wer verkauft einen fast nagelneuen lodgy bei ebay?
http://www.ebay.de/itm/Dacia-Lodgy-/261299411965?pt=Automobile&hash=item3cd6a89bfd
Noch schlimmer: Wer kauft sowas?
Das Angebot strotzt vor falschen Angaben.
Klimaautomatik, Tempomat, 7 Sitzer nachrüstbar.
Da kann sich der Verkäufer mit "Privatkauf" rauswinden wie er will.
Das sind falsche Angaben und berechtigen zum Rücktritt vom Kauf.
Das schönste sind die Gebote:
ab 1 Euro!
Sorry wenn ich das für einen Fake halte.
Davon mal ab: wenn er tatsächlich 9500.00 dafür bekommt, hätte er grade mal. auf den Lauréate 2500.00 verloren. Das ist ausgesprochen wenig.
ja, es ist etwas suspect.....
wenn ich einen großen wagen kaufe , weil die kleinen der Familie platz brauchen ist ja ok.
wenn ich mir aber einen wagen kaufe wegen familie und ich nicht weiß, dass die "kleinen" in 1/2 Jahr später ein eigenes Auto haben ??? hat wohl was verpasst der gute mann :P
Es kann aber auch, dass er den Wagen bei dem Händler von xxx gekauft und wartete eeeewig auf das auto >:D
Ich hab den Herrn angeschrieben und ihn auf seine Fehler in der Artikelbeschreibung hingewiesen mal schauen ob er antwortet.
mfg
Das ist jetzt eh zu spät für ihn. Er hat bereits Gebote auf seinen Lodgy.
Da gibt's bereits Gerichtsurteile was Abbrüche bei Versteigerungen betrifft.
Im Nachhinein was zu ändern wäre nicht sehr geschickt... diese "Fehler" könnten teuer für ihn werden, wenn er an den Falsch gerät.
Nachtrag:
Sehe gerade... er hat die Versteigerung abgebrochen:
Dieses Angebot wurde vom Verkäufer beendet, da der Artikel nicht mehr verfügbar ist.
Uhha... wenn der Höchstbietende ihn verklagt hat er schlechte Karten...
http://www.recht-dd.de/abbruch-von-ebay-auktionen-eine-bestandsaufnahme/
dort steht :
,,bei Ablauf der Auktion oder bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Anbieter kommt zwischen Anbieter und Höchstbietendem ein Vertrag über den Erwerb des Artikels zustande, es sei denn der Anbieter war gesetzlich dazu berechtigt das Angebot zurückzunehmen [...]."
Da das Angebot einen/mehr Fehler enthält ist er berechtigt ab zu brechen.
Sonst wäre es ja betrug wenn das angebot und die gelieferte Ware nicht identsich wären.....