Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

12 September, 2025, 20:15:21

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 93
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 57
Gesamt: 57

57 Gäste, 0 Mitglieder

Anzeige Regeneration DPF

Begonnen von NinnJou, 27 März, 2016, 15:30:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Lumpi

Nur so aus reiner Neugierde.
Wie lang (zeitliche Dauer) muss mit hoeherer Motorlast gefahren werden?

Cordova

Hallo John, hast du nicht auch ein scangauge am laufen? Hast du über die Anzeifen irgendwelche Rückschlüsse auf eine REG ziehen können?

Cordova

Zitat von: Lumpi am 15 April, 2016, 20:38:34
Nur so aus reiner Neugierde.
Wie lang (zeitliche Dauer) muss mit hoeherer Motorlast gefahren werden?


Wahrscheinlich genauso lang wie die REG selbst dauert.

Kromi



Zitat von: John-Doe 1111 am 15 April, 2016, 20:21:09
bisher hat meine LED auch noch nix angezeigt.


Dito. Ähnliche Distanz bisher.
Deshalb heißt es ja auch Testphase.

Grüße ... Chris

-=| Details make the Difference. |=-
-=| Dacia Lodgy Prestige 7-Sitzer dCi110 MJ2014, Kometen-Grau Metallic, Sitzheizung, Ersatzrad |=-
-=| Azuga Kofferraumwanne | Kurzstabantenne | LED Innenbeleuchtung inkl. beidseitiger Kofferraumbeleuchtung und TFL und Kennzeichenbeleuchtung | Wischwassersieb | Beleuchtung elFH | Windabweiser | Motorhaubenabdichtung | Fußstütze | MVG Anhängerkupplung | Chromleiste im unteren Frontgrill | Llumar Basic Grey AT15 | Edelstahl Türleisten | 12V-Steckdose und zusätzliche Zurröse im Kofferraum | OTE FH Modul | Abdeckkappen für Türöffner | Bosch Aerotwin AR604S | GE H4 MegaLight Ultra | Dashcam | Rückschlagventil Scheibenreinigung | Hauli-Taster | Front-Emblem in Plastidip-Matt-Schwarz | Türkantenschutz | Zweiklanghorn (Dicke Hupen ;-) ) | Rezaw-Plast Gummifußmatten | Edelstahl Einstiegsleisten | Kurzstabantenne reloaded | DPF-Control light | Tippwischer (noch ohne Intervall) | Trennnetz im 7-Sitzer | Heckklappenbeleuchtung | Sommerreifen 205/55R16 | MAD Verstärkungsfedern | Brodit 804981 mit Aukey Magnethalterung | HAK Anhängerkupplung |=-
-=| Monzol | Rain-X | Ultrashine Protector | Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 | Armor All Lederpflege Gel |=-

  

Lumpi

Zitat von: Cordova am 15 April, 2016, 20:50:10
Zitat von: Lumpi am 15 April, 2016, 20:38:34
Nur so aus reiner Neugierde.
Wie lang (zeitliche Dauer) muss mit hoeherer Motorlast gefahren werden?


Wahrscheinlich genauso lang wie die REG selbst dauert.


Danke!
Das heist in Minuten ausgedrueckt?

NinnJou

Zitat von: NinnJou am 31 März, 2016, 09:05:56
Die Schaltung funktioniert wie erwartet.
Heute morgen auf der Autobahn fing es plötzlich an zu Blinken.  :o

Seit dem Einbau bin ich ~440km gefahren.

Die Regenerationsphase hat bei mir 10km bzw. 7 Minuten gedauert.
Dann war Schluss mit dem Blinken.

Sobald ich die HSH währenddessen einschalte, geht die LED am Schalter an und die Blink-LED aus - wie schon in der Anleitung beschrieben.

Dann mal schauen wann die nächste Phase beginnt.


Die Regeneration habe ich derzeit im Sandero - nicht im Lodgy - eingebaut.
Habe es wohl nicht richtig erwähnt. Den Lodgy hatte ich zu dem Zeitpunkt ja noch nicht.
Denkbar, dass hier die Zyklen anders sind, da der Sandero ja keine 5. Einspritzdüse?
Im Lodgy wird es erst bei passender Gelegenheit eingebaut, kann daher noch nichts sagen.

Cordova



Danke!
Das heist in Minuten ausgedrueckt?
[/quote]

Schwer zu sagen..10min?..15min?..das weiß man erst wenn es eine Anzeige für die REG gibt. Während der Fahrt merkt man ja nix davon.

John-Doe 1111

vielleicht solltet ihr mal das hier zum thema dpf lesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselru%C3%9Fpartikelfilter

dann erklärt sich vieles von selbst.

erst wenn der differenzdruck zu groß ist, wird vom MSG die regeneration eingeleitet.
der dpf füllt sich, man fährt mit erhöhter motorlast -> rußpartikel werden verbrannt
man fährt mit niedriger motorlast -> der dpf füllt sich wieder mit ruß
man fährt wieder mit erhöhter motorlast -> rußpartikel werden verbrannt
usw., usw., usw

ob und wann vom MSG eine regenerierung eingeleitet wird, hängt vom individuellen fahr- und nutzungsprofil ab.
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Spasscamper

16 April, 2016, 07:18:02 #53 Letzte Bearbeitung: 16 April, 2016, 07:20:22 von Spasscamper
Moin Moin,da wir am letzten montag in urlaub gefahren sind , hab ich am  sonntag noch provisrich eine led am spiegel eingebaut , vor der langen fahrt bin ich noch zum Bäcker, und schon auf dem weg dahin (ca 2km) fing meine led an zu leuchten. ich hab abgebrochen, auf der rückfahrt war dan nix und nach etwa 5km der urlaubsfahrt fing sie wieder an für etwa 7km bzw 7-8 min. seitdem etwa 700 km gefahren , fast nur autobahn, kam nix mehr.
zu hause fahr ich in der regel eher kurzstrecke.

gruß mario

Lumpi

Also wenn ich den Freibrennprozess durch meine Fahrweise durchfuehre, kann er auch in mehreren Stufen statt finden.
Z.B. ich bin 500km nur Kurzstrecke gefahren, und es wuerde ein Freibrennprozess notwendig, dann reicht es aus, wenn ich wo hinfahre und auf der Strecke 10 Minuten mit entsprechender Motorlast / Drehzahl fahre. Sollte das aber noch nicht ausgereicht haben, kann ich selbiges auf dem Rueckweg dann auch machen und fertig waere der Freibrennprozess.
Die Zeitangabe galt jetzt nur als Beispiel. Koennten ja auch nur 5 Minuten oder 15 Minuten sein.

Cordova

Zitat von: Spasscamper am 16 April, 2016, 07:18:02
Moin Moin,da wir am letzten montag in urlaub gefahren sind , hab ich am  sonntag noch provisrich eine led am spiegel eingebaut , vor der langen fahrt bin ich noch zum Bäcker, und schon auf dem weg dahin (ca 2km) fing meine led an zu leuchten. ich hab abgebrochen, auf der rückfahrt war dan nix und nach etwa 5km der urlaubsfahrt fing sie wieder an für etwa 7km bzw 7-8 min. seitdem etwa 700 km gefahren , fast nur autobahn, kam nix mehr.
zu hause fahr ich in der regel eher kurzstrecke.

gruß mario


Also für mich sieht das so aus: Auf der Fahrt zum Bäcker merkt das Steuergerät, DPF ist zu 90-95% voll,also Regeneration starten, LED blinkt, Diese wurde abgebrochen und DPF ist zu 85% noch voll. Dann fährst du los in den Urlaub und nach 7-8km sagt Steuergerät wieder, DPF ist zu 90-95% voll, also wieder REG starten, LED blinkt, diese wird abgeschlossen. Dann fährst du weiter in Urlaub, fast nur Autobahn, es blinkt keine LED weil ein Zuschalten der Heckseibenheizung nicht notwendig ist aufgrund der erhöhten Mororlast und heißeren Abgastemperaturen.

gambas

...freut mich zu hören, dass es wirklich tut Spasscamper...
Wieder mal ein schönes Gimmick und das auch noch low Budget... Top!
Ich bin mal gespannt, wann ich die Regeneration das erste mal beobachten kann.

Grüße
Gambas
Alle sagten: Das geht nicht!
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

John-Doe 1111

schon irgenwie lustig:

jetzt wartet man sehnsüchtig bis die funzel leuchtet >:D
PDF ANLEITUNGEN:
http://lodgy-club.de/index.php/board,29.0.html

Technische Daten Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1296.0.html


Lodgy

Audi A4 V6



Sammle Infos rund um dem Lodgy
Also, nur her damit


Modifikationen am Lodgy:
Hauli-Taster # Fensterhebertaster beleuchtet # kurze Antenne # zusätzliche  Zurrösen # Außentemperaturanzeige original # Scheibenwischer 550/480
Ladekantenschutz Edelstahl # GE Megalight +90 H4 # Komfortfunktion Heckwischer deaktiviert # Uhr im BC # Tippwischer, mit Intervall # original Kofferraumleuchte # RFK verbaut und optimal ausgerichtet # MediaNav bootet schneller # AHK nachgerüstet # Relaisschaltung Abblendlicht # elektrische Motorvorwärmung und Innenraumheizer # FACELIFT-LENKRAD

Spasscamper

Also bei meinem vorgänger (Opel Zafira 1,9) hab ich das freibrennen ab durchschnittsverbrauch erkenne können, der ist in kürzester zeit um etwa 50% in die höhe gegangen, und nach 10-15 km, wieder nach unten. der abstand zwichen den brennvorgängen lag aber bei etwa 2500 bis 3000 km.

Silberrücken

Zitat von: John-Doe 1111 am 09 April, 2016, 09:54:33
ist im prinzip ganz einfach: ... anschluss der led (sollte relativ dünn sein) einfach einstecken (die beiden schwarzen, der schwarze beim grünen müsste "-" sein)


Verstehe ich das richtig: Dann muss das schwarze Kabel der LED (also Minus) beim Stecker an das schwarze Kabel neben dem grünen, während das rote Kabel der LED (also Plus) an das andere schwarze Kabel am Stecker gehört, welches weiter von dem grünen entfernt ist?
Verrückt? Ich? Nee ... Das hätten die Stimmen mir doch gesagt! 

Mein Fahrzeug: Dacia Lodgy Silver-Edition



Hier noch etwas Werbung.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019