Moin liebe Lodgyfahrer/innen,
gestern habe ich nach 16.500 km ca 350 ml Öl nachgefüllt, der Ölpegel am Messstab lag etwas unterhalb der Mitte, nun deutlich oberhalb. So drängte sich mir die Frage auf, wieviel Öl Ihr bisher habt nachfüllen müssen.
Dass ich überhaupt Öl verbraucht habe, liegt gewiss auch an der Belastung des Motors, denn ich fahre Langstrecke auf der Autobahn, die Reisegeschwindigkeit liegt bei ca. 150 / 160 km/h, streckenweise fahre ich sogar schneller, ca. bis 180 km/h, dies aber nur kurzfristig.
Was sind Eure Erfahrungen?
LG!
Moin,
das kann daran liegen, muss aber nicht.
Ölverbrauch ist bei den heutigen Motoren eher ein Resultat von Vertigungstoleranzen.
Die Motorenhersteller behalten sich immer vor, das ein Verbrauch bis zu 1Liter auf 1000Km in der ersten Zeit, und auch später, normal sein .
Kann auch sein, des es heute neuere Aussagen gibt. Aber das sind die Ausreden, die ich so kenne.
Solange er es verbraucht, und hinten rauskommt ist es OK.
Musst nur darauf achten, dass Du das richtige Öl nimmst, um den FAP zu schonen. Und dass es nicht irgendwo anders rauskommt.
Mal was anderes, nach 16500Km unter einem halben Liter nachkippen hätte ich nicht gemacht, wenn der Peilstab bei "Halb" anzeigt.
Ich wäre da so bis zur 20000er Inspektion mit Ölwechsel weitergefahren. Zu wenig wäre es bis dahin nicht geworden.
Und gerade weil Du Autobahn fährst, wo der Fahrtwind kühlt, wäre es nicht schlimm geworden.
meine Meinung
Gruß
Klaus
Zitat von: KlausSchmidt am 23 Juli, 2013, 09:56:21
...
Mal was anderes, nach 16500Km unter einem halben Liter nachkippen hätte ich nicht gemacht, wenn der Peilstab bei "Halb" anzeigt.
Ich wäre da so bis zur 20000er Inspektion mit Ölwechsel weitergefahren. Zu wenig wäre es bis dahin nicht geworden.
Und gerade weil Du Autobahn fährst, wo der Fahrtwind kühlt, wäre es nicht schlimm geworden.
meine Meinung
Gruß
Klaus
sehe ich genauso.
Zum Service sollte man mit Ölniveau am Minimum hinfahren (nur höher, falls der Motor noch gar kein Nachfüllen braucht).
Alles andere ist unwirtschaftlich und auch unnötiger Ressourcenverbrauch.
Mit Öl am Minimum wäre theoretisch die thermische Trägheit ein wenig geringer, aber was soll das schon bei einem Serienmotor?
Gruß, Harald
genau. als dacia fahrer muss man eben überall sparen.
und nicht vergessen: den wischwasserbehälter vor abgabe zur inspektion randvoll machen!!!
Zitat von: einrad am 23 Juli, 2013, 16:35:44
Mit Öl am Minimum wäre theoretisch die thermische Trägheit ein wenig geringer, aber was soll das schon bei einem Serienmotor?
Ja, genau diese Sorge treib mich zum Nachfüllen, denn die nächsten 3std Kilometer werden auch auf der BAB bei hohem Tempo gefahren, da geize ich lieber nicht an den paar Markfuffzig, denn der Motor soll stets gut geschmiert sein und den Hitzestress bewältigen, sonst wird wegen falschem Geiz der Motor geschädigt, Lodgy-Fahrer hin oder her, hier sollte man nicht kniepig werden. Und dann kommt die "reinigende" Inspektion bei 19.500 km ....
LG!
Zitat von: Croisé am 23 Juli, 2013, 16:46:31
Zitat von: einrad am 23 Juli, 2013, 16:35:44
Mit Öl am Minimum wäre theoretisch die thermische Trägheit ein wenig geringer, aber was soll das schon bei einem Serienmotor?
Ja, genau diese Sorge treib mich zum Nachfüllen, denn die nächsten 3std Kilometer werden auch auf der BAB bei hohem Tempo gefahren, da geize ich lieber nicht an den paar Markfuffzig, denn der Motor soll stets gut geschmiert sein und den Hitzestress bewältigen, sonst wird wegen falschem Geiz der Motor geschädigt, Lodgy-Fahrer hin oder her, hier sollte man nicht kniepig werden. Und dann kommt die "reinigende" Inspektion bei 19.500 km ....
LG!
OK, vor der Fahrt in den Urlaub hätte ich es auch gemacht, damit ich nicht da irgendwo vor Ort suchen muss, wenn es doch Eng wird.
Klaus
Zitat von: John-Doe 1111 am 23 Juli, 2013, 16:44:16
genau. als dacia fahrer muss man eben überall sparen.
und nicht vergessen: den wischwasserbehälter vor abgabe zur inspektion randvoll machen!!!
Meiner war voll und sie haben mir es trotzdem berechnet, wie man in der Rechnung aus meinem Post sehen kann.
Zitat von: Goran am 23 Juli, 2013, 20:57:11
Zitat von: John-Doe 1111 am 23 Juli, 2013, 16:44:16
genau. als dacia fahrer muss man eben überall sparen.
und nicht vergessen: den wischwasserbehälter vor abgabe zur inspektion randvoll machen!!!
Meiner war voll und sie haben mir es trotzdem berechnet, wie man in der Rechnung aus meinem Post sehen kann.
voller behälter ist ein grund aber kein hinderniss.
sowas wird automatisch berechnet, selbst wenn du den behälter vorher ausgebaut hättest >:D
da hilft nur eines: reklamieren!