Dacia Lodgy Club

Dacia Lodgy => Technik des Lodgy => Thema gestartet von: tomruevel am 13 Oktober, 2012, 23:56:37

Titel: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: tomruevel am 13 Oktober, 2012, 23:56:37
Moin,

mit etwas Eile der erste Beitrag gleich mit einer Frage.
Die Vorstellung liefere ich demnächst nach.

Nächste Woche bekommen wir unseren Lodgy in der Austattung Prestige.
Teil dieser Ausstattung ist (leider??) auch dieser Rückfahrwarner mit den 3 Sensoren.
Der mittlere Sensor liegt geschätzt etwa in dem Bereich der Kugel der Anhängerkupplung.
Und damit der Rückfahrwarner richtig arbeitet müßte man eine abnehmbare Anhängerkuplung nehmen.
So ähnlich steht es auch auf der niederländischen Seiten www.dacimodellen.nl

Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt.
Ich möchte nun nicht gerade eine starre AHK montieren um hinterher festzustellen, dass der Rückfahrwarner nicht mehr klappt.
Ebenso wenig möchte ich eine abnehmbare AHK kaufen, weil unnötig teuer und unnötig/unpraktisch, weil die AHK auch sehr häufig gebraucht wird...........
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: namo1982 am 14 Oktober, 2012, 01:03:59
Es gibt zwei Varianten.

Variante 1: Starre Anhängerkupplung und den mittleren Sensor abklemmen.
Variante 2: Abnehmbare Anhängerkupplung.

Eine Starre bzw abnehmbare Anhängerkupplung sind preislich nicht so weit auseinander.
Ich habe für meine Abnehmbare gerade mal 70€ mehr gezahlt.

MFG tobi
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: Brightdawn am 17 Oktober, 2012, 15:49:30
Also uns hat man im AH gesagt, AHK und Einparkhilfe is halt nicht zusammen.

Die 200 EUR für die Einparkhilfe wurden uns vom Prestige-Preis abgezogen.

Ich hab keine Ahnung wie das läuft?
Baut das werk jetzt einen Prestige und lässt dabei die Einparkhilfe weg?
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: namo1982 am 17 Oktober, 2012, 17:12:40
Zitat von: Brightdawn am 17 Oktober, 2012, 15:49:30
Also uns hat man im AH gesagt, AHK und Einparkhilfe is halt nicht zusammen.

Die 200 EUR für die Einparkhilfe wurden uns vom Prestige-Preis abgezogen.

Ich hab keine Ahnung wie das läuft?
Baut das werk jetzt einen Prestige und lässt dabei die Einparkhilfe weg?


Das sit Richtig das eine Einparkhilfe und eine Anhängerkupplung ab Werk nicht gehetn, aber nachrüsten geht wenn du eine Abnehmbare nimmst, oder eine Starre und den mittleren Senso deaktivierst.
So wurde mir das von meinem AH gesagt.

Ich hab auch eine Abnehmbare Anhängerkupplung und mein PDC funktioniert.
Wenn ich sie abgenommen habe, sobald ich sie montiert habe geht das PDC nicht mehr.

MFG Tobi
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: tomruevel am 19 Oktober, 2012, 18:31:23
Moin,

Einparkhilfe klappt auch mit montierter Kupplung.
Mit allen Sensoren.
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: namo1982 am 19 Oktober, 2012, 18:35:23
Zitat von: tomruevel am 19 Oktober, 2012, 18:31:23
Moin,

Einparkhilfe klappt auch mit montierter Kupplung.
Mit allen Sensoren.


Wie denn?

Mfg Tobi
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: tomruevel am 22 Oktober, 2012, 18:51:41
Moin,

so siehts aus:
Die Anhängerkupplung, obwohl der mittlere Sensor fast verdeckt ist, klappt der Rückfahrwarener wie er soll:

(http://sm.exotenfans.eu/gallery/37_22_10_12_6_47_39.jpeg)
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: Lodgy-1 am 30 Juli, 2015, 23:21:48
Hey leute,

ich möchte mir eine anhängerkupplung dran machen lassen an mein lodgy die frage ist welche? der eine sagt abnehmbare wegen diesen sensoren der andere sagt stare was ist jetzt besser bitte um eure hilfe brauche diese anhängerkupplung dringend danke im voraus.

wie genau geht das bei dir mit dieser anhängerkupplung mit diesen sensoren?
wo finde ich eine günstige anhängerkupplung? danke
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: tomruevel am 30 Juli, 2015, 23:55:12
Moin,

ich habe seinerzeit einfach eine Abnehmbare gekauft, weil es mit der Funktion vom Rückfahrpiepser nicht ganz deutlich war, es keine Erfahrungen gab.
Normalerweise ist für uns eine Abnehmbare mit das überflüssigste was es gibt.

Wo sich nun herausgestellt hat, dass die Kupplung nicht stört, bleibt sie auch dauernd montiert.

Das Problem ist einfach, dass man nie weiß wie hoch die Kupplungskugel sein wird.
Auch wenn es Normen dafür gibt kann die Höhe variieren.

Anhängerkupplungen gibt es eine ganze Menge zu den unterschiedlichsten Preisen.
Die preiswerteren Abnehmbaren sind vielleicht etwas unkomfortabler zu bedienen und die Befestigung ist ist auch sichtbar (wenn die Kugel abgenommen ist).

Abraten kann ich allerdings von dem Spanischen Hersteller A****n und dem Versender aus Augsburg.
Beide haben mich mit einem konstruktiven Problem der AHK dermaßen im Regen stehen gelassen. Dass man solche Läden noch nicht mal seinem ärgsten Feind empfehlen würde.
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: Taste am 31 Juli, 2015, 07:37:43
Mein Autohaus hatte damals einfach eine Einparkhilfe mit 4 Sensoren montiert. Dabei liegt keiner in der Mitte.
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: JIM am 31 Juli, 2015, 11:49:52
Also ich hab sie einfach bei der Bestellung mitbestellt.
Quasi haben diese mir dann noch montiert und angeschlossen.
Habe eine Abnehmbare, weil ich die doch nicht so oft benutze, genauso wie die 2 Zusatzsitze.
Aber es ist toll, einfach zu sagen, komm ich nehme nen Hänger mit, spontan zusammenklicken hänger drauf und weiter...
Ansonsten finde ich die optik ohne besser...zumal man auch die elektrik wegdrücken kann, quasi verstecken...
Nachteil, man muss die Kupplung im Auto verstauen können. Der Sack, welcher dabei ist, liegt unter dem Fahrersitz, wo er nicht nach vorne Rutschen kann.
Meine Kinder haben noch keine langen Füße um sie unten auf den Boden zu stellen. Habe die dann eher im Kreuz. Somit stört die dann auch nicht....
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: elchi07 am 31 Juli, 2015, 12:50:51
Zitat von: JIM am 31 Juli, 2015, 11:49:52
Nachteil, man muss die Kupplung im Auto verstauen können.


Wird beim Lodgy auch zum Problem. Meine abnehmbare AHK liegt im "viel zu kleinen" Kofferraum
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: JIM am 31 Juli, 2015, 13:15:03
Zitat von: elchi07 am 31 Juli, 2015, 12:50:51

Wird beim Lodgy auch zum Problem. Meine abnehmbare AHK liegt im "viel zu kleinen" Kofferraum


Haha....der war gut....
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: Lodgy-1 am 31 Juli, 2015, 17:40:15
darf ich fragen woher hast du die anhängerkupplung für 70 euro? würde auch eine von da kaufen, ja welche soll ich jetzt kaufen stare oder abnehmbar?
ich möchte nicht diesen sensor in der mitte abklemmen.danke für eure hilfe lg
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: tweetyone am 31 Juli, 2015, 23:08:22
Es gab keine AHK für 70 Euronen  8)

Bitte richtig lesen : "... für 70 EUR mehr ...!  ;)

Das bezieht sich auf die Preisdifferenz zwischen starr und abnehmbar.
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: Lodgy-1 am 05 August, 2015, 00:02:04
sorry alles klar.
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: bigkmi am 05 August, 2015, 10:13:49
Habe in der Bucht kürzlich eine AHK fest mit E-Satz (nicht Fahrzeugspezifisch) für 90,- Euronen gesehen

Grüße
bigkmi
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: race13 am 05 August, 2015, 10:33:44
Es gibt schon ein paar "Starre AHK"-Angebote bei eBay die unter 100€ kommen, die haben aber alle einen universalen 7-Pol E-Satz.
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: LAUREL am 08 August, 2015, 16:54:31
Hallo zusammen,

Ich hatte mir im 2. Jahr auch eine AH Kupplung zum Bootstransport anbauen lassen.
Diese verdeckt mit der Kugel den Sensor und die spielen dann verrückt. Es gibt keine verlässlichen Signale wie weit Du nun entfernt bist vom Objekt.

Dann habe ich entdeckt das der Metallhaken mit 2 starken Bolzen M 19 in der Aufnahme befestigt ist. Die Demontage dauert 5-7 min und ist leicht durchführbar. Ergo befestige ich die AHK nur wenn sie gebraucht wird. Sie ist auch wesentlich stabiler als eine Abnehmbare. Leider weisssss ich die Firma nicht,
kostet mit 14 Polstecker Euro 265,- ohne Montage.

Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: Kromi am 08 August, 2015, 18:50:56
Zitat von: LAUREL am 08 August, 2015, 16:54:31
Dann habe ich entdeckt das der Metallhaken mit 2 starken Bolzen M 19 in der Aufnahme befestigt ist. Die Demontage dauert 5-7 min und ist leicht durchführbar. Ergo befestige ich die AHK nur wenn sie gebraucht wird.



Hi Laurel,

herzlich Willkommen im Forum! :)

Für weniger Geld gibt es bereits eine abnehmbare AHK inkl. 13-poligem fahrzeugspezifischem E-Satz.
Die Montage / Demontage des Kugelkopfes dauert dann weniger als eine Minute.

Grüße ... Chris
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: Lodgy-1 am 27 August, 2015, 16:02:13
Hallo habe mir jetzt eine stare Anhängerkupplung dran bauen lassen bin zufrieden habe den Sensor in der Mitte nicht abgeklemmt manchmal geht es manchmal sieht er es als Hindernis.
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: knut1 am 28 August, 2015, 09:53:22
Ich habe meinen Lodgy gleich mit abnehmbarer AHK bestellt, es ist eine von Westfalia dran. Wenn die Kupplung drauf ist, wird sie von der PDC meistens ignoriert, nur manchmal piepst es wild los. Dann legt man einfach nochmal den Rückwärtsgang ein und alles ist gut. Weil ich mich so an den Piepser gewöhnt habe, hab ich mir an den Fahrradträger gleich auch einen drangebaut (Materialkosten 19,95 PDC + 5,95 Stecker mit Schraubkontakten für Zigarettenanzünderbuchse). Hat im Urlaub gut geklappt.
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: 2015lodgy am 06 September, 2015, 18:15:30
ORIGINAL Dacia AHK wurde vom Autohaus angebaut. Mittlerer Sensor wird dabei automatisch deaktiviert. Mir reichen auch 2 Sensoren.
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: knauky am 06 September, 2015, 20:07:14
Ich hab auch die AHK (abnehmbar) von Dacia gleich dran machen lassen.
Bei mir sind aber alle 3 aktiv.
Meistens gehts ohne piepen, manchmal muss man den Rückwärtsgang nen 2tes Mal einlegen damit sie richtig funktionieren.
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: Lodgy-1 am 22 Oktober, 2015, 11:33:40
Wie ist das bei euch mit dem Stecker? von der Anhängerkuplung bei meinem lodgy stand es muss nicht ausgeschnitten werden aber es ist eine fummelige Sache ohne ausschneiden das passt nicht zu 100 '/, also habe ich das jetzt ausgeschnitten und jetzt passt es viel viel besser lg
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: elchi07 am 22 Oktober, 2015, 12:27:34
Zitat von: Lodgy-1 am 22 Oktober, 2015, 11:33:40
Wie ist das bei euch mit dem Stecker? von der Anhängerkuplung bei meinem lodgy stand es muss nicht ausgeschnitten werden aber es ist eine fummelige Sache ohne ausschneiden das passt nicht zu 100 '/, also habe ich das jetzt ausgeschnitten und jetzt passt es viel viel besser lg


Bei meiner abnehmbaren AHK (ab Werk bzw. bei Neuwagenkauf mitbestellt) ist die Steckdose auf einem Blech befestigt, welches schwenkbar ist. Somit ist bei Gebrauch die Steckdose weit genug unterhalb des Stoßfängers und man kommt gut mit dem Stecker dran. Bei Nichtgebrauch verschwindet die Steckdose hinter dem Stoßfänger und man sieht nichts mehr.
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: gambas am 22 Oktober, 2015, 13:05:13
dito
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: knauky am 22 Oktober, 2015, 20:04:32
Meine ist auch schwenkbar. Hochgeklappt sieht man sie nicht mehr.
Runtergeklappt ist genug Platz zur Stoßstange hin.
Keine Ausschnitte nötig
Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: kerling.christian am 25 Oktober, 2015, 19:57:16
Zitat von: 2015lodgy am 06 September, 2015, 18:15:30
ORIGINAL Dacia AHK wurde vom Autohaus angebaut. Mittlerer Sensor wird dabei automatisch deaktiviert. Mir reichen auch 2 Sensoren.

Wie wurde dieser deaktiviert? Mein AH ist zu blöd dafür.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Titel: Re: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
Beitrag von: born_hard am 25 Oktober, 2015, 20:47:15
Meine AHK ist auch eine abnehmbare von Auto HAK (per Drehrad abnehmbar)
http://www.transportsysteme24.de/anhaengerkupplung-und-esatz-im-set-dacia-lodgy-st2474157-40.html

Zusätzlich noch Ladeleitung und Dauerstrom
http://www.transportsysteme24.de/Elektrosaetze/Erweiterungssatz-Ladeleitung-und-Dauerstrom.html?listtype=search&searchparam=zt060

Funktioniert alles bestens, der Elektrosnschluss wurd ebei mir auch ohne Ausschnitt montiert, sie muss auch nicht geklappt werden. Bei aufgestecktem Kopf aber nicht angeschlossenem Hänger piepst es bei mir NICHT bei eingelegtem Rückwärtsgang, aber beim heranfahren zu einem Hinderniss piepts es. Keine Ahnung wie sie das gemacht haben. Bei angeschlossem Hänger piepst es aber sofort bei eingelegtem Rückwärtsgang , dh. der Hänger wird als Hinderniss erkannt. Stört mich aber nicht sonderlich...Die Kupplung kann ich empfehlen, sie ist auf jeden Fall qualitativ Top! Auch der Jäger E SATZ!
TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019