Hallo alle,
leider habe ich meinen Schlüsselbund verloren, an dem auch der Lodgy Funkschlüssel war.
Ich wollte eben wissen, was der Schlüssel kostet wenn man ihn neu machen lassen muss.
Der freundliche AHM (Autohausmitarbeiter) sagt je nachdem zwischen 140 bis 160 EUR. Wahnsinn. :'(
Weiss jemand warum das so teuer ist? Der Materailwert dürfte ja unter 10 EUR liegenn
Ich verstehe das nicht. Wie kann einerseits ein Auto recht günstig in der Anschaffung sein, die Ersatzteilpreise dann aber exorbitant hoch sein - siehe auch die Diskussuion zu dem "Sicherheitstrennnetz".
Schön langsam nervt das.....
das fiel mir beim schreiben schon ein.
Netz waren knapp 400,-- EUR, Schlüssel 160,-- EUR :-\
das nervt wirklich
auch sowas gibt's als Nachbau.
Der Suchbegriff AUTOSCHLÜSSEL TRANSPONDER bringt bei unserer lieben Datenkrake z.B.
http://www.autoschluessel-berlin.de
ab EUR 50 geht's los.
Pass auf dass Du wahrscheinlich 3 verschiedene Dinge brauchst:
* Schlüssel mit dem richtigen Profil
* Transponder für die Wegfahrsperre
* Funkschlüssel
Alles passend hergerichtet für Dein spezifisches Fahrzeug.
Du musst also wohl mit dem Auto zum Schlüsselhersteller.
Gruß, Harald
Ist doch noch günstig, mein Smart bzw Schlüssel hatte mal den Code vergessen.
Auto nicht mehr aufzusperren, dadurch das man in R parkt auch nicht rollbar, Abschleppdienst.
Das ist viel teuerer gewesen :P
Soweit ich weiß bzw. vermute von den ganzen Autos die ich gefahren habe, muss sich der Händler einen Code geben lassen mit dem er dann
auf die Wegfahrsperre etc. zugreifen kann und dieser muss wiederrum auf die ganzen Schlüsel kopiert werden, bei Smart & auch Peugeot hat
der Code 60,-€ gekostet damit der Händler irgendwas am Auto machen konnte.
in der letzten ADAC Motorwelt war ein Bericht über Kosten von Funkschlüssel. Da war der Dacia mit bei den günstigsten, also bitte nicht klagen...für einem Mercedes CLS (?) kostet ein Ersatzschlüssel über 500 Euro. Und der war noch nicht mal der teuerste :o
Soo...
nun darf mein Bruder wieder Motorrad fahren, denn ich brauch seinen Golf. Habe soeben meinen Schlüssel erfolgreich im Kuhstall im Spaltenboden versenkt (das "Gulp" hab ich jetzt noch im Ohr, das tat weh). Der zweite Schlüssel ist noch in irgendeinem Umzugskarton ( und davon stehen in ebendiesem Kuhstall leider noch verdammt viele). Das Auto ist auf, komme also an meine Sachen, aber zum Fahren müsste ich ihn kurzschließen.
Mal sehen, wie viel der Spaß bei mir so kosten wird.
herzliches Beileid!
Danke, war der krönende Abschluss eines durch und durch schlechten Tages... Lief irgendwie gar nichts glatt... :-\
Ach du dicke Schei......
Gibts nicht im Netz von Renault/Dacia Funkschlüsselnachbauten,Transsponder und Hülle!?
Gülle konserviert,nach ablassen und reinigen funkt der bestimmt wieder......
Grüße
Hi Lodgy_v97 wie ist der Stand der Dinge
Schlüssel wieder da oder der Ersatzschlüssel
schade dass Du beim Treffen nicht dabei warst
Schlüssel weg ist Mist aber ich kann euch beruhigen, er hält viel aus.
Ich hatte ihn schon 2 mal mit meiner Hose gewaschen und er geht immer noch
Zitat von: knauky am 15 Oktober, 2014, 21:47:46
Schlüssel weg ist Mist aber ich kann euch beruhigen, er hält viel aus.
Ich hatte ihn schon 2 mal mit meiner Hose gewaschen und er geht immer noch
Ich hab meinen zwar noch nicht gewaschen, dass er einiges Aushält kann ich aber bestätigen...
Zum einen ist er, sofern sie die Bauweise vom Duster Ph1 übernommen haben, wovon ich ausgehe Wasserdicht (Dichtungsring im inneren)
Dann ist er mir schon recht oft hingeklatscht und hat kaum einen Kratzer davon getragen...
und wo ich echt angst hatte: Ich hatte ihn mal versehentlich im Büro an einen Gitarrentonabnehmer gelegt - das ist letztlich ein sehr Starker Magnet, den im Normalfall weder Kreditkarten, noch Festplatten überleben - selbst Röhrenfernseher kann man damit Problemlos schrotten. Ich war mir fast schon sicher, ich hätte den Transponder damit gekillt - aber nein, er funktioniert einwandfrei! :D
Die Hohen Kosten könnte ich mir aber so vorstellen, wie sie damals bei unserem Deawoo waren. Da musste das Autohaus erst die Nummer bekommen - die gab es über irgendwelche Umwege mit Fahrzeugdaten auslesen etc. Dieser Code musste an den Hersteller geleitet werden, daraufhin hat der Hersteller den Schlüssel neu angefertigt, diesen nach Deutschland geschickt (das waren in der Regel rund 4 Wochen, wenn ich mich recht erinnere) und hier musste der Schlüssel wieder am Fahrzeug angemeldet werden. Da waren glaube ich rund 2 Stunden Arbeitsaufwand + 60 Euro oder mehr für den Schlüssel fällig. Ich glaube es waren immer so um die 200 / 240 Euro. Der Schlüssel dort hat allerdings auch nicht so viel ausgehalten wie bei Dacia. ;)