Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Zubehör => Thema gestartet von: Katan am 10 Juni, 2013, 22:30:08

Titel: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: Katan am 10 Juni, 2013, 22:30:08
Hallo,
ich möchte mir in ein paar Monaten einen Lodgy kaufen.
Da ich Hunde habe benötige ich auch eine Doppelbox für den Lodgy (5 Sitzer).
Habt ihr ein paar Empfehlungen für mich?
Mich würde eine Doppelbox interessieren die den Platz bestmöglist ausnutzt.
Titel: Re: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: Canuma am 11 Juni, 2013, 17:18:41
Da gibte es eigentlich nur eine Firma die sich perfekt auskennt das ist http://www.hundeboxen.de/ (http://www.hundeboxen.de/)

Diese Boxen von Schmidt sind sehr stabil und für die Hunde und den Fahrer sicher.

Durch den Hundeclub habe ich schon alle gesehen und egal was andere sagen (Trixie, 4pets etc. ) diese sind die besten.

Der Preis liegt bei Doppelboxen so um die 600-800€ je nach Ausstattung aber das sind sie auch wert.

Wer günstig kauft kauft 2 mal und tut seinem besten Freund nichts gutes

LG Claus
Titel: Re: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: marcush am 20 Juni, 2013, 21:51:10
Eine Alternative zu Boxen wären auch entsprechende Gitterwände. Das günstigste Trenngitter über den Rücksitzen ist das aus dem Originalzubehör, und die Firma Kleinmetall baut eine erstklassige Gitterwand mit Tür zur Hecklappe hin. die ist im Handumdrehen montiert, ohne Bohren, und benützt nur die original vorhandenen Fixierpunkte. Der Vorteil: Keine Box nützt den Platz so gut aus, weil eben der gesamte Kofferraum für die Hunde zur Verfügung steht. Brauchst du "mal schnell" den Kofferraum zum Transport, muss die Box rausgepfriemelt werden. Da der Lodgy-Türausschnitt duetlich keiner ist als die Kofferraumbreite, kann auch die Box nicht größer sein als der Ausschnitt, und Du verlierst viel Platz. Oder Du baust die Box erst im Kofferraum zusammen, was den "mal schnell"-Transport praktisch unmöglich macht. Die Trenngitter nimmst Du schnell raus und legst sie flach auf den Boden, fertig.

Marcus
Titel: Re: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: Katan am 21 Juni, 2013, 23:53:01
Zitat von: marcush am 20 Juni, 2013, 21:51:10
Eine Alternative zu Boxen wären auch entsprechende Gitterwände.


Nach einiger Suche habe ich einen Hersteller für Boxen gefunden der ein Bild einer Doppelbox für den Lodgy auf seiner Seite hat.
Ich bin regelrecht erschrocken als ich auf Anfrage diese Info bekommen habe:
Die Maße der Box sind Breite: 100 cm, Tiefe: 105 cm, gesamt Höhe 90 cm.
Innenabmessung der Einzelnen Box, Breite: 48,5 cm, Tiefe: 101,5 cm, Höhe: 68 cm.
Da will man sich ein Auto mit großem Kofferraum kaufen und dann bekommt man nur so einer kleine Box.
Boxen in dieser Größe haben auch andere im Hundeverein.
Mein Schäfer ist da aber ein wenig zu groß. :)

Solche Gitterwände mit verschließbaren Türen wären da wohl eher eine Alternative.
Hat jemand von euch solche Montiert?
Könnte da vieleicht jemand ein Bild machen.
Wenn man sowas sieht kann man es sich leichter vorstellen. :-P
Am besten auch ein Bild von der Befestigung an den Fixierpunkten.
Titel: Re: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: marcush am 24 Juni, 2013, 09:53:25
Bin gerade am Bilder bearbeiten und stelle Dir demnächst ein paar Fotos von meinem Lodgy mit Gittern ein.

Marcus
Titel: Re: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: marcush am 24 Juni, 2013, 10:46:11
Ging schneller als erwartet.

Hier sieht man die ersten beiden Komponenten, das Trenngitter zwischen Sitzbank und Kofferraum und den Längsteiler, der vorne daran befestigt, und hinten zwischen Boden und Dachhimmel verspreizt ist:

(http://imageshack.us/a/img845/4311/s5mr.jpg)

Das vordere Trenngitter wird von Kleinmetall (http://www.kleinmetall.de/) schon in Serie gebaut und ist daher sofort lieferbar und auch preisgünstiger; aber immer noch teurer als das Gitter aus dem Lodgy-Zubehörprogramm. Vorteil des Kleinmetallgitters: Es wird komplett ohne Bohrungen und Schrauben eindrehen montiert, beschädigt also nirgends das Fahrzeug. Es ist sehr solide ausgeführt und dient auch standardmäßig als Befestigung für den Raumteiler.

Benötigt man diesen Raumteiler, kommt man normalerweise nicht umhin, auch das vordere Trenngitter von Kleinmetall zu ordern. Der Betrieb ist aber sehr flexibel: Wenn man in der Nähe von Frankfurt ansässig ist, kann man direkt dort vorbeifahren und die nehmen die genauen Abmessungen von dem montierten Original-Lodgy-Gitter ab, somit kann man auch das billigere Lodgy-Gitter nehmen. Das war für mich aufgrund der Entfernung aber keine Option.

Benötigt man zusätzlich ein Absperrgitter mit Tür bei der Heckklappe, muss man das bei der Bestellung des Raumteilers mit angeben. Dann wird der Raumteiler etwas kürzer gemacht, damit das hintere Gitter Platz hat.

Hier ist das hintere Gitter montiert:

(http://imageshack.us/a/img198/4492/u5ua.jpg)

(http://imageshack.us/a/img825/8300/z0p1.jpg)

Dieses Gitter wird einmal auf beiden Seiten zwischen Boden und dem Karosserierahmen um den Türausschnitt verspreizt. Oben werden Gabeln angefertigt, die genau diesen Rahmen umfassen, ohne den Himmel zu beschädigen. Zusätzlich fixiert wird das Gitter an den beiden Zurrösen hinten links und rechts im Kofferraumboden. Dazu sind zwei solide Schraubklammern beigepackt.

(http://imageshack.us/a/img7/1117/nn52.jpg)

Die Tür ist standardmäßig mit geraden Seiten. Weil wir zwei nicht so kleine Hunde haben und den Raumteiler wollten, wäre mir dann der Einstieg für die Hunde in ihre jeweilen Abteile zu klein geworden. Das sprach für mich auch gegen zwei einzeltüren. Die benötigen einen Mittelsteg, der nochmal Platz wegnimmt. In den zahlreichen, sehr freundlichen Beratungsgesprächen mit Kleinmetall empfahl man mir dann, den Türausschnitt zumindest unten zu erweitern, oben musste wegen der Verspreizung die Breite eingehalten werden.

Willkommen im Jugendknast:

(http://imageshack.us/a/img855/2866/7m05.jpg)

Die Firma leiht sich von Autohäusern den blaugleichen Wagen aus, für welchen man die Teile bestellen will, und vermisst den haargenau. Danach werden dann die Teile angefertigt, und zwar so, dass nur die wagenseitig vorhandenen Verankerungen verwendet werden. Gleichzeitig wird auf praktisch alle weiteren Details Rücksicht genommen. So lässt z.B. der Raumteiler genau den problemlosen Zugriff auf den hinteren Mittelgurt im Dachhimmel frei, ebenso zu der Kurbel für das Reserverad. Das vordere Trenngitter verwendet die Verankerung der Rücksitzlehnen und hat speziell geformte Streben mit großen Gummiauflagen, mit welchen es sich bombenfest im Rahmen des hinteresten Seitenfensters verspreizt. Nur das - ohnehin sehr flapsige - Kofferraumrollo kann man nciht mehr verwenden; aber welcher Hundebsitzer tut das schon?

Die gute Beratung, erstklassige Passform und tolle Qualität haben aber auch leider ihren Preis: Die oben gezeigte Vollausstattung mit vorderem Trenngitter, Raumteiler und Heckgitter mit Tür kostet an die zweitausend Euro *Luftschnapp*. Wir haben uns das sehr lange überlegt, dann aber doch bestellt und es bislang nciht bereut.

Braucht man den Raumteiler nciht, ist es natürlich schon deutlich billiger. Dann kann man das originale Lodgy-Trenngitter nehmen, das kostet, glaube ich, unter 200 Euro plus Montage. Weiters benötigt man auch nicht den abgeschrägten Türausschnitt wie bei uns, der nochmal Zeit und Geld kostet, dann kommt das hintere Gitter mit einer Tür auf um die 700 Euro; auch kein Schnäppchen, aber erstklassige Qualität.

Der größte Vorteil ist, dass ich alle drei Komponenten in weniger als zehn Minuten demontiert und flach in den Kofferraum gelegt habe - dann kann ich flugs das Fahrrad in den Kofferraum schmeißen und bei plötzlichem Gewitter einen Freund nach Hause bringen. Mach das mal mit einer Box ...

Marcus
Titel: Re: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: Heimi am 24 Juni, 2013, 11:04:29
Ich hatte ja ab Werk das Lodgy Trennnetz drin.
Dazu habe ich mir so einen Universalteiler geholt, der wird auch durch die Klemmtechnik befestigt. Nachteil daran das man sich ein paar Falten in den Himmmel drückt.
http://lodgy-club.de/index.php/topic,204.msg2928.html#msg2928
Titel: Re: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: marcush am 24 Juni, 2013, 11:39:20
Mein Problem, das ich mit Universalgittern und -raumteilern habe, ist deren Klemmmechanik. Normalerweise ist das nur eine Stange, manchmal von einer recht schwachen Feder nach außen gedrückt und mit einer einfachen Knebelschraube fixiert. Wir hatten das vor ewigen Zeiten in unserem Citroen drin, da flog das Teil schon bei gemäßigten Vollbremsungen durch das Wageninnere. Die Kleinmetall-Gitter werden mit Gewindestangen und Flügelschrauben sicher verklemmt. So sollten auch die Universalteile beschaffen sein, damit ich sie eingermaßen ernst nehmen kann.

Marcus
Titel: Re: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: Heimi am 24 Juni, 2013, 11:43:41
Jo, meins ist mit Gewindestangen und Flügelmutttern. Bis jetzt hat sich das Teil noch nicht bewegt, und das obwol unser großer über 50Kg wiegt.
Aber die Tür ist interessant. Was kostet nur die Tür?
Titel: Re: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: Katan am 07 Juli, 2013, 19:43:30
Danke für die Bilder sieht schon man nicht schlecht aus.
Der Preis ist aber wirklich heftig.
Bin gespannt ob es da nicht günstigere Hersteller gibt.
Wenn das Auto dasteht geht das große vergleichen los.  :P
Titel: Re: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: marcush am 10 Juli, 2013, 00:38:22
Je mehr Lodgys verkauft sind, umso eher werden auch andere Hersteller auf den Zug aufspringen - das ist zumindest zu hoffen.

Marcus
Titel: Re: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: Katan am 29 März, 2014, 20:39:49
Jetzt da ich meinen Lodgy habe konnte ich vergleichen und habe einen guten Ersatz gefunden.
(http://s1.directupload.net/images/140329/temp/ncgj8hpl.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3576/ncgj8hpl_jpg.htm)
(http://s7.directupload.net/images/140329/temp/ybtywlcu.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3576/ybtywlcu_jpg.htm)
(http://s1.directupload.net/images/140329/temp/4afnvyty.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3576/4afnvyty_jpg.htm)
(http://s1.directupload.net/images/140329/temp/dkduln2m.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3576/dkduln2m_jpg.htm)
(http://s1.directupload.net/images/140329/temp/ivn5cm48.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3576/ivn5cm48_jpg.htm)
Das gitter kommt von http://www.hundeschutzgitter.de/
Das Gitter hat mich nur 530€ gekostet.
Es mussten zwei Stopfen am Dachhimmel oben an der Kofferraumklappe entfernt werden. In die entstandenen Löcher wurden 2 Hülsen mit Innengewinde befestigt.
Darin wurden zwei Winkel befestigt. Zwei weitere Punkte wurden an den beiden Ösen im Kofferraum fixiert.
Man muss also 4 Muttern lösen und kann das Gitter herrausnehmen.

Großer vorteil:
Man hat zwei einzeln verriegelbare Türen und kann die Hunde einzeln herrauslassen. (Mein Schäfer kommt ohne Probleme rein und raus -> ist also nicht zu eng)

Ich muss nur noch eine Abtrennung im Kofferraum anbringen.
Dafür wird aber einfach ein Holzbrett auf Maß zugesägt und bestigt. (Ist billiger als ein Gitter anfertigen zu lassen)
Titel: Re: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: Sunray am 30 März, 2014, 10:57:20
Cool! Wäre sicher ne gute Sache bei mehreren Hunden.
Was man nicht alles tut für die lieben Vierbeiner! Ich habe nur einen, einen Retriever. Da ist zum Glück nicht so viel Aufwand nötig. Entweder ne Box. Was den Vorteil hat man kann gut und gefahrlos für den Hund Gepäck unterbrignen. Oder ein leicht rausnehmbares Gitter hinter der Zweiten Sitzreihe. Ich persönlich favorisiere das Gitter. Das eventuelle Gepäck muss dann aber gesichert werden. Ein Teil hinter den Fahrersitz und oder auf die Rückbank. Wir sind ja ansonsten nur zu zweit und können mit dem Platz großzügig umgehen.

Gruß
Heinz
Titel: Re: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: Lodgy_v97 am 30 März, 2014, 14:43:27
Hmm, einen Border Collie Mix, der aber nicht transportabel ist, weil Wasserfälle sabbert und auch gerne Mal "wiederkäut", selbst wenn man mit nur 20 km/h in die Kurve geht, und zwei Rauhaardackel, da lohnt sich der ganze Ausbau nicht, die sind im Fußraum besser gesichert als in ner Box.
Titel: Re: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: Sunray am 30 März, 2014, 19:21:29
Zitat von: Lodgy_v97 am 30 März, 2014, 14:43:27
Hmm, einen Border Collie Mix, der aber nicht transportabel ist, weil Wasserfälle sabbert und auch gerne Mal "wiederkäut", selbst wenn man mit nur 20 km/h in die Kurve geht, und zwei Rauhaardackel, da lohnt sich der ganze Ausbau nicht, die sind im Fußraum besser gesichert als in ner Box.


Jou, ist aber nicht erlaubt  ;) Wirste erwischt dann gibt's was auf die Finger vom Herrn in Uniform.  ;D
Titel: Re: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: Lodgy_v97 am 30 März, 2014, 22:57:39
Fällt gar nicht auf, grauer Hund in grauem Fußraum. :D Wir nehmen die sowieso nur selten mit, allein schon wegen des schwachen Magens...
Wobei mich mal interessieren würde, was kostet denn so ein Hund im Fußraum bei der Rennleitung? :police:
Titel: Re: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: Sunray am 31 März, 2014, 07:20:51
Ich weiß nicht was das Bußgeld kostet. Wird nicht soo viel sein.
Das größere Problem wird wohl der Fall der Fälle sein, ein Unfall. Weil dann haste auch echte Probleme mit der Versicherung. Da ist das Bußgeld ne Lapalie dagegen. Hunde zählen als Ladung. Ladung ist zu sichern, sonst Bußgeld.
Versicherung verweigert Schadensregulierung bzw. sie nimmt dich in Regress. Denke mal gerade Fußraum ist gefährlich bei kleineren Hunden. Wenn die nicht ruhig bleiben und dem Fahrer womöglich plötzlich zwischen Beinen und Pedalen rum krabbeln. Ablenkung Crash Gejammer. Schlimmeres mag man sich gar nicht denken.
Also ich halte das Befestigen der Vierbeiner schon für angebracht. Wir haben unseren bisher auf der Rückbank mit einem Hundegeschirr mit Sicherheitsgurt Adapter angeleint. Jetzt im Lodgy wird es wohl ein Trenngitter werden.

Gruß
Heinz
Titel: Re: Hundedoppelbox für den Lodgy
Beitrag von: Lodgy_v97 am 31 März, 2014, 17:18:21
Ach soo... Doch nicht in meinem Fußraum, Beifahrer oder Rücksitz.
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019