Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: zündkerze am 24 März, 2013, 19:21:38

Titel: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: zündkerze am 24 März, 2013, 19:21:38
Bei aktiviertem Geschwindigkeitsregler fängt der Motor an ab/aufzuregeln,und zwar bei erreichen der eingestellten Geschwindigkeit,hier130 (AB)!
Man hat das Gefühl als würden stark wechselnde Winde am Wagen rütteln.Da es zur Fahrzeit tatsächlich leicht stürmte fiel mir das auch nicht weiter auf,aber dann merkte ich das die Schub/Abbremsungen ein regelmäßiges Muster aufwies.Das ganze ist aber recht dezent und möglicherweise normal!?
Kennt jemand/frau dieses Phänomen? ;)
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: engelbert am 24 März, 2013, 19:30:33
Ja, kann ich bestätigen.
Muster hat eine Frequenz mit ca. 1-2 Sekunden 
Ich glaubte auch schon an Haluzien. Mein AH konnte das Phänomen nicht nach vollziehen.
Ich solle wieder kommen, wenn der Fehler wieder da ist.

Gruß ENgelbert
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: zündkerze am 24 März, 2013, 19:49:38
Hallo E.
Du fährst auch einen der ganz seltenen 1.6er,wieleicht ist das ein Modelspezifisches Problem(wenns eins ist)!
Unterumständen ist das ganze auch normal!? Man hält ja nie exakt die eingegebene Geschwindigkeit. Gefälle/Steigungen/wechselne Winde/Pedalspiel usw.machen ein exaktes einhalten eigentlich unmöglich!
Und der Regler muss ständig nachregeln!
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: engelbert am 24 März, 2013, 20:26:00
Möglich, aber ich denke es liegt an der Elektronik, wir haben halt nur einen Tempobegrenzer und keine Regler.
Ich hatte schonmal über diese Merkwürdigkeiten des Tempomaten berichtet.
Ich konnte auch feststellen, das der Wagen mehr Probleme macht wenn es kalt ist.
Mittlerweile fahr ich nur selten mit dem Tempomaxen, bei Tempo 50 gut zu gebrauchen.

Gruß Engelbert
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: KlausSchmidt am 24 März, 2013, 20:32:24
Hallo zusammen,
verstehe ich das richtig:
Begrenzer an, eingestellt 130Km/h, Geschwindigkeit erreicht, Pedal wird zum halten der Geschwindigkeit durchgetreten.
Dann passiert es, das der Motor im Sekundentakt Schub gibt, und wieder zurücknimmt, da die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist?

Passiert das auch bei 125 Km/h?
Warum meine doofe Frage?
Nun, in der Bedienungsanleitung ist für andere Länder anscheinend etwas Akustik programmiert, die bei 130 ertöhnt.
Davon ein Rest in der Firmware kann komische ergebnisse ergeben. Bei 130. Nicht aber bei 125 oder sogar 135.

Wir haben auch den 1,6er. Aber leider habe ich kein Interesse. das auf der Landstrasse auszuprobieren.
Auf einer Fahrt in den Süden und zurück ist es mir nicht aufgefallen. Fahre aber auch selten mit Begrenzer, sondern eher mit Pedalgefühl.
Finde ich persönlich schöner. Einen Tempomaten steuerte ich somit auch feiner, um leichte Beschleunigungen zum Überholen anzubringen. Beim Begrenzer muss ich dann immer durchtreten. Moag i net.

Gruss
Klaus
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: engelbert am 24 März, 2013, 20:50:42
Hallo Klaus,
das Problem tritt auch bei anderen Gewindigkeiten auf.
Nur merkt man es besser bei 120- 130Km/h.
Ich kann es auch spüren um die 70KM/h, nur das ist nicht so stark.

Ich fahre auf längeren Strecken auch ohne Begrenzer.

ENgelbert
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: exbejaner am 26 März, 2013, 07:17:01
Habe ich bei meinem 110 DCI bisher nicht bemerkt. Ich fahre viel mit Begrenzer 130 in Belgien/Holland 150 in Deutschland.
Bisher keine Probleme. Würde die These stützen, das es Motor spezifisch ist.


Gruß exbejaner
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: Ray am 26 März, 2013, 17:48:41
Moin

ich fahre auch den 1.6 MPI.
Am Anfang ruckte manchmal der Motor sehr kurz unter Last, aber sehr selten.
Beim ersten Ölwechsel habe ich den Meister darauf hin angesprochen, der sagte was vom vermehrten Ruckeln durch die Euro 5 Umstellung.
Das Ruckeln ist jetzt auch weg.

Der Tempobegrenzer funktioniert einwandfrei (ohne Ruckeln) bei 50, 70 und 110Km/h.
Auf der Autobahn nutze ich den immer, dann schalte ich auf den Momentanverbrauch und freue mich  ^-^

Bis denne
Ray
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: engelbert am 27 März, 2013, 10:15:45
Hallo Ray,

schön das dein Lodgy wieder Ok ist.
Nun muß ich doch ein paar Fragen stellen.

Zitat von: Ray am 26 März, 2013, 17:48:41
Am Anfang ruckte manchmal der Motor sehr kurz unter Last, aber sehr selten.
Beim ersten Ölwechsel habe ich den Meister darauf hin angesprochen, der sagte was vom vermehrten Ruckeln durch die Euro 5 Umstellung.
Das Ruckeln ist jetzt auch weg.

Was hat die Werkstatt gemacht?
Und was hat die Euro5 Umstellung damit zu tun?


Zitat

Der Tempobegrenzer funktioniert einwandfrei (ohne Ruckeln) bei 50, 70 und 110Km/h.
Auf der Autobahn nutze ich den immer, dann schalte ich auf den Momentanverbrauch und freue mich  ^-^


Wo liegt dein Verbrauch? Autobahngewindigkeit / Verbrauch
Vielleicht auch aus dem Kopf heraus bei 100, 110, 120, 140km/h, aber nur wenns keine Mühe macht.
Für mich ist der 120er Wert nur wichtig. Vielleicht sollten wir mal eine Vergleichstabelle aufmachen.

Ich fahre am WE nach Norden zu meinen Schwiegereltern, ich würde die Werte gerne vergleichen.
Da kann man auf der A31 schön Rollen lassen. 8)

Gruß ENgelbert

Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: Ray am 27 März, 2013, 15:19:48
Moin ENgelbert

so wie ich den Werkstattmeister verstanden habe, sind die Motoren durch Softwareanpassungen auf Euro 5 eingestellt worden. Dadurch laufen die Motoren "magerer" und neigen gelegendlich zum ruckeln. Das scheint auch weiter verbreitet zu sein.
Bei mir war das ruckeln auch nur minimal (sehr kurze Zugkraftunterbrechung, nichts im Drehzahlmesser zu sehen), daher wurde die Sache "auf Beobachten" gesetzt.
Der Wagen war allerdings im Sommerurlaub vollbeladen mit Dachbox auf der Autobahn unterwegs.
Nun ist es aber weg.

Mein Verbrauch liegt zwischen 6,9 und 8,4 Liter/100Km.
Bei 110Km/h verbraucht der Wagen jetzt im Winter (kalt und windig) so um 7,5Liter/100Km.

Ich denke, ich mache mal bei Spritmonitor mit.

Yoh, lange Strecken machen Spaß im Lodgy, Tempobegrenzer an und nette (Katzen)-Musik mit dem MediaNav hören.
Dazu noch die Sitzheizung an.  ;D


Bis denne
Ray
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: engelbert am 27 März, 2013, 16:42:00
Na,
da kommen wir der Sache schon näher,
also haben die das Trimming verändert,
und durch deine Urlaubsfahrt hat das ganze neu eingestellt.

Bei mir leigt der Verbrauch bei 7,5-8 Liter Stadtverkehr, wobei ich einige lange, ampelfreie Streckenanteile habe.
Auf der AB liegt er so um die 8,2Liter bei 120km/h.
Höchstwarscheinlich muß der Motor sich mal wieder freifahren. Das WE wird ihm sicherlich gut tun.

Gruß ENgelbert
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: zündkerze am 27 März, 2013, 19:18:20
Bisherige Verbrauch laut BC bei 130 (TB) 8,1.Mit Sommerreifen 7,6 gleiche Bedingungen und nach Ölwechsel (3000 km) mit 0w30 Vollsy.!
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: engelbert am 03 April, 2013, 22:06:28
Hallo Ray, hallo Zündkerze,

wir sind von unserem Osterurlaub zurück,
die Kinder sind noch einige Tage bei den Eltern
++++Erholung pur++++

Zu unserem Ruckeln:
Auf der Hinfahrt habe das Ruckeln stark wahr genommen.
Dann schaute ich aus Interesse in den Motorraum, um die Flüssigkeiten zu checken.
Bei viel mir auf, das das Zündkabel des linken Zylinders direkt an das Kabel der Lamdasonde kam.
Im besten Fall war da 0,5cm Luft. Ich, mit ein paar Erkenntnissen aus der EMV-Prüfung von
elektronischen Baugruppen dachte nur, oh man was für ein Fehler >:D >:D
40kV unmittelbar am Meßfühler vorbei zulegen der in mV ermittelt wird.
Bei einer Bodenwelle kommen sich die Kabel nah und da haben wir ein Beeinflussung.

Also separieren wir das mal
und heute auf der Rückfahr kein Ruckeln mehr :freu :freu

Schaut  mal nach dem Zündkabel, das vom Verteiler zum linken Zylinder (Fahrerseite) hin läuft.
Das lag nicht richtig. Ich habe es ausgesteckt, um Verteiler vobei und den Kabelabgang in Richtung
Wischwassertank gesteckt. Das scheint es gewesen zu sein.

LG ENgelbert
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: Ray am 04 April, 2013, 08:33:34
Moin ENgelbert

prima, dass du die Lösung gefunden hast, wenn alles so einfach wäre  ;D

Ich schaue mal bei mir nach, vielleicht war das früher ja auch das "Problem" und nun ist das Zündkabel weggeruckelt.  :o
Ich schaue auf jeden Fall mal nach.

Die Montagetruppe ist wohl noch in der Anlernphase  :-\

War Dein Verbrauch ok.?

Bis denne
Ray
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: engelbert am 04 April, 2013, 08:48:17
Ja der  Verbrauch lag hin bei 7,7L bei 120km/h
zurück bei 8,3 bei 130km/h.

Der BC hat ca. 0,5L mehr vermeldet.


Gruß ENgelbert
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: zündkerze am 04 April, 2013, 20:04:37
Dank Dir,das werde ich mal prüfen!
Das rukeln war mal stärker,mal schwächer,Deine Beschreibung passt! :laugh:
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: Ray am 04 April, 2013, 21:59:26
Moin

ich habe vorhin mal ein Auge in den Motorraum gemacht. :o
Das Kabel der Lambdasonde ist ordendlich, mittels eines Halters, verlegt und kann nicht rumwackeln.
Es läuft ein kurzes Stück parallel zu dem Zündkabel des ersten Zylinder. Der Abstand beträgt aber ca. 10cm.
Ich denke nicht, dass es so zu Interferenzen kommen kann.

Am WE bin ich noch mit dem Begrenzer gefahren, funzte super. Kein Ruckel.  ;D

Bis denne
Ray
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: hauli am 05 April, 2013, 11:01:23
Hi;

genau so ist es auch bei mir.
Alles pippifein und sauber verlegt.
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: KlausSchmidt am 05 April, 2013, 13:06:53
Hallo zusammen,
Ich war mal kurz am Auto.
Bei uns kommen die Zündkabel geordnet von rechts.
Das Lamdakabel von links. Und hat einen Abstandshalter, damit es nicht rumwedeln kann. Einen richtig guten, weitausladenden.

War da ein interer Verbesserungsvorgang?

Sch. . . ist, dass ich dabei gerade festgestellt habe, das das Zündkabel kaputt ist.
Hat einen Einschnitt, wie von einem Cutter-Messer.
Wahrscheinlich im Werk passiert, als die neue 100er-Packung geöffnet wurde.
Sch. . . , wieder zum Händler.

Gute Fahrt
Klaus
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: engelbert am 28 April, 2013, 08:28:40
Hallo zusammen,

da ich bin wieder, gestern auf der Bahn bei 120km/h unterwegs und das Ruckeln war wieder da.
Nach einiger Zeit wieder weg (ca. 40km). Daher habe ich den Verdacht, das es mit meiner Fahrweise zutun hat.
Es ist jetzt 3 -4Wochen von Ostern an nicht mehr aufgetreten.
Ich glaube der Wagen versottet im Stadtverkehr, und danach muß der wieder freigefahren werden.
Über den Verbrauch kann ich nicht Klagen gemittelt auf 3 mal Tanken geht er auf 7,4-7,5l zu.
Ink. Winterreifen.ert

Also werde ich mal dem Freundlichen meine Problem erzählen, aber ich denke es wird nichts passieren.

Gruß ENgelbert
Titel: Re: Temporegler ruckelt?
Beitrag von: Ray am 28 April, 2013, 11:17:50
Moin

bei mir funzt der Begrenzer einwandfrei.  ;D

Ich habe aber auch den Eindruck, nach viel Kurzstrecke läuft der Motor die ersten Kilometer auf der Autobahn nicht schön rund.

Das warme Wetter drückt aber den Verbrauch  ::)

Bis denne
Ray
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019