Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

15 September, 2025, 22:00:45

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 122
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 1
Gäste: 64
Gesamt: 65

64 Gäste, 1 Mitglied

Lodgy streikt

Begonnen von gizmo76, 25 November, 2012, 23:45:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

gizmo76

Musste Grade unseren lodgy zur Werkstatt bzw AH abschleppen lassen. Irgendwas stimmt mit der Elektrik nicht. Ich wollte eigentlich nur tanken fahren so weit so gut. Auto abgeschlossen getankt anschließend bezahlen. Gehe dann wieder zum Auto schließe auf steckt den Schlüssel ins Zündschloss und starte aber er springt nicht an. Dann ist mir aufgefallen das die kontrollleuchten bem einschalten der Zündung nicht leuchten selbst die instrumentenbeleuchtung ging nicht aber wenn ich den Schlüssel Rum drehe dreht der Motor springt aber nicht an. Werde morgen früh direkt zum AH fahren mal sehen was dem Auto fehlt halte euch auf dem laufenden

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Toaster

Drück Dir die Daumen das es vielleicht nur ne Sicherung ist.

AxelG

Das klingt aber unschön. Hoffe, du brauchst keine besonderen Ersatzteile.

gizmo76

Ihr werdet es nicht glauben. Ich Bon Grade am AH und wollte die Papiere rausholen und und drehe aus Spaß am Zündschlüssel und siehe da er springt an. Werde keine Ahnung was das War aber ich lasse das direkt checken bin ja eh einmal hier.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

AxelG


KlausSchmidt

Wir hatten mal Anderes.
Alle Kontrolleuchten leuchteten, aber er sprang nicht an.
Auch nach dem herausziehen des Schlüssels ( als das Zündschloss noch funktionierte) gingen die Lämpchen nicht aus.
Aus ermangelung an Bordwerkzeug in der benötigten Größe, um die Batterie abzuklemmen, habe ich die beiden Sicherungen für das Motorsteuergerät/Bordcomputer herausgenommen und wieder eingesteckt. Danach und seit dem ging es.
Probie mal mit einem Reset.
Son Autosteuergerät ist ja auch nur ein PC.
Vielleicht ein Problem der Wegfahrsperre?
gute Fahrt,
Klaus

namo1982

Bin gespannt was da raus kommt woran es lag.
Hoffe sie tun es für dich nicht als bedienfehler ab

gizmo76

Die Hochdruckpumpe vom commom rail ist defekt. Hab Riesen Glück gehabt weil mir das Auto sonst abgefackelt wäre.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

AxelG

Äh, unterwegs streikt sie und beim Händler auf dem Hof läuft's?
Oder reichte es nur zum Anlassen?

gizmo76

Zitat von: AxelG am 26 November, 2012, 15:37:19
Äh, unterwegs streikt sie und beim Händler auf dem Hof läuft's?
Oder reichte es nur zum Anlassen?

Der Service-techniker sagte mir das es durchaus sein das sich das steuergerät selbst resettet hat ich hätte damit aber nicht mehr fahren können wer weiss wann es wieder streikt am besten in der rush-hour mitten auf der kreuzung  nee da hab ich ich ihn lieber da gelassen da es garantie ist und das auto grade mal 4 wochen alt ist .

AxelG

Ja, was denn nun?
Steuergerät oder Hochdruckpumpe?

namo1982

Zitat von: AxelG am 26 November, 2012, 18:57:16
Ja, was denn nun?
Steuergerät oder Hochdruckpumpe?


Das würde mich auch interessieren.
Desweiteren wäre es interessant ob sowas schon öfters mit der Pumpe bzw Steuergerät vorgekommen ist, und ob es wenn ja dann auch eine rückrufaktion geben wird

nullkommajosef

Zitat von: gizmo76 am 26 November, 2012, 13:26:36
Die Hochdruckpumpe vom commom rail ist defekt. Hab Riesen Glück gehabt weil mir das Auto sonst abgefackelt wäre.


hört, hört!
Ist die Pumpe nicht von Continental?(beim 107PSer)
Der 90PSer soll wohl eine andere Anlage verbaut haben?

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=714593

gizmo76

Zitat von: nullkommajosef am 26 November, 2012, 21:15:40
Zitat von: gizmo76 am 26 November, 2012, 13:26:36
Die Hochdruckpumpe vom commom rail ist defekt. Hab Riesen Glück gehabt weil mir das Auto sonst abgefackelt wäre.


hört, hört!
Ist die Pumpe nicht von Continental?




Die Pumpe selber ist nicht von conti sondern das edc Steuergerät bzw siemens/vdo jetzt conti automotive. Die pumpe ist meistens von Bosch.
EDC: Elektronisch geregelte Dieseleinspritzung. Meistens ist die zumesseinheit an der pumpe defekt wodurch das Steuergerät durchaus ein Schaden davon tragen kann. Da ich im LKW-Bereich tätig bin kein ich mich damit aus. Im Grunde ist das alles gleich nur beim Lkw sind die Bauteile größer.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


gizmo76

Update: Habe grade mit dem AH telefoniert . Der fehler scheint irgendwo in de Elektrik zu liegen da das Display nicht funktioniert und dadurch der moter nicht anspringt.
Sie versuchen den Fehler morgen in den Griff zubekommen.
Das Klappern an der Hinterachse wurde dann auch endlich lokalisiert . :freu
Es sind die Stoßdämpfer der Hinterachse die momentan leider nicht lieferbar sind .

sobald ich waass neues weis lass ich es euch wissen

in diesem sinne einen schönen Rest Dienstag

gruß daniel

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019