Hallo zusammen,
hat jemadn schon einen Fahrradträger für das Heck ohne AHK , und kann die Erfahrung mit mir/uns teilen ?
Ich such was für 3 Räder incl. 1 E-Bike..... :-\
Da kommt wohl nur ein Paulchen in Frage.
Aber mit E-Bike könnte das auch schon nicht mehr funktionieren.
AUßERDEM sehe die Klappe vom Lodgy nicht wirklich als tragfähig an.
Rechnen wir mal:
E-Bike =mind. 25kg
Citybike =mind. 15kg
also in Summe mind. 55kg, könnte klappen von der Tragfähigkeit her.
http://paulchensystem.net/products/de/hecktr%C3%A4ger/dacia/lodgy.html
macht 325€.- aufwärts.
Ich glaube du hast mehr Spass mit einer AHK, obwohl ich Paulchen auch toll finde.
Gruß ENgelbert
Mit ein paar Handgriffen kommen 4 Räder,3 MTBs,ein Kinderrad mit 24 Zoll entspannt in den LODGY!
Und Platz fürn Sommerurlaub ist auch noch vorhanden!
Laufräder raus,Sattelstütze ganz runter,Lenker quer,ev.Pedale nach innen!
Die Heckträger verrutschen immer!!!!! Beschädigen den Lack des Autos und der Räder und die Klappe bekommst Du auch nicht auf (eigene Erfahrungen)
Deshalb,entweder eine AK oder ein bischen schrauben und rein damit!
LG
Naja, gewichtemäßig ist mein e-bike unter 25 KG , und den Akku mache ich eh ab.
Auf der AHK darf ich ja auch nicht so viel gewicht drauf tun :police:
Ich will ja nicht mit den Rädern in Urlaub fahren , aber dennoch mal in eine andere Gegend - hier in meiner gegend geht es nur Ruff un e Runner....
Da ich Schwerbehindert bin ( ich hab zuviel Rücken) fällt mir die ganze Bauerei mit dem Rad natürlich auch nicht leicht , da bin ich ja schon fertig , wenn ich die Räder wieder fahrbereit habe :-\
Uuund da wäre ja noch der Hund, der mu auch noch mit ::)
Ich habe mir einen Innenträger für die Fahrräder selber gebaut.
Ich Transprtiere nun meine 2 E bikes im inneren Des Fahrzeuges ganz problemlos.
Vorderrad raus und fahrrad auf den selbstgebauten innen Träger und gut.
Ich kann die Fahrräder sogar so einladen das hinten der einzelsitz sogar noch in benutzung sein kann.
Ich hab zudem noch eine AHK dran und könnte so nochmal 3 Fahrräder mitnehmen.
Mein Träger für die AHK nimmt Fahrräder bis 20kg auf. Das macht bei 3 Fahrrädern 60kg + 18kg eigengewicht. Die AHK verkraftet 75kg wobei ich mal behaupten möchte die 3kg stören die AHK auch nicht.
Der Träger hat auch schon meine 2 E- Bikes getragen und hier wiegt eins 20,4kg, wegen den 400gr mehr gewicht pro Fahrrad hab ich mir auch keinen Kopf gemacht.
mfg tobi
Moin,
meine Eltern haben mal einige Jahre einen Paulchen Träger auf einem PKW Kombi genutzt.
Die Erfahrungen sind recht zwiespältig.
Entgegen der Herstellerangabe konnte Heckklappe mit beladenem Träger nicht geöffnet werden.
Und es gab Lackbeschädigungen.
Obendrein waren einige Teile des Träger rostanfällig, was man bei dem Preis eigentlich nicht erwartet.
Gestört hat im täglichen Gebrauch auch das hohe Gewicht des leeren Trägers und dass die Heckklappe nicht oben blieb.
Die angepriesene Umrüstung (die ja den hohen Anschaffungspreis relativiert hätte) auf eine neues Auto hat sich als leeres Versprechen erwiesen. Für das neue Auto bot man nichts mehr an. Diese Versprechen klappt vielleicht wenn man einen Golf fährt, aber nicht bei Fahrzeugen die deutlich seltener verkauft werden.
Zu Bedenken gebe ich noch, dass jeder Heckträger beim Lodgy die Rückleuchten verdeckt.
Man also einen Beleuchtungsbalken braucht, der genau so angeschlossen wird wie ein Anhänger (über eine Anhängersteckdose).
Und wenn es sowieso Rückprobleme gibt.
Dann wäre doch ein Trägersystem, bei dem man die Räder nicht besonder hoch heben muß, ideal.
Also doch ein Träger auf der Anhängerkupplung.
NAMO,
kannst Du mir eventuell Deine Baumaßnahmen übermitteln ?
Ich habe zwar einen Träger von THULE gefunden : http://thulestorebotany.com.au/thule-indoor-592-p-300118.html
Leider konnte mir bei ATU keiner weiterhelfen wie das Teil montiert wird o.ä.
Hier hast du den link mal zu einer Deutschen Thule seite auch hier kannst du dir eine Anleitung direkt beim Link herunter laden wie diese Träger befestigt wird.
Leider hab ich für diese Träger keine Freigabe für den Lodgy gesehen.
Hier der link.
http://www.thule.com/de-de/de/products/carriers-and-racks/bike-carriers/rear-door-mounted-bike-carriers/thule-indoor592-_-592000
Bilder vom eigenbau Träger folgen sobald der regen nachgelassen hat und es mir wieder besser geht.
mfg tobi
Die kenne ich ja..... Leider haben wir im Lodgy keine "Haltemulden" wie beim Espace , aber ich kann ja auch nicht den Boden verbohren ???
Ich überlege gerade mir 3 Halterungen zu bestellen und dann eine Travers selbst zu Basteln ......
in der Art:
(http://www.wolfsburg-gps-tour.de/Bilder/Skoda_Fabia_2_%20Kombi.JPG)
http://www.wolfsburg-gps-tour.de/Bilder/Skoda_Fabia_2_%20Kombi.JPG (http://www.wolfsburg-gps-tour.de/Bilder/Skoda_Fabia_2_%20Kombi.JPG)
das wäre mir zu unstabil mit dem holzbrett.
ich habe das so gelöst.
und weiter gehts.
also ich muss sagen die 2 e bikes im auto stehen bombenfest.
die schiene stört mich auch nicht, daher lasse ich sie immer im fahrzeug verbaut.
mfg tobi
Moin,
wir nutzen diese Lösung mit dem Brett inzwischen seit gut 10 Jahren.
Für ein Mountainbike bzw. eine Saxonette.
Zu Befestigung werden ausschließlich die vorhandenen Zurrösen bzw. Einrastpunkte der Sitzbank und handelsübliche Gurte genutzt.
Diese fahrzeugspezifischen Lösungen waren in der Vergangenheit entweder überhaupt nicht erhältlich und so erhältlich beim Fahrzeugwechsel Edelschrott. Und nebenbei absolut überteuert und oftmals nicht gut durchdacht (Halterung für die Gabel nicht zurHeckklapp sondern zu den Vordersitzen gerichtet).
@ namo1982... Hut ab! Eine echt professionelle Lösung für alle die nur zur zweit unterwegs sind und keine AHK bzw. Heckträger haben oder brauchen. 8)
Zitat von: Lorten am 10 Oktober, 2013, 20:56:45
@ namo1982... Hut ab! Eine echt professionelle Lösung für alle die nur zur zweit unterwegs sind und keine AHK bzw. Heckträger haben oder brauchen. 8)
@ Lorten
Freut mich das es dir gefällt. AHK und Heckträger habe ich auch. 2 Fahrradträger für das Dach auch nur eben keinen Dachträger, die schienen für die Fahrräder hab ich noch von einem anderen Fahrzeug.
Sprich ich könnte in Summe 7 Fahrräder mit dem Lodgy in der jetzigen konstelation transportieren, und sogar 3 Personen mitnehmen (evtl 4 das hab ich nich nicht versucht).
MFG Tobi
Nicht schlecht mit so vielen Fahrrädern unterwegs zu sein. Überschreitest du da nicht das zulässige Gesamtgewicht. Und wenn du dich für eine Variante entscheiden müsstest: Fahrradträger mit oder ohne AHK (http://fahrradtraeger-test.org/fahrradtr%C3%A4ger-ohne-anh%C3%A4ngerkupplung-welche-gibt-es/), welche ist deiner Ansicht nach zuverlässiger?
Hallo herald
Erstmal Willkommen im Forum!
Die Eierlegende Wollmilchsau zum Radtransport gibts nicht....
Alle Systeme,ob Dach,AHK oder Heck haben Vor und Nachteile.
Dach ist Preiswert,Lackschonend aber Unkompfortabel und Spritfressend!
Heck auch günstig und etwas Spritschonender aber Lackkiller und gefährlich weil trotz optimaler Vorspannung große Verrutschgefahr!!!
AHK mit Träger für bis max 3 Räder teuer sehr teuer......
In den LODGY passen entspannt 3-4 Räder,für einen Sommerurlaub kommen 2 aufs DACH 2 in den Wagen!
Grüße
Hallo zusammen,
das mit den Kosten für die AHK Variante kann ich nicht ganz nachvollziehen. Habe im Frühjahr beim AH angefragt, 980€ alleine für die abnehmbare AHK.
Vom Träger war da noch nicht die Rede. Zumal die AHK deutlich sichtbar gewesen wäre.
Also habe ich ein bisschen im Netz recherchiert und siehe da: AHK von HAK, E-Satz für Lodgy vorgerichtet und Versand 260€. Montage in einer qualifizierten Fachwerkstatt 160€. Dazu noch einen Altea Sport 3M mit Option auf das 4. Rad für 380€ erworben. 800 € für alles zusammen, das halte ich für Akzeptabel, vor allem kann mam sich dabei nichts am Auto verkratzen und wenn man noch eine Laderampe für den Träger hat, dann ist es das Bequemste um die Räder mitzunehmen.
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/21/b9e0295908383f468d12bf21f6060d2f.jpg)(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/21/3a637163a9f81412b2e4dbd1a7fa3799.jpg)
Hallö
Mit der Option kommst Du auf 1100€?
AHK darf mit max.75kg belastet werden?
Auf der AB hatte ich häufiger schon schwankende AHK-Träger vor mir,idR mit 3 Räder!
Ps: Pixel Dein Kennzeichen ;)
LG
Zitat von: zündkerze am 21 September, 2014, 11:58:46
Hallö
Mit der Option kommst Du auf 1100€?
AHK darf mit max.75kg belastet werden?
Auf der AB hatte ich häufiger schon schwankende AHK-Träger vor mir,idR mit 3 Räder!
Ps: Pixel Dein Kennzeichen ;)
LG
Wieso soll er denn sein Kennzeichen Pixeln?
Das bleibt ihm doch überlassen.
MFG Tobi
Schwanken tun sie alle. Egal ob Thule, Atera oder auch gerne die Baumarktkandidaten.
Das es sich bewegt ist ja durchaus nachvollziehbar. Genauso wie bei den Dachträgern, die wackeln auch gerne hin und her. Habe unser System auf Herz und Nieren in allen Fahrsituationen getestet. Egal wie ich den Träger samt Rädern herausgefordert habe, er hat sich nie verschoben oder den Lack beschädigt. Das dürfte beim Träger auf der Heckklappe eng werden.
@nanno
Kann sein das ich das verwechsel,aber in einem Dacia Forum war es Pflicht...... :P
das sieht ja aus wie carolienensiel ;D
Zitat von: saarkarl am 10 Oktober, 2013, 15:00:43
....., aber ich kann ja auch nicht den Boden verbohren ???......
Warum denn nicht?
Gruß, Harald
Oder neuharlingersiel aber Richtung Wangerooge war auch mein erster Gedanke