Hallo ist euch auch schon aufgefallen, dass mit der klimaanlage eingeschlatet der tce 1.2 nicht mehr so spontan gas annimmt sondern mehr so pausen macht beim beschleunigen, als hätte die batterie zuwenig saft
gruss
georges
Die Klimaanlage läuft mit Strom aus der Lichtmaschiene (Generator), die wiederum vom Motor angetrieben wird.
Je höher der Stromverbrauch, desto mehr Kraft muß der Motor zum betreiben der Lichtmaschine aufwenden.
Und bei hohen Temperaturen, die derzeit herrschen, braucht der Lodgy viel Strom, Klima samt Gebläse sind
im Dauerstress !
Vor allem bei hubraumschwachen Motoren und niedrigen Drehzahlen kann sich der Betrieb der Klimaanlage
negativ auswirken !
Generell ist der Mehrverbrauch eines Motors im Klimaanlagenbetrieb auch nicht unerheblich, kann je nach
Fahrzeug bis zu 1 Liter betragen !
Hoffe, das hilft dir weiter !
Lg
Stefan
Ja, das kenn ich. Ist beim meinem TCe genauso. Aber damit kann ich gut leben, weil ich ja weiß, warum.
Viel schlimmer war es aber bei meinem Vorgängerwagen. 1,9 Liter Hubraum, kein Turbo - wenn ich überholen wollte oder einen Berg rauffahren wollte, mußte ich grundsätzlich die Klima ausschalten. Sonst hätte ich schieben müssen ;D .
Dagegen ist der TCe erheblich besser. Jedenfalls ist das meine Erfahrung.
schön das ihr das selbe feststellt wie ich, mein altes auto hatte halt 4,2liter hubraum und 326ps, da wars dem furzegal was lief berg rauf mit anhänger klima etc gähn
danke auf jeden fall endlich ist der sommer da und dann brauchts die klima halt aber bei 168km/h schalte ich sie immer aus haha
Zitat von: Schrami73 am 20 Juli, 2013, 12:26:34
Die Klimaanlage läuft mit Strom aus der Lichtmaschiene (Generator), die wiederum vom Motor angetrieben wird.
echt?
kein klimakompressor mit magnetkupplung?
Zitat von: John-Doe 1111 am 20 Juli, 2013, 14:12:55
Zitat von: Schrami73 am 20 Juli, 2013, 12:26:34
Die Klimaanlage läuft mit Strom aus der Lichtmaschiene (Generator), die wiederum vom Motor angetrieben wird.
echt?
kein klimakompressor mit magnetkupplung?
Das dachte ich auch, das dieser evtl über einen riemen angetrieben wird und der kompressor dann über die Magnetkupplung zugeschaltet wird.
Aber ich muss zugeben das ich mir den Motorraum bzw den Kompressor noch nicht so genau angeschaut habe.
mfg tobi
Ich hatte mal einen Touran TDI, die erste Serie. Da ist die karre auf der BAB beim zuschalten der Klima direkt 5 km/h langsamer geworden. Ohne Scheiß!
so, meine neugier hat mir keine ruhe gelassen und ich habe nachgeschaut.
der klimakompressor ist beim dci unterhalb der lima und wird über den selben riemen angetrieben.
Jetzt bin ich auch wieder ein wenig gescheiter ! ;)
Ändert aber nichts an der Tatsache, daß die Klima ziehmlich viel "Saft" braucht ! :(
die klimaanlage hat zwischen 6 und 10kW leistungsbedarf.
mehrverbrauch liegt zwischen ca. 0,6 und 1l
mit offenem fenster fahren braucht allerdings auch mehr sprit.
im sommer haben turbomotoren im allgemeinen weniger leistung.
das liegt an der warmen luft die mehr volumen hat. und am ladeluftkühler der nicht so effizient arbeiten kann.
einfach gesagt der turbo bringt weniger luft in den motor und darum fehlt ein bisschen leisung.
ja das stimmt und dann wird jedes einzelne ps-chen vermisst
Zitat von: Dacia1964 am 23 Juli, 2013, 15:38:08
ja das stimmt und dann wird jedes einzelne ps-chen vermisst
alternative wäre ein bugatti veyron super sport.
da fallen fehlende 200ps nicht wirklich auf >:D
Zitat von: John-Doe 1111 am 23 Juli, 2013, 15:50:24
Zitat von: Dacia1964 am 23 Juli, 2013, 15:38:08
ja das stimmt und dann wird jedes einzelne ps-chen vermisst
alternative wäre ein bugatti veyron super sport.
da fallen fehlende 200ps nicht wirklich auf >:D
Bei einem Verbrauch von bis zu einem Liter pro Kilometer verzichte ich dann lieber doch auf ein PS-chen und komm dann mit knappe 5 Liter 100 Kilometer weit.
Gruß
Karlheinz
Zitat von: Karlheinz am 23 Juli, 2013, 15:58:16
Zitat von: John-Doe 1111 am 23 Juli, 2013, 15:50:24
Zitat von: Dacia1964 am 23 Juli, 2013, 15:38:08
ja das stimmt und dann wird jedes einzelne ps-chen vermisst
alternative wäre ein bugatti veyron super sport.
da fallen fehlende 200ps nicht wirklich auf >:D
Bei einem Verbrauch von bis zu einem Liter pro Kilometer verzichte ich dann lieber doch auf ein PS-chen und komm dann mit knappe 5 Liter 100 Kilometer weit.
Gruß
Karlheinz
hab ich mir fast gedacht. ;)
wer sich locker ein auto für 1,8mio € leisten kann, dem ist dann auch der spritverbrauch relativ egal.
Zitat von: John-Doe 1111 am 23 Juli, 2013, 16:04:06
hab ich mir fast gedacht. ;)
wer sich locker ein auto für 1,8mio € leisten kann, dem ist dann auch der spritverbrauch relativ egal.
Im Verhältnis zum Kaufpreis ist der Bugatti im Benzinverbrauch doch ausgenommen sparsam. ;D
Viele Grüße
Roman
der veyron ist in der tat eines der sparsamsten und ökologischsten autos überhaupt!
dagegen ist der lodgy dci sogar ein schluckspecht.
nefz-verbrauch veyron supersport: 37,2l -> das sind 31ml/PS
nefz-verbrauch lodgy dci 90: 4,2l -> das sind 46,6ml/PS
und das obwohl der diesel einen höheren energiegehalt hat!
der staat sollte den bugatti subventionieren!!!
>:D
beim bugatti sind die tester immer ganz erstaunt wenn sie so einen bugatti von einem scheich in der wüste testen und der nicht vom fleck kommt, weil da so viel sauerstoff fehlt, bugatti immer früh am morgen testen
Zitat von: Dacia1964 am 23 Juli, 2013, 20:50:40
beim bugatti sind die tester immer ganz erstaunt wenn sie so einen bugatti von einem scheich in der wüste testen und der nicht vom fleck kommt, weil da so viel sauerstoff fehlt, bugatti immer früh am morgen testen
für die erlaubten 160 zwischen Abu Dhabi und Dubai dürfte es gerade noch so reichen :o
genau das gilt aber nicht für die die noch gleicher vor dem gesetz sind denn alle menschen sind gleich nur wenige sind noch gleicher
Moin
habs gerade zur Hand, beim Veyron kostet 1 PS 1320€ (mit Abstand der teuerste) und beim Dokker 1,2 TCE nur 105€ (der billigste) ;D
Also viel Dampf fürs Geld :o
Quelle: AutoPlus.fr
Ist der franz. Ableger von AutoBild und die sind immer nett zu Dacia.
Im Test wurde der olle Toran richtig abgelascht hinter 3 Franzosen, unglaublich! ;D
Tja, hängt immer vom Land ab, was gut ist. ::)
Bis denne
Ray
Zitat von: Ray am 24 Juli, 2013, 21:41:22
Moin
habs gerade zur Hand, beim Veyron kostet 1 PS 1320€ (mit Abstand der teuerste) und beim Dokker 1,2 TCE nur 105€ (der billigste) ;D
Also viel Dampf fürs Geld :o
Quelle: AutoPlus.fr
Ist der franz. Ableger von AutoBild und die sind immer nett zu Dacia.
Im Test wurde der olle Toran richtig abgelascht hinter 3 Franzosen, unglaublich! ;D
Tja, hängt immer vom Land ab, was gut ist. ::)
Bis denne
Ray
der VW TRUTHAHN hat auch nicht gerade mit zuverlässigkeit geglänzt.
nachdem die pumpe-düse fehlkonstruktion durch common-rail ersetzt wurde, fing es mit den steuerketten beim TSI an.
über die dci motoren habe ich so gut wie nix negatives gefunden.
das mit den ps pro euro ist lustig
wem der kutter mit klimaanlage zu lahm wird, dem empfehle ich den einbau einer lachgasanlage >:D