Verluste.
Später konnte man den Reifenabrieb meiner Reifen auf der Straße sehen, als es mich in die richtige Richtung gerissen hat. ich dachte mein Auto wäre zweigeteilt.
Zitat von: Fanisaja am 28 Februar, 2013, 15:51:56
ich war über das Einschrauben des Abschlepphakens erstaunt.
Meinst du das Links-Gewinde des Hakens?
Das hat, soweit ich weiß, mit der Eigenschaft von Seilen zu tun, die sich unter Spannung drehen.
Und da soll die Gefahr bestehen, dass sich der Haken mit Rechts-Gewinde auf Dauer herausdrehen könnte...