Hallo, vorgestern haben wir unsere Familienkutsche abgeholt. Ein 7Sitzer-Lodgy mit 83 PS und Prestige-Ausstattung. Der einfache Motor reicht aus, da das Auto hauptsächlich auf kurzen Strecken bewegt wird und nicht allzu viele Jahreskilometer zu erwarten sind, ich schätze maximal 10 bis 12 000, wenn eine längere Urlaubsreise dazukommt.
In meinem Kangoo wurde es bei gelegentlichen Wochenendausflügen zu fünft langsam etwas eng. Im Lodgy können die Kinder sich etwas mehr Platz verschaffen, oder ein oder zwei Freude können zusätzlich mitfahren.
Auf den ersten Kilometern, bei denen ich das Auto auch mal testfahren "durfte", ist mir schon aufgefallen, dass der Achtventiler nicht so spritzig ist, wie der Sechzehnventiler in meinem Kangoo. Aber zum Mitschwimmen auf der Landstraße reicht die Leistung locker. Autobahnen sind sowieso meistens reglementiert, da werden wir uns auch mit einer Reisegeschwindigkeit von 130 anfreunden können.
Was mich besonders beeindruckt ist die Tatsache, dass der Lodgy in seinem Silbermetallic auf unserem Hof richtig elegant aussieht. Ob das der Besitzerstolz ist, mag sein. So dynamisch langgestreckt hatte ich den Wagen nie gesehen. Auch die Kinder sind einhellig begeistert und würden am liebsten ständig drin mitfahren. 6 Jahre Garantie lassen uns relativ sorgenfrei in die Zukunft schauen. Das Image von Dacia passt zu unserer Weltanschauung, in ein paar Jahren könnte ich mir vorstellen, den Kangoo durch einen Dokker oder Logan zu ersetzen, falls bis dahin nicht irgend etwas dagegen spricht.
na dann wünsche ich mal knitterfrei fahrt!
Vielen Dank!
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dacialodgyaugzrjp5wan2v.jpg)
macht schon was her.
baust du dir noch schmutzfänger dran?
ohne verdreckt der immer so schnell.
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!
Aber der 1,6 MPI 85 wird doch als Prestige auf Dacia.de gar nicht angeboten oder ist das ein EU- Import?
Hallo und willkommen, RazorRamon.
Ich habe mal in einem Gespräch mit einem Werkstattguru mitbekommen, das sie den Motor für die Abgasnorm wohl auch margerer eingestellt haben, als noch im Logan. Das kann dann zur Folge haben, das er von seiner Logan-Spritzigkeit zum Lodgy sogar noch verloren hat.
Mit nem Mehrventiler gar nicht zu vergleichen.
Zum mitschwimmen reicht es aber, das kann ich garantieren.
sieht übrigens in Silber gut aus.
Gute Fahrt
Klaus
Viel Glück, und Unfallfreie Fahrt !
Zitat von: KlausSchmidt am 02 August, 2013, 21:18:41
Hallo und willkommen, RazorRamon.
Ich habe mal in einem Gespräch mit einem Werkstattguru mitbekommen, das sie den Motor für die Abgasnorm wohl auch margerer eingestellt haben, als noch im Logan.
was will man an einem lamdageregelten motor abmagern :o
würde mal auf das gewicht tippen:
logan: ab 1050 kg
lodgy: ab 1165 kg
Zitat von: Lorten am 02 August, 2013, 18:29:07
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!
Aber der 1,6 MPI 85 wird doch als Prestige auf Dacia.de gar nicht angeboten oder ist das ein EU- Import?
Das ist wohl erst seit ganz kurzem so, dass es die Prestige-Ausführung nicht mehr mit dem 1,6er gibt. Es ist ein nagelneues deutsches Modell vom Renault und Dacia Händler Geimer in Homburg. Im Internet findet man noch viele Angebote mit deutschen Modellen als Prestige und MPI 85 Motor.
Das mit der Spritzigkeit kann ich mittlerweile auch relativieren. Der Lodgy fährt sich einwandfrei, das Anfahren ist sogar entspannter als bei meinem 16V Kangoo, bei dem ich die Kupplung viel gefühlvoller einsetzen muss. Heute hatte ich eine Fuhre Kinder vom Schwimmbad abzuholen. Auf einer gut ausgebauten Umgehungsstraße war es kein Problem, sehr zügig über die 100 km/h zu beschleunigen, nachdem ich eine Begrenzung auf 50 passiert hatte. Mehr braucht man eigentlich wirklich nicht wenn man ehrlich ist.
Aber aber RazorRamon,
denk an die Einfahrkilometer. . .
Klaus
Zitat von: John-Doe 1111 am 02 August, 2013, 22:47:25
Zitat von: KlausSchmidt am 02 August, 2013, 21:18:41
Hallo und willkommen, RazorRamon.
Ich habe mal in einem Gespräch mit einem Werkstattguru mitbekommen, das sie den Motor für die Abgasnorm wohl auch margerer eingestellt haben, als noch im Logan.
was will man an einem lamdageregelten motor abmagern :o
würde mal auf das gewicht tippen:
logan: ab 1050 kg
lodgy: ab 1165 kg
Lambda = 1 wird eigentlich nur bei konstanter Fahrt mit warmen Motor erreicht. Systembedingt gibt es hier eine gewisse Trägheit. Beim Beschleunigen und Kaltstart wurde früher kräftiger angefettet. Seit einiger Zeit werden elektronisch gesteuerte Drosselklappen eingesetzt die auch das Beschleunigungsverhalten beeinflussen. Wegen Verbrauch und Abgasnormen ist das anfetten unmodern geworden.
papi
Zitat von: KlausSchmidt am 03 August, 2013, 06:50:12
Aber aber RazorRamon,
denk an die Einfahrkilometer. . .
Klaus
Genau, es gibt doch nichts schlimmeres für einen neuen Motor, als ihn mit konstant zu niedrigen Drehzahlen zu betreiben. Abwechslungsreicher Betrieb auf der Landstraße ist dabei besser als Stadtverkehr. Nur über die Autobahn sollte man ihn nicht jagen.
Aber ehrlich gesagt hatte ich mit bei einem neuen Auto noch nie Gedanken über das Einfahren gemacht, beim Motorrad hingegen schon.