Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Umbauten und Tuning => Thema gestartet von: John-Doe 1111 am 13 September, 2013, 11:55:37

Titel: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 13 September, 2013, 11:55:37
ich habe mir den "hauli-taster" in den lodgy eingebaut.

material- und arbeitsaufwand ist gering.

leider ist die bildqualität beim komprimieren auf der strecke gebblieben.
hier ist die anleitung in besserer qualität:
http://www.dacianer.de/forum/dacia-lodgy-forum/9797-gra-110er-dci-3.html#post179847

Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: KlausSchmidt am 13 September, 2013, 15:36:23
Super gemacht.
Auch gleich ein ordentliches PDF!
Lob und Anerkennung.

Wo ist der Dankebutton,wenn mann ihn braucht!

Klaus
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 16 September, 2013, 16:03:08
vielen dank.

wenn jemand einen umbau gemacht hat, erstelle ich gerne fürs forum ein pdf davon.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: böcki am 16 September, 2013, 19:38:35
ähm, und mit dem Taster hat man jetzt einen Tempomaten? Oder was hat der für eine Funktion?
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: KlausSchmidt am 16 September, 2013, 19:41:35
Zitat von: böcki am 16 September, 2013, 19:38:35
ähm, und mit dem Taster hat man jetzt einen Tempomaten? Oder was hat der für eine Funktion?


Nei, er schaltet den Begrenzer nur ausan. Innerhalb einer Sekunde.
Dadurch vergisst er die vorher eingestellte Geschwindigkeit, und muss nicht über die Differenz in 2KmH schritten umgestellt werden.
Und schont den Originalschalter.
Klaus
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 16 September, 2013, 19:47:53
Zitat von: böcki am 16 September, 2013, 19:38:35
ähm, und mit dem Taster hat man jetzt einen Tempomaten? Oder was hat der für eine Funktion?


ein kurzer tip auf den taster ersetzt das lästige aus- und wieder einschalten des tempobegrenzers um eine andere geschwindigkeit einzustellen (reset bzw. zurücksetzen).

ist ja gerade bei häufig wechselnden tempolimits eine recht nervige angelegenheit.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Fanisaja am 17 September, 2013, 10:36:52
wie geschrieben muss jeder selber wissen ob er/sie das machen will oder eben nicht.

ich finde es klasse, wenn jemand den Lodgy verschönert, verbessert und alle daran teilhaben lässt.

Ob man es dann nun nachmacht oder nicht bleibt jedem selbst überlassen
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 17 September, 2013, 14:39:30
nicht jeder der interesse an dem umbau hat, hat eine lötstation zu hause.

da ich noch einige taster übrig habe, kann ich bei interesse gerne ein "einbau-set" fertig machen.

falls es sich jemand nicht zutraut (oder zwei linke hände hat) bin ich auch bei einem umbau bei mir vor ort gerne behilflich.

Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Toem am 30 September, 2013, 07:42:45
Superanleitung, vielen Dank.
Ich überlege einen Taster mit Schraubanschlüssen einzusetzen.
Welche Einbautiefe ist denn an der Stelle möglich?
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 30 September, 2013, 10:23:18
platz ist genug, siehe foto.

aber warum willst du schraubanschlüsse?

wenn es am löten scheitern sollte, kann ich dir gerne einen taster vorbereiten.
habe noch genug material übrig.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Toem am 30 September, 2013, 10:37:06
Löten ist eigentlich kein Problem.
Mir sind nur am Wochenende Taster mit Schraubanschlüssen über den Weg gelaufen, die nach außen etwas flacher und komplett schwarz sind, nur nach innen etwas tiefer aussehen.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: hauli am 30 September, 2013, 20:43:41
Hallo Toem;

Du musst nur aufpassen, dass es auch ein "ÖFFNER" ist.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: lynibus am 02 Oktober, 2013, 22:02:20
Guten Abend an Alle,
was ist mit "Öffner" gemeint?
Heißt das etwa, dass der Hauli Taster beim Betätigen
die Verbindung zwischen den angelöteten Kabeln trennt???
Ich habe nur Taster, die beim Drücken die Verbindung herstellen. ( Schliesser ? )

Dann kann ich wahrscheinlich den Umbau für Morgen vergessen ????

Danke für eine schnelle Antwort
lynibus

Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 02 Oktober, 2013, 22:07:24
Zitat von: lynibus am 02 Oktober, 2013, 22:02:20
Guten Abend an Alle,
was ist mit "Öffner" gemeint?
Heißt das etwa, dass der Hauli Taster beim Betätigen
die Verbindung zwischen den angelöteten Kabeln trennt???
Ich habe nur Taster, die beim Drücken die Verbindung herstellen. ( Schliesser ? )

Dann kann ich wahrscheinlich den Umbau für Morgen vergessen ????

Danke für eine schnelle Antwort
lynibus


genau so ist es:
öffner-> öffnet beim betätigen
schließer-> schließt beim betätigen

ansonsten musst du den taster immer gedrückt halten :o
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: lynibus am 06 Oktober, 2013, 21:28:32
So, es ist vollbracht!
Der Taster macht den Geschwindigkeitsregler ja richtig komfortabel.
Ich habe mich für einen Taster mit Schraubanschlüssen im "Dacia Design" entschieden.
Chromrand, schwarzer Knopf und kleine rote Zunge  ( wie Heizungs- und Lüftungsregler)

Vielen Dank an Hauli und John-Doe 1111
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 06 Oktober, 2013, 21:43:50
Zitat von: lynibus am 06 Oktober, 2013, 21:28:32
So, es ist vollbracht!
Der Taster macht den Geschwindigkeitsregler ja richtig komfortabel.
Ich habe mich für einen Taster mit Schraubanschlüssen im "Dacia Design" entschieden.
Chromrand, schwarzer Knopf und kleine rote Zunge  ( wie Heizungs- und Lüftungsregler)

Vielen Dank an Hauli und John-Doe 1111


und wo bleiben die bilder vom taster im "dacia-design"?
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: lynibus am 07 Oktober, 2013, 22:25:43
Guten Abend,
hier das Foto vom Hauli-Taster im Dacia-Design.
Der schwarze Aufkleber auf dem Druckknopf hat leider nicht gehalten, wird aber
schnellstens aus besserer Folie erneuert und dann mit neuem Foto dokumentiert.

viele Grüße
Lynibus

Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: KlausSchmidt am 08 Oktober, 2013, 22:02:25
Zitat von: lynibus am 07 Oktober, 2013, 22:25:43
Guten Abend,
hier das Foto vom Hauli-Taster im Dacia-Design.
Der schwarze Aufkleber auf dem Druckknopf hat leider nicht gehalten, wird aber
schnellstens aus besserer Folie erneuert und dann mit neuem Foto dokumentiert.

viele Grüße
Lynibus

Schaut gut aus.
Wo her bezogen?
Gruss
Klaus
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 17 November, 2013, 20:46:22
Zitat von: John-Doe 1111 am 13 September, 2013, 11:55:37
ich habe mir den "hauli-taster" in den lodgy eingebaut.

material- und arbeitsaufwand ist gering.

leider ist die bildqualität beim komprimieren auf der strecke gebblieben.
hier ist die anleitung in besserer qualität:
http://www.dacianer.de/forum/dacia-lodgy-forum/9797-gra-110er-dci-3.html#post179847


der alte link funzt nicht mehr.
der hier sollte gehen:
http://www.dacianer.de/forum/showpost.php?p=179847&postcount=29
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Thinkman am 17 November, 2013, 21:33:23
Hallo,

habe zum Geschwindigkeitsbegrenzer folgendes gefunden:
http://derlodgyist.de/tempobegrenzer-einfacher-nach-oben-korrigieren/ (http://derlodgyist.de/tempobegrenzer-einfacher-nach-oben-korrigieren/)

Da ich meinen Lodgy erst noch bekomme, kann ich es zur Zeit nicht prüfen, zudem steht nicht dabei ob dies auch beim verringern der Geschindigkeit (bremsen) funktioniert.

Würde die beschriebene Funktion, sofern diese wie beschrieben und in beide Richtungen funktioniert, den Resettaster nicht überflüssig machen?

Gruß,
Bernd 
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 17 November, 2013, 21:39:29
nein, funktioniert nicht beim bremsen. >:(

sonst könnte man sich die arbeit für den einbau des "hauli-tasters" ja sparen.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Toem am 17 November, 2013, 21:44:57
Als Urheber des Artikels kann ich sagen, es funktioniert so wie im Artikel beschrieben. In beiden Richtungen in 2km/h Schritten und in Richtung schneller eben über die +-Taste und das auch um eine schnellere Geschwindigkeit, die durch überbrücken des Begrenzers erreicht wurde, als neue Richtgeschwindigkeit zu fixieren. Und für langsamer gibt es den "Hauli-Taster".
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 17 November, 2013, 21:53:52
ja, in 2km/h schritten kann die geschwindigkeit +/- geändert werden.

das bedeutet bei reduzierung von 80 auf 50km/h: 15x die "-" taste drücken

und das ist bei wechselnden tempolimits äußerst nervig :o

Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Thinkman am 17 November, 2013, 22:08:12
Danke für die Info, dann werde ich den "Hauli-Taster" in meine ToDo Liste aufnehmen.
Da ich den Wagen ja noch nicht habe, gab es für mich keine Möglichkeit zu testen.
Die Info aus dem Artikel von Toem, konnte ich auch sonst z.B. hier nicht finden und deshalb dachte ich lieber mal schreiben bevor es in beide Richtungen funktioniert und man sich unnötig arbeit macht.
@Toem: Deine Seite hast Du echt schön gemacht, danke! 
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Kromi am 17 November, 2013, 22:38:58
Noch eine Anmerkung zum Umbau:
Auch hier wäre es hilfreich, wenn bekannt wäre, welcher Pin-Einsatz im Stecker verwendet wird.
Der Original-Pin des Rosa Kabels könnte man dann aus dem Stecker herauslösen und in der Lüsterklemme fassen. Von der Lüsterklemme ginge dann ein neues Kabel mit identischem Pin in den Originalstecker.
Vorteil: Es müsste kein Kabel durchtrennt werden und eine 100%iger Rückbau in den Originalzustand wäre jederzeit möglich. Wäre einfach die sauberste Lösung.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Toem am 17 November, 2013, 23:20:57
Zitat von: Thinkman am 17 November, 2013, 22:08:12
@Toem: Deine Seite hast Du echt schön gemacht, danke!

Danke für die Blumen. Ein Artikel zum "Hauli-Taster" kommt auch noch, ich habe einen silbernen Taster mit Schraubanschluss genutzt und die Kabelenden alle gecrimpt. Dann kann man auch mal das Kabel abmachen, wenn man mal die Abdeckung unter dem Lenkrad abnehmen will.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Thinkman am 18 November, 2013, 19:06:02
Hallo zusammen,

mir zu dem Thema noch eine Idee gekommen, wie Toem ja bereits schön erklärt hat ist es leicht möglich die Geschwindigkeit nach oben zu ändern.
Im Moment sehe ich folgende Gründe den Geschwindigkeitsbegrenzer zu ändern oder zu deaktivieren:

Deshalb dachte ich mir mann könnte den Geschwindigkeitsbegrenzer statt über einen Taster über die Bremse (z.B. Bremsleuchtensignal) unterbrechen.
Hierbei sehe ich folgende Vorteile:

Aber ich sehe auch folgenden Nachteil:
Jede Bremsung schaltet die Begrensung ab, wodurch man die Geschwindigkeit jedesmal neu setzen muss.

Was haltet Ihr von der Idee?

Gruß, Bernd
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 18 November, 2013, 19:58:53
werde jetzt mal die funktionsweise des tempobegrenzers erklären:

du fährst z.b. durch die stadt und hast keine lust auf teure fotos. :police:
also schaltest du den tempobegrenzer ein und stellst mit den lenkradtasten 50km/h ein.
dann kannst du fahren, bremsen, anhalten, wieder anfahren, schalten, jedes beliebige tempo fahren .....bei maximal 50km/h ist schluss.

gelöscht wird das eingestellte tempo erst wenn:
-du den begrenzer aus- und wieder einschaltest
-du den motor aus machst

das eingestellte tempo lässt sich durch den kickdown jederzeit überschreiten z.b. am ortsausgang.
dann kannst du den begrenzer bei 100km/h durch die "+" taste auf 100km/h ändern.

soweit, so gut.
wenn jetzt anstatt 100km/h ein limit von 70km/h kommt, müsstest du:
-15x die "-" taste drücken
-oder den begrenzer aus- und wieder einschalten

der "hauli-taster" ist ein öffner (im unbetätigen zustand also geschlossen) und liegt in reihe zum schalter des begrenzers.
er macht also nichts anderes als den begrenzer kurz auszuschalten indem du kurz auf den taster tippst.
und das ganze griffgünstig erreichbar :)   

würde man den begrenzer über die fußbremse deaktivieren, müsstest du nach jedem bremsen die geschwindigkeit neu einstellen.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Thinkman am 18 November, 2013, 21:03:52
Hallo John-Doe 1111,

dies habe ich verstanden und auch geschrieben jede Bremsung deaktieviert den Geschwindigkeitsbegrenzer.  ;)
Sobald ich Bremse, muss ich beschleunigen und müsste bei meiner Idee die Geschwindigkeit beim erreichen der Wunschgeschwindigkeit neu setzen.
Wenn man überwiegend im Stadtverkehr fährt, hast Du sicher recht das dies nervig sein kann, da man da ja oft bremsen muss.
Persönlich bin ich mir noch nicht sicher ob ich den Taster einbaue oder etwas anderes versuche.
Basteln tue ich gerne und ich mag Herausforderungen.
Ganz abgesehen davon dass ich noch nicht abschätzen kann, in welchen Situationen ich den Begrenzer nutzen werde.

Ich denke die Fachmänner, haben ja schon alles mögliche versucht.
Sonnst wäre ich davon ausgegangen das die Elektronik einen langen Tastendruck als mehrfaches drücken interpretiert und so die Geschwindigkeit einfach und intuitiv verstellt werden kann.
Da dies ja wohl nicht so ist, könnte ich mir für mich auch vorstellen dies in Angriff zu nehmen.

Aber wie gesagt ich bin noch am überlegen was ich tue, wieviel arbeit ich mir mache und ich finde die Idee mit dem Taster wirklich sehr gut!

Gruß,
Bernd
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: tomruevel am 18 November, 2013, 22:19:22
Zitat von: Thinkman am 18 November, 2013, 21:03:52 Sonnst wäre ich davon ausgegangen das die Elektronik einen langen Tastendruck als mehrfaches drücken interpretiert


Moin,

genau das macht der Tempomat in Renault Fahrzeugen ja auch.

Hat aber leider die unangenehme Eigenschaft, dass man schon mal die Geschwindgkeit erheblich (und nicht nur ein wenig) verstellt. Wenn man mit dem Handballen etwas lang auf der Taste lastete.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 18 November, 2013, 23:16:42
unverschämterweise hat der neue duster tempomat + tempobegrenzer und dazu noch die außentemperaturanzeige >:(
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: kb am 18 November, 2013, 23:59:46
grr
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: engelbert am 19 November, 2013, 07:34:03
Ganz ruhig Brauner, brrrrr.
ein Duster ist kein Lodgy!!!
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Thinkman am 19 November, 2013, 10:28:41
Hallo,

ein Tempomat im Lodgy schein möglich, habe heute hierzu etwas unter http://lodgy-club.de/index.php/topic,688.0.html (http://lodgy-club.de/index.php/topic,688.0.html) veröffentlicht.

Gruß,
Bernd
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 19 November, 2013, 10:44:05
die altendorf-lösung ist bereits bekannt.....

....und die hohen kosten ebenfalls.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Thinkman am 19 November, 2013, 10:57:46
Hallo John-Doe 1111,

wo bitte findet man die Informationen das diese Lösung funktioniert was diese kostet?
Ich habe nur durch einen Link dahin gefunden, ohne das dabei steht es würde funktionieren und auch kein Preis genannt wurde!

Gruß,
Bernd
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 19 November, 2013, 11:29:47
Zitat von: Thinkman am 19 November, 2013, 10:57:46
Hallo John-Doe 1111,

wo bitte findet man die Informationen das diese Lösung funktioniert was diese kostet?
Ich habe nur durch einen Link dahin gefunden, ohne das dabei steht es würde funktionieren und auch kein Preis genannt wurde!

Gruß,
Bernd


den preis oder link finde ich jetzt nicht, war aber über 500€ >:(
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Kromi am 19 November, 2013, 12:01:33
Zitat von: Thinkman am 18 November, 2013, 19:06:02
Deshalb dachte ich mir mann könnte den Geschwindigkeitsbegrenzer statt über einen Taster über die Bremse (z.B. Bremsleuchtensignal) unterbrechen.


Das wäre in meinen Augen eine deutliche Verbesserung.
Alternativ käme auch die Betätigung der Kupplung in Frage. Kein rotes Licht am Heck, kein Energieverlust.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 19 November, 2013, 12:31:51
und bei jedem schaltvorgang wird der begrenzer zurückgesetzt.
da sehe ich ehrlich gesagt überhaupt keinen sinn mehr das ding überhaupt zu benutzen.

vielleicht kann unser freund menavrus einen virtuellen tempomat für das medianav basteln ;D

die nachrüstlösungen funktionieren ja auch über obd und hobdrive will er als weihnachtsgeschenk zum laufen bringen.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Lindex am 21 November, 2013, 14:31:08
Na, das wär ja noch was...Tempolimits aus den Maps auslesen und automatisch positionsgesteuert setzen.

Dann kannste einfach immer nur noch Vollgas fahren...  :freu
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: NimmNall am 21 November, 2013, 18:26:29
Zitat von: Lindex am 21 November, 2013, 14:31:08
Na, das wär ja noch was...Tempolimits aus den Maps auslesen und automatisch positionsgesteuert setzen.

Dann kannste einfach immer nur noch Vollgas fahren...  :freu


Bis dich der Blitzer in einer Baustelle stopt  :police:
Aber Ernsthaft... die Idee hatte ich auch schon...

dazu noch eine Schildererkennung ... und eine automatische Bremse... und ich lege nen Backstein auf's Gaspedal und lieg mich auf die Matratze im große Kofferraum...
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: race13 am 28 Dezember, 2013, 23:10:24
Abend zusammen.
Weiß jemand wo die Leitungen der Plus-Minus Wippe ankommt? Meine Idee wäre eine kleine Schaltung (mit Mikrocontroller) die bei gedrückt halten einer der Tasten weiter Impulse erzeugt.
Den Hauli-Taster habe ich bisher wegen dem Bohren und dem Abbau der Lenkradverkleidung vermeiden wollen. Mit einer solchen Schaltung sollte reichen zwei Kabel zu trennen.

Ein Problem was ich noch sehe sind die 12V Boardspannung. Da wird ein Linearregler auf der Eingangsseite reichen, für den Ausgang bräuchte ich aber eine passende Endstufe. Es sollte ja auch EMV-Mäßig bisschen was abkönnen.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: lynibus am 30 Dezember, 2013, 18:11:09
Hier, wie versprochen das Foto vom fertigen "hauli-Taster"
im DACIA-Design.
Hab es diesmal mit Carbon-Folie probiert.
Den Taster gibt es für knapp 6.-€ in der Bucht.

lynibus
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: dr.horst1990 am 13 Februar, 2014, 19:39:41
Zitat von: race13 am 28 Dezember, 2013, 23:10:24
Abend zusammen.
Weiß jemand wo die Leitungen der Plus-Minus Wippe ankommt? Meine Idee wäre eine kleine Schaltung (mit Mikrocontroller) die bei gedrückt halten einer der Tasten weiter Impulse erzeugt.
Den Hauli-Taster habe ich bisher wegen dem Bohren und dem Abbau der Lenkradverkleidung vermeiden wollen. Mit einer solchen Schaltung sollte reichen zwei Kabel zu trennen.

Ein Problem was ich noch sehe sind die 12V Boardspannung. Da wird ein Linearregler auf der Eingangsseite reichen, für den Ausgang bräuchte ich aber eine passende Endstufe. Es sollte ja auch EMV-Mäßig bisschen was abkönnen.

kennt einer von euch vielleicht die schaltschwellen bzw die high und low pegel mit spannung und strom?
ich überlege ob für die geschwindigkeitseinstellung.... eine zum schalter in reihe geschaltete blink-led den gewünschten puls gibt.
so eine blink-led hat im eingeschalteten zustand ca. 100ma und im ausgeschaltetem zustand ca. 8 mikro ampere.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: race13 am 24 April, 2014, 19:31:25
Und nun zähle ich auch zu den "Hauli-Tastern"  ;D

Alles in allem waren ca. 30min wobei 10 davon auf das Lötkolbenvorheizen und anlöten des Tasters ans Kabel gingen. Der reine Einbau war in ~20min erledigt.  :freu :freu
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Sunray am 24 April, 2014, 19:40:52
Glückwunsch!
Würd ich wahrscheinlich gar nicht schaffen, drum versuchs ich es erst gar nicht  ::)

Allerdings ist der Begrenzer für mich nicht sooo wichtig. Bisher hab ich den kaum benutzt.
Aber vielleicht ändert sich das ja noch.

Gruß
Heinz
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 24 April, 2014, 20:00:09
Zitat von: Sunray am 24 April, 2014, 19:40:52
Glückwunsch!
Würd ich wahrscheinlich gar nicht schaffen, drum versuchs ich es erst gar nicht  ::)

Allerdings ist der Begrenzer für mich nicht sooo wichtig. Bisher hab ich den kaum benutzt.
Aber vielleicht ändert sich das ja noch.

Gruß
Heinz



ohne den hauli-taster ist der begrenzer auch nicht wirklich soooo toll.

seit dem hauli-taster nutze ich ihn ständig :)

vielleicht kann dir jemand in der nähe beim einbau helfen, ist kein hexenwerk.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Sunray am 24 April, 2014, 20:13:57
Du hast recht, das wäre ne Möglichkeit.
Mal schauen ob ich da jemanden mit Werkelfähigkeit finde. Generell würde mir das nämlich schon zusagen.

Wenn ich ihn benutze find ich das System gar nicht so schlecht. Und meine ursprüngliche Befürchtung, nämlich das der Fuß lahm wird, hat sich nicht bewahrheitet. Das geht super mit einfach "drauflegen" und ganz locker lassen.

Ich seh schon ... das muss wohl doch mal her  :D

Gruß
Heinz
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 24 April, 2014, 20:34:02
Zitat von: Sunray am 24 April, 2014, 20:13:57
Du hast recht, das wäre ne Möglichkeit.
Mal schauen ob ich da jemanden mit Werkelfähigkeit finde. Generell würde mir das nämlich schon zusagen.


komm einfach zum lodgy-treffen, dann bau ich den schnell ein.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: race13 am 24 April, 2014, 20:47:56
Hehe dann gibt es beim Lodgy-Treffen ja die Abteilung "mal sehen was die anderen Verbaut haben" und die Abteilung "mal sehen was wir zusammen noch verbauen können"  >:D.

Ich habe anfangs den Begrenzer auch kaum benutzt. Bei einer Autobahnfahrt um Weihnachten hat es mich dann doch gejuckt und seit dem nutze ich ihn auch beim täglichen Arbeitsweg, Stadt+Landstraße welche durch einige Dörfer geht. Der ständige Wechsel 70-100-70-50-70-50... hat mich aber immer genervt da man doch recht schnell in der 50'er Zone wieder bei 70 ist. Die heutige Heimfahrt mit Taster war dagegen richtig entspannt und so macht der Begrenzer echt Spaß.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Sunray am 24 April, 2014, 20:58:10
Zitat von: John-Doe 1111 am 24 April, 2014, 20:34:02
Zitat von: Sunray am 24 April, 2014, 20:13:57
Du hast recht, das wäre ne Möglichkeit.
Mal schauen ob ich da jemanden mit Werkelfähigkeit finde. Generell würde mir das nämlich schon zusagen.


komm einfach zum lodgy-treffen, dann bau ich den schnell ein.


Das ist ein verlockendes Angebot  ;D  Aber du sollst da ja deinen Spaß haben und nicht arbeiten!
Die Chancen das ich es möglich machen kann zum Treffen zu kommen, stehen derzeit nicht schlecht.
Würde mich freuen die ganzen Leute mal so kennen zu lernen. Ich arbeite dran und bin recht zuversichtlich.

Gruß
Heinz
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 24 April, 2014, 21:05:30
Zitat von: Sunray am 24 April, 2014, 20:58:10

Das ist ein verlockendes Angebot  ;D  Aber du sollst da ja deinen Spaß haben und nicht arbeiten!



woher willst du wissen, was für mich spaß ist ;)
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Kromi am 24 April, 2014, 22:30:17
Zitat von: race13 am 24 April, 2014, 19:31:25
Und nun zähle ich auch zu den "Hauli-Tastern"  ;D


Glückwunsch!  8)
Welchen Knopf hast du für den Einbau verwendet? Ein Bildchen wäre eine schöne Sache.  ^-^

Grüße ... Chris
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: race13 am 24 April, 2014, 22:49:41
Bilder kommen wenn ich es mal schaffe mit meiner Kamera zum Auto zu laufen. Die Handy-Schnappschüsse finde ich nicht sonderlich toll.

Der Taster ist ein 3-Beiniger "C-NO-NC" also ein Öfner-Schließer-Taster mit rotem Aufsteckkäppchen.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 24 April, 2014, 22:52:41
öffner-schließer-taster..... sag doch gleich wecheltaster
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: race13 am 28 Mai, 2014, 09:27:28
Nach dem ich Gestern versuchte meinen Taster auszubauen kam mir eine kleine Anmerkung zur Anleitung wieder in den Sinn. Ich habe mich gewundert warum die kleine Blende nicht ab ging, da ich nicht mehr wusste das sie auch von der schwarzen Radioblende gehalten wird. Das könnte man vielleicht noch in die Anleitung reinschreiben, das man vor der kleinen Blende die Radioblende im unteren Bereich lösen muss.

Und dann noch eine Frage zur Verkabelung, welches Kabel ist den der Minus vom Begrenzerschalter?
Ich habe mir eine kleine Verzögerungsschaltung/Software gebaut mit der ich einen Schließer(-Taster) nutzen kann. Eine Verzögerung möchte deshalb weil ich schon mehr fach bemerkt habe das ich den Öffner zu kurz betätigt habe und der BC den Begrenzer nicht ausgeschaltet hat.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Kromi am 28 Mai, 2014, 10:57:10
Hi race13,

solche Rückmeldungen wie die deine finde ich sehr wichtig.
Aus einer überzeugenden Idee 1.0 kann immer eine weiterentwickelte Version 1.1 werden, was der Genialität des Urgedankens keinen Abbruch tut.

Konnte noch jemand der Hauli-Taster-Nutzer ähnliche Beobachtungen in der Ansprechbarkeit des Tasters wie race13 machen?

Grüße ... Chris
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: race13 am 28 Mai, 2014, 11:12:27
Ich sollte dazu schreiben das die Unterbrechung <500ms war welche nicht erkannt wurde. Zumindest konnte ich das im Büro mit nem Oszi und einem gefühlten gleiche schnellen Druck auf den Taster nachstellen.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 28 Mai, 2014, 12:12:10
ich drück meistens 600ms ;D
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: DiplPhy am 28 Mai, 2014, 12:49:37
Zitat von: race13 am 28 Mai, 2014, 11:12:27
Ich sollte dazu schreiben das die Unterbrechung <500ms war welche nicht erkannt wurde. Zumindest konnte ich das im Büro mit nem Oszi und einem gefühlten gleiche schnellen Druck auf den Taster nachstellen.


Oszi im Büro - nicht schlecht - ich muss immer ins Labor runterrennen...
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: race13 am 28 Mai, 2014, 12:56:12
Neben meinem Bürotisch steht der Labortisch mit Oszi, Netzgeräten, Multimetern, (nur ein) Lötkolben... Alles was das Elektrotechniker-Herz im Softwareentwickler höher schlagen lässt.  ;D


--- 30.05.2014 --- 08:22:01 ---

Ich habe da mal eine Denksportaufgabe an euch.

Messwerte an den 4 Kabeln, Zündung an, Begrenzer aus:
rosa - blau: 0V
rosa - schwarz: 0V (bei mir ist dort kein grüner Strich)
rosa - gelb: -12V

Messwerte an den 4 Kabeln, Zündung an, Begrenzer an:
rosa - blau: 12V
rosa - schwarz: 12V
rosa - gelb: -0,4V

Frage: Wo ist die Masse am Begrenzerschalter?

Meinen Plan mit der Verzögerungsschaltung werde wohl nochmal überbedenken müssen, ohne feste Masse wird die nicht laufen.


--- 30.05.2014 --- 15:07:37 ---

Ganz nach dem Motto: "Wer früher Sucht wird später Fündig"
habe ich bei den Dacianern bzw. in einem Post von Texas die Infos gefunden:
blau - Plus Beleuchtung
schwarz - Masse Beleuchtung

gelb - Zündungsplus Begrenzer
rosa - zum Motorsteuergerät

Das passt auch zu meinen Messungen, zeigt aber leider auch das es keine Masse gibt gegen die der Schalter schaltet. Nun muss ich also um planen und hoffen das ich die Beleuchtungsmasse nutzen kann. Ergebnisse folgen heute Abend nach dem Einbau und dem ersten Test.

Achja, kann ein Mod meine mittlerweile 3 Posts vielleicht zusammen ziehen?
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: DiplPhy am 26 Juni, 2014, 15:41:25
So nun die böse Frage:

Hat jemand mit Hauli-Taster die Inspektion schon hinter sich? Gab es da Fragen, oder gar Beanstandungen? Ich würde den Taster auch gern einbauen. Das traue ich mir auch zu ist ja kein Voodo, aber unser Karlchen hat ja gerade neue Garantie bekommen ;-)

Gruß Erik
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 26 Juni, 2014, 15:43:19
ich war schon zur inspektion.

keiner hat etwas dazu gesagt.
auch nicht zur außentemperaturanzeige.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: DiplPhy am 26 Juni, 2014, 15:59:33
Ich überlege gerade ob man sowas nicht auch stealth mäßig machen kann...

Ein Drucktaster mit geringen Hub unter das Plaste und dann bei Bedarf das Plaste ein wenig eindrücken, somit hat man die Funktion, aber man kann es nicht sehen von außen.

Ich muss aber nochmal prüfen, ob das so geht wie ich mir das vorstelle. Als Schalter wäre dann sowas in der Art gedacht:

http://www.conrad.de/ce/de/product/704075/Mikroschalter-125-VAC-3-A-1-x-EinEin-Cherry-Switches-DG13-B1LA-Schaltwerk-IP40Anschluesse-IP00-tastend-1-St?ref=searchDetail

Ich muss halt mal schauen, ob man die Verkleidung dort 2 mm eindrücken kann, oder ob das eher nicht geht.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 26 Juni, 2014, 16:12:58
an der stelle kannst du gar nix eindrücken.

es gibt so viele variationen von tastern, da ist bestimmt was passendes dabei.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Kromi am 18 Februar, 2015, 20:36:05
So, der Kromi hat nun auch endlich den Hauli in seinem Lodgy!  :freu

Ich war ja lange Zeit skeptisch, aber das Gedüddel auf der Lenkradwippe für den Begrenzer ging mir irgendwann auf die Nüsse. Dank Haulis hervorragender Idee und Johns (fast) lückenloser Anleitung war der Einbau eine einfache Sache!  ^-^ Super Jungs! 8)

Der Taster von Lynibus (http://lodgy-club.de/index.php/topic,772.msg13613.html#msg13613) gefiel mir am besten. Aber auch hier gibt es eine Sache zu erwähnen, die bislang noch nicht zur Sprache kam und die man beim Einbau beachten sollte:
Der verwendete Taster benötigt ein Loch von 16mm Durchmesser. Will man ihn mittig unter die Radiosteuerung bauen, bekommt man Probleme beim Zusammensetzen der Verkleidungen. Der Taster sitzt im Innern der Abdeckung nämlich auf dem Stecker zur Radiosteuerung auf und kann dort u.U. sogar an den Kabel scheuern. Auf alle Fälle bleibt dann ein Spalt, wie auf Lynibus' Foto zu sehen ist. Deshalb habe ich mich für die äußerste Ecke der Abdeckung entschieden - eben so, dass von innen noch gekontert werden kann und der Taster nicht auf dem Stecker aufliegt. Nur so als Tipp für Nachahmer.
Mehr Fotos und Infos wie immer in meiner Galerie (http://lodgy-club.de/index.php?action=gallery).  O0

Jetzt bin ich natürlich auf die erste Autobahnfahrt mit Baustellen gespannt. ;)

Grüße ... Chris
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: knauky am 28 März, 2015, 17:34:06
Hallo!
Ich hab nur mal eine Frage (vielleicht blöde Frage???):
Für was baut Ihr den Taster genau ein?

Ich fahre sehr viel mit meinem Anhänger und habe daher den Begrenzer immer auf 100kmh.
In der Regel geht das auch ganz gut zu fahren bis auf Paar Ausnahmen wo man mal schneller vorbei muss. Dazu stell ich allerdings den Begrenzer nicht per Hand aus wie ich hier von einigen gelesen habe, die das so machen und dann danach wieder per Hand zuschalten.
Es genügt, das Pedal einfach etwas kräftiger durchzudrücken und man kann schneller fahren. Im BC blinkt dann die Begrenzergeschwindigkeit. Nun kann man so schnell fahren wie man mag. Geht man mit der Geschwindigkeit wieder bis auf 100 (in meinem Fall) oder darunter, hört es auf zu Blinken und der Begrenzer ist wieder aktiv. Allerdings kann man auch wenn man zB dann 130 fährt auf + drücken und der Begrenzer nimmt dieses als neuen Höchstwert. Nur abbremsen und Neufestsetzung über Lenkradtasten geht nicht.

Ihr nutzt den Taster also nur dafür, dass ihr quasi ausschaltet und dann solange abbremst bis zur neuen gewünschten Geschwindigkeit und drückt dann einfach auf + zum aktivieren oder verstehe ich das falsch?
Ich bleibe wenn eingeschaltet immer bei meiner Geschwindigkeit bis auf Paar Ausnahmen zum schnellen Überholen.
Mir reicht daher eigentlich der normale Begrenzer denke ich.

Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: race13 am 28 März, 2015, 17:52:03
Bei Baustellen ist es praktisch oder in der Stadt. Rollen lassen bis zu 50-60-80, Taster drücken, + drücken. Der Taster muss ein Öffner sein, steht so aber auch in der Bauanleitung.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: knauky am 28 März, 2015, 18:06:00
Ok also wirklich nur dafür wenn Ihr mal etwas länger, etwas langsamer wie vorher eingestellt mit Begrenzer fahren wollt.
In der Stadt bin ich noch nie mit Begrenzer gefahren, eigentlich nur auf Autobahn wenn Anhänger drann ist. Wenn Baustelle kam bin ich einfach nur langsamer gefahren ohne umzustellen da es ja meist nur kurze Zeit ist.
Trotzdem Danke für die Antwort
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: race13 am 28 März, 2015, 20:18:03
Seit ich den Taster habe fahre ich auch mit Begrenzer in der Stadt. Es ist etwas entspannter wenn der Begrenzer einen bei 50-54 bremst. Wobei es auch auf die Stadt ankommt ob man überhaupt ein Tempo halten kann und nicht ständig bremsen muss.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 28 März, 2015, 20:27:28
genau dafür ist der "hauli-taster" da.

geringeres tempo geht mit dem taster viel einfacher einzustellen, als zig mal die "-" taste zu betätigen.

den begrenzer benutze ich bei jeder gelegenheit, da ich keine lust auf ungebetene und teure fotos habe. :police:
besonders in der stadt ist der begrenzer deutlich sinnvoller als der tempomat (falls vorhanden).
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: knut1 am 29 März, 2015, 09:50:45
Zigmal drücken muss man ja auch nicht, man kann auch ohne Taster mit 2x drücken auf die aktuelle Geschwindigkeit zurücksetzen (0 und dann R zusammen mit +, kann auch mit - gewesen sein, schlagt mich bitte nicht). Ist zwar nicht so komfortabel wie die eine Taste, mir persönlich ist aber der Aufwand im Vergleich zum Nutzen zu groß, dafür brauche ich es zu selten (deswegen hab ich jetzt auch nicht im Kopf, ob es + oder - war). Wenn ich ständig Autobahnen mit Baustellen fahren müsste, hätte ich das Teil auch schon drin.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Kromi am 29 März, 2015, 10:09:16
Knut, der Hauli-Taster ist für den Tempobegrenzer konzipiert, nicht für den Tempomat!
Beim Begrenzer hat er einen deutlichen Nutzen wie ihn John oben schon beschrieben hat.

Grüße ... Chris

Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 29 März, 2015, 10:30:02
wer nur den begrenzer hat, bei dem gibt es die tasten rechts am lenkrad nicht.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: knut1 am 29 März, 2015, 11:25:07
Oh, sorry, hab nur den einen Lodgy ;-)
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: knauky am 05 August, 2015, 13:38:57
Hier ist er mein Taster.
Endlich drin  :)
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: Pyro am 26 März, 2017, 23:16:39
Also der schalter teucht vor die Zündung aus und wider eizu schalten?
Das war was ich so rauslese. Leider kann ich die PDF nicht runterladen  ???
Aber das heist wenn ich mit dem Tempomat 120 KmH einstell und in der Baustelle den begrenzer auf 80KmH, und ich der Baustelle den  ??? Button drücke weil  :police: ode Bodennebel oder 42 ist das reset auf 120KmH Tempomat nicht mehr möglich.

p.S. fahre Beruflich viel und bin gewohnt Tempomat get aus wenn ich Bremse ohne Motorbremse oder ihn ausschalte.Was sher schöhn beim  wechseln der Autobahn Motorbremse an runterschalten, um die Kurve mit 10 -20 auf den Beschleunigungsstreifen dan Motorbremse aus und der rest macht der Tempomat.
Gena so wenn es Berg ab geht regelt der Tempomat die Motorbremse sobalt ich 5 KmH schneller binn.
Titel: Re: Resettaster Tempobegrenzer Einbauanleitung
Beitrag von: John-Doe 1111 am 27 März, 2017, 20:30:04
Zitat von: Pyro am 26 März, 2017, 23:16:39
Also der schalter teucht vor die Zündung aus und wider eizu schalten?


nein, das wäre absoluter käse.

der taster täuscht vor, dass der tempobegrenzer aus, und wieder eingeschaltet wurde.
somit ist die alte geschwindigkeit gelöscht.
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019