Dacia Lodgy Club

Willkommen Gast. Bitte loggen Sie sich ein

14 September, 2025, 18:48:33

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Shoutbox

Mitglieder
Statistiken
  • Beiträge insgesamt: 41788
  • Themen insgesamt: 2521
  • Heute online: 115
  • Am meisten online: 806
  • (21 Januar, 2020, 15:07:57 )
Benutzer online
Mitglieder: 0
Gäste: 40
Gesamt: 40

40 Gäste, 0 Mitglieder

Kombi Nebelscheinwerfer mit Tagfahrlicht

Begonnen von mcfrech, 30 Dezember, 2013, 12:15:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

mcfrech

Hallo , zusammen , möchte die orginal Nebelscheinwerfer gegen Kombilampen die auch Tagfahrlicht haben tauschen , aber der Dacia Lodgy ist nicht aufgeführt , nun meine Frage , haben nicht alle Dacias die gleichen Nebelscheinwerfer verbaut ?
Die Scheinwerfer haben eine e Zulassung auch für das Tagfahrlicht.
Gruss Bernd

lynibus

Hallo mcfresh,
wenn sie für den Logan MCV oder auch den Sandero passen, kannst Du sie auch für den Lodgy verwenden.
Du wirst aber die serienmäßigen Steckkontakte nicht nutzen können, sondern Du musst die Kabel direkt verbinden.
Ich spiele auch mit dem Gedanken diese Kombination zu verbauen, konnte bis jetzt aber nicht zweifelsfrei klären, ob vier TFL erlaubt sind oder ob die serienmäßigen TFL abgeklemmt werden müssen.
Vielleicht weiß ja jemand hier im Forum mehr darüber???

Lynibus

mcfrech

30 Dezember, 2013, 15:20:47 #2 Letzte Bearbeitung: 30 Dezember, 2013, 15:22:22 von mcfrech
Passen für viele Dacia auch Logan und Duster .Steckverbinder und Adapter sind bei den Teureren 139.- dabei.

zündkerze

Viermal TGL,wozu?
Muss man bei den Kombis im NS diesen auch eigeschaltet lassen?
Entgegen vieler anderer PKWs erlischt das TGL bei Betätigung des Lichtschalters,man müsste dann mit eingeschalteten NS fahren,oder??
LG

lynibus

Natürlich erlischt das TFL in den Kombileuchten auch beim Einschalten des Abblendlichtes oder der NS.
Die Frage ist nur, ob man das TFL in den Hauptscheinwerfern  bei Einbau einer solchen Kombi-Leuchte weiterhin aktiv halten darf ( also dann vier Lampen an TFL hat ), oder ob man es abklemmen muss ????
Lynibus

race13

Die Combieleuchte gibt es doch auch bei LZParts. Die sollten die 4-TFL Situation sicher beantworten können. Leider haben die derzeit aber Urlaub.

mcfrech

Mir gefallen halt LED besser , nach Rücksprache mit Dekra , heisst es 2 TFL , denke aber das keiner was sagen wird , weil von vorne gesehen könnte es ja auch das Standlicht sein , oder geht das TFL auch schon beim Standlicht aus , habe noch nie darauf geachtet.
Gruss Bernd


Imbissrudi

Bernd,
wenn du an die "Richtigen" kommst, die erzählen dir etwas von einer
baulichen Veränderung die nicht für dein Auto zugelassen ist.
Betriebserlaubnis liegt nicht vor ect. pp.
Wenn du das machst würde ich dir empfehlen einen Schalter dazwischen
zu bauen, dass du auf das original TFL zurück schalten kannst.
Hast eben dummerweise die Nebellampen angehabt, und vom Rest keine Ahnung  ;)

mcfrech

Ja , sowas hat mir der von Dekra auch gesagt , wenn es einen ein und Ausschalter gibt kann man sie eventuell auch als Arbeitsleuchten deklarieren .
Gruss Bernd

tomruevel

Zitat von: Imbissrudi am 30 Dezember, 2013, 18:57:40
Wenn du das machst würde ich dir empfehlen einen Schalter dazwischen
zu bauen, dass du auf das original TFL zurück schalten kannst.


Moin,

das nützt doch nichts.

Weil er dann Lampen (den Teil der Nebellampen die für das TFL zuständig sind) dran hat die nicht funktionieren.
Da war doch ncoh die Regel, dass das was dran ist auch funktionieren muß.

Und, je tiefer die Leuchten angebracht sind, destp später sind sie Entgegenkommende zu erkennen.
Insofern sind die original angebrachten an der idealen Stelle.
Und die auf Höhe der Nebelleuchten weniger effektiv.

lorten

Zitat von: tomruevel am 30 Dezember, 2013, 19:32:22
Zitat von: Imbissrudi am 30 Dezember, 2013, 18:57:40
Wenn du das machst würde ich dir empfehlen einen Schalter dazwischen
zu bauen, dass du auf das original TFL zurück schalten kannst.


Moin,

das nützt doch nichts.

Weil er dann Lampen (den Teil der Nebellampen die für das TFL zuständig sind) dran hat die nicht funktionieren.
Da war doch ncoh die Regel, dass das was dran ist auch funktionieren muß.

Und, je tiefer die Leuchten angebracht sind, destp später sind sie Entgegenkommende zu erkennen.
Insofern sind die original angebrachten an der idealen Stelle.
Und die auf Höhe der Nebelleuchten weniger effektiv.


Sehe ich auch so. :police:

Imbissrudi

Ja, ist schon richtig,
da beisst sich die Katze hier in den Schwanz.

KlausSchmidt

Moin zusammen,

die aktuellen Modelle von MerzedesBenz haben auch mehrere TFL verbaut.
Dort wird es womöglich als Begrenzungsleuchte deklariert.
Wenn die nachgerüsteten dann als Begrenzungsleuchte deklariert werden, könnten sie womöglich auch parallel zum Fahrlich genutzt werden? ? ?
Schaut Euch mal die neuen Modelle von MB an. Die B-Klasse usw. Sehen schon bald aus wie ein Weihnachtsbaum. Hier ein LED-Streifen an den Lampen. Dann noch einer unten. . . .

Gruß
Klaus

tomruevel

Zitat von: KlausSchmidt am 31 Dezember, 2013, 11:59:01 Dort wird es womöglich als Begrenzungsleuchte deklariert.


Moin,

es gibt auch TFL zur Nachrüstung welche auch als Begrenzunglicht verwendet werden darf.
Dazu haben die Luehcten einen weiteren Anschluß.
Normal brennt TFL.
Schaltet man die Begrenzungsleuchten ein werden die LED, die auc das TFL sind, gedimmt.

Hilft aber alles nichts: Das was dran ist muß auch funktionieren oder abgebaut werden.

TinyPortal 1.6.3 © 2005-2019