Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: juristerix am 07 Oktober, 2013, 23:14:59

Titel: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: juristerix am 07 Oktober, 2013, 23:14:59
Ich bemerke seit einiger Zeit, vielleicht auch von Beginn an, ein ruckeln im 5. und 6. Gang bei 1800-1900 U/Min. Irgendwie als wenn der Turbo kurz aussetzt. Turboloch oder Fehler? Wer beobachtet Ähnliches? Danke im Vorraus!
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: tuetensuppe am 08 Oktober, 2013, 06:35:45
Das habe ich auch schon öfters bemerkt, immer nur für 1 - 2 Sekunden, dann ist alles wieder normal. Es tritt bei mir auch nur bei gleichmäßiger Geschwindigkeit auf, beim Beschleunigen nie. Meistens ist der Wagen dann auch schon einige Kilometer gefahren, im kalten Zustand ist es glaube ich noch nicht aufgetreten. Ich hatte diese Beobachtung auch schon dem Händler mitgeteilt, dieser konnte jedoch auch nicht helfen - ihm ist das Verhalten unbekannt.
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: DiplPhy am 08 Oktober, 2013, 07:25:07
ich hatte was ganz ähnliches. Bei mir war es dann ein Marderbiss in eine Gumimanschette. Daraufhin ist fett ausgetreten und ein Gelenk wurde nicht mehr geschmiert. Allerdings trat das nicht nur für 2 Sekunden, sondern länger auf.
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: Goran am 08 Oktober, 2013, 08:38:15
Ich habe eher das Gefühl das die Gas Annahme manchmal einen Schuss hat.
Und bei Autobahnauf-abfahrten mit ca. 50-55 km/h die Lenkhilfe deutlich zu spüren ist bei der Lenkbewegung.

O0
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: tuetensuppe am 08 Oktober, 2013, 08:39:30
Ergänzung: Ich hatte das Ruckeln bisher immer nur auf der Autobahn zwischen Tempo 100 und 130.
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: juristerix am 08 Oktober, 2013, 08:40:57
@Goran: Das kann natürlich auch sein, die ist elektronisch gell?
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: saarkarl am 08 Oktober, 2013, 08:48:53
nö . die ist Hydraulisch

Ich habe noch kein Ruckeln bemerkt..... - war das von anfang an ??
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: juristerix am 08 Oktober, 2013, 11:20:43
Ich habs vor einiger Zeit bemerkt, wann kann ich wie gesagt nicht genau sagen. Werd das mal ansprechen, wenn a) der neue Himmel und b) der neue Fahrersitz kommt.
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: Goran am 08 Oktober, 2013, 11:34:22
@juristerix,
ja ich denke das die Gas Annahme elektronisch ist.
Müsste mich aber da nochmal schlau machen.
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: John-Doe 1111 am 08 Oktober, 2013, 12:49:32
e-gas gibt es beim diesel schon seit einer ewigkeit.
genauso sind elektrische servopumpen schon lange standard.
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: Milanese am 08 Oktober, 2013, 22:44:46
Zitat von: Goran am 08 Oktober, 2013, 11:34:22
@juristerix,
ja ich denke das die Gas Annahme elektronisch ist.
Müsste mich aber da nochmal schlau machen.


Hi,
soweit ich mich erinnere, ist mir mal beim rumwerkeln aufgefallen, dass vom Gaspedal nichts ausser einem ziemlich dünnen Käbelchen wegführt.

Gruss,
Joachim
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: Boely am 18 April, 2014, 08:13:58

Zitat von: tuetensuppe am 08 Oktober, 2013, 08:39:30
Ergänzung: Ich hatte das Ruckeln bisher immer nur auf der Autobahn zwischen Tempo 100 und 130.


Bei mir genau das gleiche immer zwischen 100 und 130 km/s beim Garage niks entdeckt und immer noch dar ...


Verzonden vanaf mijn iPhone met behulp van Tapatalk
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: John-Doe 1111 am 18 April, 2014, 10:38:08
Zitat von: Boely am 18 April, 2014, 08:13:58
Bei mir genau das gleiche immer zwischen 100 und 130 km/s beim Garage niks entdeckt und immer noch dar ...


verdammt schnell :o
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: schneeschaufler am 21 April, 2014, 19:35:36
Hallo,

heute waren wir auf der Autobahn unterwegs. Kurze Zeit konnte ich bei Tempo 130 ein Ruckeln feststellen, wenn ich durch leichten Druck auf das Gas-Pedal das Tempo halten wollte. Konnte aber ohne Ruckeln beschleunigen. War dann auch ziemlich bald weg.

Ich denke da hat sich nur der DPF regeneriert.

Gruß
Schneeschaufler
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: John-Doe 1111 am 21 April, 2014, 19:40:59
bisher habe ich (nach über 12.000km) noch nie bemerkt, dass der dpf regeneriert.

da hat einfach nix zu ruckeln!

wenn doch: dann ist was kaputt!
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: schneeschaufler am 23 April, 2014, 07:06:18
Hallo,

Ruckeln wäre auch zu viel gesagt. Ich war so mit 130 unterwegs, und habe ganz leicht das Gaspedal weiter gedrückt, damit ich die Geschwindigkeit halten kann. Da war für mich etwas zu spüren, nicht für meine Beifahrerin. Habe ich etwas stärker gedrückt, ging es wie gewohnt vorwärts. Kurz darauf konnte das Verhalten nicht mehr nachvollzogen werden.

Ich denke schon, dass es die Regenerierung gewesen sein könnte, von der ich auch nichts bemerkt hätte, wenn ich nicht partout exakt diese Reisegeschwindigkeit hätte halten sollen.

Gruß
Schneeschaufler
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: Kromi am 23 April, 2014, 07:44:23
Zitat von: schneeschaufler am 23 April, 2014, 07:06:18
Ich denke schon, dass es die Regenerierung gewesen sein könnte, von der ich auch nichts bemerkt hätte, wenn ich nicht partout exakt diese Reisegeschwindigkeit hätte halten sollen.


Ein weiteres Indiz ist laut meiner Werkstatt ein erhöhter Momentanverbrauch.
Beim nächsten Mal einfach die Anzeige während und nach dem Ruckeln bei konstanten anderen Bedingungen mal im Blick halten.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: John-Doe 1111 am 23 April, 2014, 22:34:38
dazu bedarf es einer 100% ebenen fahrbahn und konstante wind- und wetterverhältnisse.

also ich nutze fast immer den tempobegrenzer und lege meinen bleifuß auf dem gaspedal ab.
ansonsten nähert sich die tachonadel recht schnell dem ende der skala ...keine ahnung warum  (http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c045.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Titel: Re: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: MichaMannheim am 30 April, 2014, 19:19:12
Hallo zusammen,

dieses Ruckeln hatte ich auch, war immer bei einem Drehzahlbereich zwischen 1750-2250 wenn man eine Konstate Geschwindigkeit gefahren ist je nach Wetterlage (Kalr/Warm) war das Ruckeln unterschiedlich stark wahrzunehmen, habe beim letzten Kundendienst das ins Gespräch gebracht. Getauscht wurde ein Unterdruckschlauch zum Turbolader welcher einen kleinen Riß hatte und somit flasch Luft anzog. Getauscht und weg isses.
Titel: Ruckeln bei 1800-1900
Beitrag von: kb am 30 April, 2014, 20:18:05
Flasch' Bier in Frischluft ;-)
ah, ich verstehe, die Rechtschreibkorrektur hat das von ,,falsch Luft" geändert.
Abgesehen davon, herzlichen Dank für den wertvollen Tipp!
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019