Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage.
Ist das "Normal" dass das Licht und auch das Gebläse ( hörbar) mit der Drehzahl stärker od. schwächer werden ?
Also wenn ich das Auto anmache und dann gas gebe wird das Lich heller , und beim anhalten an der Ampel o.ä. merkt man die schwankung auch.
Das Gebläse wird hörbar auch stärker oder schwächer..... ??? ??? ???
Fall für den AH oder "Normal"
kommt auf den ladezustand der batterie an.
ja, ist es.
Schon mal Roller gefahren?
Gruss
Klaus
Hoi Klaus,
ausser tretroller noch nie ( und dabekommt mich auch keine drauf :o)
Was ist es ein Fall für AG , oder normal ??? ::) ???
Ladezustand muß ok sein, das in letzter Zeit nur Langstecken gefahren......
Ist mir die Tage bei meinem auch aufgefallen.
Ob's normal ist weiß ich nicht, bei meinen vorherigen Autos ist mir das allerdings nie aufgefallen.
Wirklich störend ist es aber nicht.
Bei mir ist das gleiche mit dem Licht aber das war bei meinen Senic damals auch so ist ganz normal
Hatte ich auch bei mehreren Gebauchten, von Opel bis "solltesein" Volkswagen.
Je mehr Stromabnehmer und ums so weniger Drehrzahl, um so weniger Watt für die Lichte-Leuchte.
Und... bevor mal die Verbraucher die Batterie leerziehen im Standgas, bin ich für langsamere Drehzahlen des Lüfters und schwächeres Licht sehr empfänglich.
Das Phänomen legt sich im allgemeinen im Sommer wieder, wenn nicht auch noch die Heckscheibenheizung, die Sitzheizung, Scheibenwischer und andere "Winterdinge" den Stromkreis belasten.
Zitat von: saarkarl am 12 November, 2013, 19:43:44
Hoi Klaus,
ausser tretroller noch nie ( und dabekommt mich auch keine drauf :o)
Was ist es ein Fall für AG , oder normal ??? ::) ???
Ladezustand muß ok sein, das in letzter Zeit nur Langstecken gefahren......
Nundenn,
wenn der Motor in Standdrehzahl arbeitet, hat die Lichtmaschine nicht die volle Leistungsabgabe.
Das verstärkt sich durch zusätzliche Verbraucher. Wir kommen jetzt in die dunkle Jahreszeit, und da fällt es an der z.B. Ampel eher auf.
Durch das zuschalten zusätzlicher Verbraucher kann das Standgas auch niedriger sein als im Sommer. So kommt neben dem Fahrtlicht auch die Klima zum Lufttrocknen dazu. Und damit es schneller warm wird, kommt die Popheizung dazu und die Lüftung höher gedreht.
Das sind enorme Mehrverbraucher, die von der Lima vieles abverlangen, was sie evtl gerade nicht hat. Dann kommt die Batterie hinzu.
Sobald dan ein Verbraucher, z.B. Popoheizung die Thermostattemperatur erreicht, und abschaltet, wird weniger Ampere gesaugt, die Stromversorgung entlastet und es gibt ein Flackern an allen Verbrauchern.
Könnt ihr an der Ampel ja mal provozieren. Klima, Popwärmer, Lüftung usw. an, und dann mal Heckscheibenheizung (und somit die Spiegelheizung) mal einschalten.
Nein, da geht nix kaputt, und das ist normal.
Zurück zum Vergleich mit dem Roller. Wenn ichr morgen einen an der Ampel seht, achtet einmal darauf, wie schön hell das Licht wird mit steigender Motordrehzahl.
Gute Fahrt
Klaus
Jaa wenn ich so nachdenke.....
war das morgens Kinder im Auto 2x Popoheizung, Klima an (zum entfeuchten der Frontscheibe) Heckscheibenheizung,Lüfter etc.
also sämtliche Verbraucher an...klar musste dann ja wohl so sein.
Zitat von: KlausSchmidt am 12 November, 2013, 20:03:47 Durch das zuschalten zusätzlicher Verbraucher kann das Standgas auch niedriger sein als im Sommer.
Moin,
bei modernen Autos (und bei Dieseln sowieso) wird die Leerlaufdrehzahl ggf. automatisch nachgeregelt.
Wenn sie durch Belastung der Lichtmaschine absackt.
Beim dCi 110 ist die Leerlaufdrehzahl sogar deutlich angehoben.
Unterhalb bestimmter Temperaturen, wenn die elektrische Zusatzheizung eingeschaltet wird.
Was bedeutet: Die Drehzahl wird gehalten, was aber NICHT bedeutet, dass auch genügend Strom produziert wird um alle Verbraucher voll zu versorgen.
also kein fall für das freundliche AH sondern normal ;)
Ei ja dann.....
Danke für Eure Beiträge :freu