Hallo,
bin mal zufällig auf die Dacia-Website unserer holländischen Nachbarn geraten.
Die haben da einen richtig schönen Konfigurator. Allerdings überhaupt keine schönen Preise. Die können einem ja richtig leid tun. Woher das wohl kommen mag?
Gruß
Schneeschaufler
Den Konfigurator gibt es bei den Östereichern und den Frnazosen ebenfalls. Bein den Östereichern schon am längstens glaub ich, jedoch bei allen soweit iches sah nicht mit allen Motoren. TCE lässt grüßen und die Prestige Austattungen fehlen glaub ich auch überall. Dafür gibts hier udn da Finazierungsangebote, wohl aber uninteressant bei Nachbarländern.
Jedenfalls... Servicewüste BRD... tja, wir haben sowas (Konfigurator) natürlich mal wieder nicht im Angebot. :-) *Kotz*
Ich denke mit gescheiten Mitarbeitern und Leuten im kreativen Bereich, könnten die Ihren Umsatz und Absatz locker verdoppeln. Gut, will Dacia anscheinend nicht. ;-)
Naja, wenn ein 110 dCI Prestige mit dem Konfigurator dann auf über € 21000,- kommt, dann rechne ich die Metalliclackierung und das Reserverrad lieber im Kopf dazu und verzichte auf den Konfigurator ...
Die hohen Preise könnten daher kommen das es in diesem Land eine "vergnügungssteuer" bzw "luxussteuer" gibt und Darunter fallen Autos zb.
MFG Tobi
Wie gesagt: Wäre ein nettes Tool wenn es das auch hier bei uns gäbe. Im größten Verkaufsmarkt Europas. ;-)
Zitat von: AnthonyTyrael am 28 September, 2012, 18:00:42
Wie gesagt: Wäre ein nettes Tool wenn es das auch hier bei uns gäbe. Im größten Verkaufsmarkt Europas. ;-)
Ja das wäre durchaus etwas.
MFG Tobi
Zitat von: schneeschaufler am 25 September, 2012, 13:48:01
Allerdings überhaupt keine schönen Preise. Die können einem ja richtig leid tun. Woher das wohl kommen mag?
Im Groben:
Wer in Holland ein Auto (nicht nur Neuwagen) käuflich erwirbt, muss abgesehen von der BTW (holländische Mehrwertsteuer, wie in Deutschland 19 %) die
BPM Gebühr (Steuer/ Abgabe) an den holländischen Staat bezahlen. Bis zum 30.09.2012 lag die BPM Gebühr bei 19 % vom Fahrzeugpreis, ab dem 01.10.2012 liegt diese bei 21 % (laut Aussage meines holländischen Kooperationspartners). Damit sind Neuwagen in Holland mit ca. 40 % "Steuern" beaufschlagt. Daher die hohen ausgewiesenen Preise auf der Dacia.nl Seite, denn hier sind BTW und BPM enthalten.
Wer als Deutscher in Holland ein Fahrzeug erwirbt, braucht die BTW und BPM nicht entrichten, allerdings sind bei der Einfuhr nach Deutschland die deutschen 19 % Mehrwertsteuer an den deutschen Staat fällig.
Beachten sollte man auch, so wie in anderen EU Ländern auch, dass sich die Ausstattungsmerkmale unterscheiden können.
MfG
Siggi
Zitat von: advocatus am 29 September, 2012, 07:07:50
Beachten sollte man auch, so wie in anderen EU Ländern auch, dass sich die Ausstattungsmerkmale unterscheiden können.
MfG
Siggi
Stimmt.
In den niederländischen Fahrzeugen ist zusätzlich ein Nothammer enthalten. ;D
Volker
Zitat von: Volker am 29 September, 2012, 10:00:00
In den niederländischen Fahrzeugen ist zusätzlich ein Nothammer enthalten.
Und es gibt recht informative Internetangebote, z.B.: http://www.daciamodellen.nl/ ,
wenn man der holländischen Sprache mächtig ist! ;D
MfG
Siggi
Zitat von: advocatus am 30 September, 2012, 11:08:08
Zitat von: Volker am 29 September, 2012, 10:00:00
In den niederländischen Fahrzeugen ist zusätzlich ein Nothammer enthalten.
Und es gibt recht informative Internetangebote, z.B.: http://www.daciamodellen.nl/ ,
wenn man der holländischen Sprache mächtig ist! ;D
MfG
Siggi
Bist du denn dieser sprache mächtig? Ich leider nicht.
MFG tobi
Zitat von: namo1982 am 30 September, 2012, 11:13:00
Bist du denn dieser sprache mächtig? Ich leider nicht.
Geht so! Habe seit einem Jahr beruflich mit einem holländischen Kooperationspartner bzw. Auftraggeber zu tun,
benötige jedoch für manche schriftliche Formulierung dann doch ein Wörterbuch oder Übersetzungsprogramm! In der verbalen Kommunikation geht es deutlich besser! :)
MfG
Siggi
Wäre es denn frech zu fragen ob du uns hier im Forum das wichtigste aus dem Text für uns zu Übersetzen?
MFG Tobi
Im Kern ein ausführlicher Probefahrtbericht mit dem großen Diesel von einem Logan MCV Fahrer, mit einem positiven Fazit!
Kleinigkeiten werden bemängelt, so wie z.B. die Leuchtmittel in den Frontscheinwerfer oder die Heckklappe, welche als gewöhnungsbedürftig beschrieben wird, der Logan MCV des Testers hat ja Flügeltüren. Der Tester bemängelt auch, dass er den von Dacia angegebenen Verbrauch nicht erreicht hat, sondern mehr verbraucht hat. Allerdings ist hier die Ermittlungsmethode etwas kurios, runtergerechnet auf Km pro Liter.
Deutlich wird hier auch, dass das Fahrzeug nicht speziell für Holland gebaut wurde, denn der Tester zeigt sich irritiert über die Skalierung des Tacho mit 10, 30, 50, 70 Km/h als Ziffern.
Ansonsten entspricht der Bericht im Großen und Ganzen denen in Deutschland.
Interessant dürfte aber die Tabelle über die Drehzahlen und Geschwindigkeiten zum jeweiligen gewählten Gang sein, zumindest für Leser hier, die sich für den großen Diesel interessieren.
Ebenso sind die Bilder interessant, habe ich bisher noch nicht so gesehen, ein Lodgy neben einem Logan MCV!
MfG
Siggi
Zitat von: advocatus am 30 September, 2012, 20:42:20
Im Kern ein ausführlicher Probefahrtbericht mit dem großen Diesel von einem Logan MCV Fahrer, mit einem positiven Fazit!
Kleinigkeiten werden bemängelt, so wie z.B. die Leuchtmittel in den Frontscheinwerfer oder die Heckklappe, welche als gewöhnungsbedürftig beschrieben wird, der Logan MCV des Testers hat ja Flügeltüren. Der Tester bemängelt auch, dass er den von Dacia angegebenen Verbrauch nicht erreicht hat, sondern mehr verbraucht hat. Allerdings ist hier die Ermittlungsmethode etwas kurios, runtergerechnet auf Km pro Liter.
Deutlich wird hier auch, dass das Fahrzeug nicht speziell für Holland gebaut wurde, denn der Tester zeigt sich irritiert über die Skalierung des Tacho mit 10, 30, 50, 70 Km/h als Ziffern.
Ansonsten entspricht der Bericht im Großen und Ganzen denen in Deutschland.
Interessant dürfte aber die Tabelle über die Drehzahlen und Geschwindigkeiten zum jeweiligen gewählten Gang sein, zumindest für Leser hier, die sich für den großen Diesel interessieren.
Ebenso sind die Bilder interessant, habe ich bisher noch nicht so gesehen, ein Lodgy neben einem Logan MCV!
MfG
Siggi
Naja das die Kofferraumklappe gewohnheitsbedürftig ist wenn man Flügeltüren hatte ist verständlich.
Das die Leuchtmittel nicht die besten sind ist mir an und für sich nicht so wichtig die neuen Osram Hightbreaker Plus liegen schon daheim parat.
Auf die Tachoabstufungen habe ich noch nie sonderlichen wert gelegt bzw darauf geachtet ob dies ein Auto hat oder nicht.
Die Übersetzungen sind für mich in der Tat recht interessant da ich den großen Diesel bestellt habe.
Auch ich hab ihn noch nicht neben eine Logan MCV stehen sehen, bisher nur zwischen einem Duster und Sandero. Hier wirkt er dann wirklich mächtig.
MFG Tobi
Moin,
auf der Site www.daciamodellen.nl hat man sich in einigen Beiträgen recht ausführlich mit den in den Niederlanden gültigen Preisen beschäftigt.
Das jetzt zu übersetzen ........wäre ein wenig viel.
Ich erlaube mir mal eine Zusammenfassung.
In den Niederlanden wird neben BTW, der Mehrwertssteuer in D vergleichbar auch noch BPM verlangt.
Der Steuersatz von BPM ist recht hoch und abhängig von u.a. dem Schadstoffausstoß.
Man geht dabei aktuell von einem Wert von 110gr co2 aus. Wer darüber liegt zahlt einen höheren Satz BPM, wer darunter liegt weniger.
Und genau das ist ein Problem für Dacia, weil besonders der 1,6L Benziner viel verbraucht. Im Lodgy wird der 1,6 in NL gar nicht erst angeboten.
Diese Tabelle verdeutlicht das ein wenig, schaut mal auf die Beträge in der Spalte BPM:
http://www.daciamodellen.nl/2012/de-overheid-maakt-de-autos-weer-een-stuk-duurder/ (http://www.daciamodellen.nl/2012/de-overheid-maakt-de-autos-weer-een-stuk-duurder/)
Und damit wird natürlich auch klar, warum in NL sehr viele Klein- und Kompaktwagen gefahren werden. Und warum man auch gerne preiswerte Marken kauft. Eine inzwischen erledigte (weil steuerlich nicht mehr interessant) Möglichkeit waren die Transporter und Geländewagen mit nur 2 Sitzplätzen. Die wurden steuerlich begünstigt, eigentlich für Gewerbetreibende. Da diese Möglichkeit aber hauptsächlich von Privatleiuten genutzt wurde, muß nun ein Gewerbe nachgewiesen werden. Und diese Fahrzeuge verschwinden langsam wieder (von den Campingplätzen ;);).
Hinzu kommt noch, dass die jährliche Steuer in NL (im Vergleich zu Deutschland) enorm hoch ist.
Für die Steuer wird das Eigengewicht sowie die Kraftsoffart herangezogen.
Höheren Gewicht = höhere Steuern =leichte Autos sind im Vorteil
Benziner wwerden geringer bestuert als Diesel oder gasbetriebene Fahrzeuge.
Also Beispiel (aus dem Kopf heraus) von unserem seligen Renault Grand Scenic 1,9dCi:
In D kostet der € 294 Steuern (100cm³)
In NL kostet der fast € 1800 (Leergewicht 1600kg).
Jeweils die Steuern pro Jahr. ;) ;)
Das ist ja ein enormer Unterschied ob ich knappe 300€ oder fast 2000€ steuern zahlen muss.
MFG Tobi
Und da jammern wir über hohe Unterhaltskosten. ???
Zitat von: Toaster am 15 Oktober, 2012, 10:33:23
Und da jammern wir über hohe Unterhaltskosten. ???
Wer weis wie die Spritpreise dort sind, ok ich hab gerade mal geschaut da kostet der Diesel derzeit 1,45€ also ähnlich hoch wie bei uns.
Spritkosten wie in Asien wären schön. Derzeit liegt der Diesel dort bei 0,69€
Ich jammer nicht über Steuern sondern nur über Spritkosten
MFG Tobi
Naja, ich hab schon ein wenig geschluckt bei der Versicherung, allerdings muss ich auch den Unterschied von meinem Alten mit Teilkasko zu jetzt Vollkasko berücksichtigen. Aber 2000 Eur Steuern ist schon heftig, soviel gebe ich hoffentlich in Zukunft nur noch für Diesel im Jahr aus...
Zitat von: Toem am 15 Oktober, 2012, 11:08:57
Naja, ich hab schon ein wenig geschluckt bei der Versicherung, allerdings muss ich auch den Unterschied von meinem Alten mit Teilkasko zu jetzt Vollkasko berücksichtigen. Aber 2000 Eur Steuern ist schon heftig, soviel gebe ich hoffentlich in Zukunft nur noch für Diesel im Jahr aus...
Zum Thema Versicherung haben wir hier auch einen Beitrag.
http://sm.exotenfans.eu/index.php/topic,50.msg372.html#msg372
Hier kannst du ja mal deine erfahrung einstellen was du für ein Angebot bekommen hast.
MFG Tobi
Zitat von: namo1982 am 15 Oktober, 2012, 10:57:04
Ich jammer nicht über Steuern sondern nur über Spritkosten
MFG Tobi
Na du kannst mir nicht erzählen das du dich bei 2000€ Steuern nicht ärgern/jammern würdest!
Ich für meinen Teil würde es jedenfalls, da ich das extrem teuer finde. Und für mich zählt nach kauf eines Wagens
alles zu den Unterhaltskosten, auch die Steuern so wie Sprit usw. Aber das sieht vielleicht jeder anders.
Zitat von: Toaster am 15 Oktober, 2012, 11:14:24
Zitat von: namo1982 am 15 Oktober, 2012, 10:57:04
Ich jammer nicht über Steuern sondern nur über Spritkosten
MFG Tobi
Na du kannst mir nicht erzählen das du dich bei 2000€ Steuern nicht ärgern/jammern würdest!
Ich für meinen Teil würde es jedenfalls, da ich das extrem teuer finde. Und für mich zählt nach kauf eines Wagens
alles zu den Unterhaltskosten, auch die Steuern so wie Sprit usw. Aber das sieht vielleicht jeder anders.
Das mit nicht jammern war auf unsere Preise bezogen
MFG Tobi
Ein Bekannter, der beruflich häufig in Dänemark zu Gange ist, hat mir erzählt, dass Autos in Dänemark extrem teuer seien. Da ist glaub so eine Luxussteuer drauf.
Arme Säue...
Schau doch bitte mal beitrag #14 an
Zitat auf Beitrag #14:
In den Niederlanden wird neben BTW, der Mehrwertssteuer in D vergleichbar auch noch BPM verlangt.
Also Beispiel (aus dem Kopf heraus) von unserem seligen Renault Grand Scenic 1,9dCi:
In D kostet der € 294 Steuern (100cm³)
In NL kostet der fast € 1800 (Leergewicht 1600kg).
Jeweils die Steuern pro Jahr.
Von daher wurde zu den Steuern in den Niederlanden schon etwas gesagt.
MFG Tobi
Schon, aber ich hatte ja vorhin von Dänemark gesprochen. Oder wurden die zwischenzeitlich von den Niederlanden anektiert ;)
Zitat von: schneeschaufler am 15 Oktober, 2012, 14:06:26
Schon, aber ich hatte ja vorhin von Dänemark gesprochen. Oder wurden die zwischenzeitlich von den Niederlanden anektiert ;)
Klar gehören die jetzt susammen hast du keinen Neuen Atlas Daheim?
Das heißt jetzt
DÄNELAND und NIEDERMARK
man man man das man hier im Forum auch noch erdkunde betreiben muss.
*G*
ne sorry war mein fehler mit dem Beitrag, hab das Dänemark irgendwie total überlesen oder verdrängt *G*
Mea culpa
MFG Tobi
Zur Strafe musst Du jetzt
BeNeLuxDK
Fünfzig mal aufsagen!
Zitat von: schneeschaufler am 15 Oktober, 2012, 14:37:56
Zur Strafe musst Du jetzt
BeNeLuxDK
Fünfzig mal aufsagen!
JUHU nur 50x :freu
*G*
Moin,
vielleicht noch mal deutlicher für die Niederlande:
BPM wird nur ein Mal verlangt, beim Kauf.
Und die von mir genannte Steuer von €1800 wird jährlich verlangt und entspricht in etwas unsere Karftfahrzeugsteuer.
Das erklärt auch, warum z.B. reimportierte Fahrzeuge häufig aus Ländern importiert werden, die enorm hohe Steuersätze haben. Wie z.B, Dänemark oder Niederlande. Dort werden die Herstellerpreise niedriger kalkuliert.