Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Zubehör => Thema gestartet von: Kromi am 09 Dezember, 2013, 20:40:19

Titel: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Kromi am 09 Dezember, 2013, 20:40:19
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einer Dashcam.
Bislang hatte ich noch keine Dash Cam und auch keine Erfahrung damit.

Durch ein paar grundlegende Google-Infos bin ich nun zumindest zu ein paar Eckdaten gekommen:
- Die Installation der Cam sollte möglichst hinter dem Rückspiegel möglich sein.
- Die Bildqualität sollte ausreichend sein. (Full HD)
- Minimum 160° Aufnahmewinkel
- Integrierter GPS-Empfänger

Von welchem Anschluss habt ihr die Stromversorgung genommen? Einen dauerhaften Anschluss am Zigarettenanzünder finde ich optisch wenig erquickend, das Kabel zudem störend.
Hält ein Saufnapf auf der gepunkteten Fläche in Höhe des Rückspiegels?

Mir geht es nicht um eine grundlegende Diskussion zu Sinn oder Unsinn einer Dash Cam, sondern ganz konkret um Produkt-Vorschläge und Erfahrungen im Bereich Zubehör.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: papi am 09 Dezember, 2013, 21:18:01
Gibt es bis bestimmte Modelle, die von Versicherungen anerkannt werden?
Und gibt es in D überhaupt Versicherungen, die das in der Prämie berücksichtigen.

papi
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Sternenfeuer am 09 Dezember, 2013, 21:41:09
Ich mach mich schon seit einiger Zeit  dazu schlau ... meine Frau bekommt immer öfter den Dacia Hass zu spüren (drängeln, rechts überholen, ausbremsen ...). Da es da schon fast gekracht hat - der eine Ausbremser meinte auf der linken Spur der AB eine Notbremsung bis zum fast zum Stillstand hinlegen zu müssen - ich schweife ab - will ich mir so ein Ding auch einbauen ....

Diese hier war bisher in meiner Wunschliste:

BlackVue Wi-Fi DR500GW-HD 16GB Car Black Box/DVR Recorder
http://www.amazon.com/BlackVue-Wi-Fi-DR500GW-HD-Black-Recorder/dp/B00B4E9764 (http://www.amazon.com/BlackVue-Wi-Fi-DR500GW-HD-Black-Recorder/dp/B00B4E9764)

Die gibt es auch in einer Version mit zusätzlicher Rückkamera, die ist dann aber vom Bild nicht so gut da sich beide Kameras dann die Bitrate teilen müssen.


Aber gestern hab ich für die Hälfte vom Preis diese hier gesehen:

DrivePro 200 Onboard-Kamera
http://de.transcend-info.com/products/catList.asp?FldNo=228&LangNo=20&Func1No=0&Func2No=244 (http://de.transcend-info.com/products/catList.asp?FldNo=228&LangNo=20&Func1No=0&Func2No=244)

Die hat auch eine App für IOS, Android, scheint ein besseres Bild zu haben, hat einen Monitor (brauch ich nicht) aber kein GPS ....

Jetzt bin ich unsicher .... keine Parkfunktion und GPS gegen besseres Bild zum halber Preis .......

Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Abraxsax am 09 Dezember, 2013, 22:12:13
Ich hab mir die gekauft weil da eine Kamera nach hinten raus geht. http://www.youtube.com/watch?v=2mfW_rsBnwE
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: kb am 09 Dezember, 2013, 22:41:28
bitte achtet darauf, dass es in manchen Ländern sogar verboten ist, eine Dashcam einzusetzen. Ich habe das z.B. von Österreich gelesen.
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Sternenfeuer am 09 Dezember, 2013, 23:43:22
Quelle?
Titel: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: kb am 10 Dezember, 2013, 05:54:40
Zitat von: Sternenfeuer am 09 Dezember, 2013, 23:43:22
Quelle?
Ich glaube, wir hatten es hier schon einmal unter einem anderen thread: http://lodgy-club.de/index.php?topic=820.msg10831#msg10831



diese hier (VicoVation) soll von der Bildqualität her super sein, kostet aber knapp über 200 €:

Vico-TF2+ Dashcam Autokamera - 160° Weitwinkel, Full-HD 1080p, WDR + 3D Rauschreduzierung, 2.4″ TFT LCD
http://amazon.de/dp/B00EW11LYW



Bei Wikipedia findet sich folgende Information (,,Situationen einzelner Länder") zu dem Begriff Dashcam:

ZitatDeutschland
In Deutschland ist der Einsatz von Autokameras als Beweismittel bisher noch umstritten.[5] Ob eine Aufnahme als Beweismittel anerkannt wird oder nicht, liegt im Ermessen des zuständigen Richters. Dabei kam es in Deutschland durchaus schon zu Fällen in denen eine Dashcam-Aufnahme vom Gericht akzeptiert und das Urteil maßgeblich beeinflusst wurde.[6]

Schweiz
Laut Digitec war die Nachfrage nach Dashcams im Sommer 2013 noch "gering, jedoch stark steigend".[3] Das Bundesamt für Strassen sieht in Dashcams keinen Verstoß gegen das Strassenverkehrsrechts, solange "die Kamera das Sichtfeld des Lenkers nicht einschränkt und er die Kamera während der Fahrt nicht bedient."[3] Demgegenüber sieht man im Amt des Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter eine Verletzung des Datenschutzgesetzes, da bei Dashcam-Aufnahmen unweigerlich auch Personen zu erkennen sind und diese im Rahmen der vorgeschriebenen Transparenz nicht vorweg informiert werden. Aus diesem Grund veröffentlichte das Amt im Juli 2013 eine Erläuterung mit der Empfehlung auf Dashcams zu verzichten.[7] Für die Versicherung AXA Winterthur stellen Unfalldatenspeicher eine bessere Alternative dar, da Dashcams nur ein "eingeschränktes Sichtfeld" liefern würden.[8]

Österreich
In Österreich ist der Einsatz von Autokameras verboten und wird mit bis zu 10.000 Euro, im Wiederholungsfall mit bis zu 25.000 Euro, bestraft.[9] Damit folgte die Datenschutzkommission der Rechtsansicht des gemeinnützigen Vereins Österreichische Gesellschaft für Datenschutz.[10]
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Lemmy am 10 Dezember, 2013, 10:05:11
Um als Vielfahrer bei kritischen Situationen auf der sicheren Seite zu sein, habe ich mir vor einem halben Jahr diese Kamera zugelegt:
http://www.amazon.de/gp/product/B00B70OV7U/ref=oh_details_o08_s01_i01?ie=UTF8&psc=1
Für mich ist sie vom Preis-Leistungsverhältnis her ausreichend und liefert gute Bilder, an der Windschutzscheibe ist sie wegen des kleinen Formats auch unauffällig. Wichtig war mir bei der Entscheidung ein gute Bildqualität, Tonaufnahme, GPS und Geschwindigkeitserfassung sowie die Auswertungssoftware.
Ja, es gibt bessere Kameras zu höheren Preisen, keine Frage, aber eine teure Kamera an der Windschutzscheibe lädt  zum Einbruch ein und ständig die Kamera ab- und anzuklemmen ist irgendwann lästig.

VG Croise
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: zündkerze am 10 Dezember, 2013, 19:52:58
Schau mal im Threat "Der Wahnsinn auf D-Strassen" nach!
Da hab ich zwei Vidios reingestellt,aufgenommen von meiner Russencam,eimal AB und Tunnelfahrt!
Sie fungiert auch als Bewegungsmelder und ganz wichtig,sie sollte auch einen G-Sensor haben!
Er stoppt die Aufnahme und speichert die letzten Bilder nach einem Crash,oder heftigen Bremsen (besonderst geschützt)!
Grüße
Titel: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: kb am 10 Dezember, 2013, 20:18:28
@zündkerze,

vermutlich eine falsche Rechtschreibkorrektur:

Thread heißt ,,Faden". Man nimmt das Wort auch, um den Handlungsfaden in Onlinediskussionen zu benennen (so wie hier).

Dagegen bedeutet threat eine Bedrohung. Das wolltest Du hier sicher nicht verwenden.

Leider verbreitet sich die Verwendung des falschen Wortes (oder des Rechtsxhraibfählers..), deswegen habe ich mich hier mal kurz gemeldet, sorry.
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: zündkerze am 10 Dezember, 2013, 21:51:35
Sorry!
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Kromi am 10 Dezember, 2013, 22:41:37
@Sternenfeuer:
Die BlackVue ist natürlich richtig chic!  8) Und hat ihren Preis.  :o
Die Transcend würde meinen Ansprüchen schon voll genügen.

@Croisé:
Die Rollei finde ich preislich in Ordnung und von der Ausstattung ebenfalls. Allerdings erscheint sie mir ein wenig groß. Aber eine gute Empfehlung!

@Zündkerze:
G-Sensor ist notiert. Danke!

@all:
WiFi in der Cam sehe ich als reine Spielerei an. Die Sicherung auf der DashCam reicht mir völlig, eine Kopplung mit dem Smartphone ist wohl reiner Komfort.
Wie verhält es sich mit Audio? Ist eine Aufzeichnung des Tons gewinnbringend? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Hupsignal o.ä. die einzige nenneswerte akustische Notiz wäre.

Bin nun beim Durchstöbern von Foren auf folgende Cam gestoßen: Ambarella GS9000.
Der Preis klingt gut, sieht chic aus, die Ausstattung entspricht soweit den Vorschlägen - hat allerdings kein Audio.
Was haltet ihr davon?

Grüße ... Chris
Titel: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: kb am 10 Dezember, 2013, 23:07:24
G-Sensor haben diese dashcams alle. Bei Erschütterung wird die gerade geschriebene Datei in einen geschützten Ordner gelegt.
Das soll verhindern, dass die Kamera diese Datei später wieder überschreibt. Man kann auch gezielt eine Aufnahme durch Knopfdruck an der Kamera sichern (wenn man etwa etwas besonders Schönes gesehen hat, einen Kometen oder so).
Normalerweise wird man aber nach einem Unfall sowieso die Kamera stoppen und die SD-Karte herausnehmen.
Allerdings ist theoretisch dieser Extremfall denkbar: Auto hat schweren Unfall, kommt von der Straße ab und bleibt mit bewußtlosem Fahrer irgendwo unsichtbar liegen. Wenn jetzt bei noch eingeschalteter Zündung die Kamera immer weiter aufnimmt, würde sie nach einer gewissen Zeit die kritische Datei auf der Karte überschreiben. Mithilfe des G-Sensors kann die Datei schreibgeschützt in einen anderen Ordner verfrachtet werden, so kann man später eventuell anhand genau dieser Aufnahmesequenz die letzten Sekunden vor dem Unfall rekonstruieren....
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Sternenfeuer am 10 Dezember, 2013, 23:37:11
Audio ist doch klasse ... dir nimmt einer die Vorfahrt, du Hupst, er gestikuliert, du machst Die Scheibe runter und fragst was anliegt, er macht sich ein paar Hunderter an Ausdrücken leichter ....  :o
Titel: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: kb am 11 Dezember, 2013, 00:20:27
auf diesen ,,Driving in Russia" YouTube Filmen hört man die Flüche der Fahrer, aber auch die Schreck-Schreie der Beifahrer(innen). Im Großen und Ganzen reagieren die Insassen immer erstaunlich cool. Leider verstehe ich kein Russisch, habe aber den Eindruck, daß eine Menge Humor vorhanden ist. Und es wird sehr souverän auf die unmöglichsten Vorkommnisse reagiert. Man sieht sehr leichtsinnige Fahrer, aber auch außergewöhnlich gut reagierende. Und eine Menge Autos, die eigentlich nicht mehr auf die Straße gehören...
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Abraxsax am 24 Januar, 2014, 15:41:37
Zitat von: Abraxsax am 09 Dezember, 2013, 22:12:13
Ich hab mir die gekauft weil da eine Kamera nach hinten raus geht. http://www.youtube.com/watch?v=2mfW_rsBnwE

Gestern und heute getestet. Bei Tag und Regen gute Aufnahmen und guter Ton. Bei Nacht und Regen "Bescheiden" Zur Beweissicherung vieleicht noch geeignet aber zum Anschauen sind die Nachtaufnahmen nichts
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Lemmy am 24 Januar, 2014, 16:01:40
Zitat von: Abraxsax am 24 Januar, 2014, 15:41:37
Gestern und heute getestet. Bei Tag und Regen gute Aufnahmen und guter Ton. Bei Nacht und Regen "Bescheiden" Zur Beweissicherung vieleicht noch geeignet aber zum Anschauen sind die Nachtaufnahmen nichts


Erst einmal vielen Dank für die ausführliche Berichterstattung!
Waren die Aufnahmen im HD-Modus? Ich frage, weil mir die Auflösung nicht so super erscheint, ich konnte kaum (gar nicht) die Beschilderung lesen, geschweige denn die Kennzeichen der anderen Verkehrsteilnehmer - was im Falle des Falles schon wichtig wäre. Vielleicht habe ich die GPS-Positionsangabe und die Einblendung der eigenen Geschwindigkeit übersehen, auch wichtig für gewisse Beweislagen. Im Vergleich muss ich bei Gelegenheit mal meine Aufnahmen der Rollei CarDVR-110 GPS beisteuern, eventuell nächste Woche.

LG Croisé
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Abraxsax am 24 Januar, 2014, 18:43:33
Habe im VHG Modus aufgenommen. Mit HD hab ich heute erst gerafft. Die Anleitung ist auf Pidginenglich. Das Datum hab ich noch garnicht einstellen können. 2014 klappt aber Tag und Monat nicht, Hab den Bildschirmschoner weggemacht und jetzt eine dauerhafte Rückfahrkamera direckt im Blickfeld. Das find ich gut.
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Kromi am 13 August, 2014, 12:13:49
Über den Nutzen einer DashCam darf nach wie vor munter philisophiert werden. Das aktuelle Gerichtsurteil gibt nämlich immer noch keine Klarheit.
-->  Gerichtsurteil: Was Sie über die umstrittenen Dashcams wissen müssen (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/dashcam-infos-ueber-gesetze-und-urteile-zu-den-kameras-in-autos-a-985717.html)

Somit liegt eine Anschaffung erst mal weiter auf Eis.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: tom013de am 13 August, 2014, 12:19:29
Ganz toll!
Und wenn ich nun meine Digi-Cam montiere, dann betrifft mich diese Urteil nicht!
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: zündkerze am 13 August, 2014, 14:38:14
Kromi,vergiss das Urteil!!!
Die Blauen haben sich mir gegenüber klar geäussert: Bei groben Verkehrsverstößen/Unfällen und mit der Vorgabe das Datum/Zeit mit aufgezeichnet wurde und die SD Karte noch vor Ort der Polizei ausgehändigt wird,kann das Gericht diese Aufnahmen als Beweismittel zulassen!!
Ein Patient von mir,er ist Richter,hat mir das im wesentlichen bestätigt!!
Meine Russencam hat schon so manche fahrtechnische Nettigkeiten von Premiumfahren aufgezeichnet!!!! ^-^

Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: gambas am 29 September, 2015, 11:45:52
Hallo zusammen,

die Tage wird meine Dashcam bei mir eintreffen.
Habe mich für folgendes Modell entschieden:

http://www.pearl.de/a-NX4123-1321.shtml?query=dashcam (http://www.pearl.de/a-NX4123-1321.shtml?query=dashcam)

Dieses Modell ist einigermaßen unauffällig zu montieren und kostet kein Vermögen.
Ich hab auch vor mit dem beiliegenden Kabel die Cam dauerhaft zu installieren (also kein Zigarettenazünder oder so).

Da ich elektrisch nur mäßig versiert bin, wollte ich schonmal fragen, wo ich vorne an den Sicherungen am besten ein Zündungsplus abgreifen kann (dann kann ich gleich loslegen wenn das gute Stück da ist).
Sollte man solch die mit einer Sicherung anschließen oder reicht da + und -.
Für Tipps und Hilfen wäre ich dankbar.

Grüße
Gambas

Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: knauky am 29 September, 2015, 12:09:28
Ich würde mit einem Stromdieb das Zündungs + aus dem Sicherungskasten abgreifen.
Du nimmst einfach die Originale Sicherung raus und steckst den abzweiger dazwischen, indem kommt dann die Originale Sicherung in den einen Steckplatz des Diebes und in den anderen Steckplatz machst du eine gewünschte Sicherung für die Cam rein. Somit bleibt die alte Sicherung erhalten und die Cam ist auch gesichert.
Die Masse schließt du einfach mit an irgendein Erdungspunkt an die Karosserie an.
Vorteil: Rückstandslos entfernbar da nichts an den Kabeln gemacht wurde.


Hier mal so nen Stromdieb: http://www.ebay.de/itm/Stromabgreifer-Stromdieb-Mini-Steck-Sicherung-Verteiler-Halter-ATM-APM-kfz-fuseS-/261456499468?hash=item3ce005930c

Gibt es so gut wie in jedem Elektrofachgeschäft zb. Conrad
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: gambas am 30 Oktober, 2015, 09:26:04
...update:
Nachdem das gute Stück von Navgear defekt bei mir ankam, hab ich sie wieder zurückgeschickt mit der bitte um Geld zurück. Nach fast 3 Wochen war die Reklamation abgewickelt und so hab ich mir dann dieses Schätzchen bestellt...

http://www.amazon.de/iTracker-mini0806-PRO-Autokamera-Dashcam-SD-Karten/dp/B00Q53S8U0/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1446193261&sr=8-2&keywords=dashcam (http://www.amazon.de/iTracker-mini0806-PRO-Autokamera-Dashcam-SD-Karten/dp/B00Q53S8U0/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1446193261&sr=8-2&keywords=dashcam)

Gestern kam sie bei mir an.
Das Teil macht einen sehr wertigen Eindruck (ist ja auch nicht die billigste).
Werde die Cam am WE installieren, Bericht folgt.

Grüße
Gambas
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: zündkerze am 30 Oktober, 2015, 21:56:41
Hallöle
Hab auch eine....kannst Du bitte ein paar Sequenzen von Deiner ins Forum stellen!?
Landschaft/Nacht/AB ect.
Danke
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Blauer Elefant am 27 Mai, 2016, 19:08:56
Hallo. Ich habe mir gerade eine iTracker DC-300S gegönnt. Hauptsächlich, weil ich beruflich nach Amerika muss und da ein bisschen Landschaften aufnahmen möchte :). Da werde ich das Ladekabel provisorisch mit Tape im Mietwagen befestigen und die Cam dann halt seitlich an der Windschutzscheibe. Wenn ich zurückkomme, soll die aber an meinen Lodgy, und da am liebsten mittig oben an die Windschutzscheibe. Was mich zur Frage bringt: Wie das Kabel führen?

Die Kamera hat Mini-USB und kam mit einem Steckernetzteil für den Zigarettenanzünder. Ich hab im vorderen Zigarettenanzünder aber eh einen 4x-USB-Ladestecker von Anker stecken, von dem lädt sie auch. Ich bin mir unsicher, ob ich überhaupt direkt ans Zündungsplus gehen könnte? Handys z.B. soll man ja so nicht laden, weil die die spezielle Ladeelektronik in den Steckernetzteilen bzw. Zigiadaptern brauchen, und diese Kamera ist ja mit Mini-USB-Stecker im Prinzip auch sowas wie ein Handy.

Von daher würde ich am liebsten ein Mini-USB-Kabel geeigneter Länge vom Dachhimmel so führen, dass es an der Mittelkonsole beim vorderen Zigarettenanzünder wieder rauskommt.

Könnte mir dazu jemand Tipps geben, welche Verkleidungen ich wie abnehmen muss,  und ob ich das mit 1,5 linken Händen hinkriege oder besser ne Werkstatt aufsuche? Ich hab in einer Woche den Garantieaustausch vom DPF, da machen die das vielleicht auf Kulanz mit wenn ich lieb frag. Ich würds aber natürlich lieber selber einbauen, wenn es nicht zu kompliziert ist.
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: zündkerze am 27 Mai, 2016, 19:56:55
Hi
Was das Laden von Handys angeht hat mein Kfz Ladekabel nur eine zusätzliche Sicherung im Stecker und lädt mein HTC seit 2Jahren sehr schnell tadellos!
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Silberrücken am 28 Mai, 2016, 00:35:57
Im Playstore gibt es kostenlose Programme, mit denen man das Handy zur Dashcam umfunktionieren kann. Vorteil: Es fàllt nicht gleich als Dashcam auf. Ich habe verschiedene Programme probiert und fand AutoGuard ganz praktikabel. Außer beim kurzen Test hatte ich es aber bisher nicht im Einsatz.
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Blauer Elefant am 29 Mai, 2016, 01:07:07
Meine Erkenntnisgewinne für heute: Kabel zum Himmel führen ist gar kein Problem, kann hinter Gummiwulst bzw. dem Himmel  selbst versteckt werden ohne irgendwas abbauen zu mössen. Einzig für die Strecke von der Mittelkonsole bis zu neben dem Außenspiegel muss wohl was runter, hat da vielleicht jemand nen Tipp?

Zum Anschluss am Sicherungskasten gibts für die iTracker einen Adapter mit Stromwächter für 25 eur. Den kann man an Dauerplus hängen, damit auch Parküberwachung funktioniert (jedenfalls wenn man die Batterie immer teilentladen will, ich werd das wohl nicht machen weil ich den Strom für die Standheizung brauch ...). Und dieser Adapter stellt, tada, eine Zigarettenanzünderbuchse bereit, in die das Originalnetzteil eingesteckt wird ... alles im Sicherungskasten ...

Mit dem Handy als Dashcam hab jch auch schon operiert, noch zu Symbian-Zeiten mit dem Pureview 808. Mein Favorit aus der Zeit ist immer noch das Video mit der Kuh auf dem Mittelstreifen (müsste hier im Club noch zu finden sein).  Ist aber fummelig und fehleranfällig. Außerdem fehlt der Weitwinkel. Die itracker muss man nur einbauen und ab da macht sie brav, was sie soll. Technisch klar besser. Nur der Tarneffekt spricht fürs Smartphone. Ich lass es aber jetzt mal drauf ankommen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: zündkerze am 30 Mai, 2016, 19:54:44
Ich habe eine Frage....Da ich meine alte Dashcam ersetzen möchte würde ich gerne die Stromversorgung optimieren!
Kann man,da sie unter den Spiegel soll,die Innenraumbeleuchtung vorn anzapfen,oder doch besser zum Sicherungskasten legen?
In die engere Wahl ist die http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.autokamera-24.de%2Fimages%2Fproduct_images%2Fpopup_images%2F54_4.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.autokamera-24.de%2FiTracker-mini0806-Pro-32GB-Speicher%3A%3A54.html&h=800&w=800&tbnid=2_5Mye3-XOUnLM%3A&docid=iJS4D-I2-0Ao7M&ei=HH5MV6ioIsSbU9ySnugB&tbm=isch&client=tablet-android-asus-rev&iact=rc&uact=3&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0ahUKEwiopr36roLNAhXEzRQKHVyJBx0QMwgeKAEwAQ&bih=800&biw=1280
gekommen!
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Blauer Elefant am 31 Mai, 2016, 10:08:52
Gute Wahl für die Festverbauung. Im Vergleich zu meiner ist hier die Auflösung höher und v.a. passen größere Speicherkarten rein. Ich hatte mich für die kleinere Variante entschieden, weil die mit Saugnapf flexibler anzubringen ist (ich bin ab und zu in Mietwagen unterwegs und würde sie da gern mitnehmen).

Zu deiner Frage habe ich eigentlich oben schon mit anderen Usern Meinungen ausgetauscht. Bei Geräten, die per Micro/Mini-USB aufgeladen werden, bin ich skeptisch, weil für USB-Ladekabel eben bestimmte Spezifikationen gelten, die ein direkter Anschluss an die Bordelektronik nicht erfüllt. Im Klartext: Es kann funktionieren, muss aber nicht, kommt auf Versuch und Toleranz der Schaltungen in der Cam an.

Stell doch mal eine Anfrage an die Adam GmbH. Die machen den Eindruck, als hätten sie einen guten Kundensupport. Wenn es von da eine offizielle Auskunft gibt, sind wir dann alle schlauer.
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: zündkerze am 31 Mai, 2016, 12:16:08
Hi
Seh ich auch so! Das der Verkäufer einen professionellen Eindruck macht war auch mit ein Grund dort zu bestellen!
Eine Anfrage hab ich schon getätigt,zumal iTracker verschiedene Verkabelungen anbietet!
Auch ob es bei USB Ports verschiedener Hersteller Probleme geben könnte!
Wichtig ist mir das Kabel zu versenken weil der Weg zur nächsten Stromquelle sehr kurz wäre!
Gruß
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Blauer Elefant am 04 Juni, 2016, 16:26:51
Also, so sieht das Kabel zum Anschluss der iTracker an die Bordelektronik aus, dass ich von der Adam GmbH als Gratitude für eine Rezension der Cam bei Amazon bekommen hab. (Sie haben ausdrücklich erwähnt, dass die Rezension auch kritisch sein darf und man trotzdem ein Kabel bekommt ...

Wie ihr seht, hat das Kabel Anschlüsse für Dauerplus, Zündungsplus und Masse und einen kleinen Kasten mit zwei Kondensatoren, einer Drossel und einer Sicherung. Leider lag keinerlei Beschreibung dabei, ich bin mir daher nicht ganz sicher, ob das jetzt ein Batteriewächter ist oder nicht, und ob ich Dauerplus und Zündungsplus gleichzeitig anschließen soll oder nur alternativ.

Zudem bin ich so ein mauer Praktiker. Prinzip theoretisch kapiert, aber wenn jemand mir praktisch sagen könnte, mit welchen Mitteln wo genau ich das jetzt im Sicherungskasten anschließe, da wär ich dann doch ganz dankbar.
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: gambas am 05 Juni, 2016, 09:12:24
Hallo Ele,

siehe Antwort 22 von Knauky... somit ist es rückbaubar und mit Sicherung versehen.

Grüße
gambas
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: zündkerze am 05 Juni, 2016, 09:59:31
Welche Orginalsicherung darf verwendet werden und mit wieviel Ampere muss sie belegt werden(zusätzliche Sicherung)?
Und es wird doch ein Konverter benötigt der 12 auf 5 V heruntersteuert?
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Blauer Elefant am 05 Juni, 2016, 13:41:30
Das runterregeln auf 5v macht in meinem Fall wohl der Kasten, den ich da fotografiert habe. Jedenfalls steht da ja explizit, dass das eine Kabel für 12v Dauerplus ist, und dann wird das andere wohl auch 12v Zündungsplus sein. Die Spile lässt auch auf einen Transformator deuten.

Meine Fragen wären: Auf welcher Bordsicherung find ich Dauerplus und auf welcher Zündungsplus, sowie: Was hat Knauky mit "einem beliebigen Massekontakt an der Karosserie" gemeint? Ich soll ja vmtl. nicht das schwarze Kabel an irgendein Karosseriebleech löten, auf dem ich meine, Masse zu messen ;). Kann mir jemand sagen wie man das konkret am Lodgy fachmännisch richtig macht?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: John-Doe 1111 am 05 Juni, 2016, 13:56:10
nein, dass ist kein trafo.

aber das gesamt teil ist dein netzteil.
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: zündkerze am 05 Juni, 2016, 14:23:05
Laut Youtube wird die Masse an einer Schraube die mit der Karosserie Kontakt hat mit verschraubt.
In der Nähe des Sicherungskasten,an der Tür oder Halterung der Amaturenverkleidung!
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: zündkerze am 11 Juni, 2016, 13:10:33
Kleines Update.
Montage der iTracker mini 0806 Pro im Lodgy.

Das 3,5 Meter lange Kabel mit micro/Normal USB ist gummiert und sehr dünn,somit lässt es sich problemlos im Himmel/A-Säule/Amaturenbrett/Mittelkonsole unter der Handbremse,zum in diesem Fall Ziggi hinten verlegen.
Einzig die Kabelumantelung ist nicht quetschsicher,auf keinen Fall mit scharfkantigen Werkzeug arbeiten und keinen hohen Druck auf das Kabel anwenden!
Ein zweifacher USB Port wird mitgeliefert und muss zwingend verwendet werden!
Dieser ist sehr hochwertig fängt Spannungsspitzen ab und ist seperat abgesichert!
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: zündkerze am 11 Juni, 2016, 13:12:43
Fortsetzung

Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: knauky am 12 Juni, 2016, 11:34:34
 :) ich hätte gerne 2 ganz kleine Cameras ohne Display mit einem Externen Display, Bedienung und Speicher, worauf dann beide Bilder (vorne und hinten) aufgezeichnet werden.
Gibt es sowas oder hat jemand sowas schon gesehen?
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: Blauer Elefant am 18 Juni, 2016, 16:32:18
Ich hab mittlerweile alles Zubehör für einen Direktanschluss an die Bordelektronik da. Das weiter oben schon fotografierte Kabel von Adam incl. Batteriewächter und Stromdiebe für den Sicherungskasten. Von Adam gabs noch folgende Klarstellung zum Anschluss:

ZitatDas Bordnetzkabel verfügt über drei Anschlüsse, welche alle an das Bordnetz angeschlossen werden müssen, damit das Kabel Strom leiten kann. Wichtig ist nun, ob Sie die Kamera mit Zündungsstrom versorgen möchten, oder mit Dauerstrom. Für Zündungsstrom schließen Sie die Kabel wie folgt an:

rot - Dauerplus
gelb - Zündungsplus
schwarze - Masse

Wenn Sie die Kamera allerdings mit Dauerstrom versorgen möchten, so schließen Sie das gelbe Kabel mit dem roten zusammen an die Dauerplusleitung.

In dem schwarzen Kasten ist ein Spannungswandler und ein Batteriewächter integriert. Standardmäßig trennt der Batteriewächter die Stromversorgung zur Kamera, wenn die Batterie 11,8V oder 12V Spannung erreicht. Ob mit dieser Leistung die Standheizung ohne Probleme genutzt werden kann, kann ich leider nicht genau sagen. Hierzu hatten wir aber bis jetzt noch keine Kundenrückmeldungen.


An welcher Sicherung ich Zündungs- und an welcher ich Dauerplus finde, kann ich ja noch durch Ausprobieren ermitteln, die notwendige Absicherung auch. Leider ist mir immer noch nicht klar, wo ich die Masse anbringen kann, und auch nicht so ganz, wie ich das Kabel das letzte Stück bis zum Sicherungskasten führen soll. Vermutlich muss die Armaturenverkleidung in dem rot umkringelten Abschnitt runter, damit ich was sehen und arbeiten kann. Verrät mir jemand, wie? Vermutlich ist es mit der einen Schraube, die ich erkenne, nicht getan. (Das USB-Kabel fürs Handy, das man im Foto sieht und da schon liegt, hat das Autohaus für mich eingebaut, daraus hab ich also leider keinen Erkenntnisgewinn, wie die das reingelegt haben).

Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: zündkerze am 19 Juni, 2016, 09:43:12
Die 0806 läuft prima,trotz CPL Filter sind Spiegelungen von den Amaturen nicht ganz vermeidbar,scheint bei der Position der DC vorm Spiegel aber normal!
Was bisher nicht funktioniert ist die Auswertung am PC,die Filmchen lassen sich zwar perfekt darstellen,aber ohne die GPS Daten als separate Spur!
Damit sollte es gehen,tuts aber (noch) nicht! ;D

https://dashcamviewer.com
Titel: Re: Dashcam - Tipps und Empfehlungen
Beitrag von: blackjoe am 20 Juni, 2016, 09:14:18
versuche es mal hiermit:

http://www.registratorviewer.com/index_de.html (http://www.registratorviewer.com/index_de.html)
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019