Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: der Wartende am 28 November, 2013, 20:30:40

Titel: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: der Wartende am 28 November, 2013, 20:30:40
Hallo liebe LodgyFanGemeinde.
ich habe da mal eine Frage in die Runde.
ich war mit dem Auto zur Erstinspektion im Juli, mit guten 16000 KM Laufleistung, wollte die Inspektion noch vor dem Urlaub erledigen.
ich war von Köln aus an der Ostsee und bin in 2 Wochen ca. 3500 KM gefahren, also keine Kurzstrecke. Kurz und gut bin ich seit besagten Zeitpunkt insgesamt 8500 Km gefahren und habe jetzt noch eine Restlaufleistung bis zum nächsten Wechsel von 4400 KM.
Ich hatte kurz nach der Inspektion allerdings den Verdacht, dass bei meinem Lodgy kein Ölwechsel durch die Werkstatt gemacht wurde, weil das Öl nach ca. 300 - 450 Km total schwarz war, die Restlaufleistung aber auf 20000 Km gesetzt wurde.
ich habe dann dem Autohaus meinen Verdacht mitgeteilt, deren Antwort "Sie fahren einen Diesel, dann ist das nach 50 KM eine "normale" Farbe für das ÖL.


Meine Frage: wie kommt es zur Errechnung des Intervalls?
wer kann mir dazu was sagen, schreiben??

Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: juristerix am 28 November, 2013, 20:40:34
nicht böse sein, aber wenn du die suche benutzt, wirst du - unter anderem meine- antworten zu diesem thema finden. das trägt zur übersichtlichkeit des forums bei und entlastet die admins, die sonst immer themen verschieben müssen. danke.
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: der Wartende am 28 November, 2013, 20:47:36
habe ich, hab aber auf die schnelle nichts gefunden.
Aber danke für deine Schnelle Antwort, hättest ja, deine Ausführungen in deiner Antwort verlinken könne. ;)
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: John-Doe 1111 am 28 November, 2013, 20:47:55
die ölserviceanzeige wird vom bordcomputer berechnet, es ist also kein sensor vorhanden.

ich bin bisher 6600km gefahren und mein öl ist nicht schwarz!

du solltest dir angewöhnen das öl bei abholung von der inspektion zu kontrollieren,
werkstätten traue ich nur von der wand bis zur tapete.
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: der Wartende am 28 November, 2013, 20:51:26
Danke, werde ich mir auf jeden fall angewöhnen.
:)
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: juristerix am 28 November, 2013, 21:29:33
so erklärt es renault.
OCS (Oil Control System) für geringere Unterhaltskosten

Nach der Einführung in der dCi Familie ist das OCS (Oil Control System) jetzt auch in den Motoren TCe 100 und TCe 130 erhältlich. Dieses System verwaltet über den Motorcomputer die Wartungsintervalle. Je nach Gebrauch des Fahrzeugs, die auch besonders belastende Bedingungen (ausschließlich Stadtbetrieb mit Tür zu Tür-Verkehr) berücksichtigt, lädt eine Anzeige im Armaturenbrett den Fahrer frühzeitig zur nächsten Wartung ein. Das OCS erlaubt leistungsgerechte Wartungsintervalle und bringt insbesondere jenen Fahrer Vorteile, die keinen klassischen Fahrzeuggebrauch haben. Das OCS ist ein Algorithmus, der vor allem die Fahrzeuggeschwindigkeit und die Motordrehzahl berücksichtigt. Das OCS wird heute im TCe 100 angeboten und wird künftig in der gesamten TCe und dCi Motorenfamilie von Renault eingesetzt.

wie john-doe schon sagte, kein sensor, sondern nur eine berechnung anhand der drehzahl und anderer parameter des bordcomputers.
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: NimmNall am 28 November, 2013, 23:32:06
Zu gut Deutsch: Ein Computer errechnet, was das AH wieder dringend Umsatz nötig hat und "zwingt" den Besitzer dann dort zum Ölwechsel.

Wie konnten wir nur all die Jahre zuvor "auf gut Glück" unsere Autos am Leben erhalten.

Wer Ironie findet, darf die behalten.
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: Garagoos am 29 November, 2013, 06:55:43
Jupp, so siehts aus....

Nach der Garantiezeit sieht mein lodgy noch alle 40-45k neues Öl, als Langstrecknfahrzeug ist alles andere reines Geld aus dem Fenster schmeißen.

Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: John-Doe 1111 am 29 November, 2013, 07:56:05
Zitat von: Garagoos am 29 November, 2013, 06:55:43
Jupp, so siehts aus....

Nach der Garantiezeit sieht mein lodgy noch alle 40-45k neues Öl, als Langstrecknfahrzeug ist alles andere reines Geld aus dem Fenster schmeißen.


interssanterweise gibt es bei renault 30.000er intervalle ;)
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: Garagoos am 29 November, 2013, 08:55:05
...umso unverständlicher waum es bei uns nur 20 000 sind  >:(
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: juristerix am 29 November, 2013, 09:03:41
an irgendwas müssen die doch bei den margen beim verkauf doch geld verdienen die händler....
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: tomruevel am 29 November, 2013, 11:09:04
Moin,

wo nehmt Ihr eigentlich die Gewissheit her, dass diese System zu Eurem Nachteil rechnet??

Und nicht die starren Ölwechselintervalle so sicher und vor allem knapp gerechnet waren, dass das Öl rechtzeitig gewechselt wurde.
Gerade dprt hat man ganz bestimmt vorsichtig gestaltet, da man die Fahrumstände ja nicht nachhalten konnte. Und man lieber die Intervalle etwas kürzer gewählt hat.
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: John-Doe 1111 am 29 November, 2013, 11:11:11
vielleicht weil das ding immer nur abwärts zählt und nie über 20.000km kommt.
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: schneeschaufler am 29 November, 2013, 11:16:34
Muss man sich bzgl. Inspektion und Garantie denn an den BC halten?

Ich dachte bindend seien die Angaben 1 Jahr oder 20.000 km. Bisher hatte für mich der BC nur informativen Charakter (=Empfehlung).

Gruß
Schneeschaufler
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: John-Doe 1111 am 29 November, 2013, 11:35:49
Zitat von: schneeschaufler am 29 November, 2013, 11:16:34
Muss man sich bzgl. Inspektion und Garantie denn an den BC halten?

Ich dachte bindend seien die Angaben 1 Jahr oder 20.000 km. Bisher hatte für mich der BC nur informativen Charakter (=Empfehlung).

Gruß
Schneeschaufler


inspektion: nach einem jahr oder 20.000km-> je nach dem was zuerst eintrifft
ölwechsel: nach anzeige, spätestens nach 20.000km

idealerweise fährt man 20.000km in einem jahr und hat ein fahrprofil, dass mit der serviceanzeige konform ist :)

allerdings macht es keinen sinn nach 11 monaten den ölwechsel zu machen und 4 wochen später die inspektion.
dann lässt man eben beides bei 11 monaten erledigen.
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: fünfkomma3 am 04 April, 2014, 14:16:13
Hallo Gemeinde,

ich klinke mich mal hier ein, hoffe dass jemand er sich auskennt vorbeischaut und mir weiterhelfen kann.

Fahre den Lodgy seit August 13. . Arbeitsfahrten betragen täglich ca. 100 km hin-zurück. Also kein Kurzstreckenfahrzeug....

Habe auch den 3000 Ölwechsel machen lassen, den mein Freundlicher mir seehr an Herz gelegt hat, er soll ja auch was verdienen (dachte ich mir damals)

Nun, bei ca 13.500  Km dann das Wartungsintervallsignal, bei irgendwas um 14.000 dann nur noch Striche...

Natürlich beim Händler vorbei, habe mich aber vorher schon mal im I-net informiert und wusste schon dass da kein Sensor was meldet.
Genau das wollte er mir aber anfangs ins Knie schrauben....ich wusste es dass das kommen würde......nachdem ich ihm konterte, mehrmaliges hüsteln, na ja evtl. verwechselt er was mit Reno und nach dem Meister gesucht (ohne mich). Dann kam er zurück und meinte ich hätte Recht... aber um keine Garantieprobleme zu bekommen wäre 18000 km doch eine gute Marke für den W.intervall.

Meine Frage: Wie würdet ihr jetzt vorgehen? Nächste Woche hab ich Termin, da hab ich dann eh fast 20.000 drauf. Kann ich darauf bestehen, dass der BC defekt ist? Muss der ausgetauscht werden, oder neuer Chip oder was weiß ich?

Bin ja wirklich zufrieden mit dem Baby, aber das jetzt macht grade nicht so viel Spaß.

Gruß 5,3
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: Kromi am 04 April, 2014, 14:43:01
Das große Mysterium!  :laugh: Auf die 13.000km steuere ich auch gerade zu.  :-[
Welchen Motor fährst du?

Grüße ... Chris

P.S. Herzlich Willkommen im Club! :)
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: Marlig am 04 April, 2014, 14:54:44
Mein Freundlicher hat mir diese Woche gesagt nach 20tsd km bzw. nach einem Jahr muss der Oelwechsel und die Inspektion gemacht werden (großer Diesel) meine Anzeige meinte nämlich auch schon nach noch nichtmal 10tsd km mich zum Service zu schicken... Der Meister sagte nur, das wär Quatsch und hat die Anzeige resetet, er sagte kommen Sie in 10tsd km, oder im September wieder. Laut Serviceplan füreinander Auto ist das so ok! Fahre jeden Tag ca 50km...
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: fünfkomma3 am 04 April, 2014, 15:50:54
Zitat von: Kromi am 04 April, 2014, 14:43:01
Das große Mysterium!  :laugh: Auf die 13.000km steuere ich auch gerade zu.  :-[
Welchen Motor fährst du?

Grüße ... Chris

P.S. Herzlich Willkommen im Club! :)


Danke!!!

Fahre exakt das gleiche Auto wie du, nur in weiß  !

@Marlig:
Dann schauts ja so aus, als ob das gang und gäbe wäre, evtl. sogar gewollt. Denke viele werden einfach nach 12000 Km den Service machen und den sauren Apfel schlucken ohne groß zu widersprechen.
Ich werde meinem  Händler auf jeden Fall ab dermaßen nerven, bis er was gescheites unternimmt. Ansonsten hat er mich die längste Zeit  gesehen.
Gruß
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: John-Doe 1111 am 04 April, 2014, 16:26:55
der ölwechselintervall wird von einem komplizierten logarithmus errechnet.

startvorgänge, umdrehungen, dpf regenerationen und weiß der geier (ode die nsa :D)

jedenfalls zählt das ding nicht entsprechend der verbelibenden zeit zu 12 monaten rückwärts.


also bloß keinen verfrühten ölwechsel aufgrund des defekten bordcomputers aus eigener tasche zahlen!
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: Kromi am 04 April, 2014, 19:45:16
Zitat von: John-Doe 1111 am 04 April, 2014, 16:26:55
der ölwechselintervall wird von einem komplizierten logarithmus errechnet.

startvorgänge, umdrehungen, dpf regenerationen und weiß der geier (ode die nsa :D)


..., Öltemperatur, Anzahl der Schaltvorgänge, Pollenflug, Beleuchtungsgrad des Stellplatzes, Marinade des Grillsteaks etc.  :o ;D ;)

Solange niemand etwas wirklich Genaues weiß, bleibt alles Geschriebene über das Wartungsintervall nur Schall und Rauch.
Nicht mehr und nicht weniger.

Grüße ... Chris
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: John-Doe 1111 am 04 April, 2014, 20:12:05
von mir aus können die auch den wasserstand der elbe mit einbeziehen ;)

das OCS soll bei ungünstigen betriebsbedingungen den ölservice vorziehen.
liegen diese ungünstigen bedingungen nicht vor und das OCS fordert trotzdem einen vorzeitigen ölwechel, dann ist es defekt.

wenn etwas defekt ist, dann ist es ein fall für die garantie.

oder gilt das OCS jetzt als verschleißteil?
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: Struppi am 04 April, 2014, 20:41:12
@JD...
alles, blos nicht den Wasserstand der Elbe. Wenn der zu hoch wird bedeutet das dann auch am Auto nix Gutes? ;)
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: John-Doe 1111 am 04 April, 2014, 20:47:27
ab 2.48min ist das OCS erklärt.

http://www.youtube.com/watch?v=t2chGwsdJNI

der wasserstand der elbe kommt jedenfalls nicht vor.
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: Struppi am 04 April, 2014, 21:20:50
Na zum Glück, so sieht es nämlich aus wenn das Wasser der Elbe zu hoch ist.
Einsatzkräfte am Elbufer.
Foto Andreas Lander

Gut erklärendes Video. Nun versteht es sich von selbst das man das System nicht verstehen kann wenn es Werte selbst nur schätzt.   ;)
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: fünfkomma3 am 05 April, 2014, 10:51:09
Haben eigentlich alle die ein  OCS  an Bord haben die gleiche Problematik, oder schätzt dieser Chip mal besser und schlechter?

Meiner müsste mich eigentlich eher später als früher (ich weiß das geht nicht  :-\) zum Kundendienst schicken.  Regelmäßig Autobahn, kein Stadtverkehr mit Stop and Go,  steht zu Hause in Garage (wärmer als draußen), in der Arbeit ebenfalls in warmer Garage, immer mind. 30 Minuten am laufen etc.. Was will ein Motor eigentlich noch mehr ..... und trotzdem fängt er an zu meckern, kaum dass er mit dem Popo aus der Werkstatt ist.....  erinnert mich irgendwie an meine 1-jährige Tochter, je besser dass es ihr Komfort mäßig ging,  desto früher war sie am quäken...
muss ich beim Auto nicht wirklich auch noch haben  :D

Grüße

Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: John-Doe 1111 am 05 April, 2014, 11:00:51
nein, ich habe damit kein problem.

trotz relativ vieler kurzstrecken zwischendurch: es ändert sich nix.
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: Opa am 05 April, 2014, 12:17:26
Zitat von: fünfkomma3 am 05 April, 2014, 10:51:09
Haben eigentlich alle die ein  OCS  an Bord haben die gleiche Problematik, oder schätzt dieser Chip mal besser und schlechter?

Meiner müsste mich eigentlich eher später als früher (ich weiß das geht nicht  :-\) zum Kundendienst schicken.  Regelmäßig Autobahn, kein Stadtverkehr mit Stop and Go,  steht zu Hause in Garage (wärmer als draußen), in der Arbeit ebenfalls in warmer Garage, immer mind. 30 Minuten am laufen etc.. Was will ein Motor eigentlich noch mehr ..... und trotzdem fängt er an zu meckern, kaum dass er mit dem Popo aus der Werkstatt ist.....  erinnert mich irgendwie an meine 1-jährige Tochter, je besser dass es ihr Komfort mäßig ging,  desto früher war sie am quäken...
muss ich beim Auto nicht wirklich auch noch haben  :D

Grüße


Bei mir keinerlei Probleme. Trotz total unterschiedlicher Fahrweise (einen Monat nur Autobahn, dann mal wieder 3 Monate fast nur Stadtfahrten und Kurzstrecken) keinerlei Abweichungen. Summe aus Restkilometren und gefahrenen Kilometern immer schön 20.000 km. Auch nach Rückstellung nach turnusmäßiger Jahresinspektion mit Ölwechsel keine Abweichungen.
Bin bisher (seit Januar 2013) auch von sonstigen, hier öfters angeführten Mängeln (Abblendlicht/Blinker, Stoßdämpfer, Rost an Heckklappe, Zündschloß, nicht Anspringen usw) verschont geblieben.
Fazit: rundum zufrieden und keine Probleme mit dem Lodgy außer gelegenlichen Besuchen von meinem Freund Max, dem Marder, dem es im Lodgy so gut gefällt, dass er regelmäßig die Dämmmatte in der Motorhaube zerfetzt.

Darauf könnte ich verzichten, bei allem anderen hoffe ich, dass es bleibt so!

Grüße
Opa
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: Kromi am 05 April, 2014, 13:33:01
Zitat von: fünfkomma3 am 05 April, 2014, 10:51:09
Haben eigentlich alle die ein  OCS  an Bord haben die gleiche Problematik, oder schätzt dieser Chip mal besser und schlechter?


Es hat sich - zumindest hier im Forum - noch kein signifikantes Bild ergeben, unter welchen Umständen der BC schneller oder langsamer runterzählt.
Ganz im Gegenteil: Es scheint nahezu unabhängig vom Motortyp, dem Baujahr oder der Fahrweise zu sein!  :o

Aktuell ist deshalb der Stand der Dinge so, dass es dem Zufall überlassen ist, ob es der BC gut oder schlecht mit einem meint.

Grüße ... Chris
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: Steirerlodgy am 06 April, 2014, 08:00:48
Auch bei mir hat beim Jahresservice nach 15.000 km der Mechaniker gemeint - das ist ein Ölsensor der die Qualität des Öls misst...

Ich hab dann gemeint - nix Ölsensor - worauf er Rot geworden ist und sich mit seinem Meister beraten hat. Der kam dann auch wegen Logarythmus und vielen Parametern - angeblich auch die Zeit (365 Tage) - was bei mir dann ja auch gepasst hätte da der Wartungszähler auf null war...

Aber so wirklich blicken da auch die Werkstätten nicht durch - ich denke das ist einfach um die Umsätze zu steigern. Zusätzlich kam auch die Motorkontrolllampe mit der Meldung Ölqualität schlecht - auch das treibt die Kunden in die Werkstätten...

LG aus Graz, uli
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: John-Doe 1111 am 06 April, 2014, 16:23:14
"sicheres auftreten bei völliger ahnungslosigkeit" funktioniert bei gut informierten kunden nicht >:D

die zeit zählt jedenfalls nicht, sonst müssten bei mir schon einige kilometer verschwunden sein.
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: Rallemann30 am 08 April, 2014, 08:41:11
So jetzt bin ich auch betroffen. Vorher schön runtergezählt,  mit Einklang der gefahrenen Kilometern. Jetzt fährt die Frau einmal und schwupp für  20 Kilometer Autobahn, 100 km abgezogen. Gestern bei mir 6 km uberland dann auf die AB nach 4 km 200 Kilometer abgezogen.
Werde das mal im Auge behalten.

Gesendet mit S4 Mini und TapTalk

Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: John-Doe 1111 am 08 April, 2014, 10:30:46
Zitat von: Rallemann30 am 08 April, 2014, 08:41:11
So jetzt bin ich auch betroffen. Vorher schön runtergezählt,  mit Einklang der gefahrenen Kilometern. Jetzt fährt die Frau einmal und schwupp für  20 Kilometer Autobahn, 100 km abgezogen. Gestern bei mir 6 km uberland dann auf die AB nach 4 km 200 Kilometer abgezogen.
Werde das mal im Auge behalten.

Gesendet mit S4 Mini und TapTalk


fehler, böser fehler >:D
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: Toem am 08 April, 2014, 10:36:35
Meiner ist ja schon im zweiten Intervall und er verhält sich wieder so komisch wie im Ersten. Streckenweise verliert man pro 20-50km 100-400km auf der Intervallanzeige und dann wieder lange nichts. Ich fahre jetzt schon 1200km auf der Restanzeige von 6800km. Bald bin ich wieder bei 18000km Gesamtstrecke bis zum nächsten Ölwechsel...
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: Kromi am 08 April, 2014, 11:03:22
Bei aktuell etwa 9500km gefahrenen Kilometern gibt mir der BC noch exakt 4000km auf der Serviceuhr an. Bei 13.500km wäre dann also der erste Ölwechsel fällig.
Das Herunterzählen hat sich zwar deutlich verlangsamt, zufriedenstellend ist das Gesamtergebnis allerdings nicht.  >:(

In Kürze werde ich im entsprechenden dCi110-Thread (http://lodgy-club.de/index.php/topic,988.0.html) meine Daten aktualisieren.

Grüße ... Chris
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: Sunray am 08 April, 2014, 11:51:50
Ich verfolge das mit Staunen hier. Da bin ich ja mal gespannt wie sich das bei mir entwickelt. Noch stimmts soweit. Hab aber auch erst 1200km.

Was macht ihr? Fahrt ihr einfach weiter bis ca 20tkm (oder alternativ 1 Jahr falls das eher zutrifft)?
Bin etwas verunsichert. Will ja nicht unbedingt bei 14tkm in die Werkstatt wenn eigentlich 20tausend vorgesehen ist. *grübel*

Gruß
Heinz
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: Kromi am 08 April, 2014, 11:57:09
Ich werde dann in der Werkstatt erscheinen, wenn der Zähler auf Null ist. Allein schon wegen möglicher späterer Garantieansprüche.
Wie mit dem extrem kurzen Intervall seitens DD umgegangen wird, wird sich dann zeigen.

Übrigens: 20Tkm sind maximal vorgesehen! Aufgrund dieses Wörtchens sind beim variablen Intervall auch 13Tkm innerhalb des beworbenen Rahmens.
Wie sehr man sich doch plötzlich nach dem alten statischen Wechselintervall zurücksehnt...  :-\

Grüße ... Chris
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: Sunray am 08 April, 2014, 12:08:16
Ok solange Garantie ... da wird wohl nix anderes übrigbleiben. Es sei denn das AH stellt einfach den BC zurück ohne was zu machen. Ich bin gespannt.

Mein Verkäufer hat halt auf meine Frage hin ob Inspektion auch alle 30.000 wie beim Megane, geantwortet: ne alle 20.000 oder 12 Monate. Er wüsste auch nicht warum Renault das bei jedem Modell wieder anders handhabt.
Mein letzter Grande Espace musste gar nur alle 40.000 zum Ölwechsel.

Gruß
Heinz
Titel: Re: wie errechnet sich der Lodgy den Ölwechselintervall
Beitrag von: John-Doe 1111 am 08 April, 2014, 12:38:26
ja, maximal.

alle 12 monate oder 20.000km.

bei besonderen beanspruchungen weniger.

wenn diese nicht vorliegen: reklamieren!
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019