Dacia Lodgy Club

Die User => Vorstellungen => Thema gestartet von: Kowalski am 06 November, 2013, 21:37:16

Titel: Hallo aus Ostthüringen
Beitrag von: Kowalski am 06 November, 2013, 21:37:16
Hallo ihr Dacianer und Lodgyisten...

Bin heute mal zu eurer Runde gestoßen, obwohl ich angesichts des sich ständig verschlimmernden Mißbrauchs unserer schönen Muttersprache eigentlich kein Fan von Webcommunities bin.
Ich bin als geborener Autofreak nicht ganz zufällig auf den Lodgy gestoßen. Nachdem sich abgezeichnet hat, daß unser Citroen Xsara Kombi nur noch mit immensem, finanziell nicht mehr vertretbarem Instandsetzungsaufwand weiter zu betreiben ist, haben wir uns nach einem neuen Auto umgeschaut. Einem "neuen" neuen Auto, nachdem das Hauptproblem des alten Autos war, daß wir die bereits vom Vorbesitzer zurückgelegten Laufkilometer selbst vor dem Anfall größerer Reparaturen noch gebraucht hätten. Daher die Entscheidung, es noch mal mit einem Neuwagen zu versuchen und diesen auf mindestens zehn Jahre Nutzungsdauer zu planen, dann sind unsere Kinder groß und die familiären Rahmenbedingungen sehen ganz anders aus...
Nachdem meine Frau den Gedanken geäußert hatte, es mal mit einem Siebensitzer zu versuchen, war der Weg zum Lodgy nicht mehr weit. Auto besichtigt, Turbobenziner probegefahren, noch mal gerechnet, Turbodiesel bestellt. Lodgy Prestige dCi110 in Weiß (wir hatten schon weiße Autos, als das noch verpönt war), zuzüglich Sitzheizung, Scheibentönung, abnehmbare Hängerkupplung, Dachquerträger, Gepäcksicherungsnetz, aus dem Aftermarket mit Anhänger und 4-fach Fahrradheckträger ausgestattet. Kritikpunkte: fehlende Außentemperaturanzeige und kein echter Tempomat (genau die beiden Punkte jetzt im Sandero von Dacia hinzugefügt. Na bitte, geht doch, nützt uns im Lodgy aber nichts). Mängel bis jetzt: kleiner Lackschaden im Motorraum, sofort problemlos auf Garantie abgestellt, keine Funktion der Türverriegelung hinten links, da war der Stecker des Magnetschalters nachlässig angesteckt. Auf Garantie abgestellt. Aber Achtung: den Mangel hat meine Tochter zufällig festgestellt, nachdem sie trotz verriegeltem Auto ihre Tür von außen öffnen konnte. Die Zentralverriegelung hat nicht mit Funktionsverweigerung reagiert! Ansonsten tolles, geräumiges und sparsames Auto, vielleicht bißchen langsam ansprechende Heizleistung im großen Innenraum mit dem kleinen, effektiven Diesel und ein recht kleiner Tank. Diese Kunststoffblase am Wagenboden hätte man ruhig auch zehn Liter größer ausformen können. Verbrauch zw. 5,5 und 6,5 l/100km, maximal 8,5 (gewaltsam ausgetestet, 4 Personen, Kofferraum randvoll mit Urlaubsgepäck, Autobahn-Topspeed, 35 Grad im Schatten mit Klimaanlage auf voller Leistung). Da ich anstatt der nach zwei Wintern üblicherweise vergammelten Stahfelgen lieber Alu's haben wollte, habe ich bei A.T.U. ein paar hübsche schwarze Felgen gefunden (passen super zum Auto) und bin kurzerhand direkt aus dem Autohaus zum Unger gefahren, um die Sommerreifen auf schwarz und die Winterreifen auf den beileibe auch nicht häßlichen Serienfelgen zu fahren. Und als Fan von amerikanischen Blech konnte ich meine Frau jüngst überreden, der Verzierung meiner Motorhaube im Design des 2008er Dodge Challenger zuzustimmen, welche ein örtlicher Fachbetrieb auch zu meiner vollen Zufriedenheit bewerkstelligt hat.
So weit aus der Pleitestadt im Dreiländereck Thüringen/Sachsen/Sachsen-Anhalt, melde mich wieder...
Titel: Re: Hallo aus Ostthüringen
Beitrag von: John-Doe 1111 am 06 November, 2013, 21:55:45
herzlich willkommen hier im forum :freu


Zitat von: Kowalski am 06 November, 2013, 21:37:16
Und als Fan von amerikanischen Blech konnte ich meine Frau jüngst überreden, der Verzierung meiner Motorhaube im Design des 2008er Dodge Challenger zuzustimmen, welche ein örtlicher Fachbetrieb auch zu meiner vollen Zufriedenheit bewerkstelligt hat.


also davon wollen wir unbedingt bilder sehen!



hier findest du noch umbauanleitungen zum lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,778.0.html
http://lodgy-club.de/index.php/topic,772.0.html

und hier noch was interessantes für alle dieselfahrer:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,691.0.html

lg
Titel: Re: Hallo aus Ostthüringen
Beitrag von: Kowalski am 07 November, 2013, 15:21:59
Ich habe gestern mit diesem Vorstellungstext eine ganze Reihe Bilder zu meinem Auto in der allgemeinen Galerie hochgeladen, gar nicht zu übersehen. Auf Grund mangelnder Erfahrung mit solchen Internetforen habe ich nicht herausbekommen, wie ich einen eigenen Ordner anlegen kann, in dem nur meine Bilder auftauchen.

Habe mir die Anleitung für die beleuchteten Schalter angesehen. Grundsätzlich bin ich kein Freund davon, am Auto unnötig herumzubasteln. Wenn aber die Beleuchtung in den Schaltern ohnehin integriert und nur nicht angeschlossen ist, scheint das gar keine schlechte Idee zu sein. Ich habe schon ein paar Mal versehentlich die hintere Scheibe heruntergefahren, wenn ich vor der Firma die Schranke aktivieren wollte, da wäre die Beleuchtung nicht verkehrt.

Wie wäre es denn mit einer Lösung, das Cockpit dauerhaft mit der Zündung zu belechten? Ich habe auch schon andere Autos gesehen, bei denen schon bei der Entwicklung wohl aufgefallen ist, daß die Instrumente schlecht abzulesen sind, so daß diese dort unabhängig von der Schaltstellung des Fahrlichts immer beleuchtet sind. In den tiefen Höhlen des Lodgy geht's doch häufig auch tagsüber recht dunkel zu...
Titel: Re: Hallo aus Ostthüringen
Beitrag von: John-Doe 1111 am 07 November, 2013, 15:27:41
dauerhafte instrumentenbeleuchtung ist mit deutlich mehr bastelarbeit verbunden, als die beleuchtung für die fensterheber.
ohne dioden geht da nix.

bei normaler helligkeit sind die instrumente gut ablesbar.

jetzt, in der dunklen jahreszeit sollte dann lieber gleich das abblendlicht eingeschaltet werden.
sehen und gesehen werden.
Titel: Re: Hallo aus Ostthüringen
Beitrag von: Kowalski am 07 November, 2013, 15:39:06
Na dann eben Licht an  ;)

Hast du die Bilder gesehen?

Auch als Video, siehe meinen Youtube-Kanal Carfanatic1973
Titel: Re: Hallo aus Ostthüringen
Beitrag von: John-Doe 1111 am 07 November, 2013, 15:44:00
ja, gerade angeschaut.
common rail turbodiesel :D
Titel: Re: Hallo aus Ostthüringen
Beitrag von: lorten am 07 November, 2013, 17:19:35
Hallo und herzlich Willkommen hier im Club! Dein Lodgy sieht mit dieser Kombination einfach klasse aus. :freu
Titel: Re: Hallo aus Ostthüringen
Beitrag von: Kowalski am 07 November, 2013, 17:35:28
Danke, freut mich wenns gefällt.  Man muß sich nur zurückhalten, damit es nicht zu viel Firlefanz wird und am Ende affig aussieht...
Titel: Re: Hallo aus Ostthüringen
Beitrag von: Kromi am 07 November, 2013, 18:22:39
Hallo Kowalski,

herzlich Willkommen!   :D
Dein Lodgy hat unverkennbar eine eigene Note. Für mich wär's vermutlich nix, aber individuell ist das Design auf alle Fälle. Kommt vermutlich nur am weißen Lodgy so richtig rüber.
Viel Spaß hier noch.  :)

Grüße ... Kromi
Titel: Re: Hallo aus Ostthüringen
Beitrag von: saarkarl am 07 November, 2013, 18:31:52
Tach vom Saarland
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019