Soweit ich das bisher mitbekommen habe (Auto kommt erst in 5/6 Wochen) habe ich keine einstellbare Intervallschaltung. Gibt's da was zum nachrüsten? Vor vielen Jahren gab's im Handel sogar frei programmierbare Module für die meisten Autos, sowas wäre toll. Einmal den zeitlichen Abstand vorgeben, und der Wischer hält sich exakt an diese Vorgabezeit.
Hallo Walter,
du dachtes an sowas, http://www.ebay.de/itm/Programmierbares-Intervall-Relais-99-VW-/221214615176?pt=DE_Autoteile&hash=item33816b2688 ,
ich hatte auch schon mal den Gedanken, konnte aber in "dialodgys renault" nichts finden. steich das d.
Und das Scheibenwischerrelais im Auto habe ich auch noch nicht gefunden. Wobei die Suche sehr kurz war -- zu kalt --
Aber an einer Lösung wäre ich auch interessiert.
Gruß ENgelbert
Hallo zusammen,
in der Duster Community habe ich was gefunden, was vielversprechend klingt.
Man müsste nur schauen ob die Verkabelung vom Lodgy ähnlich/gleich dem Duster wäre...
Front:
http://www.dustercommunity.de/autozubehor/wischerintervall/msg114459/#msg114459
Heck:
http://www.dustercommunity.de/elektrik-und-elektronik/intervallschaltung-fur-heckwischer/msg112030/#msg112030
Obwohl ich noch keinen Lodgy bestellt habe (dauert bestimmt noch ~6 Monate) fange ich schon an Informationen und Materialien für diverse Umbauarbeiten zu finden. So bin ich dann gerüstet, wenn er dann eines Tages vor der Tür steht und kann loslegen ;D
Wen das Thema immer noch interessiert:
DerBaum hat im Dacianer-Forum ein Eigenbau-Modul entwickelt, mit dem sich das Intervall regeln lässt.
Allerdings ist es keine Plug-and-Play-Lösung.
Grüße ... Chris
http://www.youtube.com/watch?v=-FWFeqxr5Dw
Viel mehr ärgert mich aber, dass es nicht für Geld und gute Worte einen Tempomat gibt. :-*
Zitat von: walter.b am 19 Februar, 2014, 20:01:09
Viel mehr ärgert mich aber, dass es nicht für Geld und gute Worte einen Tempomat gibt. :-*
tempo-mat kann ich dir verkaufen, sind 50€ in ordnung ;D
Zitat von: walter.b am 19 Februar, 2014, 20:01:09
Viel mehr ärgert mich aber, dass es nicht für Geld und gute Worte einen Tempomat gibt. :-*
Die Firma Zemco vertreibt einen Tempomaten für Fahrzeuge mit elektronischen Gaspedal, dieser passt auch beim Lodgy. Kostet aber ca. 470 Euronen.
http://www.zemco.de/AP%20900C.html
Gruß
Karlheinz
Zitat von: walter.b am 19 Februar, 2014, 20:01:09
Viel mehr ärgert mich aber, dass es nicht für Geld und gute Worte einen Tempomat gibt. :-*
Walter, wie lange fährst Du Deinen Lodgy schon?
Das Ganze war für mich (der 9 Jahre lang die Vorteile eines Tempomaten genießen konnte und dachte - nie wieder ohne) auch das, was mich am meisten beschäftigt hat. Jetzt, nach 2 Monaten Lodgy mit Geschwindigkeitsbegrenzer habe ich - gerade gestern - gedacht: Ich finde es so ganz in Ordnung, fahre zum Teil auch ohne und freue mich über die mir ,,zurückgegebene" Verantwortung.
wenn es eine einfache Lösung zur Aktivierung gäbe, wäre ich natürlich trotzdem sofort mit dabei ...
Ich persönlich finde den Geschwindigkeitsbegrenzer sogar besser als nen Tempomaten.
Bei Autobahnfahrten kann man sich auch mal etwas ausrollen lassen wenn man nicht überholen will bzw. darf.
Und er schützt vor teuren Fotos. was ein Tempomat nicht kann. (zumindest die alten ohne digitaler Anzeige).
Aber zurück zum Thema...
Habt ihr mit der Intervallschaltung vom Scheibenwischer solche Probs?
Sicherlich könnte es noch eine Mittelstellung zwischen langsam und mittel geben, aber bei vernünftigen Wischerblättern spielt das eigentlich keine große Rolle. ;D
Funktioniert bei mir einwandfrei. Sogar am Heck hat es eine Interwallschaltung.
Und Tempomat brauche ich nicht. Bin im januar in Köln mit dem kangoo zum Abschied noch geblitzt worden weil ich die Brille geputzt habe und dabei etwas schneller wurde. Das passiert mit dem Lodgy dank Tempobegrenzer nicht mehr. :freu
Hat jemand bereits Praxiserfahrungen zu dem Modul von "Baum"?
Ich habe in den letzten drei Wochen versucht, das Modul zu ordern - bislang ohne Erfolg. ::) :(
Wenn jemand weiß, wie man an das Teil kommt, wäre ich für eine Info dankbar.
Grüße ... Chris
"DerBaum" hat es wieder mal geschafft :freu
hier ein copy-paste:
"Ich habe den Ring jetzt bei einem Forenmitglied aktiviert und er hat einen Clio Wischerhebel (OHNE AUTO Beschriftung) verbaut. Es klappt. Man kann nun das intervall 4 Stufig Regeln...
(http://www.dacianer.de/forum/attachment.php?attachmentid=16566&d=1432236473)
GANZ WICHTIG:
Die AUTO Schalter klappen NICHT auf anhieb!!!
(http://www.dacianer.de/forum/attachment.php?attachmentid=16567&d=1432236496)
Man kann aber den AUTO Hebel in das original Dacia Gehäuse der Elektronik bauen.
Also.
- Ich muss zunächst den Ring im UCH aktivieren. Ohne die Aktivierung klappt es nicht.
- Die Aktivierung klappt nicht über Clip, da es diese Funktion nicht mal als Extra in den Dacias gibt.
- Danach ist es Plug and Play mit dem NICHT AUTO Hebel.
Die zweite Taste ist in den Dacias nicht belegt. Das heißt, das man im Stecker vom unbelegten Kontakt
A: entweder eine Kabelrücke zum anderen Taster legt. Dann haben sie die identische Funktion.
B: oder man zieht ein Kabel zu einem der unbelegten Kontakt (PIN7) des Tacho und kann dann (vermutlich) die Seiten Boardcomputer in beide Richtungen umschalten.
Klappt in allen Dacias der Generation 2 (Sandero II / Logan II / Dokker / Logdy / Duster Phase 2 )
Und ich glaube fast , das es schon reichen sollte das (noch nicht vorhandene) Kabel vom 2ten Taster mit an die Leitung der Intervallstufe oben am Hebel zu klemmen, um ihn zum "Tippwischer" zu machen ..."
http://allegro.pl/listing/listing.php?order=m&string=clio+iv+Prze%C5%82%C4%85cznik+wycieraczek&bmatch=seng-v6-sm-isqm-4-default-0519 (http://allegro.pl/listing/listing.php?order=m&string=clio+iv+Prze%C5%82%C4%85cznik+wycieraczek&bmatch=seng-v6-sm-isqm-4-default-0519)
PLZ von "DerBaum": 58***
Schade, dass ich elektrisch nicht so versiert bin. Ein regelbarer Wischintervall wäre ein Feature, dass ich gerne nachrüsten würde. Auch die vor und zurück schalten Funktion im Bordcomputer würde mir sehr gut gefallen.
Vielleicht erbarmt sich ja ein Experte und postet ne Umrüstversion für Dummies.
Wäre Top!
Gruß Gambas
einfach an "DerBaum" wenden, der ist im nachfarforum aktiv.
http://www.dacianer.de/forum/member.php?u=6406
die umprogrammierung der UCH geht sowieso nur inoffiziell.
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Mai, 2015, 14:25:57
B: oder man zieht ein Kabel zu einem der unbelegten Kontakt (PIN7) des Tacho und kann dann (vermutlich) die Seiten Boardcomputer in beide Richtungen umschalten.
Jau, das wäre eine feine Sache! :)
Freue mich zu hören, wenn aus der Vermutung Gewissheit wird. O0
Grüße ... Chris
Ich muss jetzt mal blöd fragen:
Habe mir auch die Beiträge zum Wischerintervall im anderem Forum durchgelesen.
Reicht es aus, wenn ich quasi den Schalter "ohne Auto" kaufe und diesen Wechsel? Hatte auf einer polnischen Seite die Dinger für 30-50 Euro gesehen.
Oder muss dann noch irgendwo was umprogrammiert werden? Wenn ja, wie? Hab das nicht so richtig verstanden..
Es muss im UCH etwas umprogrammiert werden, was aber wohl kein Autohaus machen kann.
richtig, kein autohaus kann das, weil die software es nicht erlaubt.
"DerBaum" hat sich dafür ein interface mit selbstgemachter software gebastelt, mit dem er noch einiges mehr machen kann.
copy-paste:
"Freischaltbar, deaktivierbar und änderbar
Tacho:
-Verbesserte Hintergrund Beleuchtung
-Boardcomputer (in l/100Km oder Km/l)
-Uhr (12 oder 24 stunden)
-RDKS
-Sprache
-Typ des Getriebes (manu auto)
-Kraftstofftyp ( Benzin, Diesel, Gnc, Glp, Benzin+Gnc, Benzin+glp)
-VIN
-Meilen oder KM Einheiten
-Liter oder Gallonen Einheiten
-KM-Stand
-Anpassung der Tankanzeige ( Füllstandanzeige <> Tankinhalt)
-Anpassungen der Berechnungen im BC
Zentralelektronik:
-Komfortblinken
-Speedlock (über ZV Taster aktivierbar)
-Komfortwischen der Heckscheibe deaktivieren
-Intervallwischer Ring (vom Clio) aktivieren
-VIN / KM-Stand
ABS:
-Berg Anfahr Assistent (nicht Dokker/Lodgy)
-Man kann jede Funktion theoretisch deaktivieren, was ich aber nicht sonderlich empfehle (ASR etc...)
-VIN / KM-Stand
Medianav:
-Bootlogo / genutzte Toolbox ( Dacia / Renault / Opel / Vauxhall)
-Menüfarben ( Renault / Dacia)
-Externes oder internes Mic nutzen
-RFK
-Typ der Hilfslinien der Kamera ( Clio Captur etc.)
-Eco Bildschirem ( Erfordert extra Steuergerät)
-Aussentemperatur (erfordert extra Steuergerät)
-2 oder 4 Lautsprecher
-LOAD EOL reparieren
-Bootschleife Reparieren
-VIN
Motorsteuergerät:
-Tempomat
-alle Variablen ( fragt nicht, es ist zu viel, und solange alles funktioniert sollten wir an den Motor nicht ran...)
Theoretisch kann ich auch Steuergeräte in euer Auto integrieren die es normalerweise nicht gibt:
-Klimaautomatik
-RLink
-Andere Tachos"
ps: den BC kann man trotzdem nur in eine richtung durchschalten.
den zweiten taster könnte man als tip-funktion des wischers benutzen, was eine kleine lötarbeit am neuen schalter erfordert.
Okay, verstehe ich das also richtig, dass im Grunde nur das Mitglied "DerBaum" das freischalten kann?
Zitat von: emitremmus am 24 Mai, 2015, 22:08:15
Okay, verstehe ich das also richtig, dass im Grunde nur das Mitglied "DerBaum" das freischalten kann?
"Domo" müsste das auch können.
so, wischerhebel ist ausgetauscht.
der tippwischer funktioniert bereits, für den intervall muss der lodgy noch in die baumschule.
Glückwunsch!
Nachdem das Durchschalten des BC in zwei Richtungen wohl doch nicht funktioniert, beschreibe mal bitte die notwendigen Umbauarbeiten für den Tippwischer näher.
Grüße ... Chris
die idee stammt von saeco aus dem nachbarforum.
allerdings habe ich es leicht abgewandelt, da mir die logik mit dem tippwischer oben und dem bc down unten sinniger erschien.
einfach den roten umlöten.
Vielen Dank für die Kurzinfo. 8)
Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist die Tippwischer-Funktion ohne Umprogrammierung zu verwenden. Softwareeingriff beim Baum ist nur für das Intervall nötig. Korrekt?
Hast du auch ein PDF dazu? JohnDoe-Anleitungen kenne ich qualitativ anspruchsvoller als nur ein Satz und zwei Fotos. :angel:
Werde mir das Teil in zweieinhalb Wochen mal genauer anschauen. ;)
Grüße ... Chris
richtig, tippwischen geht sofort.
anleitung gibt es schonmal hier:
http://www.dacianer.de/forum/282073-post60.html
Hat jemand zu dem Hebel ohne AUTO nen Link und Preise? Kann nur Ausländische Seiten finden wo ich nix lesen kann.
Zitat von: knauky am 08 Juli, 2015, 17:17:54
Hat jemand zu dem Hebel ohne AUTO nen Link und Preise? Kann nur Ausländische Seiten finden wo ich nix lesen kann.
z.b.:
http://www.venauto.nl/ruitenwis-schakelaar-renault-000000140853.html
da hab ich meinen auch gekauft.
Leider nicht mehr auf Lager da
Zitat von: knauky am 08 Juli, 2015, 17:45:21
Leider nicht mehr auf Lager da
ups.
https://www.maresiaparts.nl/index.php?route=product/search/detail&make=Renault&model=Clio&part=Pinker+Schakelaar&row_id=4381XC0A36A10027836A127
http://www.renaulttoptancisi.com/Ikaz-Kol-Grubu-Airbag-Sargisi-Clio-IV,PR-1846.html
http://allegro.pl/listing/listing.php?order=m&string=clio+iv+Prze%C5%82%C4%85cznik+wycieraczek&bmatch=engagement-v6-promo-sm-sqm-uni-1-5-0629
Danke, danke.
Die hatte ich auch schon gesehen aber wie oben schon schon geschrieben, verstehe ich da nix, finde da kein Deutsch. Fahre morgen einfach mal zu Renault.
Mal sehen was der da kosten soll?
zwischen 155
http://www.original-teile-shop.de/a/renault-dacia/82011_/8201168013-w.schalter_%28renault%29.htm
und 185€
https://www.amb-trade.de/part/8201168013/23-renault
nutz doch einfach mal den google übersetzer ;)
Ok dann nicht vom Autohaus :) mal sehen ob es den bald irgendwo günstig zu bestellen gibt wo ich das auch ordern kann? Wenn jemand ne Deutsche Seite findet, einfach schreiben bitte.
Zitat von: knauky am 09 Juli, 2015, 07:23:53
Ok dann nicht vom Autohaus :) mal sehen ob es den bald irgendwo günstig zu bestellen gibt wo ich das auch ordern kann? Wenn jemand ne Deutsche Seite findet, einfach schreiben bitte.
habe intensiv gesucht, in deutschland hast du so gut wie keine chance!
der kauf im ausland ist kein unlösbares problem, dank google übersetzer und grundkenntnissen in englisch.
...soooo, habe gerade den Wischerhebel ebenfalls in Holland bestellt (für 35€ plus 15 Versand). :freu
Für alle die noch am suchen sind:
Sucht nach "Renault" und der Teilenummer "255671163R", dann bekommt ihr auch viele Treffer im Ausland, wo der Hebel WESENTLICH billiger zu haben ist.
Viel Erfolg!
Grüße
Gambas
Nachtrag: Eben kam schon die Bestätigungsmail, daß der Artikel heute noch versendet wird! :freu
Hast du auch ne Internetseite wo man bestellen kann?
Ich habe mehrere angeschrieben ( auch in Holland ) aber die versenden nicht nach Deutschland. Suche schon mehrere Wochen auch mit der Nummer
Hey Knauky,
Schick mir deine email Adresse via PN, dann leite ich dir morgen die Angebote weiter.
Grüßle
Gambas
Ich hatte die alle angeschrieben (in englisch), die meisten haben sogar auf deutsch geantwortet. Das zweitbeste Angebot war glaube ich 65 € mit Versand.
https://www.onderdelenlijn.nl/voorraad/resultaat.aspx?onderdeelnummer=255671163r&onderdeel=ruitenwis-schakelaar&status=gebruikt (https://www.onderdelenlijn.nl/voorraad/resultaat.aspx?onderdeelnummer=255671163r&onderdeel=ruitenwis-schakelaar&status=gebruikt)
hmmm das sind 128 Km von mir ..... kann ich fast hinspucken GGGG
Zitat von: Greeny am 21 Juli, 2015, 21:32:55
hmmm das sind 128 Km von mir ..... kann ich fast hinspucken GGGG
bring am besten alle wischerhebel mit, die dort rumliegen.
eine sammelabholung wäre durchaus sinnvoll, da die versandkosten nach D recht hoch sind.
Ich würde auch einen nehmen.
Ich sehe schon das das nächste Treffen zwischen Lünen und Iserlohn (Greeny - Bäuchmchen) stattfindet und jeder mit nem T20 und nem T10 bewaffnet auf den Hebel und die Freischaltung wartet ;D ;D ;D
Ich würde auch einen nehmen.
...zum Glück hab ich es mir schon vorab freischalten lassen, dann muss ich mich nicht an der Warteschlange hinten anstehen! ;D
hier wird auch einer angeboten:
http://www.eurofrance.pl/pl/p/Przelacznik-wycieraczek-do-Renault-Clio-IV-4-o-nr-255671163R-Valeo-z-przyciskami-funkcyjnymi-komputera/15044
Bin Samstag auch beim Daniel um diverses beim Sandero zu aktivieren.
Den neuen Wischerschalter werde ich zur Sicherheit auch schonmal aktivieren lassen :freu
Zitat von: NinnJou am 22 Juli, 2015, 15:01:35
Bin Samstag auch beim Daniel um diverses beim Sandero zu aktivieren.
Den neuen Wischerschalter werde ich zur Sicherheit auch schonmal aktivieren lassen :freu
denk auch an den nervigen heckwischer.
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Juli, 2015, 15:00:40
hier wird auch einer angeboten:
http://www.eurofrance.pl/pl/p/Przelacznik-wycieraczek-do-Renault-Clio-IV-4-o-nr-255671163R-Valeo-z-przyciskami-funkcyjnymi-komputera/15044
...es werden generell einige angeboten, man darf sich nur nicht von den ausländischen Internetseiten erschrecken lassen. Wie John Doe bereits geschrieben hat hilft einem der google Übersetzer auch ganz gut weiter.
Übrigends, wenn man den Umbau des "Auto"-Hebels nicht scheut, hat man noch mehr Auswahl und kann so bestimmt ganz günstig an einen Hebel kommen.
Weiterhin würde ich noch Schrottplätze in der eigenen Umgebung empfehlen!
Grüße
Gambas
würde mich nicht wundern, wenn demnächst aus allen clio 4, captur und twingo 3 die wischerhebel geklaut werden :police:
eigentlich müsste es ja in frankreich deutlich mehr angebote von den teilen geben...
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Juli, 2015, 15:18:06
Zitat von: NinnJou am 22 Juli, 2015, 15:01:35
Bin Samstag auch beim Daniel um diverses beim Sandero zu aktivieren.
Den neuen Wischerschalter werde ich zur Sicherheit auch schonmal aktivieren lassen :freu
denk auch an den nervigen heckwischer.
Steht schon drauf ;)
- mediaNAV RFK
- Berganfahrassitenz
- Tachobeleuchtung
- Heckwischer
- Intervallschalter
- Uhr
Ich hoffe natürlich dass Renault/Dacia hier nicht so mitliest, nicht dass es ein Softwareupdate gibt was alles wieder zurückschreibt in den Auslieferungszustand (also Dacia Datenbank) und das Neubeschreiben erschwert... (Siehe Update MediaNav auf 4.0.5)
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Juli, 2015, 15:33:28
würde mich nicht wundern, wenn demnächst aus allen clio 4, captur und twingo 3 die wischerhebel geklaut werden :police:
eigentlich müsste es ja in frankreich deutlich mehr angebote von den teilen geben...
Vermute eher das dann die Preise steigen werden... Also nix mehr mit 50~60 Euro das Stück... >:(
Die lesen mit,gaaanz sicher!!
Ich bin mal gespannt wie sich Dacia/Renault verhält,wenn die veränderten Dacias in die Werkstatt müssen,aus welchen Gründen auch immer?!
Wegen Sponsoring war ich mal in Brühl,bei der Gelegenheit einen durchaus netten Verantwortlichen gefragt,ob die verschiedenen Daciaforen/Unterforen bei Entscheidungen berücksichtigt werden würden,was er glaubhaft bejahte! Sie stellten durchaus eine ernstzunehmende Informationsquelle dar!
dann dürfte der lodgy ja bald ab werk einen intervallwischer bekommen.
an die mitleser von renault:
ihr macht euch dadurch keine konkurrenz ;)
Ich weis gar nicht was ihr mit dem Heckscheibenwischer habt?
Wischt er wenn ihr vorwaerts fahrt?
Oder wischt er wenn es nicht regenet und ueberhaupt nicht nass ist?
Also meiner wischt nur wenn ich es benoetige und ihn entsprechende einschalte.
offenbar ist es dir noch nicht aufgefallen, dass der heckwischer automatisch wischt, wenn du den rückwärtsgang einlegst und zuvor vorne gewischt wurde.
und das macht er leider auch noch ewig lang später, wenn du vorne gewischt hast.
Ich finde den Heckwischer auch praktisch wenns regnet und ich rückwärts fahren will.
Geht ja eh nur wenn der vordere an ist.
Hab zwar gehört das sich schon welche im Winter deswegen die Wischerlippe abgerissen haben, aber Meinung nach auch normal wenn man ihn nicht freikratzt oder? Vorne macht man die ja auch frei :)
Das kann halt bei allen beweglichen Teilen passieren wenn man sich nicht drum kümmert.
Naja ich hab gerne die Scheibe gewischt wenn ich im Regen Rückwärts fahre.
So zum Thema zurück:
Hab nen Hebel bestellt.
Werde dann mal mehrere Bilder vom Tausch machen.
das eigentliche problem ist die unheimlich lange "karenzzeit".
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Juli, 2015, 21:17:28
das eigentliche problem ist die unheimlich lange "karenzzeit".
Und wie lang ist die?
Meiner hat bisher noch nie gewischt, wenn ich es nicht brauchte.
Zitat von: tom013de am 23 Juli, 2015, 06:04:00
Zitat von: John-Doe 1111 am 22 Juli, 2015, 21:17:28
das eigentliche problem ist die unheimlich lange "karenzzeit".
Und wie lang ist die?
Meiner hat bisher noch nie gewischt, wenn ich es nicht brauchte.
jedenfalls viel zu lange.
habe es auch nicht ausgetestet.
kannst es gerne mal untersuchen, wäre bestimmt interessant.
Also ich fahr morgens 5 Minuten ins Buero. Dort ist kein Rueckwaertsfahren notwendig und selbst wenn, dann wird es bestimmt noch regnen, so wie bei der Abfahrt.
Ich wird es mal beobachten.
Weiß jemand wie lange die Hebel aus Holland mit der Post unterwegs sind?
Zitat von: knauky am 23 Juli, 2015, 16:32:58
Weiß jemand wie lange die Hebel aus Holland mit der Post unterwegs sind?
am 01.06. kam die mail, dass sie sich für die bezahlung bedanken und so schnell wie möglich versenden.
am 05.06. war das teil da.
So, dreimal wie folgt getestet:
Scheibenwischer front eingeschaltet, wischt, ausgeschaltet. Rueckwaerts gefahren, Heckscheibenwischer wischt, wie er soll. Zum Discounter gefahren (etwa 10 Minuten) Rueckwaerts eingeparkt, Heckscheibenwischer wischt nicht.
Zurueck wieder das Gleiche, nur dass es 5 Minuten waren zum Gutachter vom Hagelschaden. Heckscheibenwischer wischte auch da nicht mehr. Dann weiter heim, auch dann wischt er nicht mehr.
Ergo, Scheibenwischer vorne an, dann wieder ausschalten, rueckwaertsfahren, der Heckscheiben wischt, danach innerhalb von 5 Minuten wischt er beim naechsten Rueckwaertsfahren nicht mehr.
@knauky: mein Hebel ist heute aus Holland angekommen. Er war also 2 Tage unterwegs!
Zur Heckscheibenwischerautomatik... bin heute nach der Arbeit ins Auto gestiegen und angemacht. Der Frontwischer war von heute morgen noch eingeschaltet und hat einmal gewischt. Ich hab ihn ausgeschaltet und wollte dann rückwärts aus der Parklücke. Und siehe da, der Heckwischer ging an... obwohl der Frontwischer ausgeschaltet war...
Na das ist ja klar, dein Frontscheibenwischer hat ja auch einmal gewischt!
Das ist mir klar, aber bevor ich den Rückwärtsgang einlegte hatte ich den Frontwischer ausgeschaltet. Mir war bislang nicht klar, dass es da einen "Nachlauf" gibt.
@elchi... verstehe nicht, wieso du für den Kommentar ein thank you gibst.
Es ist nun einmal so, dass es reicht, dass der Frontscheibenwischer einmal betätigt wurde, um dann in einem gewissen Zeitrahmen den Heckscheibenwischer bei Einlegen des Rückwärtsganges automatisch zu aktivieren. Und wegen dieser "Verzögerung" möchten viele diese Komfortfunktion deaktiviert haben.
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
Also heute frueh getestet:
Frontscheibenwischer eingeschaltet, NICHT rueckwaerts gefahren! Und Scheibenwischer wieder ausgeschaltet. 5 Minuten spaeter auf dem Parkplatz auf der Arbeit rueckwaerts gefahren, KEIN Wischen vom Heckscheibenwischer! Funktioniert also so wie es er soll! 5 Minuten sind auch keine wirklich lange Karenzzeit... ;)
@gambas: Willst jetzt eine Diskussion eroeffnen, weil jemand ein thank you vergeben hat, das vielleicht nicht fuer jeden gleich nachvollziehbar ist?
Es ist ja logisch, dass wenn der Frontscheibenwischer zumindest einmal, auch wenn es noch so kurz ist, an war, das System davon ausgeht, dass eine gewisse Feuchtigkeit sich auf den Scheiben befindet die weg zu wischen ist. Legt man dann den Rueckwaertsgang ein, wischt logischerweise der Scheibenwischer. Macht Sinn und vollkommen richtig. Wenn den Scheibenwischer zuvor nicht ausgeschaltet hast, ist es ja deine "Schuld" und nicht die der Wischeranlage. Im Winter haette dir bei Frost schlimmeres passieren koennen!
Halloooo?
Ich habe das Prinzip des automatischen Wischers seit geraumer Zeit verstanden.
Hat auch unser 5 Jahre alter Twingo. Mir war wie gesagt diese Karenzzeit bisher nicht aufgefallen.
Ihr könnt es mir aber gerne noch ein paar mal erklären! ;)
Nix für ungut!
mich hat es genervt, ebenso wie mich S/S nervt (was ich zum glück nicht habe).
reinigt man die frontscheibe mit dem wischwasch und fährt kurz darauf rückwärts, dann rubbelt der heckwischer über die scheibe :(
wenn ich hinten wischen muß, dann mach ich das selbst.
Also wie schon geschrieben, bei mir ist die Karenzzeit unter 5 Minuten und rubbeln tut meiner auch nicht. ;)
Mal ganz davon abgesehen, diese Art von automatischem Heckscheibenwischer hatte in den letzten 15 Jahren jedes meiner Fahrzeuge serienmaessig.
Hebel ist heute angekommen.
Umgelötet, sodass ich oben BC habe und unten Tippwischer :freu
Finde ihn nun schon klasse :)
Hallo Lodgy-Club,
ich bin John-Doe mal heimlich gefolgt ;-) um mal zu schauen wo er noch so sein Unwesen treibt. Haha. Sehr informativ hier bei euch. Hab gerade sein PDF "Umbau Tippwischer...." in einem anderen Thread gefunden, kann dort aber leider nicht meine Frage stellen. Also hier gefragt. In dem PDF werden zwei Nummern für den neuen Hebel genannt. Die erste ist auch bei uns "Dacianern" bekannt, was hat es mit der zweiten auf sich?
Gruß, LoganFan
Gesendet von unterwegs!
meinst du diese beiden nummern:
255671163R
8201168013
Ja, genau. Wenn ich nächste Woche wieder Zugriff auf meinen PC habe (heul, Urlaub rum) wollte ich mich auch um ein Hebelchen kümmern ;-)
Gesendet von unterwegs!
oft gibt es für das gleiche teil mehrere artikelnummern.
alte nummer und neue nummer aufgrund systemumstellung, andere nummern aufgrund von überarbeiteten oder modifizierten bauteilen.
Aha. OK, vielen Dank.
Gesendet von unterwegs!
Zitat von: John-Doe 1111 am 24 Juli, 2015, 15:46:59
oft gibt es für das gleiche teil mehrere artikelnummern.
alte nummer und neue nummer aufgrund systemumstellung, andere nummern aufgrund von überarbeiteten oder modifizierten bauteilen.
Bei Bauteiländerungen wird die Sachnummer beibehalten, lediglich der Index wird gewechselt.
Kpl. andere Sachnummern werden vergeben bei Lieferantenwechseln bzw. bei Änderungen am Bauteil mit konstruktivem Eingriff
durch die Entwicklung oder bei Materialwechseln.
Auch ist es möglich, daß der Lieferant hauseigene Materialbezeichnungen / - nummern hat.
Theoretisch sollten auf dem Bauteil selbst aber nur Materialbezeichnungen / - nummern des Herstellers zu finden sein.
Weitere Möglichkeit : das Bauteil ist ein ZSB (Zusammenbau) aus 2 (oder mehreren) Teilen.
Hier werden an deutlich sichtbarer Stelle (für den Autobauer, nicht zwingend für den Kunden) die Teilenummern des ZSBs vermerkt
Zitat von: tom013de am 24 Juli, 2015, 12:01:22
Also wie schon geschrieben, bei mir ist die Karenzzeit unter 5 Minuten und rubbeln tut meiner auch nicht. ;)
....
Also, ich hab es heute mal ausprobiert; die Karenzzeit liegt noch unter einer Minute.
Von daher ist die Komfortfunktion für den Heckscheibenwischer für mich völlig in Ordnung.
Gruß
Karlheinz
Zitat von: Fanisaja am 22 Juli, 2015, 10:55:23
Ich würde auch einen nehmen.
Ich habe einen :freu :freu :freu :freu
...meinen habe ich eben mit John Doe´s Anleitung eingebaut.
Alles funktioniert perfekt!
:freu
Der Heckwischer ist nicht zeitlich gesteuert sondern anscheinend Geschwindigkeitsgesteuert.
Einmal schneller als 30km/h, anhalten und den Rueckwaertsgang eingelegt und er bleibt aus.
Also ich muss sagen, ich verstehe leider immernoch nicht, was eigentlich die Intervallschaltung ist.
Ich kenne eigentlich nur die Variante, die standardmäßig im Lodgy ist, mit den unterschiedlichen Stufen, die Variante mit Regensensor und dann eben noch zusätzlich die Variante mit "antippen" für einmal wischen...
Was macht die Intervallschaltung anders?
In der ersten Stufe wischt der Wischer ca alle 12 Sekunden, das passt oft nicht.
in der zweiten Stufe immer und langsam und
in der dritte Stufe immer und schnell
Mit der Intervallschaltung kanst Du in der ersten Stufe vier Stufen zwischen 3-16 Sekunden (nicht gemessen sondern gefühlt) schalten
Ok, also ist der Unterschied quasi, das man einfach mehr Stufen hat um das Wischen besser zu dosieren.
Danke :-)
Zitat von: Selfarian am 30 Juli, 2015, 11:20:37
Ok, also ist der Unterschied quasi, das man einfach mehr Stufen hat um das Wischen besser zu dosieren.
Danke :-)
richtig erkannt.
anstatt einer festgelegten stufe hast du vier zur auswahl + tippwischer
Ich nehme den Threadname mal wörtlich und stelle meine Intervallometer vor:
http://lodgy-club.de/index.php?action=gallery;sa=view;pic=757
Die Funktionsweise ist bei Daniels Intervallometer (µC mit Variabler Zeiteinstellung) und NinnJou's 3 Stufen-Intervall (3-Kabel Anschluss) ab geschaut. Verstellt wird das Intervall mit dem Poti zwischen ~2s und ~13s.
Die Einzelteile selbst fliegen bei mir auf der Arbeit auf dem Schreibtisch rum und warten auf Wiederverwertung. (Privat würde ich keine QFN3x3 und QFN4x3 Gehäuse löten und routen wollen.)
...Bild war ich noch schuldig...
Heute ist der regelbare intervall zum ersten mal richtig zum Einsatz bekommen.
Ausserdem, konnte mir bislang nicht vorstellen, dass ein Tippwischer sinnvoll ist.
Jetzt wo ich einen habe will ich ihn nicht mehr missen! Tippwischer ist Tip Top! :freu
Greetz
(http://666kb.com/i/d0umaw6gf1s70tz5t.jpg)
Wo hast du dir den Tipwischer hin gemacht?
Ich habe meinen nach unten gelötet :)
Ich hab mein auf den oberen gelegt.
Mit einem Deutsch Spanisch Übersetzer ist nicht sehr einfach enteder ...
Ändern Sie den Befehl von einem Clio IV und Ändern Sie die Kabel entsprechend der PDF und Werke ???
Oder etwas anderes zu tun ???
Es war nicht für mich klar,
In diesem Französisch Website, das sie auch installiert haben , sondern mit einer anderen Methode ...
http://www.forum-auto.com/marques/dacia/sujet4437.htm
Es ist ein Logan , aber sagen, dass es gültig ist lodgy
Ich hoffe, dass die spanische Übersetzer deutscher ist besser als die andere Weise herum und ich kann verstehen .
Grüße an alle
Zitat von: jofe am 11 August, 2015, 23:50:48
Es ist ein Logan , aber sagen, dass es gültig ist lodgy
nein, die anleitung geht nur für die
Generation I!
der lodgy zählt zur
Generation II
si hago los sigueintes pasos funcionara???
Conseguir mando Clio IV
Modificar cables segun Dacianer
Sustituir mando
wenn ich folgende Arbeiten ???
Erste Steuer Clio IV
Kabel wie Dacianer ändern
Befehl Ersetzen
ohne änderung der software durch daniel baum funktioniert das nicht.
Eine Sache, die ich gar nicht mal so unwichtig finde, wurde noch nicht erwähnt: Die Taster am neuen Wischerhebel sind deutlich softer und Klicken nicht wie beim serienmäßigen Wischerhebel. Ein lautloses Durchschalten ist somit möglich.
Nur so als Ergänzung. ;)
Grüße ... Chris
stimmt, seit dem neuen wischerhebel meckert meine frau nicht mehr, wenn ich am BC herumspiele. :freu