Hallo,
hat schon jemand eine ungefähre Ahnung was die 1. offizielle Durchsicht bei 20.000 Km beim 90PS Diesel kosten könnte?. Nur mal grob als Richtwert. Demnächst ist diese fällig.
Übrigens finde ich im Forum sehr schön, wie Erfahrungen, Warheiten und Dinge zum Schmunzeln aus dem Technikbereich von den Autohäusern zitiert werden.
Wen ich etwas wissen will, bekomme ich nur Schulterzucken. Ob die Leute in den AH verschieden ausgebildet sind? Ich überlege echt wo ich zur Durchsicht hingehe.
Habe zwar den 107PS Motor sollte aber bei den Wartungskosten keinen Unterschied (?) machen.
Hatte eine Rechnung über 219,49 € - abzüglich dem 20 € Gutschein von Dacia also 199,49 €.
Wobei ca. 111 € Lohn & ca. 64€ fürs Öl & der Rest für Kleinteile.
Mit dem Betrag über 200€ bin ich sehr zufrieden - zumal mir das AH (H. in Nabburg) wahlweise eine kostenlosen Ersatzwagen oder einen Bringservice anbot - hatte mich für letzteres entschieden und mein Lodgy wurde auch noch kostenlos gewaschen und von innen gereinigt.
Preis ist in meinen Augen in Ordnung und der Service scheint bei Dir auch zu stimmen, was will man mehr!?
Zitat von: Wolpertinger-XY am 07 April, 2013, 21:27:55
Habe zwar den 107PS Motor sollte aber bei den Wartungskosten keinen Unterschied (?) machen.
Hatte eine Rechnung über 219,49 € - abzüglich dem 20 € Gutschein von Dacia also 199,49 €.
Wobei ca. 111 € Lohn & ca. 64€ fürs Öl & der Rest für Kleinteile.
Mit dem Betrag über 200€ bin ich sehr zufrieden - zumal mir das AH (H. in Nabburg) wahlweise eine kostenlosen Ersatzwagen oder einen Bringservice anbot - hatte mich für letzteres entschieden und mein Lodgy wurde auch noch kostenlos gewaschen und von innen gereinigt.
Wie lang hat denn das ganze gedauert?
Wie lange die Werkstatt tatsächlich gebraucht hat kann ich Dir nicht sagen.
Ich habe den Wagen morgens um 08:00 beim AH abgegeben und nur gesagt vor 16:00 brauch ich den nicht.
... um 14:30 wurde der Lodgy dann vor meiner Haustür wieder abgestellt.
Berechnet wurde eine Stunde Arbeitszeit - ist wohl der Richtwert für eine Inspektion.
Zitat von: Wolpertinger-XY am 07 April, 2013, 21:27:55
Habe zwar den 107PS Motor sollte aber bei den Wartungskosten keinen Unterschied (?) machen.
Hatte eine Rechnung über 219,49 € - abzüglich dem 20 € Gutschein von Dacia also 199,49 €.
Wobei ca. 111 € Lohn & ca. 64€ fürs Öl & der Rest für Kleinteile.
Mit dem Betrag über 200€ bin ich sehr zufrieden - zumal mir das AH (H. in Nabburg) wahlweise eine kostenlosen Ersatzwagen oder einen Bringservice anbot - hatte mich für letzteres entschieden und mein Lodgy wurde auch noch kostenlos gewaschen und von innen gereinigt.
Wo gibt es denn den 20 EUR Gutschein???
Mal sehen was andere Besitzer berichten, von den Preisen, damit die AH darauf aufmerksam machen kann, wenn es hier seh viel teurer wird
Was passiert eigentlich, wenn man den Serive intervall verpasst? Bei unserer Fahrlesitung (ca 14.000) KM im Jahr werden die 20.000 KM erst später fällig. (ichweiss dass es heißt ein Jahr oder 20.000 km je nachden was früher eintrifft) aber.....
Die Gutscheine gibt es hier:
http://www.dacia.de/service/unsere-leistungen/wartung/
http://www.dacia-sparbuch.de/
Zitat von: Fanisaja am 08 April, 2013, 14:27:23
Was passiert eigentlich, wenn man den Serive intervall verpasst? Bei unserer Fahrlesitung (ca 14.000) KM im Jahr werden die 20.000 KM erst später fällig. (ichweiss dass es heißt ein Jahr oder 20.000 km je nachden was früher eintrifft) aber.....
Wenn du den Serviceintervall deutlich überschreitest, riskierst du die Garantie.
Viele Grüße
Roman
Zitat von: elchi07 am 08 April, 2013, 14:59:30
Zitat von: Fanisaja am 08 April, 2013, 14:27:23
Was passiert eigentlich, wenn man den Serive intervall verpasst? Bei unserer Fahrlesitung (ca 14.000) KM im Jahr werden die 20.000 KM erst später fällig. (ichweiss dass es heißt ein Jahr oder 20.000 km je nachden was früher eintrifft) aber.....
Wenn du den Serviceintervall deutlich überschreitest, riskierst du die Garantie.
Viele Grüße
Roman
und Dacia wird im falle des Falles auf das Jahr und nicht die 20.000 km bestehen. N+a dann wird die Iinspektion dieses Jahr im Oktober/November fällig (mal sehen vielleicht lege ich die Winterreifen zum aufziehen dazu und schaue was passiert ;-)
Ist das denn in Stein gemeiselt,das man a) unbedingt nach dem Jahr in die Vertragswerkstatt muss und b) zwangsläufig wenn nicht,die G weg ist???
Gäbe es nicht die möglichkeit eine Freie aufzusuchen??
Wo sind unsere Juristen aus dem Forum? :police:
Ich habe das gleiche Problem,das ich auf Grund geringer Fahrleistung immer deutlich unter den Kmlimit bleibe!
Beim MCV bin ich das Risiko eingegangen von Anfang an eine Freie,weil deutlich preiswerter und zuverlässiger,aufzusuchen.Ich hatte Glück,das dieses Experiement geglückt ist!
Beim LODGY bin ich mir nicht so sicher!!
Du riskierst jedenfalls die Garantie, wenn du die Serviceintervalle, die Dacia vorschreibt, nicht einhältst. Und ich würde in der Garantiezeit auch keine freie Werkstatt aufsuchen, zwecks Service. Die paar Euronen die das billiger ist stehen meines Erachtens in keinem Verhältnis zu einem eventuellen Garantieverlust.
Moin
Man muss kein Jurist sein, sondern nur lesen, was auf dem Zettel "Fahrzeugspezifisches Datenblatt für Garantie und Service" steht. :o
Dort steht:
"Maßnahmen, die durchzuführen sind, je nachdem, welche Grenze zuerst erreicht ist (km bzw. in Jahren)"
das sagt eigendlich alles.
Ich würde innerhalb der Garantie immer zu Dacia fahren, da ich glaube dort besser aufgehoben zu sein, falls was anfällt.
Ich habe in der Vergangenheit kein großes Einsparpotential zwischen Citroen und einer freien Werkstatt festgestellt. Oft ist Citroen mir entgegen gekommen und war auch nicht viel teurer.
Das gibt es im Internet dazu:
Neuwagengarantie verwirrt AutofahrerFreie oder Vertragswerkstatt?
von Holger Preiss
Selbst während der gesetzlichen Garantie müssen Fahrzeuge zur Durchsicht. Die kostet bekanntermaßen Geld. Wer die Kosten gering halten will, der kann sowohl die Wartung als auch anfallende Reparaturen in einer freien Werkstatt durchführen lassen, ohne dass die Garantie des Herstellers erlischt. Doch der Teufel steckt wie immer im Detail.
Es ist so eine Sache mit Inspektionen von Fahrzeugen in freien Werkstätten, wenn die noch Herstellergarantie haben. Viele Autofahrer befürchten Nachteile, wenn die Arbeiten nicht von einer autorisierten Vertragswerkstatt durchgeführt werden. Schließlich möchte niemand seine Neuwagengarantie aufs Spiel setzen.
Prinzipiell bleibt die Garantie erhalten
Einige Autohersteller weisen ihre Kunden durch Aufkleber auf dem Serviceheft oder auf ihrer Internetseite darauf hin, dass sie Servicetermine und angemahnte Garantieleistungen nur in einer Fachwerkstatt beheben lassen dürfen. Andernfalls droht dem Halter der Verlust seiner Ansprüche aus Garantie und Gewährleistung.
Nach einem 2010 gefällten Urteil durch die EU-Kommission ist eine solche Einschränkung durch die Hersteller nicht mehr erlaubt. Freie Werkstätten haben das Recht, Fahrzeuge auch in der Gewährleistungsfrist zu warten oder zu reparieren, ohne dass der Besitzer seine Garantieansprüche verliert.
Auch der Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA) mahnt solche Einschränkungen an und weist darauf hin, dass weder die Ansprüche des Autofahrers aus der gesetzlichen Gewährleistung noch die Garantieansprüche in Gefahr geraten, wenn Wartungs- oder Inspektionsarbeiten in einer freien Werkstatt durchgeführt werden. Gleiches gilt für Verschleiß- und Unfallreparaturen.
Allerdings, so der GVA, ist es empfehlenswert, auf der Rechnung vermerken zu lassen, dass die Arbeiten nach den Vorgaben des Herstellers durchgeführt wurden. Die freie Werkstatt darf auch das Serviceheft abstempeln, wenn die Inspektion gemäß den Vorgaben des Autobauers erfolgt ist. Ein Restrisiko bleibt dennoch.
Ausnahmen bestätigen die Regel
Tritt nämlich im Zeitraum der Herstellergarantie oder der gesetzlichen Sachmängelhaftung ein Schaden am Fahrzeug auf, muss eine Fachwerkstatt aufgesucht werden. Denn Nachbesserungen dürfen nur beim Verkäufer oder in einer Werkstatt derselben Fahrzeugmarke durchgeführt werden. Hinzu kommt, dass Hersteller sich auch nach Ablauf der Garantie aus Kulanz an anfallenden Reparaturkosten beteiligen. Da es sich hierbei um eine freiwillige Leistung handelt, wird die in dem Moment abgelehnt, wenn die vorangegangenen Arbeiten an dem Wagen nicht lückenlos in einer fabrikatsgebundenen Werkstatt durchgeführt werden.
Hinzu kommt, dass es den Vertragswerkstätten häufiger leichter fällt, komplizierte Fehler am Fahrzeug aufzuspüren. Zwar sind die Hersteller verpflichtet, auch den freien Werkstätten Zugang zu den Fehler-Datenbanken der einzelnen Typen zu gewähren, aber aufgrund der Erfahrung mit den "eigenen" Modellen kann in den Vertragswerkstätten eine entsprechende Erfahrung vorausgesetzt werden, meint der Automobilclub Deutschland (ADAC). Außerdem verfügen Fachwerkstätten über spezielle Diagnosegeräte und eine Spezialisten-Hotline.
Letztlich liegt die Entscheidung beim Besitzer des Fahrzeuges, ob er sein Auto in eine freie Werkstatt oder in eine Fachwerkstatt bringt. Ausnahmen bilden Rückrufaktionen, Kulanzfälle oder die Beseitigung von Produktionsfehlern. In diesen Fällen kann der Hersteller Vorgaben machen, welche Teile eine Werkstatt zu verwenden hat und wo die Arbeiten durchgeführt werden müssen. Denn hier kommt nicht der Kunde, sondern der Hersteller für die anfallenden Kosten auf
Bis denne.
Ray
ich werden den Check wohl beim dem Händler machen wo wir den Dacia auch gekauft haben, nach Ablauf der garantie kann man ja mal schauen wie es mit den freien Schraubern auszieht und mit den Service zeiten.
Wir wollen den Lodgy eh fahren, bis er auseinander fällt (so in 10-15 Jahren ;-))
Meine I Inspektion:
213,82 € + MwSt.
Darin 94,95 das Öl (4,5 Liter).
12 AE a 5,84 (10 AE = 1 Stunde)
Öl- Luft- und Pollenfilter.
Zusätzlich für 60,- brutto: 4 Reifen auf Alus aufgezogen, ausgewuchtet und montiert.
Komisch: das Reinschauen ins OBD war nicht bei dieser Inspektion vorgesehen.
Zitat von: boboo am 25 April, 2013, 08:53:19
Darin 94,95 das Öl (4,5 Liter).
boah, das wären dann über
25 Euro pro Liter für das Öl...ich weiß schon, warum ich das selber mitbringe ;)
Zitat von: böcki am 25 April, 2013, 15:20:25
Zitat von: boboo am 25 April, 2013, 08:53:19
Darin 94,95 das Öl (4,5 Liter).
boah, das wären dann über 25 Euro pro Liter für das Öl...ich weiß schon, warum ich das selber mitbringe ;)
Nach Adam Riese genau
21,10 € pro Liter... ;)
Viele Grüße
Roman
er schrub was von + MwSt, bin also von einem Netto-Preis ausgegangen... ;)
Moinsen
so wie es aussieht habe ich den Top Preis bezahlt; 367,69€ für den ersten Kundendienst.
ja nicht schlecht ist nen ganzer batzen
Moin
gestern die erste Durchsicht an der Datsche machen lassen.
Das hat 178€ gekostet inc.l einem 25€ Rabatt.
Der Innenraumfilter war nicht lieferbar >:(
Wagenwäsche und Leihfahrrad (BMW ;D) gratis
Bis denne
Ray
Heute auch die erste Durchsicht nach 20.000km gehabt.
Ich kann nur sagen dass ich sehr positiv überrascht war über den Preis und Service den mein Autohaus an den Tag gelegt hat.
Nach Übergabe des Autos an die Werkstatt gemeinsames Begutachten des Unterbodens (Abgasanlage, Unterbodenschutz etc.)
Danach Übergabe des eigens mitgebrachtem Motoröl an den Mechaniker.
Abends Abholung meines Lodgy's zum vereinbarten Termin. Auto stand gewaschen auf dem Hof des Autohauses (Glanz wie Neuwagen). :)
Dann zur Kasse, ausführliche Erklärung zur Rechnung und den durchgeführten Arbeiten.
Und das alles für 130,27€ inclusive Abzug des 20€ Dacia Gutscheines. :freu
Da können sich andere Autohäuser mal ne Scheibe von abschneiden
na das nenn ich aber mal einen hammerpreis!
allerdings hätte ich denen die autowäsche übel genommen.
@Fish - darf ich mal fragen was du für Öl (Marke) genommen hast? ::)
@John Doe 1111 : Warum die Wagenwäsche übel nehmen?
@Marlig: Motoröl hatte ich "Elf Evolution Full-Tech FE 5W-30 Motoröl für Renault (DPF)" 25,50€ für 5 liter
Zitat von: Fish am 12 März, 2014, 06:21:36
@John Doe 1111 : Warum die Wagenwäsche übel nehmen?
mein auto hat noch
nie eine waschanlage von innen gesehen und von hand werden die den lodgy nicht gewaschen haben.
Sehr Vorbildlich. Das habe ich mir für meinen Lodgy auch vorgenommen. Hoffe das ich das auch durchziehen kann. Vor allem im Winter wird das bestimmt unangenehm bei der Kälte.
Bei mir waren es nicht 20.000 km, sondern ein vergangenes Jahr und 13.400 km. Die Kosten liegen bei 307 EUR, inklusive des kleinen Rabatts, den man durch das "Dacia-Sparbuch" erhält.
Leistungen und Teile:
Dialogannahme
Service Fahrzeug
Ölfilter
Dichtring
Reiniger/Schmierstoffe
Öl Solaris DPF 5W30
SKL-Konz. (Kühler?)
Reinluftfilter austauschen
Aus/Einbau Motorunterfahrschutz
Pollenfilter
Dazu kamen noch Kosten für einen Mietwagen, weil das Autohaus etwas abgelegen ist für mich. Ich musste dieses allerdings nehmen, da ein anderes in meiner Nähe mein Vertrauen nicht verdient.
Ich muss dazu sagen, so feines Öl hatte ich vorher auch in meinem Toyota Prius. Allerdings nur zu einem Bruchteil der Kosten.
307€ kommt mit trotz ersatzfahrzeug aber verdammt teuer vor.
gerade wenn noch ein rabatt dabei war.
bei einigen positionen dürfte es sich um kassenfüller handeln:
SKL-Konz. (Kühler?)
Reiniger/Schmierstoffe
Zitat von: Taste am 14 März, 2014, 15:44:56
Bei mir waren es nicht 20.000 km, sondern ein vergangenes Jahr und 13.400 km. Die Kosten liegen bei 307 EUR, inklusive des kleinen Rabatts, den man durch das "Dacia-Sparbuch" erhält.
Hi Taste,
hat dich der BC bereits nach 13.400km in die Werkstatt geschickt oder war ein Jahr vorbei ehe du die 20T km erreicht hast?
An was ich mich erst einmal gewöhnen muss ist, dass bei Dacia - zumindest beim Großteil der Händler - ein Leihwagen beim Service nur gegen Bares verfügbar ist. :-[
Grüße ... Chris
Zitat von: Kromi am 14 März, 2014, 16:46:18
Zitat von: Taste am 14 März, 2014, 15:44:56
Bei mir waren es nicht 20.000 km, sondern ein vergangenes Jahr und 13.400 km. Die Kosten liegen bei 307 EUR, inklusive des kleinen Rabatts, den man durch das "Dacia-Sparbuch" erhält.
Hi Taste,
hat dich der BC bereits nach 13.400km in die Werkstatt geschickt oder war ein Jahr vorbei ehe du die 20T km erreicht hast?
An was ich mich erst einmal gewöhnen muss ist, dass bei Dacia - zumindest beim Großteil der Händler - ein Leihwagen beim Service nur gegen Bares verfügbar ist. :-[
Grüße ... Chris
Der Bordcomputer hatte sich noch nicht gemeldet (sollte er eigentlich, finde ich, wenn ein Jahr rum ist).
Ich finde die Inspektion auch sehr teuer; es liegt zu einem Drittel (!) am absurden Ölpreis. Eigenes Öl kann ich in die Werkstatt nicht mitbringen. Ich habe überhaupt noch keine kennengelernt, wo so etwas geht. Ich kann mich erinnern, einmal einen Dieselkat (für einen Nissan) mit zu einer Werkstatt gebracht zu haben, nachdem diese vorher erklärt hatte, den könnten sie nicht liefern. Nachdem ich ihn selbst besorgt hatte, haben sie mich einfach wieder rausgeschmissen - "Kundenmaterial montieren wir nicht".
In 25 Jahren als Autofahrer habe ich praktisch nur 1 gute Werkstatt kennengelernt, bei einem Getriebeschaden im Urlaub. Das war ein Toyota-Haus in Nordhausen. Mit den meisten anderen Werkstätten habe ich mich zwar auch vertragen, aber unendlich viel Geldschneiderei, Geschwafel und Qualitätsmängel hinnehmen müssen. Ich bin froh, wenn die Garantie eines meiner Autos abgelaufen ist und ich auf Inspektionen verzichten kann, die eh nichts bringen.
Zitat von: John-Doe 1111 am 14 März, 2014, 16:12:36
307€ kommt mit trotz ersatzfahrzeug aber verdammt teuer vor.
gerade wenn noch ein rabatt dabei war.
Das Ersatzfahrzeug musste
zusätzlich bezahlt werden. Übrigens auch vorher schon mal, bei einer kleineren Garantie-Sache.
Zitat von: Taste am 15 März, 2014, 12:34:01
Zitat von: John-Doe 1111 am 14 März, 2014, 16:12:36
307€ kommt mit trotz ersatzfahrzeug aber verdammt teuer vor.
gerade wenn noch ein rabatt dabei war.
Das Ersatzfahrzeug musste zusätzlich bezahlt werden. Übrigens auch vorher schon mal, bei einer kleineren Garantie-Sache.
hatte ich wohl überlesen. :o
dann ist der betrag ja noch unverständlicher.
Sitz gerade in der Renault Vertragswerkstatt - Kosten für die 1. Inspektion (20 000er) = 190€ (Eigenes Öl mitgebracht)
Kurz zusammen auf der Hebebühne .... Bremsen wie neu....auch sonst alles im grünen Bereich.
Irgendein Schlauch im Motorraum scheuert an einem anderen - wird jetzt gleich mitbehoben (ohne Berechnung).
Auf zu den nächsten 20 0000, bin immer noch begeistert vom Dicken :freu
Zitat von: Taste am 15 März, 2014, 12:33:08
..
In 25 Jahren als Autofahrer habe ich praktisch nur 1 gute Werkstatt kennengelernt, bei einem Getriebeschaden im Urlaub. Das war ein Toyota-Haus in Nordhausen. Mit den meisten anderen Werkstätten habe ich mich zwar auch vertragen, aber unendlich viel Geldschneiderei, Geschwafel und Qualitätsmängel hinnehmen müssen. Ich bin froh, wenn die Garantie eines meiner Autos abgelaufen ist und ich auf Inspektionen verzichten kann, die eh nichts bringen.
Tja, du wohnst in einer Großstadt. Das hat auch Nachteile. Ich bin ja schon froh, wenn ich nicht ständig diese Kleinteilepauschale bezahlen muss. Und bei der letzten Inspektion war der nächste Termin erst in 4 Wochen frei (Winterreifenzeit).
Nach meiner Erfahrung, sind Marken-Autohäuser auf dem Land bzw. in kleinen Städten meist besser. Wenn Du in einer Großstadt versuchst einen auf Sparfuchs zu machen, dann drehen die Dir meist einen Strick daraus.
papi
Auch unser Lodgy war heute beim Jahresservice.
Bei uns in Österreich hat es 304 Euro gekostet. (Dacia Servicegutschein schon abgezogen)
Dabei war Motoröl, Ölfilter, etwas Kühlflüssigkeit, Innenraumfilter
und ein sehr genauer Check des Autos (Reifenluftdruck - auch beim Reserverad, Licht einstellung korrigieren, Fehlerspeicher auslesen und löschen (Ölverdünnung), scheuernde Handbremsseile ummanteln, ordentliche Durchsicht auch unter dem Auto, Luftfilter ausblasen...)
Ich war mit der Arbeit und den Antworten auf meine Fragen sehr zufrieden und werde wieder in Bruck/Mur Service machen.
Lg aus Graz
Zitat von: Steirerlodgy am 18 März, 2014, 20:14:51
... Bei uns in Österreich hat es 304 Euro gekostet. (Dacia Servicegutschein schon abgezogen)
... Fehlerspeicher auslesen und löschen (Ölverdünnung), scheuernde Handbremsseile ummanteln ...
Es ist schon erstaunlich, wie groß die Preisunterschiede sein können. Ich hab bei meinem Lodgy Ende Dezember meinen 20.000 er Kundendienst in einer kleinen Renault/Dacia-Vertragswerkstatt machen lassen und hab dabei incl. des Servicegutscheines 173 Euro gezahlt. Auch ich hab kein eigenes Motoröl mitgebracht. Die durchgescheuerte Hülle des Handbremsseiles wurde bei mir dabei auf Garantie ausgetauscht. Das Problem mit der Ölverdünnung und der damit verbundenen Fehlermeldung hatte ich allerdings nicht.
Gruß
Karlheinz
So, auch schon 20.000 km drauf.
Hab ihn beim Service gehabt. Habe dafür 277€ bezahlt (15 % von Aktion abgezogen) und mir den Gutschein nocheinmal gespart.
Haben eine genaue Checkliste dazu gelegt, was alles geprüft wurde.
Muss sagen, bin sehr zufrieden. Daumen in die Höhe :freu
warum sind die inspektionen denn so teuer?
was wurde denn gemacht?
Den Preis kann ich nicht nachvollziehen,ich habe mit eigenem Öl 156€ bezahlt (20.000er) und das bei Renault/Rhein Sieg!
Zitat von: zündkerze am 31 März, 2014, 14:20:43
Den Preis kann ich nicht nachvollziehen,ich habe mit eigenem Öl 156€ bezahlt (20.000er) und das bei Renault/Rhein Sieg!
Watt sacht denn der Herr Döpper als du mit deinem Öl einen Wechsel wolltest,
hat er nicht komisch geguckt ?
Machen die einen Vermerk auf der Rechnung von wegen eigen Öl aber zugelassen, oder so ?
Habe ja noch Zeit bis die Durchsicht dran ist aber es zeigt sich doch das man Angebote einholen sollte. Wenn ich mein Auto hier bei einem Händler geholt hätte würde ich auch dort den Service durchführen lassen. So habe ich dann wohl doch erst mal zu tun mir das ,,richtige" AH auszusuchen.
Gruß Struppi
für die wartung sind 0,7h und für den ölwechsel 0,5h angesetzt.
dazu noch das material: pollenfilter, ölfilter, öl, dichtung.
sagen wir mal, dass das material 127€ kosten würde:
dann ergibt sich 150€ für 1,2h.
Gestern bei meinen Dacia die 20000 km Wartungsdiagnose machen lassen.
223€ insgesamt berechnet.
Finde das es preislich noch normal ist.
( fürs Oel 4,5Liter 72€)
Auch die Pollenfilter und Reinluftfilter wurden ausgetauscht.
Es kamen noch ein paar Kleinigkeiten dazu.
Was die Checkliste anbelangt war ich positiv überrascht.
Freundlichkeit und Service ist auch top bei meinen Autohaus.
Da hab ich in 30 Jahren schon andere Sachen erlebt.
demnächst steht bei mir die 1. Inspektion bei 20000 km an (dCi90). Habe dann mal zwei Kostenvoranschläge eingeholt.
a) mein Renault Autohaus im schönen Harz möchte gerne 182 € brutto dafür inklusive Öl und Innenraumluftfilter. Hier hatte ich den Lodgy gekauft.
b) als Vergleich habe ich mein lokales Renault Autohaus angerufen. Hier kostet die erste Inspektion inklusive Öl und Innenraumluftfilter 291 € brutto.
Ich entscheide mich, einen Tagesausflug in den Harz zu machen (2 Stunden Anfahrt) und dort die Inspektion machen zu lassen. Ich finde deren Preis fair und angemessen. Außerdem kann ich evtl. Garantie-relevante Sachen ansprechen (Schnarren bei kaltem Motor im vorderen rechten Bereich bei ca. 1500 U/min) und mit dem Verkäufer plaudern.
Wegen des Schnarrens.... schaut doch mal, ob es - wie bei mir - evtl. eine Kraftstoffleitung ist, die am Wagenboden anliegt und vibriert. Genau bei 1.500 U/min hat es bei mir auch stets vom Wagenboden her geschnarrt. Ich war deswegen in 3 Werkstätten...
danke @Taste,
ich werde den Tipp beherzigen und den Lösungsvorschlag präsentieren:
http://lodgy-club.de/index.php?topic=1136.msg16903#msg16903
So, heute die 20000er Inspektion durchführen lassen (am dCi90). Autohaus cch Harz in Blankenburg: Vorbildlich, am Anfang alles gemeinsam mit Meister durchgegangen, dabei wurden routinemäßig auch die Befestigung von allen möglichen Teilen geprüft, Sicherheitsgurte, alles bewegliche. Im Motorraum, an den Rädern, Unterboden etc. Nach 2 1/2 Stunden war der Lodgy abholbereit, Ölwechsel zu äußerst fairem Preis, Ölfilterwechsel, Pollenfilterwechsel, Schmierstoffe. Alles zusammen hat brutto 162,95 € gekostet (!). Mit einberechnet war ein 20 € Gutschein aus dem Dacia Service-Sparbuch. Beinhaltet war auch die DACIA Mobilitätsgarantie. Der Wagen war komplett gesaugt (hatte ich vorher nicht gemacht/zu wenig Zeit...). Was mir auch auffiel: Armaturenbrett und Innenraum waren staubgewischt: vorbildlich! Allerdings hätte ich auf das Raumspray verzichten können, naja=egal, war gut gemeint. Bin sehr zufrieden.
Hallo zusammen,
nach längerer Zeot wollte ich auch mal wider aktiv im Forum teilnehmen.
Mir wurde hier schon oft geholfen und deshalb möchte ich natürlich auch meine Erfahrungen hier loswerden, wenn ich was habe.
Möchte hier nicht mit belanglosen Dingen die Mitglieder nerven.
Mein Lodgy ist nun ein Jahr alt und nach 9994 gefahrenen Kilometer war die Inspektion nach dem 1. Jahr fällig.
Ich war beim Vertragshändler und hatte vorher mal telefonisch angefragt wie hoch der Preis sein wird.
Man sagte mir ca 260 EUR. Das fand ich ziemlich viel. Habe daraufhin mitgeteilt, dass ich mein eigenes Öl mitbringend werde, hatte man nichts gegen. Zusätzlich habe ich auch mein Dacia Sparbuch mitgenommen um weitere 20 EUR zu sparen. Wurde alles akzeptiert und man weiterhin nett zu mir.
Ich durfte dann noch kurz mit unter die Bühne gehen, ein paar Dinge wurden mir gezeigt. Alles sehr vorbildlich gelaufen.
Mitarbeiter sagte mir bei der Auftragsannahme wird ca 170 EUR kosten, war ich mit einverstanden. Für das eigene Öl hatte ich ca 28 EUR bezahlt (natürlich von Elf). Wischwasser hatte ich vorher noch voll gemacht damit da bloß nichts für berechnet wird. Das alles hätte ich ohne die tollen Tips hier aus dem Forum niemals gemacht.
Am nächsten Tag habe ich meinen Lodgy wieder abgeholt und musste nur 127,67 bezahlen. Ich war begeistert. Ein top Service und immer freundlich.
Vielen Dank nochmal an alle Mitglieder hier für die tollen Infos.
Am Lodgy ist übrigens erwartungsgemäß nichts gewesen, alles einwandfrei und hatte bisher auch nie Probleme.
Erste Durchsicht, die zweite:
Ich hab diese Woche die erste Durchsicht an meinem zweiten Lodgys machen lassen. Im neuen Autohaus war Öl mitbringen leider nicht drin, aber dafür stimmt meiner Meinung nach der Service. Ich hab mit Leihwagen und Kraftstoff rund 240 € bezahlt. Da ich mal wieder etwas überstürzt los müsste hab ich aber auch das Dacia Sparbuch vergessen.
Alles in allem bin ich ganz zu frieden . Ich würde explizit nach Scheibenwischer und Waschflussigkeig gefragt und hab beides verneint. Somit alles in allem in Ordnung.
Heute (ok Gestern ;) ) war nun auch meiner bei der Inspektion. Schon bei 16205km da bei mir auf Grund längerer Krankheit deutlich weniger km angefallen sind.
Nun, jedenfalls verlief der Empfang schon mal gewohnt gut. Wie eigentlich bei den Renaults auch. Durchsicht in meiner Anwesenheit, Hebebühne und ohne meinen Hinweis das Handbremskabel geprüft: dabei wurde festgestellt das die Ummantelung links und rechts jeweils an einer Stelle schon leicht beschädigt aber noch nicht durch ist. Und zwar hinten am Radkasten unten läuft das Seil extrem nahe an einer Art Mini Schmutzfänger vorbei. Hatte blödsinniger weise das Handy vergessen, also keine Fotos. Dieses Plastikteil ist zwar flexibel aber dennoch hart genug um mit der Zeit Schaden zu verursachen. Die Werkstatt hat dieses Stück Plastik/MiniSpritzlappen um einen Zentimeter gekürzt und die Schnittkante glatt geschliffen.
Ansonsten war offensichtlich alles in Ordnung. Öl hatte ich mit gebracht (21,45€ für 5L), war gar kein Problem. Der Leihwagen war ein Dokker TCe 115, nagelneu (31km auf dem Tacho) und kostenlos.
Scheibenwischer und Wischwasser wurden auf meinen Wunsch nicht angetastet. Wurde im übrigen auch bei mir vorher abgefragt ob Flüssigkeiten auffüllen erwünscht sei.
Auto war gewaschen und gesaugt.
Gekostet hat der Spaß dann schlußendlich 138,14€ (plus Öl)
Ich denke damit kann ich absolut zufrieden sein.
Grüße
Heinz
Guter Preis,
bei mir hies es 169,-. Öl durch Werkstatt. Auf erneute Rückfrage waren es 220,- da auch noch Reinluftfilter inkl. Arbeitszeit.
Welche Konsequenzen hat es den Filter nicht zu erneuern. In welche Richtung berührt dies überhaupt die Garantie. Ein Motorschaden oder andere gravierende Dinge können ja wohl kaum mit dem Reinluftfilter zusammenhängen.
Werde nun Öl selber kaufen und Spezifikation vermerken lassen.
Bis zum 30.09.15 habe ich noch etwas Zeit. Kilometer aktuell 18300. Momentan fällt mir in den unteren Gängen stärkeres (?) Nageln auf. Kein Monzol o.ä im Einsatz.
Gruss
Dodgy
am innenraumfilter zu sparen ist eine schlechte idee.
der ist ein guter nährboden für pilze und keime.
filter inkl. tauch kosten ca. 31€, da sind 51€ mehrpreis schon dreist.
zum thema nageln:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1753.msg28343.html#msg28343
ps: lass dir einen schriftlichen KVA erstellen
Jetzt war es bei uns soweit: Wir hatten die 20.000 km voll und konnten den Service des Freundlichen testen. Die Durchsicht lief problemlos. Beide Problemstellen (schwergängige Beifahrertür und knarrende Heckklappe bei Minusgraden) sind behoben. Dazu die Arbeiten, die routinemäßig auf dem Plan standen.
Die Rechnung belief sich inkl. MwSt. auf 147,39 €. Der 20€-Gutschein vom Dacia Service Sparbuch (http://www.dacia-sparbuch.de/) ist dabei schon abgezogen. Motoröl Evolution Full-Tech FE 5W-30 (http://www.motoroel-direkt.de/cgi-bin/motoroel.pl?dsco=5300&cart_id=804088.5300.29851&zubdetails=OIL-1631) hatte ich selbst gekauft (5 Liter für 31,35 € inkl. Versand) und ohne vorherige Anfrage einfach morgens mit abgegeben.
Neben dem günstigen Preis hat mir gefallen, dass der Lodgy sogar gewaschen wurde. Weniger gut fand ich, dass das Auffüllen von Wischwasser auf der Rechnung stand. Das haben wir stornieren lassen, weil ich den Behälter gestern Abend extra noch randvoll gemacht hatte. Insgesamt bin ich zufrieden und vergebe: Note 2+
Sooooo, nachdem es mein erster Lodgy letztes Jahr nicht so weit geschafft hat nun meine Premiere...
Dacia Sparbuch eingelöst und gesagt, dass keine Scheibenwischer gewechselt werden sollen.
Auch habe ich das Wischwasser vorher aufgefüllt und dies bei der Abgabe betont.
Den teuren Ölpreis hab ich in Kauf genommen, falls es zu Garantiefällen kommen sollte.
Der Preis für den Dichtring hat mich allerdings überrascht... :o
Ergebnis siehe Anhang
Grüße
Gambas
glückwunsch,
du darfst gleich wieder zum autohaus um zu reklamieren!
RN 700 wäre bei ELF das Evolution 900 SXR, ACEA B5.
der dci 110 braucht aber ACEA C3/C4 (RN 720), Evolution Full-Tech FE
Auf dem ersten Bild wurde aber per Hand 720 eingetragen.
Was stimmt denn dann?
Zitat von: John-Doe 1111 am 25 November, 2016, 16:59:13
glückwunsch,
du darfst gleich wieder zum autohaus um zu reklamieren!
RN 700 wäre bei ELF das Evolution 900 SXR, ACEA B5.
der dci 110 braucht aber ACEA C3/C4 (RN 720), Evolution Full-Tech FE
Interessanterweise habe ich bei dem Angebot für die 20TKm heute genau das selbe aufgelistet bekommen...
ELF Evolution SXR SAE 5W-50
Werde denen das mal zur Sicherheit bei der Terminvergabe darauf hinweisen ;)
die unfähigkeit scheint ja weit verbreitet zu sein...... >:(
auch bei mir wurde auf dem KVA das falsche öl aufgelistet,
mit ein grund, dass ich zum anderen autohaus bin.
@gambas
Was hast du Schlingel denn für illegales TFL? ;D
...ja, war erstaunt.
Hätte nicht gedacht, das die so genau hinschauen.
Doch nicht etwa diese neumodischen LEDs.... bei mir frug der Werkstattmeister sogar nach der Quelle und Meister TÜV sagte garnix,nur bei den beiden RFL .... sind ein bisschen hell,sie böser Bube,doch fahren sie ja meist vorwärts.....jep! ;D
Zitat von: NinnJou am 25 November, 2016, 17:28:56
Interessanterweise habe ich bei dem Angebot für die 20TKm heute genau das selbe aufgelistet bekommen...
ELF Evolution SXR SAE 5W-50
Werde denen das mal zur Sicherheit bei der Terminvergabe darauf hinweisen ;)
Laut AH ist es wohl ein Fehler im System/Datenbank. Es wird aber definitiv das RN720 eingefüllt.
Erstaunlich, die Datenbank von meinem Autohaus hat keinen Fehler.
Gesendet ohne Eierphone
Naja, ist halt "Standard-Antwort" wenn sie "ertappt" worden sind :police:
Aber die sind jetzt ja informiert, dann sollte alles mit rechten Dingen weiter gehen. ;)