Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

16 Oktober, 2025, 09:54:24

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 40
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 27
Gesamt: 27

27 Gäste, 0 Mitglieder

Abkleben der Scheinwerfer in England

Begonnen von StefanTrier, 01 Mai, 2014, 12:33:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

lorten

Hallo @ kb , da Du im Sommer nach UK fährst eine bitte an Dich, schau Dich mal um wie andere Urlauber/ Touristen das Problem mit den Scheinwerfern gelöst haben.   

kb

ich bin schon öfter in den UK gewesen und habe in den letzten Jahren _nie_ mehr Scheinwerfer mit abgeklebten Keilen gesehen. Womöglich reicht es, wenn man die Scheinwerfer-Höhenverstellung einfach herunterregelt. Dann sieht man zwar selber nicht mehr so viel...

Kromi

Zitat von: kb am 04 Mai, 2014, 22:10:37
Womöglich reicht es, wenn man die Scheinwerfer-Höhenverstellung einfach herunterregelt.


Nein, denn die Leuchtweitenregulierung beeinflusst die Leuchtweite, nicht die Leuchtgeometrie von asymmetrischem Abblendlicht.
In Deutschland leuchtet der linke Scheinwerfer etwa 50m weit, der rechte etwa 150m. Die Auswirkungen des Abblendlicht eines Rechtslenkerfahrzeugs im Linksverkehr dürften somit klar sein.
Technische Hintergründe sind hier nachzulesen.

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

John-Doe 1111

Zitat von: Kromi am 04 Mai, 2014, 22:37:14
Die Auswirkungen des Abblendlicht eines Rechtslenkerfahrzeugs im Linksverkehr dürften somit klar sein.



was interessiert uns das elend anderer leute   
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Nelson

Zitat von: John-Doe 1111 am 04 Mai, 2014, 23:01:16
Zitat von: Kromi am 04 Mai, 2014, 22:37:14
Die Auswirkungen des Abblendlicht eines Rechtslenkerfahrzeugs im Linksverkehr dürften somit klar sein.



was interessiert uns das elend anderer leute   


sehr sinnvoller beitrag...  ist dies die plauderecke oder das technik forum?

Lodgy_v97

Zitat von: Nelson am 05 Mai, 2014, 00:02:28
Zitat von: John-Doe 1111 am 04 Mai, 2014, 23:01:16
Zitat von: Kromi am 04 Mai, 2014, 22:37:14
Die Auswirkungen des Abblendlicht eines Rechtslenkerfahrzeugs im Linksverkehr dürften somit klar sein.



was interessiert uns das elend anderer leute   


sehr sinnvoller beitrag...  ist dies die plauderecke oder das technik forum?


Ist das ein Forum oder eine Beerdigung?
Ein bisschen Spaß wird doch wohl drin sein.

autolichtblog

Dazu sollte etwas in der Betriebsanleitung stehen

Grüße vom autolichtblog

zündkerze

@kb

Das abkleben brauchst Du ja nur wenn Du UK verlässt und aufs Festland willst,denke ich!
Vor 3 Wochen stand bei uns ein Britte mit gelben Winkeln,das Auto war aber schon ziemlich alt und die Winkel etwas angelutscht!

kb


Zitat von: Kromi am 04 Mai, 2014, 22:37:14
Zitat von: kb am 04 Mai, 2014, 22:10:37
Womöglich reicht es, wenn man die Scheinwerfer-Höhenverstellung einfach herunterregelt.


Nein, denn die Leuchtweitenregulierung beeinflusst die Leuchtweite, nicht die Leuchtgeometrie von asymmetrischem Abblendlicht.
In Deutschland leuchtet der linke Scheinwerfer etwa 50m weit, der rechte etwa 150m. Die Auswirkungen des Abblendlicht eines Rechtslenkerfahrzeugs im Linksverkehr dürften somit klar sein.
Technische Hintergründe sind hier nachzulesen.

Grüße ... Chris

Chris, danke, das ist mir schon klar.
Ich meinte: Leuchtweite so weit herunterregeln, bis man rechts auch 50 m hat (dann hat man links womöglich ca 40 m).
Dann blendet man den Gegenverkehr nicht, sieht aber selber halt auch weniger.
So war mein Beitrag gemeint.

Kromi

Okay, wer keine Fernsicht braucht, kann vielleicht mit dieser Lösung leben. ;)
Soll bei korrekter Ausleuchtung der rechte Scheinwerfer beim asymmetrischen Abblendlicht nicht so weit leuchten, bleibt nur ein Abkleben oder ein Verstellen des rechten Scheinwerfers.

Es wird langsam Zeit, dass der erste Insel-Touri aus der Praxis berichtet.  8)

Grüße ... Chris
-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Lodgy_v97

Zitat von: autolichtblog am 05 Mai, 2014, 08:22:56
Dazu sollte etwas in der Betriebsanleitung stehen

Grüße vom autolichtblog


Und wo?
Hab den Klotz durch, bitte um Seitenangabe, wo ich etwas überlesen habe...

ulrichblanke

Moin,

du findest auf der Seite 1.56 "Leuchtweitenregulierung" folgenden Hinweis (unten links im Kasten):

Wenn Sie mit einem Fahrzeug, in dem sich der Fahrersitz links befindet,
links fahren (oder umgekehrt), müssen die Scheinwerfer für die Dauer des Aufenthalts
in einer Vertragswerkstatt entsprechend eingestellt werden.


Lass dir das doch mal dann erklären, ob man das evtl auch selber machen kann.

Gruß

kb

06 Mai, 2014, 10:23:05 #27 Letzte Bearbeitung: 06 Mai, 2014, 10:29:56 von kb
und hier das Zitat aus Dacia Lodgy Drivers Manual:

If driving on the left in a left-hand drive vehicle (or vice versa), drivers must have the lights adjusted by an authorised dealer for the duration of the trip.
Man soll also die Scheinwerfer von einer autorisierten Werkstatt speziell für die Reise einstellen lassen...
das ist eigentlich etwas unpraktisch: ich lasse hier die Scheinwerfer umstellen, fahre dann nachts mit ,,falschem" Licht los (um die Fähre in Calais im Morgengrauen zu nehmen) und muß dann nach der Rückreise alles wieder rückgängig machen.
Alternative 1) erst vor Ort die Scheinwerfer anpassen lassen.
Alternative 2) in UK möglichst nur bei Tageslicht fahren.
Alternative 3) fliegen und in UK Mietwagen nehmen.

Lemmy

Zitat von: StefanTrier am 01 Mai, 2014, 12:33:18
Mit raucht langsam der Kopf .... Hat jemand im Forum schon mal diesbezüglich Erfahrungen gesammelt?


Moin,
wir waren letztes Jahr mit unserem Lodgy in England wochenlang viele tausend Kilometer unterwegs, dabei gab es auch etliche Nachtfahrten, wenn es von den Ausflügen zurück zur Basis ging. Unsere Erfahrungen mit den Scheinwerfern - nichts geschah, nichts passierte, niemand hat erbost aufgeblendet, niemals wurden wir angehalten oder auf die Scheinwerfer angesprochen, und das alles ohne eine Justierung. Gegebenenfalls einfach die Scheinwerfer runterregeln, tieferstellen.
Aber wenn Du gerne 100%ig korrekt sein möchtest, so fahre bei Gelegenheit in England eine Werkstatt an und bitte diese um eine Scheinwerferjustierung - und bei der Rückkehr auf das Festland das ebenso.

Mache Dir weniger Sorgen um Deine Scheinwerfer als mehr um den Lack wegen der berüchtigten englischen, engen Heckenwege, an denen die Büsche mit ihren Kratzeärmchen nach Deinem Wagen trachten. Und übe das Rückwärtsfahren, denn bei Gegenverkehr darfst Du ggf mal 300 Meter in diesem grünen Kratzeschlauch zurücksetzen, gerne nachts. Und vermute hinter den unübersichtlichen Kurven der Heckenwege stets eine Überraschung, manchmal steht da ein Auto, ein Radfahrer kommt entgegen, ein paar Bauern klönen etc.  Und wenn sich solch ein Heckenweg durch einen Umweg über eine schöne breite Landstraße vermeiden lässt - fahre den Umweg, denn auch landschaftlich hast Du dann mehr, die Heckenweg sind zumeist derart verwuchert, dass Du nur einen grünen Halbtunnel wahrnimmst.

.. ich schweife ab, sorry.

Viel Spaß, beste Grüße!
Croisé


TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019