Nach fast 18.500 Km lernt man(n) immer noch nicht aus.
Heute auf der Autobahn stellte ich meinen Begrenzer wie so oft auf 122,
der Zufall wollte es das ich etwas aus meiner Rechten Hosentasche holen wollte,
dabei muss ich mit meinem Fuss mehr Druck auf das Gaspedal gegeben haben,
wodurch sich der Begrenzer ausschaltete und ich ein Kickdown Erlebnis hatte.
Wer hätte das gedacht, erster Anschlag des Pedals ist relativ hart und stabil,
wenn mann jedoch richtig durchtritt, gibt es nach und schwupps geht es richtig nach vorne... :freu
Also ich habe das nicht gewusst...!
LG
Moin Goran,
steht aber auch so in der Bedienu.gsanleitung.
Sorry, aber Dinge die ich nicht kenne, da überfliege ich die Kapitel schon einmal.
Hat was mit Sicherheit zu tun, dass Du noch im Falle eines Falles weiter beschleunigen kannst.
Gruß
Klaus
Zitat von: Goran am 17 Juni, 2013, 16:39:38
wenn mann jedoch richtig durchtritt, gibt es nach und schwupps geht es richtig nach vorne...
LG
braucht aber eine Nachdenksekunde, bevor er zur Kenntnis nimmt, dass das Pedal durchgetreten wurde...
Sehr amüsant! ^-^
Hab ich das richtig verstanden das du in den 18tkm das pedal nie durchgetreten hast und trozdem zufrieden mit der leistung des motors warst?
Zitat von: tommy1979 am 17 Juni, 2013, 17:45:57
Sehr amüsant! ^-^
Hab ich das richtig verstanden das du in den 18tkm das pedal nie durchgetreten hast und trozdem zufrieden mit der leistung des motors warst?
ja, amüsant.
Jetzt weist Du den Unterschied zwischen seinem 110 und Deinen 90. . . .
;)
Klaus
Bei 110 Ps brauchst Du wohl seltener den vollen Druck,ich mit meinen zarten 84( Ps) ;) muss das beim Beschleunigen schon öfters!
Zitat von: tommy1979 am 17 Juni, 2013, 17:45:57
Sehr amüsant! ^-^
Hab ich das richtig verstanden das du in den 18tkm das pedal nie durchgetreten hast und trozdem zufrieden mit der leistung des motors warst?
Setzt Du Dir den Begrenzer, bevor Du Gas geben willst?
Goran anscheinend nicht, was ich durchaus für recht normal halte...
;-),
Gruß, Harald
Zitat von: tommy1979 am 17 Juni, 2013, 17:45:57
Sehr amüsant! ^-^
Hab ich das richtig verstanden das du in den 18tkm das pedal nie durchgetreten hast und trozdem zufrieden mit der leistung des motors warst?
Ich fahre nun mal gefühlvoll... :-)
Das Überwinden des Tempobegrenzers geht aber nur mit einem schnellen Tritt nach unten. Wenn du zart durchdrückst, dann tut sich nichts.
Noch ein Tipp (hab ich auch in meinem Blog): Wenn du den Tempobegrenzer überwunden hast und diesen bei dem höheren Tempo neu setzen willst, einfach die +-Taste drücken. Anders als sonst werden dann nicht 2km hinzugerechnet sondern er passt sich auf die aktuelle Geschwindigkeit an.
Zitat von: Toem am 18 Juni, 2013, 08:43:08
Das Überwinden des Tempobegrenzers geht aber nur mit einem schnellen Tritt nach unten. Wenn du zart durchdrückst, dann tut sich nichts.
Noch ein Tipp (hab ich auch in meinem Blog): Wenn du den Tempobegrenzer überwunden hast und diesen bei dem höheren Tempo neu setzen willst, einfach die +-Taste drücken. Anders als sonst werden dann nicht 2km hinzugerechnet sondern er passt sich auf die aktuelle Geschwindigkeit an.
Danke für die Info
Zitat von: Toem am 18 Juni, 2013, 08:43:08 Das Überwinden des Tempobegrenzers geht aber nur mit einem schnellen Tritt nach unten. Wenn du zart durchdrückst, dann tut sich nichts.
Moin,
nö, wie schnell man durchtritt ist völlig egal.
Wir nutzen den Begrenzer als Tempomat.
Daher ist das Pedal immer bis zum Widerstand durchgetreten.
Zu Ausschalten des Begrenzers einfach über den Widerstand hinaus treten und man beschleunigt.
Mmh, dann funktioniert das bei mir nicht. Wenn ich langsam bis zum Boden drücke passiert nichts.
;)
...für das habe ich mir den kleinen Taster unter der Radio FB zum Löschen der aktuellen Geschwindigkeit eingebaut (siehe meine Bilder) :freu
l.G.
Zitat von: tommy1979 am 17 Juni, 2013, 17:45:57
Sehr amüsant! ^-^
Hab ich das richtig verstanden das du in den 18tkm das pedal nie durchgetreten hast und trozdem zufrieden mit der leistung des motors warst?
Ist es wirklich so, dass beim Durchtreten des Gaspedals zum Anschlag (unabhängig vom Tempobegrenzer) mehr Leistung angefordert wird?
Oder ist das nur der Fall, wenn eine Tempobegrenzung aufgehoben wird?
Habs noch nie gezielt ausprobiert, weil ich praktisch immer mit Begrenzer fahre und normalerweise nur ganz durchtrete, um das Limit aufzuheben.
Gruß, Joachim
denke schon das es vor allem aus spritspargründen diesen druckpunkt gibt.
habe jetzt extra die bedienungsanleitung aus dem auto geholt. aber leider nichts gefunden diesbezüglich.
Moin,
es ist doch ganz klar beschrieben wozu man diesen Druckpunkt vorgesehen hat:
Zum kurzzeitigen Abschalten des Begrenzers z.B. in Notsituationen.
Zitat von: tomruevel am 19 Juni, 2013, 18:55:20
Moin,
es ist doch ganz klar beschrieben wozu man diesen Druckpunkt vorgesehen hat:
Zum kurzzeitigen Abschalten des Begrenzers z.B. in Notsituationen.
Wenn das der ausschließliche Zweck ist, würde es ja heißen, es macht beim Gasgeben (ohne wirksamen Tempobegrenzer) keinen Unterschied, ob ich bis zum Druckpunkt oder bis zum Endanschlag drücke.
Kann das jemand aus Erfahrung bestätigen?
Gruß,
Joachim
Zitat von: Milanese am 19 Juni, 2013, 22:52:52
es macht beim Gasgeben (ohne wirksamen Tempobegrenzer) keinen Unterschied, ob ich bis zum Druckpunkt oder bis zum Endanschlag drücke.
Kann das jemand aus Erfahrung bestätigen?
Moin,
das kann ich nicht bestätigen.
Geht man bis zum Druckpunkt, beschleunigt das Fahrzeug bis zur eingestellten Geschwindigkeit.
Trete ich nun noch fester drauf und überwinde diesen Druckpunkt wird der Begrenzer ausgeschaltet.
Und das Fahrzeug beschleunigt auch über die eingetsellte Geschwidigkeit hinaus.
Auch das ist alles in der BA beschrieben.
Zitat von: tomruevel am 19 Juni, 2013, 23:26:26
...
das kann ich nicht bestätigen.
Geht man bis zum Druckpunkt, beschleunigt das Fahrzeug bis zur eingestellten Geschwindigkeit.
Trete ich nun noch fester drauf und überwinde diesen Druckpunkt wird der Begrenzer ausgeschaltet.
Und das Fahrzeug beschleunigt auch über die eingetsellte Geschwidigkeit hinaus.
Auch das ist alles in der BA beschrieben.
Sorry, da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt. (Was dazu in der BA steht, weiß ich. Ich zähle mich zur der Minderheit, die BAs recht vollständig zu lesen pflegt. Aber meine Erfahrung mit der BA des Lodgy ist, dass manches, was mich interessiert eben nicht drinsteht...)
Die Funktion des Druckpunkts im Zusammenhang mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer ist mir klar.
Mich würde interessieren, ob der Druckpunkt auch
unabhängig vom Geschwindigkeitsbegrenzer die Leistung reduziert, im Vergleich zum voll durchgetretenen Gaspedal.
Ich werd's am Besten bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Gruß, Joachim
Meines Erachtens ist am Druckpunkt bereits Vollgas.
das Überwinden ist nur mehr zum schalten des GB.
Natürlich emfpindet man, wenn man z.b. 80 mit dem BG fährt und dann das Pedal durchdrückt so was wie einen
"KICKDOWN", weil mann ja sowieso auf Vollgas steht.
Einfach zu testen:
BG ein
Gas auf Druckpunkt
Durchdrücken-voller abzug
oder
BG ein
Gas auf Druckpunkt
BG händisch ausschalten-voller Abzug
viel Spass beim testen
Ich muss meine Aussage korrigieren. Diesen Druckpunkt hatte ich bisher nicht bemerkt. Ihr habt recht, wenn man diesen Druckpunkt überwindet dann wird der Tempobegrenzer überwunden, egal wie schnell man das Pedal drückt.
Und beim Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit,blinken die festgelegte Km/hs im Display des BC!